Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 1 Jahr

28.06.2023 Der Kißlegger

  • Text
  • Juli
  • Kisslegg
  • Kinder
  • Gemeinde
  • Telefon
  • Immenried
  • Juni
  • Gemeindehaus
  • Vertreten
  • Gemeinderat

Der

Der Kißlegger von Mittwoch, 28. Juni bis Mittwoch, 12. Juli 14 Gottesdienst in der Seelsorgeeinheit Kißlegg Freitag, 30. Juni 7.50 Uhr Schülergottesdienst Sonntag, 2. Juli 13. Sonntag im Jahreskreis - Peterspfennigkollekte 10.30 Uhr Eucharistiefeier (für Gebhard und Josefine Hirscher, Cilly Hirscher, Frieda Mohr; Josef und Josefine Weiland, Xaver Weiland; Alois und Theresia Büchele) 14 Uhr Rosenkranz in Zaisenhofen Dienstag, 4. Juli 9.45 Uhr Eucharistiefeier (für Adolf Klas) Freitag, 7. Juli 7.50 Uhr Schülergottesdienst Sonntag, 9. Juli 14. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Eucharistiefeier (für Franz Stützenberger; Anneliese und Alois Kattein; Lina und Matthäus Motz, Felix Motz und Fini Motz) Dienstag, 11. Juli 9.45 Uhr Eucharistiefeier Voranzeige: Sonntag, 16. Juli – Gottesdienst für Kleine und ganz Kleine im Saal des Gemeindehauses Rosenkranzgebete in der Pfarrkirche: jeden Dienstag, 9 Uhr und Montag bis Freitag 17 Uhr Notdienst Für Krankensalbung: Pfarrbüro Kißlegg 9133-0 (AB). Beerdigungen/Sterbefälle: Bestatter oder Pfarrbüro Kißlegg 9133-0 (AB). Bitte sprechen Sie auf den Anrufbeantworter. Der Anrufbeantworter wird von Montag bis Freitag, 12 Uhr mind. einmal täglich abgerufen. Pfarrarchiv, Kißlegg Pfarrstadel, Dr.-Franz-Reich-Str. 5 Terminvereinbarung: 07563 9133-18 oder E-Mail: pfarrarchiv.kisslegg@drs.de www.pfarrarchiv-kisslegg.de Donnerstag, 29. Juni Hochfest der Apostel Petrus und Paulus 19 Uhr Eucharistiefeier (für Anna und Alois Elison (JG), Emilie und Georg Präg) Sonntag, 2. Juli 13. Sonntag im Jahreskreis - Peterspfennigkollekte 9 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 6. Juli 19 Uhr Eucharistiefeier (für Helmut (JG) und Rosmarie Stiller (JG) und Familie Reisacher; Erwin Veser (JG)) Samstag, 8. Juli 19 Uhr Wortgottesfeier Donnerstag, 13. Juli 19 Uhr Eucharistiefeier (für Alois Boscher (JG) u. verstorb. Angeh.; Johann Weitner u. verstorb. Angeh.) Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche Waltershofen: jeden Freitag, 9 Uhr, sowie 40 Minuten vor jeder Eucharistiefeier (Donnerstag + Samstag 18.20 Uhr, Sonntag 8.20 Uhr. Pfarrbüro Kißlegg reduziert geöffnet vom 6. bis 21. Juli Montag (10. und 17. Juli) von 15-17 Uhr, Donnerstag (6., 13. und 20. Juli) von 9-10.30 Uhr. Freitag, 7. Juli von 9-10.30 Uhr geöffnet. Vertretung Pfarrbüros Waltershofen (Dienstag 15-17 Uhr, Freitag 11-12 Uhr) und Immenried (mittwochs 16.30-18 Uhr). Gerne können Sie in dieser Zeit auf den Anrufbeantworter des Pfarrbüros sprechen (9133-0). Dieser Anrufbeantworter wird mindestens einmal täglich (bis Freitag, 12 Uhr) abgerufen. In dringenden Fällen erreichen Sie Pfr. Sohl bei seinen Eucharistiefeiern in unserer Seelsorgeeinheit. Ab Montag, 24. Juli, ist das Pfarrbüro Kißlegg wieder wie gewohnt erreichbar. Mittwoch, 28. Juni 19 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 30. Juni 18 Uhr Stille Anbetung in der MTA-Kapelle 18.30 Uhr Rosenkranz Samstag, 1. Juli 19 Uhr Eucharistiefeier (für Elisabeth und Franz Müller; In einem persönlichen Anliegen) Sonntag, 2. Juli 13. Sonntag im Jahreskreis 19.30 Uhr Rosenkranzandacht in der Lourdeskapelle Oberreute Mittwoch, 5. Juli 19 Uhr Eucharistiefeier (für Annelliese Bross) Freitag, 7. Juli 18 Uhr Stille Anbetung in der MTA-Kapelle 18.30 Uhr Rosenkranz Sonntag, 9. Juli 14. Sonntag im JK 9 Uhr Eucharistiefeier (für Franz und Elisabeth Müller und Johannes und Maria Gresser; Maria Sproll) Mittwoch, 12. Juli 19 Uhr Eucharistiefeier (für Elisabeth Schmid) Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche Immenried: Dienstag bis Freitag jeweils 18.30 Uhr Bücherei im Pfarrstadel Kath. Öffentl. Bücherei, Kißlegg Pfarrstadel, Dr.-Franz-Reich-Str. 5 Telefon: 07563 9133-17 E-Mail: buecherei.kisslegg@drs.de www.buecherei-kisslegg.de Öffnungszeiten: Mittwoch 9-11 Uhr Donnerstag 16-18 Uhr Freitag 16-18 Uhr Samstag 10-12 Uhr Sonntag – Dienstag geschlossen Wir sind Korkensammelstelle. Auf einen Blick ADRESSEN UND KONTAKTE PASTORALTEAM: Pfarrer Gunnar Sohl Telefon: über das Pfarramt Kißlegg: 07563 9133-0 E-Mail: über das Pfarramt Kißlegg: kathpfarramt.kisslegg@drs.de Gemeindereferent Alois Borho Telefon: 07563 9133-11 E-Mail: Alois.Borho@drs.de Homepage: www.se-kisslegg.drs.de KATH. PFARRAMT ST. GALLUS UND ULRICH Dr.-Franz-Reich-Straße 5 88353 Kißlegg Telefon: 9133-0 (AB) E-Mail: kathpfarramt.kisslegg@drs.de Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag 9-10.30 Uhr Montag und Donnerstag 15-17 Uhr Kirchenpflegerin Jutta Frey Telefon 07563 9133-16 E-Mail: Jutta.Frey@kpfl.drs.de KATH. PFARRAMT ST. PETRUS UND MAGNUS Kirchstraße 9 88353 Kißlegg-Waltershofen Telefon: 07563 2322 E-Mail: kathpfarramt.waltershofen@drs.de Öffnungszeiten: Dienstag 15-17 Uhr Freitag 11-12 Uhr Kirchenpflegerin Simone Bilger Telefon: 07563 913729 KATH. PFARRAMT ST. URSULA Hauptstraße 37 88353 Kißlegg-Immenried Telefon: 07563 914010 E-Mail: kathpfarramt.immenried@drs.de Öffnungszeiten: Mittwoch 16.30 bis 18 Uhr Kirchenpflegerin Jutta Frey Telefon 07563 9133-16 E-Mail: Jutta.Frey@kpfl.drs.de

15 Der Kißlegger Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit Fronleichnam Das „Hochfest des Leibes und Blutes Christi", so die offizielle liturgische Bezeichnung von Fronleichnam. Seinen inhaltlichen Ursprung hat das Fest in dem seit dem Mittelalter verbreiteten Glauben, dass Christus in den eucharistischen Gestalten dauerhaft real gegenwärtig sei. Damit einher ging ein Verlangen der Gläubigen, diese so oft wie möglich vor Augen zu haben. Problemlos sichtbar gemacht werden konnte jedoch allein das Brot. Fronleichnam am Donnerstag 8. Juni in Kißlegg Strahlend blauer Himmel, eine Vielzahl von Ministrantinnen und Ministranten, Erstkommunionkinder, der Musikverein Kißlegg, Fahnenabordnungen anderer Vereine, auch aus dem benachbarten Immenried. Fleißige Eltern der Erstkommunionkinder, die, zusammen mit Mario Paoli, die Motive für den Blumenteppich in diffiziler Handarbeit gestalteten, sorgten zusammen mit dem kirchlichen Organisationsteam dafür, dass dieses Fronleichnamsfest feierlich begangen werden konnte. Ebenfalls haben die Familie Frick und die Gärtnerei Bodenmüller mit sehr großzügigen Blumenspenden die Voraussetzungen für den wunderschönen Blumenteppich geschaffen und damit zum Gelingen dieses traditionsreichen Festes beigetragen. Allen Akteuren sei auf diesem Weg recht herzlich gedankt. Fronleichnam in Immenried am Sonntag, 11. Juni Ein kirchliches Fest, bei dem der ganze Ort mitfeiert! Damit dies auch weiterhin so gut gelingt, bedankte sich Herr Pfarrer Sohl bei den aktiven Organisatoren und Mitgestaltern. Den Ministranten, dem Mesner-Team mit Conny Kaas und Josef Schnell, der Lektorin Maria Kiefl, den Ordnern (Rosi Dietenberger und Christine Winter), der Musikkapelle mit Dirigent Heribert Gut, den Trägern des Himmels (Martin Müller, Armin Nerb, Klaus und Marius Kaltenbach) und den Vereinsabordnungen mit ihren Fahnen. Ebenso bei den Verantwortlichen für die errichteten Altäre: Fam. Schnell, Team Café Fatima, Pfarreiheimaltar Erstkommunionkinder und Eltern und den Blumenfrauen (Kirche) mit einem herzlichen „Vergelts Gott“. Für das Pastoralteam, Alois Borho, Gemeindereferent Gemeindewallfahrt von Waltershofen nach Merazhofen – hört sich belanglos an, doch… Nicht nur kirchliche Insider wissen: in Merazhofen lebte Pfarrer Augustinus Hieber (1886-1968), dem schon zu Lebzeiten außergewöhnliche Segenskraft zugesprochen wurde. Es gibt zahlreiche Berichte von Menschen, die sich von großem seelischen und körperlichen Leid spürbar erleichtert fühlten und immer noch fühlen, damals nach einem Segensgebet von Pfarrer Hieber persönlich, oder heute nach einem Gebet um die Fürsprache vom Pfarrer aus Merazhofen. Beeindruckend ist die Vielzahl von Votivtafeln aus der ganzen Welt, die rund um sein Grab stehen, besonders die aus unserer Zeit. Ist es doch eher unüblich, in unserer postmodernen Gesellschaft bei Erkrankungen auf Segensbitten zu hoffen. Aus diesem Kontext war die Fußwallfahrt am 11. Juni 2023 von Waltershofen, das zur Seelsorgeeinheit Kißlegg gehört, ein segenreiches Ziel für die Gläubigen, die sich mit Herrn Pfarrer Gunnar Sohl betend und schweigend auf den Weg gemacht haben. Nach einer Andacht in der Kirche von Merazhofen und einem Besuch beim Grab von Pfarrer Hieber, war dann genügend Zeit für eine Stärkung und ein gutes Gespräch. Alois Borho, Gemeindereferent

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen