Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Nummer 07 Die kleine Seepost Seite 2 Thema der Woche Amtlicher Teil Wie groß ist die Gesamtfläche der durch die Gemeinde verpachteten landwirtschaftlichen Flächen? Die Gemeinde ist auch Eigentümerin landwirtschaftlicher Nutzflächen auf der Gemarkung Kressbronn a. B. Die Flächen werden von der Gemeinde aus mehreren Gründen vorgehalten: Entweder befinden sie sich schon seit jeher im Eigentum der Gemeinde oder die Gemeinde hat diese im Laufe der Zeit erworben. Die Gemeinde erwirbt landwirtschaftliche Flächen vor allem als Entwicklungsflächen für Wohnbauland, Entwicklungsflächen für Gemeinbedarfszwecke (z. B. kommunale Einrichtungen, Parkplätze) oder als potenzielle spätere Tauschflächen. Da die Gemeinde selbst jedoch keinen landwirtschaftlichen Betrieb unterhält und die Flächen bewirtschaftet werden sollten, verpachtet die Gemeinde die Flächen in der Regel an örtliche Landwirte. Dadurch ist eine fachgerechte Bewirtschaftung und eine Unterhaltung der Flächen gewährleistet. Außerdem unterstützt die Gemeinde die örtliche Landwirtschaft, indem sie diese Flächen zur Bewirtschaftung zur Verfügung stellt. Derzeit werden insgesamt 211.685 m 2 , also rund 21 ha von der Gemeinde an landwirtschaftliche Betriebe verpachtet. Gemeindenachrichten Einladung zur Vereinsringsitzung am 9. März 2023 Die diesjährige Vereinsringsitzung findet am Donnerstag, 09.03.2023, um 18:30 Uhr im Sitzungssaal Rathaus, Hauptstraße 19, statt. Die Vereinsvorsitzenden bzw. deren Vertreter sind hierzu herzlich eingeladen. Um Rückmeldung bis 24.02.2023 an kultur@kressbronn.de bzw. Tel. 07543 9665-22 wird gebeten. Jugendtreff CUBE in den Ferien geöffnet Auf Wunsch vieler Jugendlichen wird der CUBE in den nächsten Ferien erneut für einige Stunden öffnen. Am Mittwoch, den 22.02. von 12:00 – 15:00 Uhr wird es wieder einen Mädchentag geben. Gemeinsam wollen wir hier kreativ sein, kochen und - 21:00 Uhr können Jugendliche einfach vorbeischauen. Das Team der Jugendarbeit freut sich auf viele Jugendliche. Bereits in den letzten Herbstferien hatte der Jugendtreff CUBE erstmals in den Ferien seine Türen geöffnet. Angeboten wurden ein Kreativtag für alle Interessierten, ein Mädchenabend und eine reguläre Öffnung am Freitagabend. Das Angebot wurde durchwegs gut angenommen. Stolz hielten die Jugendlichen am Kreativtag ihre selbst gestalteten Sachen in Händen. Am Mädchenabend wurde gekocht, gesungen, getanzt, viel geredet, aber vor allen Dingen noch mehr gelacht. Die Mädchen genossen sichtlich, die Räumlichkeiten in einem geschützten Rahmen auch mal unter sich nutzen zu dürfen. Auch die reguläre Öffnung wurde rege besucht und alle waren froh, eine Anlaufstelle auch in den Ferien gehabt zu haben. Elisa Müller begeistert bei Jugend Musiziert Anfang Februar wurde in Fiedrichshafen der Wettbewerb Jugend musiziert auf regionaler Ebene ausgetragen. Mit dabei war Elisa Müller, die sich als Pianistin mit ihrem Soloprogramm der Jury in Altersgruppe 5 vorstellte. Sie überzeugte mit Beethoven, Grieg und Debussy und erhielt mit 22 Punkten einen 1. Preis. Die Jugendmusikschule Kressbronn a. B. gratuliert herzlich zum Erfolg. einfach eine gute Zeit haben. Auf Wünsche der Besucherinnen wird hier eingegangen und es dürfen gerne schon vorab Vorschläge an die Jugendarbeit gemacht werden. Von Kochen, Backen, Singen, Tanzen, kreativ sein ist hier alles möglich. Aber auch einfach vorbeikommen und die Angebote in Ruhe und nur unter Mädchen genießen zu können ist denkbar. Am Donnerstag, den 23.02. wird der Jugendtreff eine reguläre Öffnung für alle Besucher ab 14 Jahren anbieten. Von 17:00 Elisa Müller überzeugt mit ihrem Soloprogramm
Steuerkraftsumme pro Kopf 1.299,13 1.582,07 1.558,51 1.559 1.522 VI. Tourismus Nummer 07 Die kleine Seepost Seite 3 Gemeindestatistik der Gemeinde Kressbronn a. B. im Jahr 2022 Az.: 064.32 Datum: 13. Februar 2023 2018 2019 2020 2021 2022 Übernachtungen Gästequartiere 187.143 186.105 155.870 154.029 154.802 Campingplätze 146.416 135.126 130.044 125.699 164.487 I. Allgemeines VII. Straßenverkehr 1. Einwohnerentwicklung 2018 2019 2020 2021 2022 Einwohner/innen Einwohner mit Hauptwohnsitz 8.811 8.782 8.707 8.687 8.920 Einwohner mit Nebenwohnsitz 320 321 305 312 293 Meldevorgänge Anmeldungen 672 673 663 686 915 Abmeldungen 621 713 746 681 677 Ummeldungen 254 238 218 243 234 2. Personenstandswesen 2018 2019 2020 2021 2022 Geburten insgesamt 85 99 76 90 73 auswärts 84 96 75 87 69 im Ort 1 3 1 3 4 Sterbefälle insgesamt 68 82 88 96 87 auswärts 33 40 50 50 42 im Ort 35 42 38 46 45 Eheschließungen 53 43 35 46 43 Kirchenaustritte 75 85 65 100 160 II. Soziales 1. Rente 2018 2019 2020 2021 2022 Rentenanträge 84 106 122 115 137 2. Wohngeld 2018 2019 2020 2021 2022 Wohngeldanträge 33 35 48 33 40 3. Obdachlosigkeit 2018 2019 2020 2021 2022 Obdachlosenfälle 5 15 8 13 9 III. Gewerbe 2018 2019 2020 2021 2022 Gewerbebetriebe zum 31.12 689 700 726 755 762 Anmeldungen 70 69 72 91 84 Abmeldungen 56 67 50 57 79 Führerscheine 2018 2019 2020 2021 2022 Führerscheinanträge 271 302 221 316 517 VIII. Einrichtungen der Gemeinde 1. Kinderbetreuungseinrichtungen 2018 2019 2020 2021 2022 Trägerschaft der Gemeinde Nonnenbachkindergarten 63 67 69 72 81 Parkkindergarten 122 127 121 127 128 Kleinkinderhaus Pünktchen 23 31 39 42 36 Sonstige Träger Kindergarten St. Michael (Kirche) 54 63 65 59 60 Waldkindergarten e. V. (Privat) 15 15 18 18 20 2. Schulen 2018 2019 2020 2021 2022 Bildungszentrum Parkschule Grundschule 70 77 71 59 68 Werkrealschule 196 193 200 193 225 Realschule 400 365 341 343 322 Nonnenbachschule 202 187 182 176 186 SBBZ 37 40 41 35 42 3. Jugendmusikschule 2018 2019 2020 2021 2022 Anzahl Schüler/innen zum 31.12 294 292 259 232 263 4. Bücherei 2018 2019 2020 2021 2022 Benutzer/innen mit Büchereiausweis 1.220 1.225 1.131 870 1.129 insgesamt 32.319 28.615 19.405 17.328 22.991 Medien Medieneinheiten 15.073 16.428 16.956 17.655 17.845 Ausleihen 53.205 61.792 56.409 41.013 50.061 5. Naturstrandbad 2018 2019 2020 2021 2022 Besucher/innen (ohne Kleinkinder, inkl. Saisonkarten) 179.108 144.217 145.273 86.296 116.810 Saisonkarten 1.330 1.448 1.489 1.455 1.679 IV. Bauwesen 2018 2019 2020 2021 2022 Anzahl Baugesuche (genehmigt) 40 41 54 47 45 Bausumme in € 21.633.500 14.913.000 21.529.500 14.654.988 10.727.000 V. Finanzen 2018 2019 2020 2021 2022 (Planwert) Haushalt Haushaltsvolumen 27.489.341 26.871.575 28.220.832 30.437.284 31.431.200 Ergebnisrechnung 4.264.310 3.778.285 3.717.565 2.979.583 126.900 Finanzrechnung -919.897 1.858.751 100.909 1.767.886 -1.805.100 Schulden Kernhaushalt insgesamt 2.039.874 1.806.616 1.598.698 1.419.511 1.249.876 Kernhaushalt pro Kopf 237,89 206,47 182,71 162,42 143,01 Eigenbetriebe insgesamt 2.432.464 2.216,144 2.006.744 1.821.811 1.655.996 Eigenbetriebe pro Kopf 283,67 253,27 229,34 208,45 189,47 Steuern Steuerkraftsumme insgesamt 11.034.824 13.843.098 13.843.098 13.604.197 13.054.059 Steuerkraftsumme pro Kopf 1.299,13 1.582,07 1.558,51 1.559 1.522 VI. Tourismus 2018 2019 2020 2021 2022 Übernachtungen Gästequartiere 187.143 186.105 155.870 154.029 154.802 Campingplätze 146.416 135.126 130.044 125.699 164.487 6. Hallenbad 2018 2019 2020 2021 2022 Besucher/innen 15.359 16.043 6.442 4.563 12.678 IX. Gremiensitzungen Gemeinderat (Tagesordnungspunkte) Ausschuss für Umwelt und Technik (Tagesordnungspunkte) 7 (57) Verwaltungs- und Wirtschaftsausschuss (Tagesordnungspunkte) 0 Kulturbeirat 2 (Tagesordnungspunkte) (9) Tourismusbeirat (Tagesordnungspunkte) 0 Beirat für Bürgerbeteiligung (Tagesordnungspunkte) 0 Kuratorium Jugendmusikschule (Tagesordnungspunkte) 2 Stiftungsrat Otto-Valentien (Tagesordnungspunkte) 0 Verbandsversammlung AZV 1 (Tagesordnungspunkte) (12) Verbandsversammlung GVV 2 (Tagesordnungspunkte) (24) 2018 2019 2020 2021 2022 12 12 11 11 11 (188) (160) (214) (220) (211) 5 (27) 9 (59) 0 1 (-) (10) 1 2 (5) (10) 1 1 (6) (4) 1 1 (6) (5) 0 (-) 1 1 0 (5) (-) 2 1 (13) (12) 2 1 (14) (13) 9 (50) 1 (14) 2 (3) 1 (3) 1 (6) 0 (-) 1 (3) 2 (21) 2 (15) 6 (40) 1 (10) 2 (9) 1 (3) 1 (6) 1 (1) 0 (-) 2 (18) 2 (19) VII. Straßenverkehr Führerscheine
Laden...
Laden...