Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 1 Jahr

29.06.2023 Montfort-Bote

  • Text
  • Langenargen
  • Vorlage
  • Gemeinde
  • Montfort
  • Senioren
  • Tettnang
  • Oberdorfer
  • Wahl
  • Bote
  • Marktplatz

Freitag, 19. Mai 2023

Freitag, 19. Mai 2023 MONTFORT BOTE 16 Die Unsrigen Jahrgang 1941: Dienstag, 23. Mai, 14.30 Uhr am Bahnhof: Radtour nach Oberdorf zum Café Lemp. Autofahrende Nachzügler treffen sich um 15 Uhr ebenfalls am Bahnhof (sie melden sich bei Wilfriede zur Bildung von Fahrgemeinschaften an). Jahrgang 1946: Die Jahrgängerinnen und Jahrgänger treffen sich am Mittwoch, 24. Mai um 14.30 Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte, Villa Wahl, zu Kaffee und Kuchen, um über das Jahresprogramm zu sprechen. Unsere Wilden Skate-Parcours: Der Skate-Parcours Langenargen in der Friedrichshafener Straße steht allen Kindern und Jugendlichen ab acht Jahren an allen Tagen der Woche von 08.00 Uhr bis 22.00 Uhr offen - bei trockener Witterung und mit geeigneter Schutzkleidung. Jugendhaus Stellwerk: Mi. und Fr. 15.00 - 17.00 Uhr von März bis Oktober offener Treff für alle ab zwölf bis 14 Jahren. Raum für Begegnung und aktive Gestaltung der freien Zeit. Mi. und Fr. 17.00 bis 21.00 Uhr ganzjährig offener Treff für alle ab 15 Jahren. Gesonderte Öffnungszeiten in den Ferien. Sport FV Langenargen Verein und Schule bieten FSJ-Stelle In Zusammenarbeit mit dem Fußballverein Langenargen bietet die Franz-Anton-Maulbertsch-Schule (FAMS) ab Herbst eine Stelle für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) an. Die beiden Kooperationspartner teilen sich die Stelle, somit warten interessante Aufgaben sowohl in der Schule, als auch in der Jugendarbeit des Vereines auf den Bewerber beziehungsweise die Bewerberin. Wer sich interessiert, ist eingeladen, über die Schule (Sekretariat@ fams-langenargen.de) oder über den Verein (info@fvlangenargen) einen ersten Kontakt aufzunehmen. gbr Unnötige Niederlage in Schmalegg Durch einen Rückfall in alte Spielmuster handelte sich der FV Langenargen beim SV Schmalegg eine vermeidbare Niederlage ein. Der Aufschwung der vergangenen Wochen war dadurch geprägt, dass das FVL-Team es verstanden hat, das Spiel in die Hand zu nehmen und schnell über die Außenpositionen zum Erfolg zu kommen. Beim SV Schmalegg plätscherte das Spiel lange vor sich hin. Torszenen waren auf beiden Seiten Mangelware. Aus einer eher harmlosen Eckballsituation kamen die Gastgeber dann aber in der 36. Minute zur Führung, als die FVL-Abwehr Felix Lott frei zum Schuss kommen ließ. In der zweiten Hälfte bemühte sich der FVL durchaus, zumindest zu einer Punktteilung zu kommen. Statt jedoch das Spiel zu öffnen, verzettelte man sich in kleinräumigen Aktionen, sodass es Schmalegg leicht hatte, den knappen Vorsprung über die Zeit zu bringen. Die zweite Mannschaft gewann ihr Spiel mit 1:0. gbr Aufstiegsanwärter gastiert in Langenargen Mit dem SV Horgenzell hat der FV Langenargen am Sonntag im Sportzentrum eine harte Nuss zu knacken. Die Gäste lauern auf dem dritten Tabellenplatz auf einen Ausrutscher des Zweiten FC Kosova Weingarten, um am Ende zumindest über den Relegationsplatz den schon lange angestrebten Aufstieg in die A-Liga zu schaffen. Schon im Spiel der Vorrunde hatte der FVL – allerdings stark ersatzgeschwächt – große Probleme, gegen die routinierte Horgenzeller Mannschaft zu bestehen. Langenargen wird sich gegenüber dem Vorsonntag mächtig steigern müssen, um zumindest zu einer Punktteilung zu kommen. gbr Juniorenfußball Am vergangenen Samstag war das Sportzentrum beim Bambini-Spieltag voll in der Hand von rund 200 kleinen Nachwuchskickern. Mindestens ebenso viele Eltern, Geschwister und Großeltern bildeten eine beeindruckende Kulisse, für die der FV Langenargen mit einer Vielzahl an Helfern die Versorgung mit Getränken, Kuchen und kleinen Gerichten sicherstellte. Bei den bis zu 6-jährigen Kindern soll der Spaß an der Bewegung und am Spiel im Vordergrund stehen. Am Ende waren alle Nachwuchsspieler Sieger, die mit einer Medaille um den Hals stolz den Heimweg antraten. Die D-Junioren blieben nach einem 1:1 zu Hause gegen den TSV Neukirch Tabellenführer. Nach schwachem Beginn, aber einer Steigerung in der zweiten Halbzeit, rettete Matheo Florian, durch einen direkt verwandelten Eckball das gerechte Unentschieden. Angefeuert von rund 180 Zuschauern mussten sich die A-Junioren im Pokalhalbfinale dem um zwei Klassen höher spielenden SV Weingarten mit 1:4 geschlagen geben. Wenige Tage später schaffte man es auf eigenem Gelände, gegen den FC Isny einen 0:2-Rückstand durch Tore von Skye Daiber und Leif Harder noch eine Punktteilung zu erreichen. Die weiteren Jugendergebnisse: E1-Junioren: FVL – TSG Ailingen 6:1 E2-Junioren: FVL – TSG Ailingen 3:4 E3-Junioren. TSG Ailingen -FVL 9:1 C-Junioren: FVL – SV Oberteuringen 2:3 B-Junioren: SGM Scheidegg – SGM FVL/Eriskirch 1:10 B-Juniorinnen: SGM Kressbronn/Langenargen – PSG Friedrichshafen 3:0 D-Juniorinnen: SGM Langenargen/Kressbronn – SV Immenried 2:1 gbr TC Langenargen Tennisspieler blicken auf erfolgreiches Jahr Die Hauptversammlung des TC Langenargen (TCL) im Münzhof verlief harmonisch und war ein erfolgreiches Ereignis, das den Weg für eine vielversprechende Sommer-Tennissaison 2023 ebnete. Der Vorstand und der Ausschuss des Vereins bleiben bestehen, was Kontinuität und Stabilität in der Führungsebene des Clubs gewährleistet. Die Versammlung begann mit einer herzlichen Begrüßung aller anwesenden Mitglieder und der Vertreterin der Gemeinde Langenargen Christine Köhle durch den Vorsitzenden Andreas Schätzle. In seiner Eröffnung betonte er die Bedeutung des Zusammenhalts und der Zusammenarbeit im Verein und bedankte sich bei den Mitgliedern für ihr Engagement und ihre Unterstützung während der vergangenen Saison. Durch solides Wirtschaften konnte Andreas Schätzle in Vertretung für Kassier Isabel Bauer eine gute finanzielle Situation präsentieren, die dem TCL die Möglichkeit bietet, sich weiter zu entwickeln. Die Kassenprüfer Kirsten Hauser und Reinhold Terwart, dieser zum letzten Mal im Amt, attestierten eine einwandfreie Kassenführung und empfahlen die Entlastung. Dieser kamen die anwesenden Mitglieder einstimmig nach. Nach dem Dank des Vorsitzenden an Reinhold Terwart für die langjährige Unterstützung des TCL wurde Volker Ehrlich als Kassenprüfer vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Während der Versammlung wurden auch die Erfolge der vergangenen Tennissaison 2022 ausgiebig gefeiert. Der Tennisclub Langenargen konnte sowohl sportliche als auch organisatorische Erfolge verzeichnen. Die Spielerinnen und Spieler des TCL konnten mit den Herren 40-1, den Herren sowie den U12-Kids Aufstiege feiern. Neben den sportlichen Erfolgen konnte der TCL auch die auf 440 gestiegene Mitgliederzahl der letzten Jahre halten. Dies ist

Freitag, 19. Mai 2023 MONTFORT BOTE 17 ein deutliches Zeichen für die Attraktivität des Clubs und das positive Umfeld, das er seinen Mitgliedern bietet. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Michael Schürger sowie Erwin und Heidi Kaess geehrt. Der Tennisclub organisierte zudem erfolgreiche Veranstaltungen, bei denen sich die Mitglieder in einer angenehmen Atmosphäre treffen und austauschen konnten. Zudem präsentierte sich der Club auf Städtlesfest und Weihnachtsmarkt. Abschließend bedankte sich Andreas Schätzle bei allen Anwesenden für ihre Unterstützung und ihr Engagement. Er betonte, dass der Erfolg des TC Langenargen das Ergebnis der gemeinsamen Anstrengungen aller Mitglieder sei. Er ermutigte alle, weiterhin aktiv am Vereinsleben teilzunehmen und die positive Entwicklung des Clubs voranzutreiben. Hierzu bedarf es aktuell des Aufbaus eines neuen Eventteams sowie eines Projektteams, das sich dem Thema Belebung der Fläche Ballwand widmet. Mit dieser gelungenen Versammlung, dem Bestand von Vorstand und Ausschuss sowie einer erfolgreichen Tennissaison 2022 geht der TC Langenargen zuversichtlich in die kommenden Herausforderungen in 2023. Die Mitglieder können stolz auf das Erreichte sein und freuen sich auf eine vielversprechende Zukunft des Clubs. ans Herren 40-1 spielen Auftakt nach Maß in der Oberliga Die Oberligapremiere der Herren 40-1 des TC Langenargen fand am vergangenen Wochenende auf heimischer Anlage gegen den TC Bildechingen statt. Nach dem Aufstieg bedeutete das Auftaktspiel eine erste Orientierung in dieser Klasse. In der ersten Einzelrunde spielten Jochen Schirmer (Pos. 2), Andreas Springer (Pos. 4) sowie Peter Hagmüller (Pos. 6). Hagmüller erfüllte alle Erwartungen und gewann sein Match souverän mit 6:2, 6:4. Schirmer und Springer gaben beide den ersten Satz ab und konnten den zweiten Satz, obwohl in Führung liegend, nicht nach Hause bringen. Sie verloren 0:6, 6:7 und 3:6, 4:6. Die zweite Einzelrunde mit Mehdi Benarbi (Pos. 1), Christian Sternig (Pos. 3) sowie Andreas Schätzle (Pos. 5) war nun gefordert. Benarbi gewann mit überlegenem Spiel souverän 6:0, 6:0. Ähnlich souverän agierte Sternig, der beim 6:2, 6:1 ungefährdet gewann. Den vierten Einzelpunkt fuhr Andreas Schätzle nach kämpferischer Leistung mit 7:5, 6:4 ein. Ein Sieg in den anschließenden Doppeln war für den Gesamtsieg ausreichend. Das Doppel Benarbi/Hagmüller machte mit einem 6:4, 6:1 den ersten Sieg in der Oberliga perfekt. Schirmer/Springer sorgten mit 3:6, 6:2, 10:3 für den sechsten Punkt. Sternig/Schätzle verloren 5:7, 4:6. Schlussendlich war ein 6:3-Sieg gegen den TC Bildechingen unter Dach und Fach, der auf der Papierform in dieser Deutlichkeit nicht vorhersehbar war und die Herren 40-1 des TC Langenargen für die nächsten Aufgaben sehr positiv stimmt. ans Ende des redaktionellen Teils Austräger-Aushilfen gesucht! Wir suchen für den 01. und 07. Juni 23 für den Montfort-Boten eine/n Austräger/in für den Bezirk Marktplatz, Untere Seestraße bis Schwedi. Für Schüler und auch Rentner geeignet. Nähere Infos bei: Schwäbische Zeitung Tettnang Tel. 07542/9418-62 (vormittags) Mail: abo@montfortbote.de Tausendschöne Momente. Endlich sind sie da. MASCHINENRING Tettnang MASCHINENRING MASCHINENRING Tettnang Tettnang ARBEITSPLATZ MIT AUSBLICK Sachbearbeiter Abrechnungsmanagement Sachbearbeiter Sachbearbeiter (m/w/d) Abrechnungsmanagement Abrechnungsmanagement Teilzeit oder Vollzeit (m/w/d) Teilzeit oder Vollzeit (m/w/d) Teilzeit oder Vollzeit IHRE NEUE HERAUSFORDERUNG IN IHRE IHRE EINEM NEUE HERAUSFORDERUNG IN EINEM NEUE HERAUSFORDERUNG STARKEN TEAM STARKEN TEAM IN EINEM STARKEN TEAM www.rotenasen.de WWW.MASCHINENRING-TETTNANG.DE WWW.MASCHINENRING-TETTNANG.DE WWW.MASCHINENRING-TETTNANG.DE Ihre Aufgaben, Ihr Profil und was wir bieten? Das finden Sie auf unserer Website. Ihre Aufgaben, Begeistern Ihr Profil Sie uns undmit wasIhrer wir bieten? Bewerbung. Das finden Sie auf unserer Ihre Website. Aufgaben, Begeistern Ihr Profil Sie uns undmit wasIhrer wir bieten? Bewerbung. Das finden Sie auf unserer Website. Begeistern Sie uns mit Ihrer Bewerbung.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen