Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Nummer 07 Die kleine Seepost Seite 10 Aktuelle Woche Gumpiger Donnerstag, 16.02.2023 14:00 Uhr Kinderball, Festhalle, Hauptstraße 39 17:00 Uhr Rathaussturm/Narrengericht, Rathausplatz 18:30 Uhr Jugendball, Festhalle, Hauptstraße 39 Bromiger Freitag, 17.02.2023 18:00 Uhr Hemedglonker Umzug, Stellwerk, Argenstraße 17 Fasnetssonntag, 19.02.2023 14:00 – 17:00 Uhr Sonntagsöffnung Café und Galerie Lände Lände, Seestraße 24 Fasnetsdienstag, 21.02.2023 9:00 Uhr Nordic Walking, Festhallenparkplatz 9:30 – 11:00 Uhr Seniorenrat: Wandern rund um Kressbronn Stellwerk, Argenstraße 17 Aschermittwoch, 22.02.2023 19:00 Uhr Kino: „Mission Joy“, Aula Nonnenbachschule, Schulweg 10 Donnerstag, 23.02.2023 8:00 – 12:00 Uhr Kressbronner Wochenmarkt, Rathausplatz Freitag, 24.02.2023 17:00 Uhr Offenes Singen Kapellenhof, Friedhofweg Samstag, 25.02.2023 19:30 Uhr Konzert Männer und Tenöre: „alles ÜberMuT“, Einlass ab 18:30 Uhr, freie Platzwahl, mit Bewirtung, Restkarten an der Abendkasse, Gattnau, St. Gallus-Saal, Pfarrweg Funkensonntag, 26.02.2023 14:00 – 17:00 Uhr Sonntagsöffnung Galerie und Café Lände Lände, Seestraße 24 18:00 Uhr Funken abbrennen mit Bewirtung Strandbadparkplatz, Bodanstraße Familientreff Kressbronn a. B. Öffnungszeiten und Gruppenangebote finden sie auf der Homepage https://www.kressbronn.de/unsere-gemeinde/oeffentliche-einrichtungen/kinderbetreuung/familientreff/ Museum und Galerie Lände, Seestraße 24, 88079 Kressbronn a. B. Sonntagsöffnungen: 14:00 – 17:00 Uhr Öffnungszeiten Lände-Café Sonntagsöffnungen: 14:00 – 17:00 Uhr Seniorenrat Kressbronn Offenes Singen im Kapellenhof „Frühlingserwachen mit einem Strauß von Liedern“ Wir treffen uns am Freitag, den 24. Febr. wie immer um 17.00 Uhr im Kapellenhof und freuen uns über Jeden, der Freude am Singen hat. Gäste sind willkommen. An der Gitarre begleitet uns Uli Woyte. Keine Anmeldung erforderlich. Kontakt: Emma Woyte, Telefon 953945 Volkshochschule Bodenseekreis Semesterbeginn bei der VHS Kressbronn, es sind noch Plätze frei: Keyboard spielen lernen Für alle, die ihr Tastentalent entdecken, wiederfinden oder weiter ausbauen möchten: In diesem Kurs können Sie das Keyboardspielen von Grund auf erlernen, Ihre vorhandenen Kenntnisse auffrischen und erweitern sowie Neues erfahren. In einer kleinen Gruppe und mit Unterstützung von Kopfhörern können Sie in Ihrem persönlichen Lerntempo einfache Stücke / Lieder kennen lernen und so selbst bald einige Melodien spielen oder eher bevorzugt die Grundtechnik des Klavierspielens erlernen. Bitte eigenes Keyboard mit Kopfhörer mitbringen. Wer kein Keyboard besitzt, hat die Möglichkeit, bei der Kursleiterin ein Instrument gegen Gebühr auszuleihen. Sylvia Beer, 8 Abende, 27.02.2023 - 08.05.2023 Montag, 18:00 - 19:00 Uhr, Betznau, Alte Schule, Betzhofer Halde 14, GB213420KR / 62,40 EUR (mind. 5 TN) Erste Hilfe für Hunde In eine Notsituation mit seinem Hund kommt man manchmal schnell. Sei es im Straßenverkehr, beim Gassi gehen oder pünktlich zum Wochenende einfach so zu Hause. Da möchte jeder gerne helfen, aber nur wenige wissen wie! Wie reagiere ich im Notfall richtig? Anfassen oder besser doch nicht? Verbinden, tragen – aber wie? Und wenn der Notfall eine plötzlich aufgetretene Erkrankung ist: Wie erkenne ich, ob mein Hund sofort einen Tierarzt braucht? Alle diese Fragen - einschließlich Ihrer mitgebrachten - sollen im theoretischen Teil des Kurses geklärt und Handgriffe soweit möglich im praktischen Teil geübt werden. Jeder Teilnehmer erhält ein Skript. Dr. Heike Meßmer-Verbancic, Tierärztin, 1 Tag, 04.03.2023, Samstag, 10:00 – 15:00 Uhr, 60 Min. Pause, Tierarztpraxis Meßmer-Verbancic, Tettnanger Straße 39, GB104501KR / 20,00 EUR, kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn Refresher 50 plus, Niveau A2 Konversation am Vormittag Im Kurs erwartet Sie eine leichte Konversation verbunden mit der Auffrischung von Grammatikregeln und der Erweiterung des Wortschatzes. Wir unterhalten uns über vielfältige Themen. Das Sprechen steht im Vordergrund. Es wird ohne Lehrwerk gearbeitet, die Kursleitung bringt Material mit. Claudia Strahberger, 10 Vormittage, 13.02.2023 - 15.05.2023, Montag, 09:45 - 11:15 Uhr, Bücherei, Hemigkofener Straße 11, GB406817KR / 60,00 EUR (gültig ab 9 Teilnehmenden)
Nummer 07 Die kleine Seepost Seite 11 Spanisch Grundstufe, Niveau A1 „Perspectivas Ya“ Band 1, Lektion 12 (Hueber Verlag ISBN 978-3-464-20492-4) In einer sehr schönen Räumlichkeit lernen wir Spanisch in einer natürlichen und angenehmen Art. Das interaktive Buch „Perspectivas Ya“ und weitere didaktische Mittel ergänzen den Lernprozess. Zur Arbeit im Unterricht und zu Hause gibt es Spiele und Aktivitäten in einer ganz netten, lockeren und motivierten Atmosphäre. Außer der Sprache lernen wir auch die verschiedenen Länder und Kulturen in denen man überall Spanisch spricht, kennen. Mercè Abelló, 11 Abende, 27.02.2023 – 19.06.2023, Montag, 18:00 - 19:30 Uhr, Bücherei, Hemigkofener Straße 11, GB422112KR / 66,00 EUR (gültig ab 9 Teilnehmenden) Pilates Pilates ist ein sanftes Ganzkörpertraining und zielt mit seinen speziellen Kräftigungs- und Dehnübungen darauf ab, die Muskeln zu stärken und zu formen, die Haltung zu verbessern und ein kräftiges Körperzentrum aufzubauen, das sogenannte „Powerhouse“: tiefliegende, stabilisierende Muskulatur im Bauch, Gesäß, unteren Rücken und Hüfte. Die Übungen werden in Verbindung mit der Atmung sehr bewusst und konzentriert ausgeführt und damit Körper und Geist in Einklang gebracht. Bitte Matte und bequeme Kleidung mitbringen. Ursula Jöckel, 10 Vormittage, Dienstag, 07.03.-23.05.2023, 09:00 - 10:00 Uhr, Festhalle, Mehrzweckraum, 1. OG (Seiteneingang benutzen), Hauptstraße 39, GB302310KR / 42,67 EUR (gültig ab 9 Teilnehmenden) Kressbronner Fasnet Fasnet beim VdK Kressbronn „Zum VdK- do goscht na“ war aus unzähligen Stimmen der närrischen Mitglieder lauthals im Sportrestaurant Kressbronn zu hören. Nach zwei Jahren Fasnet-Abstinenz war die Stimmung der Feiernden auf dem Höhepunkt. Die „Jungen Oldies“ heizten dem närrischen, bunt kostümierten Publikum kräftig ein, zu Kaffee und Kuchen, bei schwungvoller Musik wurde geschunkelt, gesungen und gelacht, nach der langen Polonaise auch das Tanzbein geschwungen. Clown Beppo (Emma Woyte) begrüßte die Anwesenden mit fröhlichen, schwungvollen Worten: „VdK – für uns alle da“. Die Feiernden wiederholten im Chor mehrmals lautstark diese Schlagworte. Clown Beppo merkte an, dass die Übeltäter Lauterbach und Spahn, Schuld daran seien dass die VdK`ler zwei Jahre auf Fasnet verzichten „Freiheit mit 50 Kubik“ - Erinnerungen an die Zeit, in der man mit 16 halbstark wurde Vortrag in oberschwäbischer Mundart von und mit Paul Sägmüller Ein Vortrag über die Geschichte und viele Geschichten zu den Kleinkrafträdern, den „offenen 50ern“ der 1960er und 1970er Jahre. Storys über die Fahrer und deren Maschinen. Von diesen ungedrosselten 50-cm³-Motorrädern, die es zu jener Zeit gegeben hat, konnten viele 16-Jährige, damals „Halbstarke“ genannt, nur träumen. Für die meisten waren der hohe Kaufpreis und die horrende Versicherungsprämie unerschwinglich. Diejenigen, die es geschafft hatten und so eine kreischende, lärmende Zwei-Takt-Rakete ihr Eigen nennen konnten, fühlten sich als Könige. Gleichaltrige, die nur mit dem Moped, Mofa oder gar Fahrrad unterwegs waren, wurden vor lauter Arroganz gar nicht wahrgenommen. Viele Erinnerungen aus dieser wilden Zeit hat der Dozent in über 40 Interviews mit ehemaligen Halbstarken zusammengetragen. Mittwoch, 19.04.2023, 19:00 - 21:00 Uhr, Bücherei, Hemigkofener Straße 11 GB206402KR / 11,00 EUR, auch Abendkasse, Einlass ab 18:30 Uhr, kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn, ohne Bewirtung Nähere Informationen gibt es auf der Webseite der vhs Bodenseekreis unter ww.vhs-bodenseekreis.de (Anmeldungen direkt online möglich) oder telefonisch bei der der Außenstellenleiterin in Kressbronn a. B., Ulrike Martin, Tel. 07543 500956 (ggf. Mailbox) oder per Mail an kressbronn@vhs-bodenseekreis.de. mussen. Zudem seien die „Alten“ durch Erfahrung und Kompetenz auf dem Arbeitsmarkt voll im Trend, weswegen sie zukünftig wohl keine Zeit mehr zum Feiern haben werden. Clown Beppo riet den Narren, sich zu trauen über Tische und Bänke zu springen, da ihnen der VdK den nötigen Kick gäbe und sich darum kümmere, dass sie den dritten Lebensabschnitt noch voll genießen können. Zu der Polonaise reihten sich überraschend einige der Kressbronner Haidachgeister ein. Haidach Jehu erklang zur fetzigen Fasnetmusik. Menschen-Maler Giuseppe von Notre Dame (Josef Kaiser) gestaltete verschiedene Bilder welche erraten werden mussten. So stand zum Beispiel eine Dame auf dem Stuhl und hielt ein Ende einer Leine in der Hand das andere Ende hielt ein vor ihr kniender Mann – dieses Bild hieß “Drachensteigen lassen“. So lustig gestaltete sich der Nachmittag. Gedichte und Witze aus eigenen Reihen unterhielten das Publikum bis in den Abend. Bildergalerie VdK Kressbronn: https://www.vdk. de/ov-kressbronn/ID197000
Laden...
Laden...