Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 11 Monaten

30.05.2024 Montfort-Bote

  • Text
  • Langenargen
  • April
  • Kressbronn
  • Gemeinde
  • Vorlage
  • Montfort
  • Bote
  • Wahl
  • Obere
  • Eriskirch

Freitag, 19. April 2024

Freitag, 19. April 2024 MONTFORT BOTE 12 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Simone Günthör, Gastwirtin und kaufmännische Angestellte, Kressbronn a. B.; Daniel Enzensperger, Bürgermeister, Kressbronn a. B.; Tobias Plümer, Zimmerermeister, Eriskirch; Valentin Lauria, Student, Langenargen, Ralph Seubert, Rechtsanwalt, Langenargen; Karl Bentele, Verwaltungswirt, Kressbronn a. B.; Michael Florian, Freier Architekt, Langenargen. Frauenanteil: 14,3 Prozent. Bündnis 90/Die Grünen (GRÜNE) Prof. Dr. Silvia Queri, Kressbronn a. B; Jürgen Brandenburg, Vorruhestand, Langenargen; Magdalena Brenner, Dipl.-Betriebswirtin, Kressbronn a. B., Marc Heintz, Berufsschullehrer, Kressbronn a. B., Sabine Witzigmann, Kauffrau, Kressbronn a. B.; Leonard Schwägerl, Bachelor of Arts, Kressbronn a. B., Jutta Glasbrenner, Realschullehrerin, Kressbronn a. B. Frauenanteil: 57,1 Prozent. Freie Wähler (FREIE WÄHLER) Dieter Mainberger, Obstbaumeister, Kressbronn a. B.; Georg Lemp, Gärtnermeister, Langenargen; Markus Baum, Entwicklungsingenieur, Kressbronn a. B.; Stefan Fehringer, Vermessungsingenieur, Kressbronn a. B.; David Maier, Pflegerische Stationsleitung; Adrian Schneider, Logistikplaner, Kressbronn a. B.; Klaus Steinhauser, Projektmanager, Kressbronn a. B. Frauenanteil: 0 Prozent. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Britta Wagner, Abteilungsleiterin, Versicherungsfachwirtin, Kressbronn a. B.; Mirko Meinel, Integrationsbeauftragter, Eriskirch; Andrea Göppinger, Sekretärin, Langenargen; Karl Schmid, Maschinenbautechniker, Langenargen; Lilly-Olivia Scholl, Lehrerin, Kressbronn a. B.; Stefanie Wintruff, Lehrerin, Abteilungsleiterin Wirtschaftsgymnasium, Kressbronn a. B.; Gisela Brück, Geschäftsführerin i. R., Kressbronn a. B. Frauenanteil: 71,4 Prozent. Freie Demokratische Partei (FDP) Doris Eger, Selbständig, Langenargen; Thomas Zeller, Bäckermeister, Eriskirch; Avenda Xhemaili, Auszubildende Frisörin, Langenargen; Bajram Xhemaili, Bauarbeiter, Langenargen; Nihat Çelik, Rezeptionist, Meckenbeuren; Adrian Xhemaili, Auszubildender Sanitär, Langenargen. Frauenanteil: 33,3 Prozent. Alternative für Deutschland (AfD) Toni Büttner, Versicherungsfachmann (IHK), Oberteuringen; Aleksandar Kalanovic, Speditionskaufmann, Eriskirch; Michael Späth, Lackierer, Kressbronn a. B.; Dieter Schreiber, Rentner, Kressbronn a. B. Frauenanteil: 0 Prozent. Die Linke (DIE LINKE) Dietmar Hensel, Postzusteller, Friedrichshafen; Fidan Matur, Schneiderin, Friedrichshafen; Oliver Ruzic, Angestellter, Friedrichshafen. Frauenanteil: 33,3 Prozent. Eriskircher Liste (EL) Arman Aigner, Bürgermeister, Eriskirch; Reinhold Lischewski, Leitender Angestellter; Daniel Mies, Fluglotse, Eriskirch; Petra Rozanowske, Marktleiterin, Eriskirch; Berthold Vetter, Sanitärmeister, Eriskirch; Hannes Walzer, Ingenieur für Gebäudetechnik, Eriskirch; Egon Wetzel, Diplom-Verwaltungswirt (FH), Eriskirch. Frauenanteil: 14,3 Prozent. Rückblick auf die Wahl 2019 Der aktuelle, 2019 gewählte Kreistag hat 56 Sitze. Elf Mitglieder sind Frauen, das entspricht einem Frauenanteil von 19,6 Prozent. Zugewinne machten die Grünen mit drei Sitzen, sie stellen 13 Fraktionsmitglieder. Die Alternative für Deutschland (AfD) schaffte auf Anhieb drei Mandate. Die Freien Wähler behaupteten ihre zwölf Sitze und haben zusammen mit der Eriskircher (1) und der Oberteuringer Liste (1) 14 Sitze. Die größte Fraktion, die CDU, verlor ein Viertel ihrer Sitze und ist derzeit mit 15 Abgeordneten im Kreisparlament vertreten. Weitere Fraktionen: SPD (6), FDP (3), Linke (1) sowie ein parteiloses Mitglied Bisherige Kreisräte aus Langenargen Bürgerinnen und Bürger aus Langenargen waren immer wieder im Kreistag vertreten (siehe unten; TT in Klammer bezieht sich auf den Kreistag in Tettnang bis 1972, ab 1973 FN für Bodenseekreis). Die Liste ist nach bestem Wissen zusammengetragen, erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit: CDU Robert Pirker, kaufmännischer Leiter, (TT); Max Rueß, Bauer und Kunstmühlenbesitzer (TT); Alfred Wocher, Bürgermeister (TT); Franz Eble, Bürgermeister (TT und FN); Ferdinand Knam, Gärtnermeister (TT); Albrecht Karge, Müllermeister (TT und FN); Rolf Müller, Bürgermeister (FN); Siegfried Wocher, Landwirt (FN). Amtierend: Achim Krafft (FN), wegen Wechsels des Erstwohnsitzes ausgeschieden. Grüne Joachim Fessler (FN). FWV Dr. Wilhelm Nümann, Direktor Institut f. Seenforschung (TT, über die FWV-Liste gewählt, saß dann für die SPD im Gremium); Lothar Grothe (FN, in Langenargen CDU-Bürgermeister); Gisela Rodinger (FN). SPD Albert Jäger, Fischermeister (TT); Dr. Wilhelm Nümann, Direktor Institut f. Seenforschung (TT, über FWV-Liste gewählt), Karl Maier, technischer Angestellter (FN). GB/BHE Helmut Prox, Architekt (TT). Linke Amtierend Joachim Fessler (FN), identisch mit dem Vorgenannten (siehe Grüne). ela Anni Kracht feiert ihren 100. Geburtstag Mit Gästen aus der Nachbarschaft und Freunden hat Anni Kracht am Montag einen ganz besonderen Tag gefeiert: Die freundliche Dame ist 100 Jahre alt geworden. „Man nimmt jeden Tag so, wie er kommt“, lautete ihre Antwort auf die Frage nach dem allgemeinen Wohlbefinden. Nur manchmal ärgere sie sich, dass sie so viel vergesse, lässt sie noch wissen, bevor sie sich vergnügt einer Tasse Kaffee und einem leckeren Erdbeerkuchen widmet. Den Trubel genießt sie sichtlich, hat sich zuvor allerdings auch mit viel Ruhe und einem Mittagschläfchen auf die Besuche vorbereitet. Anni Kracht lebt seit 1987 in Langenargen. Ihr Mann Theodor, den sie 1948 heiratete, starb 2006. Seit 2022 lebt Anni Kracht nun bei ihrer Tochter Inge. Inge Kracht arbeitet in Langenargen als Künstlerin, Werke von ihr hängen im Kunstmuseum am Marktplatz. Für den Geburtstag ihrer betagten Mutter hat Inge Kracht ihr Arbeitszimmer umgeräumt und wunderschön dekoriert und eine Kaffeetafel aufgebaut. Die Geburtstagsrunde tauscht sich lebhaft aus und lacht viel, und hier und da blitzt aus Anni Krachts Augen auch ein bisschen der Schalk. Nimmt jeden Tag so, wie er kommt: Anni Kracht ist 100 Jahre alt geworden. Bild: Angela Schneider Ein besonderes Geschenk brachte Wolfgang Bloching mit: Er wird mit Anni Kracht eine kleine und gemächliche Rundfahrt in seinem Harley-Davidson-Gespann machen – der Beiwagen ist genauso alt wie Anni Kracht, und eine Geburtstagsfahrt anlässlich ihres 99. Geburtstages hatte die alte Dame sehr genossen. Glückwünsche kamen auch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und von Bürgermeister Ole Münder. Die Jubilarin beschäftigt sich in jüngster Zeit auch mit Malvorlagen im Stil von Mandalas, die sie laut Tochter Inge „mit feinem Farbgefühl“, viel Geduld und feinster Motorik ausmalt. Ihre Mutter habe als Modistin gearbeitet und sei schon immer ein kreativer Mensch gewesen, erzählt Inge Kracht. In Langenargen und auch schon davor in ihrer Heimat in Westfalen hat Anni Kracht sich in der Nachbarschaftshilfe engagiert. Beim Anstoßen fragt Inge Kracht: „Was ist deine nächste Etappe, Anni?“ „Da bin ich selber gespannt“, antwortet die alte Dame schlagfertig. Eines ist jetzt schon klar: Zusammen mit zwei weiteren Damen im Alter von je 101 Jahren hat der Langenargener Club der über Hundertjährigen nun drei Mitglieder. ela

Freitag, 19. April 2024 MONTFORT BOTE 13 Freiwillige Feuerwehr Langenargen Ihre Feuerwehr ist für Sie im Einsatz - 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Über unsere Arbeit informieren wir an dieser Stelle einmal im Monat. Einsätze im März Mit elf Einsätzen war der März ein durchaus arbeitsreicher Monat. Gleich am ersten Tag des Monats wurde die Feuerwehr zu einer Notfalltüröffnung für den Rettungsdienst alarmiert. Bis zum Monatsende sollten drei weitere dringende Türöffnungen folgen. Zur Unterstützung beim Brand in einer Tiefgarage rückte ein Löschfahrzeug nach Kressbronn aus. Der Brand konnte durch die Feuerwehr Kressbronn rasch gelöscht werden. Parallel dazu wurden Gebäudezugänge kontrolliert und die Bewohner aufgefordert, die angrenzenden Gebäudeteile zu verlassen. Hierbei unterstützte die Löschfahrzeug-Besatzung aus Langenargen ebenso wie in der Einsatzleitung. Innerhalb weniger Sekunden fällt der historische Schlauchturm beim Abriss des Feuerwehrhauses in der Oberdorfer Straße. Das war los in Langenargen Wölflingshütte macht jungen Pfadfindern viel Spaß Vielleicht haben Sie schon einmal etwas von „Tom und das Erdbeermarmeladenbrot mit Honig“ gehört? Das war unser diesjähriges Motto unserer jüngsten Hütte für unsere Wölflinge, die jüngste Pfadfindergruppe des VCP Langenargen (Verband christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder). Nur 45 Minuten nach der Abfahrt waren wir bei unserer Hütte am Höchsten angekommen. Nun ging es los: Unsere erste Wölflingshütte, Schokolollis und Gummigeister. Die Aufregung war groß. Hier würden wir ein Wochenende zusammen schlafen, essen und spielen. Besprechung der Führungskräfte beim Brand in einer Tiefgarage in Kressbronn. Bilder: Feuerwehr Kressbronn Am Osterwochenende war die Feuerwehr bei stürmischem Wetter gleich zweimal auf dem Bodensee gefordert. Am Nachmittag des Karsamstages ging die Meldung über ein Holzboot ein, das mit Wasser volllief und drohte, unterzugehen. Der Havarist konnte noch selbstständig in den Hafen Langenargen einlaufen, wo die Feuerwehr das Boot auspumpte. Am Folgetag geriet ein Segelboot mit mehreren Personen an Bord in Seenot und feuerte daraufhin ein Notsignal ab. Nachdem die Wasserschutzpolizei das Boot ausfindig machen konnte, wurde dieses in Zusammenarbeit mit der DLRG in den sicheren Hafen geschleppt. Weitere Einsätze im März: Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Hotel, verursacht durch eine Rauchentwicklung, ein ausgelöster Rauchwarnmelder ohne Feststellung und zwei umgestürzte Bäume, die Straßen blockierten. Einsatzabteilung im März Nach dem Umzug der Feuerwehr in den Übergangsstandort begannen in der Oberdorfer Straße die Abbrucharbeiten des Feuerwehrhauses durch die Firma Max Wild. Ein besonderer Moment war dabei der Fall des historischen Schlauchturmes. Nach sorgsamer Vorbereitung durch die Abbruchfirma stürzte dieser innerhalb weniger Sekunden an die vorgesehene Stelle. Damit ist das alte Feuerwehrhaus nun endgültig Geschichte. Die jüngsten der Langenargener Pfadfinder haben viel Spaß auf ihrer Wölflingshütte. Bild: VCP Pfadfinder Nach dem Abendessen bekamen die Gruppenkinder einen kurzen Einblick in unser Thema der Wölflingshütte. Der Abend klang am Lagerfeuer aus. Am nächsten Morgen hatten wir gut gefrühstückt und dann ging es auch schon los mit dem Tagesprogramm. Wir machten ein Geländespiel, wo die Kids verschiedene Stationen meistern mussten, um Tom zu helfen. Am Nachmittag kamen alle wieder unversehrt an der Hütte an und nach einer kurzen Pause ging es auch schon weiter. Die Kinder mussten nun verschiedene Workshops meistern und Korken sammeln, was in Toms Welt als Währung gilt, und die sie Tom am Ende geben können und ihm somit helfen konnten. Die Kids mussten zum Beispiel Steine bemalen oder etwas knüpfen. Gegen 18 Uhr gab es auch schon Abendessen. Wir spielten und sangen danach noch und gingen dann auch schon früh schlafen, da wir am nächsten Tag wieder nach Hause fahren würden. Am

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen