Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

29.03.2023 Die kleine See-Post

  • Text
  • Kressbronn
  • Februar
  • Gemeinde
  • Kressbronner
  • Tettnang
  • Seepost
  • Telefon
  • Festhalle
  • Fasnet
  • Schule

Nummer 07

Nummer 07 Die kleine Seepost Seite 6 Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinden Kressbronn und Gattnau und Kapellen Kressbronn, St. Maria, Hilfe der Christen Samstag, 18. Februar 2023 18.30 Uhr, Eucharistiefeier Sonntag, 19. Februar 2023 10.30 Uhr, Eucharistiefeier Donnerstag, 23. Februar 2023 9.00 Uhr, Eucharistiefeier Gattnau, St. Gallus Sonntag, 19. Februar 2023 9.00 Uhr, Eucharistiefeier Mittwoch, 22. Februar 2023 18.30 Uhr, Eucharistiefeier mit Aschebestreuung für beide Gemeinden Unterkirchenfasnet Herzliche Einladung zum legendären Unterkirchenball am Freitag, 17. Februar um 20 Uhr mit Musik und Tanz, neuen Spielen, lustigen Beiträgen und Kostümwettbewerb! Moderation: Ralph Kolars! Wir freuen uns auf viele Mäschkerle. Gattni Gattno – d`Fasnet isch wieder doo! Endlich geht es wieder los. Nach zweijähriger Coronapause heißt es wieder „Gattni –Gattno“. Drum laden wir alle Leut ab 65 Jahren und Ehegatten zu einem lustigen Rosenmontagsnachmittag in den St. Gallussaal in Gattnau ein. Ab 14 Uhr warten ´mer auf viele Mäschkerle oder wenigstens auf Leut mit ma Hut! Auf euer Komme freit sich wie die letschte Johr d`Samstig Stammtisch von St. Gallus Noch eine „Kleine Schule der Glaubensvitamine“ Nachdem die „Kleine Schule für Große“ rund um die 5 Glaubensvitamine im Januar / Februar guten Anklang fand, wird es eine weitere „Kleine Schule“ geben. Die 5 Treffen finden wieder freitags statt, jedoch diesmal am Abend jeweils von 19.30 bis 21.00 Uhr, und zwar in Kressbronn (Unterkirche). Die Termine sind: 24. Februar, 3., 10., 24. und 31. März (am 17. März ist stattdessen „Zeit mit Gott“). Vitamine halten den Körper gesund und vital. Ähnlich sind auch für ein Glaubensleben bestimmte „Vitamine“ notwendig, damit es lebendig bleibt und nicht verkümmert. Die vorgeschlagene Liste von 5 Vitaminen ist gut durchdacht und hat in den letzten drei Jahrzehnten viele Christen und Gemeinden weitergebracht. Die Bezeichnung „Kleine Schule für Große“ deutet an, dass es um eine Antwort geht auf den natürlichen menschlichen Wunsch voranzukommen, auch in Glaubensdingen. Wie in jeder Schule geschieht das Lernen bevorzugt durch Erfahrungen und durch die gegenseitige Ergänzung in der Gruppe. Der Kompaktkurs umfasst die 5 Treffen von 1½ Stunden, mit Kurzvorträgen, Austausch und Gebet; einen „Schul-Ordner“ mit schriftlichen Unterlagen; Vorschläge für „Hausaufgaben“ zur Auswahl. Kosten entstehen für Sie keine. Wenn Sie an der Kleinen Schule teilnehmen möchten, sollten Sie voraussichtlich zumindest zu 4 der 5 Termine kommen können. Bei Fragen dürfen Sie gerne Pfr. Lorenz Rösch persönlich anrufen (07543/953727) oder ansprechen. Anmeldung wird erbeten im kath. Pfarrbüro Kressbronn (07543/1633) bis spätestens 22. Februar. Aschermittwoch in unseren Gemeinden Am Mittwoch, 22. Februar findet um 18.30 Uhr in der Kirche in Gattnau eine Eucharistiefeier mit Aschebestreuung für beide Gemeinden statt. Der Dienstagabend-Gottesdienst in Kressbronn entfällt. Vorhinweis: Seniorennachmittag Liebe Gemeindemitglieder! Viele Jahre lang hatten die Gemeindefrauen die Seniorennachmittage gestaltet, viele Kuchen gebacken, für Unterhaltung gesorgt, Gäste bewirtet. Dafür sagen wir herzlichen Dank! Nun hat sich ein neues Team gebildet und wir wollen wieder mit den Seniorennachmittagen starten. Bitte merken Sie sich den Mittwoch, 1. März schon einmal vor. Närrischer Familiengottesdienst mit den Halleluja-Singers Herzliche Einladung zum Närrischen Familiengottesdienst, am Sonntag, 19. Febr. 10.30 Uhr in der Kath. Kirche, Langenargen. Gestaltet wird der Gottesdienst von der Langenargener Narrenzunft d‘Dammglonker und den Halleluja-Singers Kressbronn. ÖKUMENISCHE NACHRICHTEN: Weltgebetstag 2023 aus Taiwan Freitag, 3. März, 19 Uhr in der Evang. Christuskirche Ich habe von eurem Glauben gehört (Eph. 1,15) Die Insel Taiwan liegt 180 km vor der Küste Chinas zwischen Japan und den Philippinen. Rund 23 Mio. Menschen leben dort. Nach politisch sehr bewegten Zeiten sieht sich Taiwan heute als souveräner Staat und gilt in Asien als vorbildliche Demokratie, wird aber nur von wenigen Ländern der Welt anerkannt. In Taiwan wird seit 1935 der WGT gefeiert. Die Vorbereitungen fanden im Pandemiejahr 2020 unter erschwerten Bedingungen statt. Die Frauen aus Taiwan haben darüber nachgedacht, wie die Ermunterung des Apostel Paulus an die Gemeinde in Ephesus in unserem Alltag gelebt und für andere sichtbar wird. Sie laden uns ein, daran zu glauben, dass wir diese Welt zum Positiven verändern können – egal wie unbedeutend wir erscheinen mögen. Glaube bewegt! Am Freitag, 3. März um 19 Uhr feiern wir diesen ökumenischen Gottesdienst in der Evangelischen Christuskirche. Im Anschluss laden wir zu einem gemütlichen Beisammensein mit landestypischem Essen ins benachbarte Gemeindehaus ein. Möchten Sie diesen Gottesdienst mitgestalten? Dann melden Sie sich bitte bei unserem Team. Dieser Gottesdienst zieht an diesem Tag einmal um die Welt, durch alle Kontinente und in vielen Sprachen. Gemeinsam wollen wir ein Licht der Hoffnung anzünden in unserem Leben, in unseren Gemeinschaften, in unserem Land und in unserer Welt. Seien Sie dabei und werden Sie Teil der weltweiten Gebetskette.

Nummer 07 Die kleine Seepost Seite 7 Bei Wünschen und Fragen melden Sie sich bitte bei Karin Kadgiehn Tel.: 54574 oder 0176 702 853 42 oder E-Mail: kadgiehn@web.de Evang. Kirchengemeinde Kressbronn Wochenspruch: Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn. Lukas 18, 31 Kressbronner Schulen Schüler des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums zu Juniorhelfern ausgebildet Erstmals wurden elf Schülerinnen und Schüler des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums (SBBZ) Kressbronn zu Juniorhelferinnen und Juniorhelfern ausgebildet. Gottesdienste So, 19.02.23 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Adt) mit Kinderkirche So, 26.02.23 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer i.R. Henßler) Aktuelles: Do, 16.02.23 14.30 Uhr Seniorennachmittag 19.30 Uhr Öffentliche Kirchengemeinderatssitzung 19.30 Uhr gemeinsames Gebet im Gemeindehaus Seniorennachmittag Herzliche Einladung zu unserem nächsten Seniorennachmittag am Do, 16.02.23 um 14.30 Uhr! Schön wenn wir uns wieder treffen zum gegenseitigen Austausch bei Kaffee und Kuchen. Sicher ist auch für Jede und Jeden etwas für Kopf und Herz dabei. Unser geplantes Programm für dieses Halbjahr: 16.02.23 Wie hieß Adams Frau? Kennen wir Menschen und Geschichten aus der Bibel? 16.03.23 Lassen Sie sich überraschen 20.04.23 Manche lieben Kräuter, andere wissen zu wenig darüber. Emma Woyte klärt uns auf. 11.05.23 Konfirmation / Denksprüche mit Pfarrer Uli Adt 15.06.23 Der Seniorenchor singt für und mit uns 20.07.23 Geh aus mein Herz (von Arno Backhaus) Beginn jeweils um 14.30 Uhr - im Evangelischen Gemeindehaus Ottenbergweg 20, Wir freuen uns auf Sie! PS: Sollten Sie eine Fahrgelegenheit benötigen buchen Sie doch die Fahrt mit dem Bürgerbus unter Tel: 07543-966260. Neuer Gemeindebrief ist erschienen Die Frühjahrsausgabe von unserem Gemeindebrief ist erschienen und wird gerade von den Austräger/Austrägerinnen in die Haushalte verteilt – vielen Dank hierfür! Weitere Exemplare liegen auch in der Kirche und im Gemeindehaus aus oder sind online abrufbar auf unserer Homepage. Die elf frisch ausgebildeten Juniorhelferinnen und Juniorhelfer, Simon Schneider (DRK), Sabine Abs (DRK), Heinrich Steinhauser (Stv. Schulleiter SBBZ Kressbronn) Jugendgruppenleiter des DRK-Ortsverein Kressbronn a.B. e.V. haben in sechs Unterrichtseinheiten die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse besucht, um ihnen die Basics rund um das Thema der „Ersten Hilfe“ näher zu bringen. Szenarien wie die Versorgung von Kopfplatzwunden, Knochenbrüchen oder kleineren Verletzungen bis hin zur bewusstlosen Person waren Bestandteil der Ausbildung. Ziel ist es, dass die Schülerinnen und Schüler ihren Mitschülern helfen können und natürlich auch bei möglichen häuslichen Notfällen wissen was zu tun ist. Mit von der Schule ausgestattete Notfalltaschen versorgen die „neuen Juniorhelfer“ kleinere Verletzungen auf dem Pausenhof und übernehmen so die Erstversorgung. Bei schwerwiegenden Verletzungen informieren diese den Lehrer. Durch das Juniorhelferprogramm sollen so viele Schülerinnen und Schüler wie möglich für das Thema Erste Hilfe sensibilisiert werden. Auch an anderen Kressbronner Schulen wurden in den vergangenen Jahren eine Vielzahl an Juniorhelfern ausgebildet. Weitere Informationen über die Jugendarbeit des DRK-Ortsverein Kressbronn a.B. e.V. finden Sie auf der Homepage unter: www.drk-kressbronn.de KRESSBRONNER WOCHENMARKT Neuapostolische Kirche Langenargen Sonntag, den 19. Februar 9:30 Uhr, Gottesdienst Donnerstag, den 23. Februar 20:00 Uhr, Gottesdienst DONNERSTAGS 8.00 -13.00 Uhr

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen