Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Monaten

30.01.2025 Die kleine See-Post

  • Text
  • Kressbronn
  • Februar
  • Telefon
  • Bodenseekreis
  • Kressbronner
  • Festhalle
  • Gemeinde
  • Bodensee
  • Seepost
  • Langenargen

Nummer 05

Nummer 05 Die kleine Seepost Seite 10 Getränk und Verpflegung für Mittagspause (60 min.) mitbringen. Siegfried Wörner, 1 Tag, Samstag, 15.02.2025, 10:00 - 15:30 Uhr, Gemeindebücherei, Mehrzweckraum, Hemigkofener Str. 11, NB204042KR / 38,94 EUR (gültig ab 5 TN), kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn Die Getreideküche - vollwertig und lecker Unsere einheimischen Getreidearten wie Grünkern, Dinkel, Hafer, Gerste, auch Mais, Hirse und Buchweizen versorgen uns mit Ballaststoffen, Stärke und vielen Mineralstoffen. Wir verarbeiten die Körner ganz oder geschrotet zu Hauptgerichten, Beilagen und Desserts. Auch Getreideprodukte wie Couscous und Bulgur kommen zum Einsatz. Verschiedenes Getreide kombiniert mit saisonalem Gemüse, Milchprodukten, Fleisch oder Obst bringt eine vollwertige und leckere Abwechslung auf den Teller. Eine Kooperation mit dem Landwirtschaftsamt Bodenseekreis. Bitte persönliches Handtuch, Schürze und Restebehälter mitbringen. Gerlinde Heumesser, technische Lehrerin für Hauswirtschaft, Landwirtschaftsamt Bodenseekreis, Sachgebiet Ernährung, 1 Abend, Dienstag, 11.02.2025, 18:00 - 21:30 Uhr, Bildungszentrum Parkschule, Küche, Raum 018, UG, Maîcherstr. 15, NB305214KR / 24,00 EUR inkl. 12,00 EUR Lebensmittelkosten (nicht rabattierbar), kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn Mozzarella selbst gemacht – geht das? Wir stellen aus Biomilch Mozzarella her. Aus der anfallenden Molke mixen wir Getränke mit Kräutern und Früchten. Sie erfahren und erleben die Zusammenhänge der Käseherstellung und der jeweiligen Prozesse, die in der Milch entstehen. Jeder wird sein eigenes Stück Mozzarella herstellen und mit nach Hause nehmen können. Die Teilnehmer werden aktiv in den Prozess eingebunden und die Mengen werden so gestaltet, dass das Nachmachen in jeder Küche möglich ist. In den Wartezeiten stellen wir Kräutersalze aus heimischen (Un-)Kräutern her. Ein Kurs für alle Sinne! Bitte mitbringen: 2-3 Schraubgläser, Vorratsbehälter, Flaschen für die Molke, Schreibzeug, Mörser, falls vorhanden und wer möchte, Früchte für den Molkedrink. Siegfried Wörner, Molkereimeister, Veronika Luisa Martin, ein Abend, Donnerstag, 13.02.2025, 18:00 - 21:45 Uhr, Bildungszentrum Parkschule, Küche, Raum 018, UG, Maîcherstraße 15, NB305220KR / 52,00 EUR inkl. 12,00 EUR Lebensmittelkosten (nicht rabattierbar) kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn Nähere Infos zu den Kursen gibt es auf unserer Homepage unter www.vhs-bodenseekreis.de (Anmeldungen direkt online möglich) oder telefonisch bei der der Außenstellenleiterin in Kressbronn a. B., Ulrike Martin, Tel. 07543 500956 (ggf. Mailbox) oder per Mail an kressbronn@vhs-bodenseekreis.de. KRESSBRONNER WOCHENMARKT Vereinsnachrichten Sozialverband VdK Kressbronn Unter dem Motto: „Lachen, tanzen, kostümieren, wir wollen uns amüsieren“ feiert der VdK Kressbronn Fasnet am Samstag den 22. Februar 2025, von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr im Sportrestaurant TV Kressbronn, Maicher Str. 29. Wir laden Sie, liebe Mitglieder des Ortsverband Kressbronn zu Kaffee, Kuchen und einem stimmungsvollen und bunten Nachmittag ein. Die „Jungen Oldies“ begleiten uns zum Schunkeln, Tanzen mit fröhlichen Liedern, sie gehören zum närrischen Nachmittag dazu. Nichtmitglieder sind herzlich willkommen und bezahlen einen Unkostenbeitrag von 14.00 Euro am Einlass. Gäste bitte anmelden. WICHTIG: Wer nach der Veranstaltung zum Essen bleibt, bitte ebenfalls verbindlich anmelden da die Plätze begrenzt sind. Anmeldung bis 16. Februar –Tel: 07543/499880 (Anrufbeantworter), oder per E-mail: lianeherrling@t-online.de Narrenverein Griesebigger e. V. Kartenvorverkauf für „Heimat nei der Ball“ Mit „Heimat nei der Ball“ findet 2025 ein Ball statt, an dem ein toller Mix aus Programm und Tanz geboten wird.Los geht es am Samstag, 22. Februar um 19.30 Uhr. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Die Band „d’Kloine und seine Floppers“ sorgen dafür, dass bei den Tanzrunden die musikalische Unterhaltung auf die Tanzfläche lockt. Vielversprechende Akteure garantieren ein unterhaltsames und vor allem kurzweiliges Programm. Man darf gespannt sein, was und wen die Griesebigger alles auf die Bühne bringen werden. Der Kartenvorverkauf findet am Samstag, 01.02.2025 von 9:00 – 10:30 Uhr am Seiteneingang (Richtung Hemigkofener Str.) der Festhalle statt. Die Karten sind zum Preis von 14,00 € erhältlich. Griesebiggerball Am Freitag, 14.02.2025 ab 19:30 Uhr findet der Griesebiggerball in der Festhalle statt. „DJ Fama“ und Melodexx sorgen für den richtigen Sound, während verschiedene Lumpenkapellen die Halle zum Beben bringen. Der Einlass ist ab 16 Jahren (unter 18 Jahren nur mit gültigem Partypass). Der Eintritt kostet 8,00 € an der Abendkasse. Jugendball Der Jugendball in der Festhalle findet am Gumpigen Donnerstag, 27.02.2025 von 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr statt. Einlass ist ab 18.00 Uhr. Der Jugendball ist für Jugendliche im Alter zwischen 12 und 15 Jahren gedacht. Der Eintritt kostet 4,00 € an der Abendkasse. Informationen für Mitglieder Liebe Griesebigger, am Samstag, 01.02.2025 nehmen wir am Umzug in Wasserburg teil. Dieser beginnt um 14:11 Uhr. Laufnummer 17-19/58. Stari – Staro DONNERSTAGS 8.00 -12.00 Uhr

Nummer 05 Die kleine Seepost Seite 11 Sportnachrichten TURNVEREIN KRESSBRONN Erlebnisreiches Rennwochenende für einige aus dem Kressbronner Rennteam Das vergangene Wochenende brachte für einige Athletinnen und Athleten des Kressbronner Rennteams neue Herausforderungen. Beim U12 DSV Kidscross in Bernau, wo die besten Kinder Deutschlands antraten, wurde das Rennen wegen Schneemangels an beiden Tagen als Slalom ausgetragen. Clara Biegger erreichte am Samstag einen hervorragenden 2. Platz in ihrer Altersklasse, während Julia Nacke mit Platz 11 in ihrem Jahrgang ebenfalls ein gutes Ergebnis erzielte. Am Sonntag landeten beide solide im Mittelfeld mit den Plätzen 7 (Clara) und 8 (Julia). Parallel nahmen vier U14/U16-Kids des Teams und Ben Dolezal an den SVS-Meisterschaften (KAT III) bzw. Skiliga im Fahler Loch teil. Gesalzene, teils eisige Pisten forderten viel von den Läufern. Im Riesenslalom erreichte Marie Bulla Rang 6 in der Gesamtwertung, Sofie Bulla wurde 13. Am Sonntag sorgte der anspruchsvolle Slalom für große Herausforderungen mit über 60 % Ausfallquote, hier erwischte es leider auch Matti Peschel und Ben Dolezal. Carla Bulla belegte Rang 10, Marie wurde Zwölfte und Sofie erreichte Platz 14. Gleichzeitig organisierten Gere Wachter, Niklas Schuler und Andi Flick in Damüls ein Slalom- und Schnuppertraining für die U10-Kids sowie drei neue Nachwuchsläufer. Vielen Dank an das ehrenamtliche Trainerteam für ihr großartiges Engagement Ortsmeisterschaften und Schaugg-Marschall- Gedächtnislauf am 15. Februar 2025 Wir laden alle Skibegeisterten und Kameraden zu den diesjährigen Ortsmeisterschaften und dem Schaugg-Marschall-Gedächtnislauf ein, der am Samstag, 15.02.202 stattfinden wird. Weitere Infos zum Austragungsort, Rennbeginn, Startnummernausgabe und dem Ablauf der Rennen folgen in der nächsten Seepostausgabe sowie auf unsere Webseite. Die Anmeldung ist ab sofort und bis Donnerstag, den 13.02.2025, 18:00 Uhr, online über unserer Homepage möglich. Wir wollen das Event im TV-Heim ab 18.00 Uhr ausklingen lassen und haben dort reserviert. Jeder, auch die Nicht-Teilnehmer, sind herzlich willkommen. Der 61. Schaugg- Marschall- Gedächtnislauf (Pokallauf) zum Gedenken an die Gründer und verstorbenen Skikamerad*innen unserer Abteilung wird in einem Durchgang Riesentorlauf gefahren. Die alpine Orts- und Vereinsmeisterschaft wird als Riesentorlauf in zwei Durchgängen gewertet. Wie auch in den letzten Jahren findet wieder die „Überraschungs-Mannschaftsmeisterschaft“ mit leckeren Preisen statt. Starten dürfen alle ab U8 bis Aktive. Wir freuen uns auf einen gemeinsamen, schönen Skitag und hoffen auf rege Beteiligung. Ski alpin Ausfahrt Großes Walsertal am Freitag, den 31. Januar Einladung zur Ski alpin Ausfahrt ins Große Walsertal, Informationen bei Anmeldung. Abfahrt mit PKW am neu vereinbarten Platz um 8:00 Uhr. Teilnahme nur nach Anmeldung bis Donnerstag 30.01. 17:45 Uhr, sehr gerne auch früher bei: Günter Stöckl, Telefon 08382-28995 (AB vorhanden) Skitour auf das Portlerhorn am Montag, den 3. Februar Wegen schlechtem Wetter am vergangenen Montag, wird am kommendem Montag ein neuer Versuch zur Durchführung unternommen. Als Ausgangspunkt ist das Jägerstüble (1600 m) an der Furkastraße vorgesehen. Vom Gipfel des Portlahorns (2010 m) hat man einen fabelhaften Rundumblick. Nach der Abfahrt ist die Einkehr am Jägerstüble geplant. Auch Pistenskifahrer und Winterwanderer können sich anschließen, wenn sie mit dem PKW zum Uga-Lift in Damüls oder zum Furkalift mitfahren wollen. Abfahrt mit PKW am neu vereinbarten Platz um 8:00 Uhr. Teilnahme nur nach Anmeldung bis Sonntag 02.02. 18:00 Uhr, sehr gerne auch früher bei: Günter Stöckl, Telefon 08382-28995 (AB vorhanden) Toprope Kurs der Kletterabteilung (Steinböckle) Unser neu ausgebildeter Kletterbetreuer Michael Geister (herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle) bietet auch im Februar einen Toprope Kurs für Kinder an, die das Hallenklettern mit Seil gründlich und gewissenhaft lernen möchten. In unserem Grundkurs lernst Du alles, was Du zum Toprope- Klettern (Klettern mit Seilsicherung von oben) wissen musst und kannst zum Abschluss in einer kleinen Prüfung den Steinböckle DAV-Topropeschein erlangen. Ziel des Kurses ist es, das Klettern und Sichern im Toprope zu lernen und zu üben. Die Inhalte sind: Einführung in Ausrüstung, kleine Knotenkunde, Grundlagen Sichern und Klettern im Toprope, Partnercheck, Abnahme Kletterschein Steinböckle Toprope Voraussetzung: Kinder zwischen 10 bis16 Jahren, allgemeine Sportlichkeit, Freude an Bewegung. Mitzubringen: sportliche Kleidung, Schuhe mit fester Sohle, falls vorhanden eigene Kletterausrüstung, Getränke. Kursgebühr: 60 EURO für Mitglieder des Turnverein Kressbronn, 75 EURO für Gäste Die Termine sind: Mittwochs, 12.02.25, 19.02.25 und 26.02.25 jeweils 16:00 – 19:00 Uhr Anmeldung über www.tv-kressbronn/Abteilung/klettern Neues beim Turnverein Kressbronn Für alle Turnvereinsmitglieder und die, die es werden wollen: Tanz dich fit beim Dance Workout. Power, Rhythmus und Spaß sind hier Programm. Donnerstags: 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr mit Olga in der Seesporthalle Hallenteil 3. Weitere Infos per E-Mail: fitnesskurse@tvkressbronn.de Schwimm mal wieder... ... im Hallenbad Kressbronn a. B. Öffnungszeiten: Dienstag: Mittwoch: 09:45 – 11:00 Uhr und 17:00 – 20:00 Uhr 15:00 – 21:00 Uhr (Familien- und Senioren-Badetag) Donnerstag: 09:45 – 11:00 Uhr und 16:00 – 20:00 Uhr Freitag: Samstag: 16:00 – 19:00 Uhr 09:00 – 12:00 Uhr (nur von Oktober bis April)

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen