Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 6 Tagen

30.01.2025 Die kleine See-Post

  • Text
  • Kressbronn
  • Februar
  • Telefon
  • Bodenseekreis
  • Kressbronner
  • Festhalle
  • Gemeinde
  • Bodensee
  • Seepost
  • Langenargen

30.01.2025 Die kleine

Einzelpreis –,70 € Amtliches Bekanntmachungs- und Mitteilungsblatt für die Gemeinde Kressbronn a. B. Nummer 05 Herausgeber: Andreas Kling • Verlag Schwäbische Zeitung Tettnang 30. Januar 2025 Amtlicher Teil Gemeindenachrichten Sanierung des Argenstegs zwischen Kressbronn a. B. und Langenargen abgeschlossen – ein Beispiel für die gute interkommunale Zusammenarbeit zwischen Kressbronn a. B. und Langenargen Die Gemeinden Kressbronn am Bodensee und Langenargen haben gemeinsam die dringend notwendige Belagssanierung des Argenstegs abgeschlossen. Die Gesamtkosten in Höhe von rund 97.000 Euro wurden jeweils zur Hälfte von den Kommunen getragen. Der Argensteg ist eine zentrale Fußgänger- und Fahrradbrücke über die Argen kurz vor deren Mündung in den Bodensee. Die Brücke ist eine bedeutende Verbindung für Touristen und Anwohner, die die beiden Häfen der Gemeinden direkt miteinander verbindet. Er trägt erheblich zum touristischen Austausch in der Region bei und ist besonders in der Sommersaison stark frequentiert. Bürgermeister Daniel Enzensperger und Bürgermeister Ole Münder sind sich einig, dass die Sanierung des Argenstegs ein Beispiel für die gute interkommunale Zusammenarbeit der beiden Gemeinden ist. Mit der Erneuerung des Belags werde die langfristige Nutzung der Brücke gesichert und gleichzeitig zur Attraktivität der Region beigetragen. Sanierungsbedarf des Argenstegs Seit der Errichtung des heutigen Argenstegs im Jahr 2000 wurde der Holzbelag der Brücke durch den täglichen Verkehr sowie durch Witterungseinflüsse wie Sonne, Regen und Frost stark in Mitleidenschaft gezogen. Einzelne Holzbohlen wurden bereits in der Vergangenheit ausgetauscht, jedoch war der Zustand nicht mehr sicher. Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, war eine umfassende Sanierung des Belags erforderlich. Nach einer sorgfältigen Prüfung verschiedener Materialien haben sich die Gemeinden für recycelte Trimax-Kunststoffprofile als neuen Belag entschieden. Diese Belagsart überzeugt durch ihre Langlebigkeit von mehr als 50 Jahren, hohe Nachhaltigkeit durch Recyclingmaterial und vergleichsweise geringe Kosten. Zudem erfordert sie weniger Wartungsaufwand und bietet eine dauerhaft stabile Nutzungsmöglichkeit. An dem Projekt waren das Ingenieurbüro Zimmermann und die Zimmerei Dirk Willmann beteiligt. Hemigkofener Straße wird zur Gemeindestraße – Tempo-30-Zone geplant Die Hemigkofener Straße wird künftig keine Kreisstraße mehr sein, sondern wurde vom Bodenseekreis zur Gemeindestraße herabgestuft. Die Straßenbaulast geht damit auf die Gemeinde Kressbronn a. B. über. Im Zuge der Umwidmung ist geplant, eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h einzuführen. Die Sanierungsarbeiten, die aufgrund von Unterhaltungsrückständen erforderlich sind, werden 2025 noch vom Bodenseekreis durchgeführt. Danach liegt die Verantwortung für künftige Sanierungen bei der Gemeinde. Weitere Informationen zur Umwidmung der Hemigkofener Straße stehen auch unter https://www.bodenseekreis.de/politikverwaltung/bekanntmachungen/bekanntmachungen-2024/.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen