Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Freitag, 17. Januar 2025 MONTFORT BOTE 10 eröffnung im Ratssaal stattfinden sollen. Wegen der vielen Anmeldungen musste sie aber in den Münzhof verlegt werden. „Das ist ja mal wieder typisch, dachte ich mir“, so Münder eingangs. Eine „irre Arbeit“ müsse diese Ausstellung gewesen sein, befand Münder. Und sie sei der beste Start in ein neues Jahr, den eine Gemeinde haben könne, befand er. Es herrsche einfach ein toller Geist in dieser Narrenzunft. Anschließend beschrieb Michael Braunwarth die Überlegungen, die der Ausstellungskonzeption vorangegangen waren. Er gab Einblick in die Themenauswahl und schilderte auch die Hürden, die beim Thema Datenschutz zu umschiffen waren. Karmen Pottrick schließlich lud alle Gäste ein, sich die acht Stelen vor Ort anzusehen und bedankte sich besonders beim Bauhof, dem Amt für Tourismus, Kultur und Marketing sowie Familie Wittmann und Bettina Hecht für die Unterstützung. Besonderen Dank sprach Karmen Pottrick auch an Karl Boczek aus, der viele Fotos neu angefertigt hatte, sowie an Sophia Zodel für die Erstellung der Druckunterlagen. ela Weil es nicht alle Bilder auf die Stelen geschafft haben, hat sie Narrenzunft auf ihrer Webseite einen extra Bereich für weitere Bilder geschaffen: www.dammglonker.de/narrenpark-am-see Anbetung: Langenargen: Donnerstag um 18.30 Uhr. Rosenkranz-Gebet: Oberdorf: Dienstag um 17 Uhr, Donnerstag um 18 Uhr; Langenargen: täglich um 18 Uhr und sonntags zusätzlich um 14 Uhr sowie am ersten Sonntag im Monat um 9.50 Uhr. Vesper: Langenargen: Montag um 18.30 Uhr. Unter dem Motto „Erhebt Eure Stimme! Sternsinger für Kinderrechte“ zogen 22 Jugendliche im Alter von vier bis 16 Jahren mit ihren Begleitern in acht Touren durch Oberdorf, um Gottes Segen in die Häuser zu bringen. Ein großes Lob geht an die vielen kleinen und großen Sternsingern und auch an ihre Eltern, die sie dabei begleitet haben. Vorläufig kamen 3.410,59 Euro zusammen. Singsang Das Singen ist im Menschenleben ein sehr harmonisches Bestreben. Sopran, Bass, Bariton, Tenor, sie bilden Hörgenuss im Chor, dazu kommt noch das edle Alt für die perfekte Klanggewalt. Singt jemand äußerst laut und schief, wünscht mancher sich, dass er tief schlief. Laut, falsch und mit Begeisterung bringt Singen auch Erheiterung. Als einstmals die Sirenen sangen, nahm Helden süßer Ton gefangen. Wie Rauschgift wirkte dieses Singen und sollte Heldenkraft bezwingen. Erlebt man mal den raren Fall des Singens einer Nachtigall, kann es bei Liebespäarchen sein, es trällert bis ins Herz hinein. Das Sternsingerteam Oberdorf bedankt sich bei allen, die ihre Häuser aufgemacht und den Sternsingern zugehört und gespendet haben. Bild: Kirchengemeinde Sternsinger in Langenargen 2025: Bei teils frostigen Temperaturen waren 37 Kinder zwischen fünf und 14 Jahren in zwölf Gruppen und erwachsene Begleitpersonen an drei Nachmittagen in Langenargen unterwegs und brachten den Segen in die Häuser. Die Spendenbereitschaft der Langenargener war wieder einmal sehr groß. Vorläufig wurden die Spendenkassen mit 15851,19 Euro gefüllt. Darüber werden sich die Kinder in den verschiedenen Sternsingerprojekten, zum Beispiel in Kolumbien, sehr freuen. Der festliche Gottesdienst am 6. Januar mit anschließendem kleinem Fest im Gemeindehaus bildeten einen schönen Abschluss dieser gelungenen Aktion. Vielen herzlichen Dank an alle fleißigen Helfer und Spender. Judith Bucher Was Spatzen von den Dächern singen, kann oftmals despektierlich klingen. Bei solchen schrägen Wermutstropfen hilft‘s, beide Ohren zuzustopfen. Axel Rheineck Kirchliche Nachrichten St. Martin und St. Wendelin Sonntag, 19. Januar 09.00 Uhr OD Eucharistiefeier 10.30 Uhr LA Eucharistiefeier Donnerstag, 23. Januar 18.30 Uhr OD Eucharistiefeier Freitag, 14. Januar 18.30 Uhr LA Eucharistiefeier Auch die Langenargener Sternsingerkinder sind fleißig unterwegs und tragen eine schöne Spendensumme zusammen. Bild: Kirchengemeinde Verantwortlich für die Veröffentlichung der kath. Kirchengemeinden Langenargen und Oberdorf: Kath. Pfarramt Langenargen; Mo., Mi., Do.: 9 - 11 Uhr sowie am Donnerstagnachmittag von 16 - 18 Uhr. In dringenden seelsorgerlichen Anliegen wird der Anrufbeantworter im Pfarrbüro Langenargen auch außerhalb der Öffnungszeiten abgehört. Tel. 07543/2463
Freitag, 17. Januar 2025 MONTFORT BOTE 11 Ökumene Ökumenischer Frauentreff Langenargen-Eriskirch Die Jahreslosung 2025 mit Pfarrerin Jael Berger: Am Montag, 27. Januar, um 19.30 Uhr im Ev. Gemeindesaal, Kirchstr. 11, Langenargen. „Prüft alles und behaltet das Gute!“ 1.Thess 5,21 Die neue Jahreslosung wird das Thema bei unserem Frauentreff im Januar sein. Pfarrerin Berger wird mit uns über die Jahreslosung nachdenken. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Evangelische Kirchengemeinde Langenargen-Eriskirch Wochenspruch Von seiner Fülle haben wir alle genommen Gnade um Gnade. Johannes 1,16 Sonntag, 19. Januar 09.00 Uhr Gottesdienst in Eriskirch (Kanzeltausch | Pfarrer Adt) 10.15 Uhr Gottesdienst in Langenargen (Kanzeltausch | Pfarrer Adt) Vorschau über die nächsten Gottesdienste Sonntag, 26. Januar 09.00 Uhr Gottesdienst in Langenargen (Pfarrer Eidt) 10.15 Uhr Gottesdienst in Eriskirch (Pfarrer Eidt) 18.00 Uhr Ökumenischer Eröffnungsgottesdienst der Vesperkirche mit den Halleluja Singers (kath. Kirche Mariabrunn) Sonntag, 02. Februar 09.00 Uhr Gottesdienst in Eriskirch (Pfarrer Eidt) 10.15 Uhr Gottesdienst in Langenargen (Pfarrer Eidt) - mit Abendmahl Termine/Veranstaltungen Di., 21.01. 15.00 Uhr LA: Treffen Besuchsdienst 19.30 Uhr LA: Ökumen. KGR Sitzung Mi., 22.01. 15.00 Uhr LA: Konfirmanden Unterricht Aktuelles Vesperkirche 2025 „Willkommen sein“: Vom 27.01.-01.02. öffnet für eine Woche im Jahr 2025 die Gemeinde Eriskirch die Irishalle. Die Woche wird veranstaltet in Kooperation mit allen zehn evangelischen, neuapostolischen und katholischen Kirchengemeinden in den Kommunen Eriskirch, Langenargen und Kressbronn. Gäste sind alle Menschen, egal welchen Alters, sozialer Schicht, Religion, Nation oder Kultur. Dabei setzt die Vesperkirche ein gesellschaftliches Zeichen und fördert die Solidarität aller Mitbürger. Dies erleben wir im wertschätzenden, zuwendenden und kraftspendenden Miteinander im Lebensraum Kirche. Zusätzlich bieten wir ein kostenloses kulturelles Rahmenprogramm, eine Spielecke für Kinder und weitere Serviceleistungen.Jede/r ist willkommen, wie er is(s)t. Wo: Irishalle Eriskirch, Mariabrunnstraße 16, 88097 Eriskirch Öffnungszeiten: 11:00 bis 15:30 Uhr | Essensausgabe: 11:30 bis 15:00 Uhr | geistl. Impuls zum Abschluss: 13:30 Uhr Kosten: 1,50 Euro inkl. Getränke, Kaffee und Kuchen. Dies ist ein symbolischer Preis. Wer mehr hat, darf gerne mehr geben. Weitere Informationen unter: www.vesperkirche-am-see.de oder in den Pfarrämtern. Verantwortlich für die Veröffentlichung der evangelischen Kirchengemeinde Langenargen-Eriskirch: Ev. Pfarramt Langenargen (auch für Eriskirch zuständig). Pfarrer Matthias Eidt, Kirchstraße 11, 88085 Langenargen, Tel. 0 75 43/24 69. Öffnungszeiten: Mo. 14 bis 17 Uhr sowie Di. und Do. 9 bis 12 Uhr. E-Mail: Pfarramt.Langenargen@elkw.de Homepage: www.ev-kirche-langenargen.de Neuapostolische Kirche Sonntag, 19. Januar 09:30 Uhr Gottesdienst in Lindau, Webergasse 9, 88131 Lindau Donnerstag, 23. Januar 20:00 Uhr Gottesdienst Verantwortlich für die Veröffentlichung der Neuapostolischen Kirchengemeinde Langenargen, Goethestr. 15, 88085 Langenargen. Gemeindevorsteher Priester Sven Duwe, Tel. 01 71/8 80 67 15, www.nak-ravensburg.de/langenargen Kurz notiert Öffnungszeiten Rathaus: Tel. 0 75 43/93 30-0, rathaus@langenargen.de. Bürgerservice Plus: Mo. - Fr. 08.00 - 12.30 Uhr, Mi. 14.00 - 17.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr. Kontakt: buergerservice@langenargen.de, Tel. 0 75 43/93 30-15/-42/-43. Tourist-Info: Mo. - Fr. 09.00 - 12.00 Uhr, Mo. und Mi. 14.00 - 16.00 Uhr. Kontakt: touristinfo@langenargen.de, Tel. 0 75 43/93 30 92. Bücherei und Lesefoyer: Di. 10.00 - 12.00 und 15.00 - 18.00 Uhr, Mi. 15.00 - 18.00 Uhr, Do. 10.00 - 12.00 und 15.00 - 19.00 Uhr, Fr. 15.00 - 18.00 Uhr. Kontakt: buecherei@langenargen.bib-bw.de; Tel. 0 75 43/25 59. Schwimmhalle: Mi. 16.00 - 21.00 Uhr, Fr. 15.00 - 19 Uhr, Sa. 10.00 - 16.00 Uhr. Recycling hof am Bauhof (an der Kabelhängebrücke): Fr. 15.00 - 17.00, Sa. 09.00 Uhr - 12.00 Uhr Kinderkrippe Zwergenhaus: Informationen bei Verena Bühler, Tel. 0 75 43/6 05 02 77, E-Mail: info@kinderkrippe-langenargen. de oder bei Claudia Palinkas, Tel. 0 75 43/93 30 57, E-Mail: palinkas@langenargen.de Familientreff: Informationen und Unterstützungsangebote für Familien bei Familientreff-Leiterin Tamara Bestler unter Tel. 0 75 43/ 6 05 22 40 oder E-Mail unter tamara.bestler@bodenseekreis.de; Mo., Di. Do. 08.30 - 11.30 Uhr. Offene Jugendhilfe Langenargen: Kontakt zum Jugendbeauftragten Daniel Lenz unter Tel. 0 75 43/93 30 47 oder mobil unter 01 51/52 88 53 68 (Mo.-Fr., 10 - 17 Uhr oder nach Vereinbarung), oder per E-Mail: lenz@langenargen.de. Initiative Jung & Alt freut sich über junge, engagierte ehrenamtliche Helfer und Helferinnen, die älteren Menschen in der Gemeinde Unterstützung im Alltag bieten möchten. Kontakt: jungundalt@langenargen.de oder über Daniel Lenz und Annette Hermann. Anlaufstelle für ältere Menschen: Kontakt zur Seniorenbeauftragten Annette Hermann unter Tel. 0 75 43/49 90 28, E-Mail: hermann@langenargen.de. Das Seniorenbüro befindet sich in der Seniorenwohnanlage Mühlengärten, Eugen-Kauffmann-Straße 2. Kleine Hilfen: Zeitnahe Unterstützung in unerwarteten Lebenssituationen (im Alter oder bei Krankheit) und spontan bei Alltagsproblemen. Erreichbarkeit Mo. - Fr. 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr unter Tel. 0 75 43/93 30 80 (außerhalb dieser Zeiten können Nachrichten auf einem Anrufbeantworter hinterlassen werden). SoFa - Sozialer Fahrdienst Langenargen: Buchung Mo. und Mi. 13.00 - 17.00 Uhr, Tel. 0 75 43/93 30 70; Fahrten Di., Mi., und Do. 08.00 - 18.00 Uhr. Sozialstation St. Martin: Klosterstraße 35, Tel. 0 75 43/12 70, E-Mail: SSTLangenargen@t-online.de. Sprechzeiten Mo. bis Do. 08.00 - 12.00 Uhr sowie 13.30 bis 16.00 Uhr, Fr. 08.00 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung.
Laden...
Laden...