Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 1 Jahr

28.06.2023 Der Kißlegger

  • Text
  • Juli
  • Kisslegg
  • Kinder
  • Gemeinde
  • Telefon
  • Immenried
  • Juni
  • Gemeindehaus
  • Vertreten
  • Gemeinderat

Der

Der Kißlegger 20 KISSLEGG (dk) – Nach der Fasnet ist vor der Fasnet: Bei der Mitgliederversammlung der Narrenzunft Kißlegger Hudemale ging es neben dem Rückblick auf die närrische Saison auch um unmittelbar anstehende Termine und die Fasnet 2024. Schöne Narrentreffen und eine rundum-gelungene Ortsfasnet: Zunftmeister Hansjörg Schuwerk konnte in seinem Rückblick nur zufrieden sein und sich bei seinen Mitgliedern für Fasnet 2023 bedanken. Besonders langjährige Mitglieder wurden nach den Berichten der Vize- Zunftmeister für ihre Treue zum Verein geehrt. Aus Kißlegg Narrenzunft blickt auf Fasnet zurück und auf Feste voraus Zunftmeister Hansjörg Schuwerk und Ordenswart Thomas Buffler (rechts) ehrten Mitglieder für ihre jahrzehntelange Treue zur Narrenzunft. Foto: Narrenzunft Kißlegger Hudemale Ein gemeinsames Sommerfest am 29. Juli mit der Wangener Narrenzunft Kuhschelle weiß-rot Ein Mitgliedschaftsjubiläum hat auch die Narrenzunft selbst zu feiern: 2021 war sie 50 Jahre Mitglied in der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN). Weil die Wangener Narrenzunft Kuhschelle weiß-rot am gleichen Tag wie die Kißlegger Hudelmale in die VSAN aufgegnommen wurde, soll das Jubiläum bei einem gemeinsamen Sommerfest gefeiert werden. Hierzu sind alle Mitglieder der Zünfte am Samstag, 29. Juli nach Wangen eingeladen. Details und die (verbindliche) Anmeldung gibt es bei Vize-Zunftmeisterin Silke Puszti (Telefon 0175/2727093). Vor dem Fest mit den Wangenern steht aber das Kißlegger Straßenfest an. Die Narrenzunft bewirtet wie gehabt den Rathausplatz. Neben Bier und Weinen gibt es wie im vergangenen Jahr das beliebte Ulmer Schorle. Die in Kißlegg seit Jahren durch Auftritte bekannte Band „Molly’s Chamber“ hat die Narrenzunft für den Abend ab 19.30 Uhr engagiert. Davor werden auf dem Rathausplatz die Sieger der Triathlon- Stafette durch Berthold Bischofberger bekanntgegeben. Bei der Mitgliederversammlung hat Zunftmeister Hansjörg Schuwerk den Blick auch schon auf den „Elften, Elften“ geworfen. Weil er in diesem Jahr auf einen Samstag fällt, wird es eine außerordentliche Mitgliederversammlung geben, zu der die Mitglieder noch eingeladen werden. Neben einem fröhlichen Beisammensein an diesem Närrischen Datum wird es um die Strukturen der Zunft um die Fasnet 2024 gehen. Diese wird mit dem Jubiläum „100 Jahre Vereinigung Schwäbisch- Alemannischer Narrenzünfte“ (Großes Jubiläumsnarrentreffen in Weingarten) und einem zweitägigen Freundschaftsbesuch in Gottmadingen eine ganz besondere. Q- Stables feiert Einstand – Große Q-Stables BBQ-Party KISSLEGG/UNTERSAMMISWEILER (dk) - Anfang Juni war es endlich soweit, Diana und Raimund Böhler, Betreiber des Westernreitstalls „Q-Stables" in Untersammisweiler gaben ihren feierlichen Einstand. Foto: Q- Stables Bei bestem Wetter feierten sie an diesem Abend direkt zwei Anlässe: Zum einen das Richtfest der neuen Heuhalle, die in den letzten Wochen gebaut wurde, und zum anderen holten sie endlich die längst überfällige Begrüßungsparty von Diana und Raimund nach. Die Hofübernahme liegt ja schon eine Weile zurück. Es war ein wirklich sehr schöner Abend mit Musik, vielen Gästen und leckerem Essen: Die Metzgerei Sontag aus Kißlegg hat die Gäste im Westernstil mit der „Holy Trinity of BBQ" aus dem Smoker verköstigt. Und gemäß dem Motto tue Gutes und rede darüber, baten die Gastgeber ihre circa hundert Gäste um eine Spende für den Argenhof, welche eine stattliche Summe ergeben hat. Foto:Q- Stables

21 Der Kißlegger Aus Immenried Aus der Region Ausbildung und Fortbildung in der ländlichen Region BAD WALDSEE (dk) - Ein Überblick über Seminare in der Schwäbischen Bauernschule Bad Waldsee im August. Kennen Sie das Bildungshaus „Schwäbische Bauernschule“ in Bad Waldsee? Dort gibt es tolle Bildungsangebote für neugierige und interessierte Menschen. Tanz-Seminar „Einmal um die ganze Welt“ mit Monika Ameringer vom 21. bis 25. August: Verschiedene Tänze, Rhythmen und Tanzfiguren kennenlernen und selbst ausprobieren. Sommer-Tanz-Wochenende mit Elke Lang vom 25. bis 27. August. Vielfältige Tänze aus aller Welt für alle, die Spaß am Tanzen haben. Sommernähtage vom 28. bis 31. August: Für alle nähbegeisterten Anfänger:innen mit Grundkenntnissen und Fortgeschrittene, die in der Wohlfühlatmosphäre der Bauernschule Nützliches und Dekoratives an der Nähmaschine zaubern möchten. Weitere Informationen und Anmeldung auf der Homepage der Schwäbischen Bauernschule oder unter Telefon 07524/40030. Unterwegs gesehen: Eine Ladung Kißlegger Kinder auf dem Woodstockenweiler Festival. Kißlegger Burgermoos KISSLEGG (dk) - Der 3,9 Kilometer lange Rundgang durchs Kißlegger Burgermoos ist als Naturerlebnispfad mit Mitmachstationen angelegt. Die Eiszeiten haben die oberschwäbische Landschaft maßgeblich geformt. Die von den Gletschern ausgeräumten Mulden und Senken liefen nach dem Abtauen der Eisberge vor mehr als 18.000 Jahren voll Wasser. Die Seen verlandeten, wurden zu Mooren, in denen später die Menschen das Heizmaterial Torf gewannen. Noch in den 1950er Jahren wurde im Kißlegger Burgermoos Torf gestochen. Manche Spuren der Torfstecher sind heute noch zu finden. Bald nach Ende des Torfbaus eingeleitete Schutzmaßnahmen haben das Burgermoos und seine Torfgruben weitgehend konserviert. Auf der Trasse, über die einst die Torfbahn ihre Loren zog, können heute Besucher bequem über Holzbohlen das Moor erkunden. Am südlichen Rand des Moores liegen noch Reste der Torffabrik, ein Museum inmitten der Natur. Eine perfekte Tour für die ganze Familie.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen