Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 1 Jahr

28.06.2023 Der Kißlegger

  • Text
  • Juli
  • Kisslegg
  • Kinder
  • Gemeinde
  • Telefon
  • Immenried
  • Juni
  • Gemeindehaus
  • Vertreten
  • Gemeinderat

Der

Der Kißlegger 12 Amtlicher Teil AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Fortsetzung von Seite 11 (8) Der Gemeinderat der Gemeinde Grünkraut hat dieser Vereinbarung am 04.04.2023 zugestimmt. (9) Der Gemeinderat der Stadt Isny hat dieser Vereinbarung am 20.03.2023 zugestimmt. (10) Der Gemeinderat der Gemeinde Kißlegg hat dieser Vereinbarung am 08.03.2023 zugestimmt. (11) Der Gemeinderat der Stadt Leutkirch hat dieser Vereinbarung am 03.04.2023 zugestimmt. (12) Der Gemeinderat der Gemeinde Schlier hat dieser Vereinbarung am 21.03.2023 zugestimmt. (13) Der Gemeinderat der Gemeinde Vogt hat dieser Vereinbarung am 28.03.2023 zugestimmt. (14) Der Gemeinderat der Gemeinde Waldburg hat dieser Vereinbarung am 30.03.2023 zugestimmt. (15) Der Gemeinderat der Gemeinde Wolfegg hat dieser Vereinbarung am 27.03.2023 zugestimmt. (16) Der Gemeinderat der Stadt Wangen im Allgäu hat dieser Vereinbarung am 17.04.2023 zugestimmt. (17) Diese Vereinbarung bedarf nach § 25 Abs. 5 GKZ der Genehmigung der Rechtsaufsichtbehörde. (18) Die Vereinbarung ist mit der rechtsaufsichtlichen Genehmigung von allen beteiligten Städten und Gemeinden öffentlich bekanntzumachen. Sie wird am Tag nach der letzten öffentlichen Bekanntmachung, frühestens jedoch am 01.07.2023 rechtswirksam. (19) Gleichzeitig treten die öffentlichrechtlichen Vereinbarungen über den Gemeinsamen Gutachterausschuss zwischen der Stadt Wangen im Allgäu und den Gemeinden Achberg, Amtzell, Argenbühl, Kißlegg und Isny vom 01.01.2019 sowie zwischen der Stadt Wangen im Allgäu und den Gemeinden Bodnegg, Grünkraut, Schlier und Waldburg vom 01.01.2020 außer Kraft. (20) Die Stadt Wangen im Allgäu teilt der Zentralen Geschäftsstelle die Bildung des gemeinsamen Gutachterausschusses nach § 1 Absatz 1 Satz 2 GuAVO mit den Angaben nach § 15 Absatz 3 GuAVO unverzüglich nach Inkrafttreten dieser Vereinbarung mit. § 11 Salvatorische Klausel Sollten einzelne Bestimmungen dieser Vereinbarung unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Vereinbarung nicht berührt. Die beteiligten Städte/Gemeinden werden in einem solchen Fall die unwirksamen Bestimmungen durch solche ersetzen, die dem sachlichen und wirtschaftlichen Inhalt der unwirksamen Bestimmungen soweit wie möglich entsprechen. Dasselbe gilt, wenn sich während der Laufzeit der Vereinbarung ergibt, dass die Vereinbarung durch weitere Bestimmungen ergänzt werden muss. Kißlegg, den 28.06.2023 gez. Dieter Krattenmacher Bürgermeister Kißlegg er leben Kißlegg Immenried Waltershofen Kreis Ravensburg Kreis Ravensburg Kreis Ravensburg Donnerstag, 29. Juni Spielenachmittag vom Verein GLIW WALTERSHOFEN (dk) - Der Verein Gemeinsam Leben in Waltershofen lädt zum nächsten Spiele- bzw. Kaffeenachmittag, am Donnerstag, 29. Juni um 14 Uhr in der Alten Schule in Waltershofen ein. „Wir freuen uns über viele Besucher und auch über neue Gesichter.“ Donnerstag, 29. Juni Mitgliederversammlung DFG Kißlegg KISSLEGG (dk) - Der Deutsch-Französische Gesellschaftskreis Kißlegg hält am Donnerstag, 29. Juni, seine ordentliche Mitgliederversammlung, um 19.30 Uhr im Gasthof Ochsen ab. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Berichte der Verantwortlichen und Wahlen. Samstag, 1. Juli Hobby Horsing goes Straßenfest KISSLEGG (dk) - Es ist mittlerweile in aller Munde, das Hobby Horsing. Bei dieser neuartigen, aus Finnland stammenden Sportart, werden Wettbewerbe aus dem Reitsport mit dem Steckenpferd bestritten. In unserem Fall dürfen die Kinder mit ihrem mitgebrachten Steckenpferd, oder mit einem „Leihpferd“ von uns, einen Parcours reiten und über kleine Hindernisse hüpfen. Dabei wird die Zeit gestoppt und der Schnellste gewinnt. Gestartet wird immer in kleinen Gruppen, circa acht bis zehn Kinder, danach gibt es eine Siegerehrung und jedes Kind bekommt eine Schleife. Die wichtigsten Infos: Ihr findet uns, den Reit-/ und Fahrverein Kißlegg, am Straßenfest von 10 bis 13 Uhr im Schlosspark. Es ist keine Voranmeldung erforderlich. Startgeld 2 Euro pro Start/ Kind. Wir freuen uns auf viele strahlende Kinderaugen! Hobby Horsing beim Kißlegger Schlossund Straßenfest. Foto: Reit-/ und Fahrverein Kißlegg Donnerstag, 6. Juli Auf dem Weg durch die Trauer nicht allein bleiben: Einladung zum Trauercafé KISSLEGG (dk) - Trauernde dürfen und sollen sich die Zeit nehmen, ihre Trauer zu leben. Das Trauercafé, eine Initiative der Hospizgruppe Kißlegg, möchte diese Trauer ernst nehmen und lädt am Donnerstag, 6. Juli von 15 bis 17 Uhr ins Hospizstüble Wangener Straße 6 in Kißlegg ein. Eine Anmeldung dafür ist nicht erforderlich. Das Trauercafé soll die Trauernden stärken und wie eine Wegzehrung auf dem Trauerweg sein. Eingeladen sind alle Angehörigen, Freunde und Verwandte eines Verstorbenen, unabhängig davon, ob die Verstorbenen durch Ehrenamtliche der Hospizgruppe begleitet wurden oder nicht, die aber auf ihrem Weg durch die Trauer nicht allein bleiben wollen. Wer weitere Informationen benötigt, kann sich an Doris Dörrer wenden: Telefon 07563/3957.

Kißlegg er leben Kißlegg Immenried Waltershofen Kreis Ravensburg Kreis Ravensburg Kreis Ravensburg Dienstag, 4. Juli Kräuterführung mit Schwester Birgit im Kloster Reute REGION (dk) - Der Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung Leutkirch- Wangen e.V. lädt am Dienstag, 4. Juli, alle Mitglieder und Interessierte zu einer Kräuterführung – auch für Männer- im Kloster Reute ein. Die Phytopraktikerin Schwester Birgit begleitet die Teilnehmenden ab 13.30 Uhr durch „ihren“ Klostergarten und lässt sie an ihrem Wissen teilhaben. Nach einer kurzen Stärkung besteht zudem die Möglichkeit zum Einkauf. Um baldige Anmeldung unter der E- Mailadresse I.Holzinger@rv.de bzw. der Telefonnummer 0751/856168 wird gebeten. Donnerstag, 6. Juli Hauptversammlung Bündnis 90 / DIE GRÜNEN KISSLEGG (dk) - Der Kreisverband Wangen, Bündnis 90 / DIE GRÜNEN lädt am Donnerstag, 6. Juli ab 19.30 Uhr zur Hauptversammlung im Gasthaus Ochsen in Kißlegg ein. Freitag, 7. Juli Mit den Misstönen auf dem „Herzlesweg“ wandern und singen KISSLEGG (dk) - Ein angenehmer Wanderweg ist der „Herzlesweg“ von Beuren gleich neben dem Badsee. Wer ihn noch nicht kennt, kann sich dem Halbtagsausflug der Misstöne am Freitag, 7. Juli, anschließen. Treffpunkt zur Abfahrt um 13.30 Uhr ist der Parkplatz beim Feuerwehrhaus in Kißlegg. Der Rundgang startet beim Wanderparkplatz, führt durch schattigen Wald und kann, mit Singpausen und Spielen, weitaus mehr als eine Stunde in Anspruch nehmen. Danach ist eine Stärkung vorgesehen ab circa 16 Uhr im Café Fuchsbauer. Mitzubringen sind eigene Liederbücher. Eine Anmeldung zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist erwünscht unter Telefon 07563/2121 Lang oder 07563/1325 Schuwerk. Freitag, 7. Juli: SAV Kißlegg wandert beim Lauterfelsensteig Blaustein KISSLEGG (dk) - SAV Kißlegg wandert am Freitag, 7.Juli beim Lauterfelsensteig Blaustein - der Termin ist aus bahntechnischen Gründen einen Tag vorverlegt. Die Wanderer treffen sich um 7 Uhr am Bahnhof Kißlegg. Mal kantig und aussichtsreich, mal lieblich und geschmeidig – ein Ausflug ins felsgeschmückte kleine Lautertal und auf die Hochfläche der Alb ist ein Wandererlebnis, das keine Wünsche offenlässt. Der Wechsel von Berg und Tal ist dem sportlichen Wanderer wie auf den Leib geschrieben. Der Aufstieg zu Beginn der Tour nach Oberherrlingen wird gleich mit einem ersten Ausblick belohnt. Danach wandern wir hinunter ins Lautertal mit seinen unzähligen Flusswindungen und der romantischen Lauterquelle. Hier gibt es eine Einkehrmöglichkeit im Gasthaus Lamm. Nun folgt der lange und steile Aufstieg nach Hohenstein. Über die Idylle im Lautertal. Foto: SAV Kißlegg Hochfläche geht es nach Weidach und am oberen Rand des Kiesentals entlang durch den Wald. Zum guten Schluss durchwandern wir eine Wachholderheide und gehen bergab nach Blaustein. Die Rundtour erstreckt sich auf 14 km Länge und 225 Hm. Rückkehr ca. 18.3o Uhr. Ordentliche Kondition und genügend Getränke mitbringen. Gäste sind herzlich willkommen, jeder Teilnehmer geht auf eigene Gefahr. Anmeldung bei Hermann Baumann Tel.: 07522/28866 oder 0162/6355000 Samstag 8. und Sonntag, 9. Juli „Krumbach Cup“ Jugend-Fußballturnier KISSLEGG (dk) - Mit einer Rekordanzahl von 62 teilnehmenden Mannschaften mit über 500 Kindern führt die Jugendabteilung der SG Kißlegg am Samstag 8. und Sonntag, 9. Juli die 7. Auflage des Krumbach-Cups durch. Es nehmen auch zwei Mannschaften aus unserer italienischen Partnerstadt Fontanellato teil und verleihen dem Turnier dadurch internationalen Charakter. Folgender Turnierablauf ist geplant: Samstag, 8. Juli 9 Uhr D-Junioren 9er Teams - Jg. 2010/2011 13.30 Uhr E-Junioren 7er Teams - Jg. 2012/2013 Sonntag, 9. Juli 9 Uhr F-Junioren 5er Teams - Jg. 2014/2015 12.45 Bambini 3er Teams - Jg. 2016 und jünger Alle Bürger der Gemeinde und Fußballbegeisterte sind herzlich eingeladen das Turnier im Krumbach Stadion an der Rötenbacher Straße zu besuchen. Für das leibliche Wohl wird während der zwei Tage bestens gesorgt, neben Getränken gibt es Steak und Wurst vom Grill sowie Pommes, Kaffee, Kuchen und Eis. Samstag, 15. und Sonntag, 16. Juli Musikverein Kißlegg lädt zum zweitägigen Parkfest ein KISSLEGG (dk) - In der einladenden Kulisse des Kißlegger Schlossparks findet am Wochenende vom Samstag, 15. und Sonntag, 16. Juli das traditionelle Parkfest statt. Ein stimmungsvolles Wochenende, mit komplett freiem Eintritt, bei dem für jeden Besucher etwas geboten ist. Am Samstagabend lädt der Musikverein Kißlegg ab 20 Uhr zum fetzigen Stimmungsabend mit Live-Gesang und solistischen Einlagen ein. Zum Frühschoppen am Sonntag, 16. Juli spielt der Musikverein Waltershofen und am Nachmittag das Jugendblasorchester Kißlegg. Die Musikvereins-Küche sorgt mit allerlei kulinarischen Köstlichkeiten in bewährter Weise für das leibliche Wohl der Besucher. Dienstag, 11. Juli Hospizgruppe lädt zu „Wir leben weiter“ -Nachmittag KISSLEGG (dk) - Nach einer oft langen Zeit des Zurückgezogenseins sind trauernden oder alleinlebenden Menschen alte Kontakte verloren gegangen. Häufig fehlt die Kraft, neue Kontakte zu knüpfen. Die Hospizgruppe Kißlegg bietet allen Interessierten – ob Trauernde oder Nichttrauernde – mit ihrem Angebot „…und wir leben weiter...“ Begegnung, Austausch. Planung von gemeinsamen Aktivitäten oder einfach nur ein gemütliches Beisammensein. Dazu ist Treffpunkt am Dienstag, 11. Juli, von 14.30 bis 16.30 Uhr, im Hospizstüble Wangener Straße 6. Dieses Angebot soll das Trauercafe nicht ersetzen, sondern weiterführen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen sind bei Doris Dörrer Rufnummer 07563/3957 erhältlich. Mittwoch, 12. Juli Mitgliederversammlung Heimatvereins „D' Schellenberger“ KISSLEGG (dk) - Der Heimatverein „D’ Schellenberger“ Kißlegg laden am Mittwoch, 12. Juli um 19 Uhr zur Mitgliederversammlung in den Gasthof Ochsen in Kißlegg ein. Sonntag, 16. Juli Mitgliederversammlung Förderverein Jugendhaus Kißlegg KISSLEGG (dk) - Der Förderverein Jugendhaus Kißlegg e.V lädt am Sonntag, 16. Juli um 17 Uhr zur Mitgliederversammlung ins Jugendhaus Kißlegg ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Berichte der Verantwortlichen sowie Neuwahlen.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen