Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 11 Monaten

30.05.2024 Montfort-Bote

  • Text
  • Langenargen
  • April
  • Kressbronn
  • Gemeinde
  • Vorlage
  • Montfort
  • Bote
  • Wahl
  • Obere
  • Eriskirch

Freitag, 19. April 2024

Freitag, 19. April 2024 MONTFORT BOTE 18 Die zweite Mannschaft des FVL unterlag beim VfL Brochenzell III knapp mit 1:0. Auch die Reserve handelte sich gegen die Reserve des SV Horgenzell II eine Niederlage ein. Am Ende stand es 0:2 für die Gäste. gbr Erste muss zum Tabellenführer nach Weingarten Zweite Mannschaft spielt bereits am Samstag Vor einigen Wochen hoffte man beim FV Langenargen, dass das Spiel beim Tabellenführer SK Weingarten am kommenden Sonntag zu einem Finalspiel im Kampf um die Meisterschaft werden könnte. Davon ist inzwischen nicht mehr die Rede. Was möglich wäre, bei entsprechender Leistungssteigerung, beim Spitzreiter für eine Revanche für die knappe 0:1-Niederlage im Vorspiel zu sorgen. Das Vorspiel bestreiten die Reservemannschaften ab 13 Uhr. Die zweite Mannschaft des FVL spielt bereits am Samstag (20.4.) ab 15 Uhr auf eigenem Gelände gegen den Tabellendritten SGM Hege/Bodolz/Nonnenhorn II. gbr D-Junioren vor Saisonbeginn weiter ungeschlagen Bambini mit aufregendem Spieltag Wer möchte mit dem FVL Geburtstag feiern? Eigentlich hätte der FV Langenargen ja vor vier Jahren sein 100-jähriges Jubiläum begehen wollen. Corona machte dem Verein aber einen Strich durch die Rechnung. Am kommenden Samstag feiert der Jubilar im Münzhof nach. Da noch Plätze frei sind, lädt der Club auch interessierte Bürger und Bürgerinnen ein, in den Münzhof zu kommen. Es erwartet sie – neben einigen Grußworten - im ersten Teil Interessantes und auch Amüsantes aus der Vereinsgeschichte mit Bildern und Berichten von Zeitzeugen. Im zweiten Teil wird das Improvisationstheater „Utobia“ für Unterhaltung sorgen. Der Veranstaltung schließt sich ein Stehempfang an. Einlass ist ab 18 Uhr. Beginn der Veranstaltung um 19.20 Uhr. Der FV Langenargen bittet um Anmeldung unter info@fvlangenargen.de oder telefonisch unter 0 75 41/61 55. Sportfreunde Oberdorf Albrecht Hanser übergibt Vorsitz an Norbert Schöllhorn Albrecht Hanser durfte im sehr gut gefüllten Oberdorfer Dorfgemeinschaftshaus 91 Mitglieder begrüßen. Bernd Beisser konnte in seinem Jahresrückblick 2023 auf 51 Neuzugänge verweisen, die einzelnen Facetten des Vereins spiegelte er in einer Bilderpräsentation wider. Der Kassenbericht von Diana Ege brachte für das Jahr 2023 ein positives Ergebnis, Kasse und Vorstandschaft wurden einstimmig entlastet. Die mit Spannung erwarteten Neuwahlen hatten eine deutliche Verjüngung in der Vereinsleitung zur Folge. Norbert Schöllhorn löst Albrecht Hanser auf dem Posten des Vorsitzenden ab, Anna Schäfler bekleidet zukünftig das Amt der stellvertretenden Vorsitzenden. Kassiererin Diana Ege und Schriftführer Bernd Beisser wurden in ihren Ämtern bestätigt. Neu in den Ausschuss kamen Moritz Geßner und Jonas Brugger. Karina Höld, Julia Thierer und Patrik Koch verbleiben in ihren Ämtern. Super Spieltag für die Fußballzwerge in Kressbronn Die 10-12jährigen D-Junioren des FV Langenargen haben mit ihrem 3:1-Erfolg beim TSV Eriskirch auch ihr drittes Vorbereitungsspiel gewonnen. „Wir waren von Anfang an überlegen“, berichtete ihr Trainer Manuel Reinhardt. Schon in der 5. Spielminute sorgte ein sicher verwandelter Strafstoß von Luis Reinhardt für die verdiente Führung. Kurz nach der Halbzeitpause nutzten die Gastgeber eine Unaufmerksamkeit des FVL zum überraschenden Ausgleichstreffer. Nur wenig später verwandelt Luis Reinhardt aber einen Eckball direkt zur erneuten Führung. Den Endstand stellte Felix Terwart mit dem 1:3 in der letzten Spielminute her. Auch die B-Juniorinnen durften sich über einen Sieg freuen. Sie gewannen gegen die Mädels der PSG Friedrichshafen mit 1:0. Die jüngeren C-Junioren der Spielgemeinschaft (SGM) Langenargen/ Kressbronn unterlagen dagegen bei der SGM TSB/FV Ravensburg deutlich mit 0:6. Auch die A-Junioren liefen einem Erfolg weit hinterher. Sie mussten beim Heimspiel der SGM Eglofs/Ratzenried beim 1:7 alle Punkte dem Gegner überlassen. Am vergangenen Samstag erlebten die jüngsten Fußballtalente der Gemeinde einen aufregenden Tag beim Bambini-Spieltag in Kressbronn. Mit insgesamt 21 Feldspielern, aufgeteilt auf vier Teams, zeigten die Kinder beeindruckende Leistungen und großes Engagement. Das Wetter spielte hervorragend mit und bot den idealen Rahmen für einen Tag voller Fußballspaß und die sportliche Herausforderung. Zum Abschluss des Spieltages wurden die Bemühungen und der Einsatz aller Teilnehmer mit einer Medaille belohnt, was die kleinen Fußballer stolz und glücklich machte. Engagieren sich im Vorstand (von links): Jonas Brugger, Moritz Geßner, Karina Höld, Julia Thierer, Anna Schäfler, Norbert Schöllhorn, Diana Ege, Bernd Beisser und Patrik Koch. Bild: Sportfreunde Albrecht Hanser bedankte sich bei allen Vorstands- und Ausschussmitgliedern mit persönlichen Geschenken für die Zusammenarbeit und bekam im Gegenzug ein Präsent. Nach vielen Worten des Dankes für seine 16-jährige Tätigkeit im Vorstand wurde er von den Anwesenden mit Standing Ovations und langem Applaus verabschiedet. Auch Gerhard Müller, der acht Jahre im Ausschuss tätig war, und Ingo Tetzlaff für die Betreuung der Homepage wurden mit viel Applaus und kleinen Geschenken aus ihren Aufgaben entlassen. Zum Abschluss konnte der neugewählte Vorsitzende Norbert Schöllhorn dann gleich eine erste Amtsaufgabe übernehmen, indem er der Versammlung die kommenden Aktivitäten vorstellte. bei TC Langenargen Hauptversammlung bestätigt Andreas Schätzle als Vereinsvorsitzenden Am vergangenen Freitag lud der TC Langenargen seine Mitglieder zur Jahresversammlung ein. Der Vorsitzende Andreas Schätz-

Freitag, 19. April 2024 MONTFORT BOTE 19 le durfte über 60 Mitglieder und auch erstmalig zur Hauptversammlung Bürgermeister Ole Münder im Münzhof Langenargen begrüßen. Auch 60 Jahre nach Vereinsgründung gab es von Seiten des Vorstands viel zu berichten. Die laut Schätzle „schönste Tennisanlage im Süden“ bedarf zwar ständiger Pflege in allen Bereichen wie der Gastronomie, den weitläufigen Grünflächen und natürlich auch den neun Sandplätzen. Nicht zu vergessen der Beachtennisbereich. Durch solides Wirtschaften in den vergangenen Jahren gelingt es dem TCL, das alles in Schuss zu halten. Auch sportlich spielt der TCL mit einigen Mannschaften im Bereich des Württembergischen Tennisbundes ganz oben mit. Ebenso gut aufgestellt im sportlichen wie auch sozialen Bereich präsentierten Jochen Beck (Jugendwart) und Valentin Lauria (Jugendsprecher) den Nachwuchsbereich. Die Versammlung folgte den Kassenprüfern Kirsten Hauser und Volker Ehrlich, den Vorstand zu entlasten. Dieser stellte sich bis auf Schatzmeisterin Isabel Bauer zur Wiederwahl. Ole Münder durfte Andreas Schätzle für eine weitere Periode als Vorsitzenden, Sebastian Bleich als seinen Stellvertreter sowie Christiane Peschke als Schriftführerin gratulieren. Als neuer Schatzmeister wurde Volker Ehrlich, wie seine Vorstandskollegen, einstimmig gewählt. Als neue Kassenprüferin wurde Christine Schmitt gewählt. Neu gewählt, stimmte Schätzle die Mitglieder auf eine interessante Saison 2024 ein. Diese begann am Samstag nach der Hauptversammlung mit dem alljährlichen Platzaufbau. Unter Rekordbeteiligung wurden die Tennisplätze, der Beachtennisplatz sowie die Außenbereiche wieder auf Vordermann gebracht. Belohnt wurden alle durch die Sonne sowie durch Pizza vom Restaurant Matchpoint, das ebenfalls mit Neuerungen in die Sommersaison starten wird. Nach getaner Arbeit nutzten einige Mitglieder das schöne Wetter aus, um die ersten Bälle zu schlagen. ans VR-Talentiade als Saisonabschluss und Höhepunkt Vergangenen Sonntag war die weibliche E-Jugend der JSG Bodensee das letzte Mal im Einsatz. Zu Hause in Langenargen wurden bei der VR-Talentiade für den älteren Jahrgang die 2013er-Talente für den Bezirk gesichtet. Die Nachwuchshandballerinnen der JSG Bodensee als Gastgeber empfingen die TSZ Lindenberg aus dem Allgäu sowie die Nachbarn der TSG Ailingen. Pünktlich starteten die drei Teams nach einem kurzen Aufwärmen mit den vorgegebenen Koordinationsstationen aus dem HVW-Übungskatalog. Gegner des ersten Spiels war die TSG aus Ailingen, die mit nur fünf Mädels antraten und mit Spielerinnen aus Lindenberg spielfähig wurden. Anpfiff zum ersten der letzten beiden Spiele für den Trainer Georg Vögele, der in der kommenden Saison die männliche D-Jugend übernimmt. Als Favorit in die Partie gestartet, zeigte der Handball-Nachwuchs von Beginn an eine couragierte und konzentrierte Leistung und ließ keinen Zweifel aufkommen, wer am Ende den Platz als Sieger verlässt. Aus einer offensiven, stabilen Abwehr heraus kontrollierte die JSG die Partie und baute kontinuierlich die Führung aus. Nach einem 7:0-Lauf ging es mit 7:1 in die Halbzeit. Bis zum Ende konnten alle Spielerinnen eingesetzt werden und es gelang mit dem Endstand von 13:3 ein überzeugender Start-Ziel-Erfolg. Zweiter Gegner waren dann die Mädels aus dem Allgäu, welche Ailingen mit Unterstützung der JSG im vorherigen Spiel geschlagen hatten. Dank für Isabel Bauer kommt von Andreas Schätzle und Christiane Peschke (von links). Bild: TCL TV 02 Langenargen HSG Langenargen Letzter Heimspieltag in Langenargen steht an Die Handballer der HSG Langenargen-Tettnang treffen am Samstag, 20. April, um 20 Uhr in der Sporthalle im Sportzentrum im Abstiegskampf auf einen direkten Konkurrenten, die TSG Leutkirch. Wir würden uns freuen, viele Fans in der Halle begrüßen zu dürfen. Das Vorspiel bestreiten die Herren 2 um 18 Uhr gegen den TG Bad Waldsee. Das letzte Saisonspiel der Hallenrunde 23/24 findet am 4. Mai in der Carl-Gührer-Halle in Tettnang statt. Wir freuen uns über reichlich Unterstützung! Weitere Informationen und Berichte auf www.hsg-langenargen.tettnang.de Spielen couragiert und konzentriert: Die E-Mädels überzeugen. Bild: JSG Die erste Hälfte entwickelte sich zu einem offenen Schlagabtausch mit guten Chancen auf beiden Seiten. Keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen und so ging man beim Stand von 5:4 mit einem hauchdünnen Vorsprung in die kurze Pause. In Durchgang zwei zeigten sich die Mädchen deutlich verbessert und bauten die knappe Führung kurzerhand auf 9:4 aus. Wie schon in der ersten Begegnung bekamen alle Spielerinnen ihre Spielanteile und leisteten eindrucksvoll ihren Beitrag zum überzeugenden 12:8 Heimsieg. Dieser großartige Erfolg wurde selbstverständlich lautstark zuerst selbst und dann mit den vielen Familienangehörigen und Fans gefeiert. Aus den drei Mannschaften stellt die JSG von sieben fünf gesichtete Mädchen. Ein toller Abschluss einer ereignisreichen und überaus erfolgreichen Saison. Für die JSG spielten: Selina, Jana, Bente, Jule, Mila, Sophia, Josephine, Ejna, Finja, Amelie, Pia, Mara und Ella. gev Ende des redaktionellen Teils

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen