Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Isny aktuell Isny aktuell 29. Mai 2024 14 Blaugefühl - Eine ganze Stadt macht mit! ISNY - In Erinnerung an den blau blühenden Flachs, dem Grundstoff edler Leinwand, die Isny einstmals reich machte, rollt die Stadt am 23. und 24. August nach einer fünfjährigen Pause endlich wieder den blauen Teppich aus. Lassen Sie uns Isny gemeinsam blau kleiden – Schuhe und blaue Kleidungsstücke gesucht. Foto: C. Lang Zwei Tage und Abende lang wird sie zur Bühne für ein quirliges Spektakel in den blau beleuchteten Straßen. Im Kurpark gastieren von Freitag, 23. bis Sonntag, 25. August, zahlreiche Händler mit ausgesuchtem Kunsthandwerk und Leinenstoffen. „Es ist schön zu wissen, dass das blaue Gefühl wieder auflebt und bereits so viele Menschen mitmachen“, freut sich Katrin Mechler, Leiterin des Isnyer Stadtmarketings. „Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren - Gemeinschaftssinn und Kreativität Isnyer Kunst- und Kulturschaffender, Musiker, Händler, Gastronomen, Schüler und vieler anderer Isnyer Akteure sind zunehmend spürbar. Für die Dekoration der Innenstadt hat sich das Organisationsteam der Isny Marketing GmbH (IMG) auch dieses Jahr wieder etwas Besonderes einfallen lassen: Der Himmel über Isnys Straßenzügen soll am letzten Wochenende im August in einem einzigartigen blau scheinen. Für die Überspannung sind wir allerdings auf Ihre Unterstützung angewiesen!“ Benötigt werden Schuhe – von Gummistiefeln bis zu Stöckelschuhen, von roten Einzelgängern bis zum braunen Bergpaar – zudem, blaue Kleidungsstücke jeglicher Art, die in der Garderobe keinen Platz mehr finden. Diese kostbaren Stücke können von Montag, 3. bis Samstag, 8. Juni in den Sammelboxen in der Isny Info am Marktplatz abgegeben werden (Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr). „Wir freuen uns, dass wir für unser Vorhaben tatkräftige Unterstützung bekommen“, begeistert sich Nadine Heindl Mitarbeiterin im Büro für Kultur der IMG. „Mit dabei bei der der Entstehung der außergewöhnlichen Gestaltungsobjekte sind die Gemeinschaftsschule in Argenbühl in Eglofs und ein kreatives Frauen-Duo, das uns auch 2019 schon bei Jeans-Deko mit ihrem fantasievollen Geschick unter die Arme gegriffen hat”, so Heindl weiter. Auf jeden Fall sollte man ab Mitte August seinen Blick gen Himmel richten, denn bestimmt lässt sich irgendwo das alte Stück in neuer Form und Farbe entdecken. „Wir laden alle Isnyer und Gäste herzlich ein, Teil dieser wunderbaren Transformation zu sein und freuen uns schon jetzt auf ein unvergessliches Erlebnis voller Blaugefühl in der gesamten Innenstadt. Seien sie gespannt, was im Vorfeld noch alles passiert”, verrät Mechler! Isny macht blau, Fr, 23. und Sa, 24.8., gesamte Innenstadt und Schloss Isny Leinen- und Kunsthandwerkermarkt bei Isny macht blau, Fr, 23. bis So, 25.8., Kurpark Isny www.isny.de Radtouren des ADFC Anfang Juni ISNY - Der ADFC Isny führt am Samstag, 1. Juni eine Ganztagesfahrradtour nach Illerbeuren durch. Ein Besuch des Freilichtmuseums mit der Ausstellung Rad- Momente zur Geschichte des Fahrrads ist eingeplant. Der Eintritt kostet 8 Euro. Die Hinfahrt erfolgt über Rothenstein, die Rückfahrt über Wielazhofen. 70 Kilometer und 400 Höhenmeter sind zu überwinden. Das Tempo ist gemütlich (16-18 km/h) und auch für nichtmotorisierte Teilnehmer geeignet. Treffpunkt um 10 Uhr am Marktplatz Isny, Rückkehr zwischen 17 und 18 Uhr. Weitere Informationen erteilt Tourenleiter Robert Blaser- Sziede über E-Mail isny@adfc-bw.de. Kurztour am Freitag Am Freitag, 7. Juni führen Xaver Rothermel und Peter Schirmer ab 13.30 Uhr über Grünenbach nach Oberstaufen und über Schönau und Gestratz wieder nach Isny zurück. 46 Kilometer und 610 Höhenmeter werden bei zügigem Tempo zurückgelegt. Treffpunkt ist der Isnyer Marktplatz. Nähere Informationen gibt es von Xaver Rothermel: xr.hvrothermel@online.de. Mit oder ohne „Bubbles“? Isnyer Tafel erhält Spende vom Basar der Trödelqueens Der Basar der Trödelqueens sammelt und verkauft Gebrauchtwaren aller Art. Die Einnahmen des Verkaufs kommen zu 100 Prozent sozialen Einrichtungen zugute. Es arbeiten alle Helferinnen unzählige Stunden ehrenamtlich und die Räumlichkeiten werden von Familie Mayer mietfrei überlassen. Begonnen hat der Bazar schon vor ca. 30 Jahren als Rumänienflohmarkt, damals schon war der Gedanke der Nachhaltigkeit sehr wichtig. Die größte Spendensumme erhält der Tafelladen in Form von Lebensmitteln und Drogerieartikel. „Dank der großzügigen Spenden über das Jahr verteilt, haben wir immer etwas, dass wir an unsere Kunden weitergeben können. Dafür ein herzliches Dankeschön,“ sagt Frau Pfeffer, Koordinatorin der Isnyer Tafel. Somit ist das Ziel der Trödelqueens, dass der Laden viele Menschen glücklich machen soll, erreicht. Dies sind die Menschen, die die Waren abgeben, die Ehrenamtlichen selber, die Käufer und schlussendlich die Empfänger der Spenden. Auf dem Foto: Das Team der Trödelqueens mit der Vermieterin Christine Mayer und der Ehrenamtskoordinatorin der Isnyer Tafel Susanne Pfeffer. Foto: privat ISNY - Wer diese Tage vor Unterrichtsbeginn oder zu Pausenzeiten in die Grundschule kommt, dem dürfte eine Schlange von Kindern vor dem nagelneuen Trinkwasserspender aufgefallen sein. An diesem Spender können sich die Kinder in ihre mitgebrachten Flaschen wahlweise gekühltes Sprudelwasser mit viel oder wenig „Bubbles“, gekühltes stilles Wasser oder auch ungekühltes Wasser kostenlos „zapfen“. Den Kindern macht das sichtlich Spaß. „Richtig cool und lecker!“, freut sich ein Zweitklässler. Angeregt wurde die Anschaffung des Trinkwasserspenders durch den Förderverein der Grundschule. „Wir möchten erreichen, dass die Kinder weniger ungesunde Süßgetränke und Softdrinks konsumieren“, erklärt Melanie Bauer, Mitglied des Fördervereins der Grundschule. Dafür stellte der Förderverein eine großzügige Spende bereit. Auch Kevin Erhardt, Geschäftsführer von ewatec ist es ein wichtiges Anliegen, die Kinder zu ermutigen, mehr Wasser zu trinken, weswegen die Firma die Anschaffung mitfinanziert hat. Dass dieser Plan aufgeht, ist bereits nach wenigen Wochen erkennbar. „Wir können sehen, dass deutlich weniger Kinder Softdrinks in Plastikflaschen oder Getränkepackungen mitbringen“, freut sich Schulleiterin Maike Westhäusser, In fast allen Schultaschen befinden sich inzwischen wiederauffüllbare Flaschen, wodurch viel Müll vermieden wird. Nicht zuletzt freuen sich die Lehrkräfte und Mitarbeiter der Grundschule über die großzügige Spende, von der wirklich alle profitieren. Die Grundschule dankt der Firma ewatec und dem Förderverein. Kinder der Klasse 1d, Kevin Erhardt , Maike Westhäusser und Melanie Bauer freuen sich über den neuen Wasserspender. Foto: Grundschule am Rain
15 Isny aktuell 29. Mai 2024 Isny aktuell Über den Glasiusweg auf den Wolfsberg Das Projekt Naturvielfalt Westallgäu lädt am Samstag, 1. Juni zu einer Tour in die Adelegg ein. Die Wanderung führt über den Glasiusweg und durch das Ulmerthal auf den Wolfsberg (999 m) mit seinen artenreichen Bergweiden. Nach einem Ausblick auf das aufgeforstete Ulmerthal ist ein Abstecher zu den Überresten eines aufgegebenen Berghofs geplant. Biologin Hildegard Lott und Naturlotse Detlev Krause geben spannende Einblicke in die Geschichte der Glasmacherei und den damit verbundenen Wandel des Landschaftsbilds. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Wanderparkplatz Schmidsfelden, kostenlos. Strecke: 10 km, 250 hm (steiler Aufstieg zum Wolfsberg). Anmeldung: https://naturvielfalt-westallgaeu.de/vielfalterleben/veranstaltungen/ oder Tel. 0151/40556534 Foto: Tobias Boneberger) Schöner Graveln geht nicht ISNY - Das Team der Vecnum GmbH hat auch dieses Jahr wieder drei einzigartige Routen durch die Allgäuer Berg- und Seenlandschaft über kleine Sträßchen, Gravelroads und Panoramatrails zusammengestellt. Die kürzeste Strecke, Allgäu Power, zeigt neben der abwechslungsreichen Strecke fünf unterschiedliche Energiequellen und ihre Bedeutung für die Energiegewinnung in unserer Region. Die beiden weiteren Touren, Allgäuer Allerlei und Allgäu ohne Ende, führen querbeet durch das Allgäu vorbei an attraktiven Aussichtspunkten und Orten. Bei allen drei Routen liegt das Hauptaugenmerk auf der abwechslungsreichen Allgäuer Landschaft mit ihren Hügeln und Seen. Genuss bietet neben den Verpflegungsstellen die After Ride Party am Lagerfeuer mit köstlichen Burger und Kaltgetränken. Exklusiv an diesem Abend ist ein Blick hinter die Kulissen der Bikeparts- Manufaktur möglich. Wir haben dieses Jahr auch mit Früchte Jork, Isny / Brauerei Stolz, Isny / Der Bäcker Mayer, Isny / Tzampas, Berlin tolle Partner dabei. Anmeldung und weitere Details zur Veranstaltung unter www.allgaeu-gravel-ride.de „Klangerlebnis der besonderen Art“ MAIERHÖFEN - Am 15. und 16. Juni sind Gäste zu einem besonderen Konzert eingeladen. „Lassen Sie sich verzaubern von den Klängen der über 106 Klangschalen, 20 Gongs Tam Tam und Feng, Regensäulen, Monochords, Zimbeln, Glocke, Kristallharfe und Kristallschalen“, so Tanja Zimmer. Zehn Klangtherapeuten spielen ein Konzert für alle Sinne, auf bequemen Matten liegen die Besucher eine Stunde im Meer von Obertönen der Klangschalen und Gongs. Die Klangschalen sind in einem Kreis mit den großen Gongs aufgebaut. Die Besucher liegen in der Mitte dieses Kreises. Durch das spiralenförmige Klangspiel entsteht eine ganz besondere Klangwelle im Saal, d jeden im Raum einhüllt und auf eine Klangreise mitnimmt. Die Klangwellen reisen durch den Raum, erhellen die Sinne, entspannen das Gemüt. Die Stille entfaltet sich. Die Gedanken und der Körper kommt in die Ruhe. Jede Schale und jeder Gong klingt in einer andern Stimme. Der durch den Raum reist bis tief zu unseren kleinesten Einheiten im Körper den Zellen. Termine: Samstag 15. Juni, um 14, 16 und 18 Uhr; Sonntag, 16. Juni, 12, 14 und 16 Uhr, im Ibergzentrum Maierhöfen. Eine eigene Decken und Kissen sind mitzubringen. Mit dem Kneippverein wandern ISNY - Der Kneippverein Isny bietet am Samstag, 8. Juni, eine etwa sechs Kilometer lange naturkundliche Wanderung durch die Bodenmöser an. Feste Schuhe, Getränke und Sonnenschutz sind erforderlich. Treffpunkt ist um 14 Uhr auf dem Parkplatz an der Rotmooshalle. Nähere Informationen gibt es bei Monika Priboth unter Telefon 07562-1290. Adventsgemeinde lädt zu Konzert ein ISNY - Die Adventgemeinde Isny lädt zu einem geistlichen Chorkonzert des Seminars Schloss Bogenhofen am 1. Juni ein. Beginn ist um 19 Uhr im Kurhaus am Park. Fast neunzig Stimmen vereinen sich zum Lobpreis auf den König der Könige: "Crown him!" ist das Motto der diesjährigen Chorreise unter der Leitung von Rabea Kramp. Der Eintritt ist frei. Skispringerinnen zu Gast in Isny ISNY - Der Dokumentarfilm "SIEBEN- SEKUNDEN – Der Traum vom Fliegen" erzählt die faszinierende Geschichte ambitionierter Skispringerinnen, die sich dem Traum des Fliegens verschrieben haben und für Anerkennung und Gleichberechtigung im Skisprungsport kämpfen, denn Skifliegen, die Königsdisziplin des Skisprungsports, war Frauen bis März 2023 nicht erlaubt. Der Film begleitet Katharina Schmid (GER) und Eva Pinkelnig (AUT) auf ihrem Weg zu einem historischen Ereignis: dem ersten offiziellen Skifliegen der Damen in Vikersund. Neben den beiden Protagonistinnen kommen auch viele Wegbegleiter/innen zu Wort und geben Einblicke in die Vielfalt der SkisprungCommunity. Für Martina Di Lorenzo war es ein Glücksfall, Katharina Schmid und Eva Pinkelnig als Hauptprotagonistinnen für das Projekt gewinnen zu können. Sie begleitete die beiden während einer außergewöhnlich erfolgreichen Saison und zeigt neben Training und Wettkampf auch private Einblicke. Ihre Begeisterung für die beiden Athletinnen hat dem Film wertvolle Aufnahmen beschert, die das Publikum mit den Protagonistinnen mitfiebern lassen. In SIEBENSEKUNDEN wird nicht nur die technische Seite des Skispringens, sondern auch die menschliche Seite dieses Sports gezeigt. Sie taucht in die Welt der Athletinnen ein und zeigt Einblicke hinter die Kulissen des Skisprungsports. Der Film möchte auch andere Frauen und Mädchen inspirieren, ihre Visionen zu verfolgen und an die eigenen Träume zu glauben. Die Filmemacherin Marina Di Lorenzo ist 1977 in der Schweiz geboren und war nach Schule und Ausbildung zunächst als Grundschullehrerin tätig. Die Liebe zur Kunst kreuzte jedoch immer wieder ihren Weg und so setzte sie 2009 alles auf eine Karte, verließ die Schweiz und nahm an der internationalen filmschule köln (ifs) ihr Kamerastudium auf, das sie 2014 mit dem Bachelor abschloss. Für die Kameraarbeit bei ihrem Abschlussfilm AL- TER EGON gewann sie im selben Jahr den Deutschen Kamerapreis in der Kategorie Nachwuchs und war danach beim Dortmunder Tatort HYDRA und der 3. Staffel der ARD-Serie WEISSENSEE als 2. Kamerafrau tätig. Neben einigen Kurzfilm- Projekten, die auch international Anerkennung fanden, dreht sie auch Projekte im Bereich Imagefilm. Termin: 29. Mai, 19.30 Uhr, mit Anwesenheit Regisseurin Marina Di Lorenzo, Skispringerin und Olympia-Medaillen-Gewinnerin Katharina Schmid (geb. Althaus) Skispringerin Agnes Reisch. Karten können über die Internetseite (http://www.kino-isny.de) reserviert oder erworben werden. Darüber hinaus gibt es Tickets zu den Kassenöffnungszeiten und am Filmabend selbst wie gewohnt. Kontakt: Neues Ringtheater Isny, Lindauerstraße 2, 88316 Isny im Allgäu
Laden...
Laden...