Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

28.02.2023 Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen

  • Text
  • Riedlingen
  • Daugendorf
  • Telefon
  • Frauen
  • Biberach
  • Gottesdienst
  • Weltgebetstag
  • Mitteilungsblatt
  • Neufra
  • Zwiefaltendorf
  • Amtliches

Mitteilungsblatt KW 9 | Mittwoch, 01.03.2023 | 4 Schwäbischer Albverein e.V. Ortsgruppe Riedlingen Letzte Halbtagswanderung 2022/2023 Zur letzten Halbtagswanderung im Winterhalbjahr 2022/2023 lädt die Ortsgruppe Riedlingen des Schwäbischen Albvereins e.V. am 05. März ein. Treffpunkt und Abfahrt mit Privat-Pkw ist um 13.00 Uhr auf dem Parkplatz bei der Stadthalle. Zu dieser Wanderung sind alle Wanderbegeisterten recht herzlich eingeladen, auch Gastwanderer sind jederzeit willkommen. Die Schlusseinkehr ist im Gasthaus „Eck“ in Langenenslingen vorgesehen. Vom Parkplatz am Rathaus in Langenenslingen führt die Wanderung zur Langwattequelle und weiter über die Stubenhalde zum Lohrmannhügel. Über den Burgberg und die Alte Burg führt der Weg wieder zum Ausgangspunkt zurück nach Langenenslingen. Die Wanderstrecke beträgt ca. 11 Kilometer; eine Abkürzung kann angeboten werden. Wanderführerin ist Elke Kärcher. gehörten beispielsweise eine elektrohydraulische Fahrtrage, EKG/Defibrillator und Digitalfunk. Auffallend ist zudem die neue Beklebung der Gestaltungslinie „Battenberg“. Da im Rettungsdienst eine gute Sichtbarkeit äußerst wichtig ist, wird diese durch die besondere Anordnung der leuchtenden Farben rot und gelb im Schachbrettmuster nochmals erhöht, gerade in der Dämmerung und bei schlechtem Wetter. ______________________________________________________ Seniorenkreis Riedlingen Einladung zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, den 14. März 2023, um 15.00 Uhr im Seniorenstüble, Wochenmarkt 3 in Riedlingen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Beschluss über die Tagesordnung 3. Berichte 3.1 Bericht des 1. Vorsitzenden 3.2 Bericht der Schriftführerin 3.3 Bericht der Schatzmeisterin 3.4 Bericht des Kassenprüfers 3.5 Bericht der Leiterin Seniorengymnastik 4. Aussprache zu den Berichten 5. Entlastung 6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Es ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder Werner Selg, 1. Vorsitzender Organisation und Sonstiges Rettungswache Riedlingen bekommt neuen RTW Die Rettungswache Riedlingen des DRK-Kreisverbandes Biberach erhält einen neuen Rettungswagen. Michael Mutschler, Geschäftsführer Rettungsdienst beim DRK-Kreisverband, und Rettungswachenleiter Wolfgang Illich holten das Fahrzeug diese Woche beim Hersteller ab. Der neue Rettungswagen ersetzt den bei einem Unfall in der Neujahrsnacht in Göffingen beschädigten Rettungswagen, dessen Ausfall bislang mit einem RTW aus dem Ersatzfahrzeugpool kompensiert worden war. Eigentlich war das neue Fahrzeug für den Standort Biberach gedacht. Nach dem Unfall am 1. Januar mussten die Verantwortlichen des DRK-Kreisverbands aber reagieren. So wird der – inklusive Medizintechnik – rund 240 000 Euro teure RTW nun in Riedlingen stationiert. Um die Menschen im Landkreis flächendeckend und bestmöglich zu versorgen, brauche es nicht nur eine gute fachliche Qualifikation der Rettungskräfte, sondern auch modernste Technik und Ausstattung, betont Michael Mutschler. Dazu Der Riedlinger Rettungswachenleiter Wolfang Illich mit dem neuen RTW. Foto: hopp media gmbh ______________________________________________________ Bildungs- und Sozialwerk der LandFrauen e.V. Onlinevortrag über Endometriose – was ist das?...ein häufiger Grund für Unterleibsschmerzen bei Frauen. Am 6. März 2023 um 20.00 Uhr findet ein Onlinevortrag mit Professor Dr. Bernhard Krämer, Stellvertr. Ärztlicher Direktor – Leiter Endometriose Zentrum der Universitäts-Frauenklinik Tübingen, statt. Der Vortrag lautet : Endometriose – was ist das? ...... ein häufiger Grund für Unterleibesschmerzen. Viele Frauen leiden vor und während ihrer Periode unter starken Bauchschmerzen, Professor Krämer wird in dem Onlinevortrag erklären, woher die Schmerzen kommen und was frau tun kann bzw. wie geholfen werden kann. Herzliche Einladung an alle interessierte Frauen, Anmeldung bis 2. März 2023 per email bei Petra Teufel: hapemafete@t-online.de bei Fragen an Doris Härle Tel. 07352 51939 In Zusammenarbeit mit dem Bildungs- und Sozialwerk der LandFrauen e.V. ______________________________________________________ Offene Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Der SPD-Ortsverein trifft sich am 9.3.2022 um 18:30h im Gasthaus Rosengarten zu einer offenen Mitgliederversammlung. Auch Nichtmitglieder, die sich für die nächste Kommunalwahl 2024 interessieren, sind herzlich eingeladen. Hauptthemen sind die Eckpunkte des Programms für die Kommunalwahlen sowie ein Fahrplan, um mit den amtierenden Ortschaftsräten ins Gespräch zu gehen zur Entwicklung der Teilorte unter dem Motto „SPD hört zu!“. Außerdem wird der Vorsitzende Johannes Widmann einen Überblick geben zu den Planungen, eine Genossenschaft zu gründen, um die Innenstadt wiederzubeleben. Neben dem formalen Teil gibt es genügend Zeit, um sich informell auszutauschen und sich kennenzulernen. Der Vorstand des Ortsvereins wird die nächsten 14 Monate nutzen, um in mehreren öffentlichen Sitzungen die Themen auszuarbeiten, die aus Sicht der SPD für die Stadt und die Raumschaft relevant sind. Johannes Widmann, Vorsitzender ______________________________________________________

5 | Mitteilungsblatt KW 9 | Mittwoch, 01.03.2023 STÄDTEORCHESTER Bad Saulgau – Riedlingen – Bad Buchau Neues Konzept und neuer Dirigent - Neue Mitspieler sind herzlich willkommen Das Städteorchester ist ein überregionales Sinfonieorchester, das regelmäßig große Sinfoniekonzerte mit hauptsächlich klassischem oder romantischem Programm veranstaltet. Das Orchester besteht seit siebzig Jahren und wird von den Städten Bad Saulgau, Riedlingen und Bad Buchau in vielfältiger Weise unterstützt. Versierte Laien aus den Landkreisen Sigmaringen, Biberach und Ravensburg erarbeiten in regelmäßiger Probenarbeit bekannte sinfonische Werke. Sie werden dabei von professionellen Musikern unterstützt. Das Orchester verpflichtet entweder junge Preisträger von „Jugend musiziert“ oder bereits bekannte Solisten zu Solokonzerten. Das Orchester konnte nach dem Tod des langjährigen Dirigenten Ladilaus Vischi den jungen Musiker Mikhail Antipov als Dirigenten für die Proben für das Herbstkonzert 2023 gewinnen. Herr Antipov hat das Orchester in der Vergangenheit als Solocellist und in der Probenarbeit immer wieder erfolgreich unterstützt. Auch das Probenkonzept wurde verändert. Die Streicher treffen sich nur noch alle drei bis vier Wochen zu einer Probe, dazwischen ist eigenständiges Üben angesagt. Das nächste Konzert findet am Sonntag, 22. Oktober 2023 im, für seine perfekte Akustik bekannten Konzertsaal des Kurzentrums in Bad Buchau statt. Interessante Werke stehen auf dem Programm. Zu Beginn erklingt die Hebriden-Ouvertüre von Mendelssohn-Bartholdy, ein Klangbild über eine gefährliche Überfahrt in Sturm, Wellen und Klippen. Im Konzert für Oboe und Orchester C-Dur von Haydn wird Oboistin Andrea Braun aus Biberach als Solistin zu hören sein. Zuletzt musiziert das Orchester die Prager Sinfonie von Mozart, eine seiner letzten großen Sinfonien. Sie ist zwischen den beiden Opern Hochzeit des Figaro und Don Giovanni entstanden, was in der Musik immer wieder anklingt. Das Orchester freut sich auf neue Mitspieler und lädt interessierte Musiker, insbesondere Streicher zum Mitmusizieren ein. Das neue Konzept und das aktuelle Programm eignen sich auch für fortgeschrittene Schüler der umliegenden Musikschulen. Interessierte können unverbindlich bei einer Probe mal mitmachen z.B. am 28.Februar um 19.30 Uhr im Haus der Musik Karlstraße 16 in Bad Buchau. Interessenten erhalten Information zu Probenterminen u.a. über www.staedte-orchester.de oder Isolde Schenk Tel.: 07581 7602 oder Peter Wagerer Tel.: 07581 8846 Email: peter.wagerer@gmx.de ______________________________________________________ Landratsamt Biberach Das Jobcenter informiert: Bürgergeld: Anträge können jetzt online gestellt werden Mit der Einführung des Bürgergeldes wurde vom Jobcenter Biberach die Antragstellung digitalisiert. Bürgerinnen und Bürger können die Anträge ab sofort online stellen. Das Jobcenter bietet auf der Homepage des Landratsamts Biberach drei digitale Dienstleistungen für das Bürgergeld an: Erstanträge, Weitergewährungsanträge und die Übermittlung von Veränderungen. Alle digitalen Dienstleistungen sind unter www.biberach.de/jobcenter abrufbar. Die Anträge stehen außer in Deutsch auch in ukrainischer Sprache zur Verfügung. Nachweise zu den Anträgen können direkt online übermittelt werden. Wenn Antragsteller noch nicht alle benötigten Unterlagen zur Hand haben, kann der Online-Antrag auch zwischengespeichert werden. Auf der Internetseite des Jobcenters können zudem alle Informationen rund um das Bürgergeld abgerufen werden. Auch die Höhe des Bürgergeldes ist aufgeführt. Selbstverständlich stehen auch weiterhin alle Anträge wie bisher in Papierform zur Verfügung. _____________________ Die Gleichstellungsbeauftragte für den Landkreis Biberach informiert: Aktionstag „Let’s talk about it – Chance Job“ am 7. März 2023 Unter dem Motto „Zurück in den Beruf – mit uns wiedereinsteigen“ findet am Dienstag, 7. März 2023 zwischen 9 und 12 Uhr ein telefonischer Aktionstag der Agenturen für Arbeit in Baden- Württemberg statt. Wer ins Berufsleben zurückzukehren möchte, hat Fragen: Wie gelingt der Wiedereinstieg? Kann ich mit einer Qualifizierung meine Chancen verbessern? Und wie unterstützt mich meine Agentur für Arbeit dabei? Diese Fragen können die Beauftragten für Chancengleichheit am telefonischen Aktionstag „Let’s talk about it – Chance Job“ beantworten. Gleichzeitig informieren sie über die Möglichkeiten auf dem regionalen Arbeitsmarkt sowie über Vereinbarkeitsthemen wie Familie und Beruf. Daneben können Fragen zur Berufswegeplanung und zu Qualifizierungsangeboten gestellt werden. Interessentinnen und Interessenten können unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 4 5555 00 anrufen. Nach Nennung des Kennworts „Chance Job“ und Angabe des Wohnorts werden die Anrufenden direkt mit den zuständige Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) verbunden. Der Anruf ist unverbindlich. Der telefonische Aktionstag ist ein Angebot der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März. Ein weiterer Termin ist für Donnerstag, 13. Juli 2023 geplant. Filmabend am Internationalen Frauentag im Traumpalast Biberach Am 8. März 2023 wird weltweit der Internationale Frauentag gefeiert. Anlässlich dieses Aktionstags findet im Kino „Taumpalast Biberach“, Waldseer Straße 3 in Biberach, ein Filmabend statt. Um 18 Uhr wird der Film „Die Unbeugsamen“ gezeigt. Der aus dem Jahr 2021 stammende Dokumentarfilm von Regisseur Torsten Körner erzählt die Geschichte der Frauen in der Bonner Republik, die sich ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen gegen das politisch männliche Establishment als Pionierinnen erkämpfen mussten. Unerschrocken, ehrgeizig und mit Geduld und Durchhaltevermögen verfolgten sie ihren Weg und waren dabei Vorurteilen und sexueller Diskriminierung ausgesetzt. „Am Internationalen Frauentag wollen wir einen historisch interessanten wie bedeutsamen Film über die Geschichte und den Kampf um politische und gesellschaftliche Partizipation von Frauen der damaligen Zeit zeigen, denn sie legten einen wichtigen Grundstein für die weitere Emanzipation von Frauen in unserem Land. Eine Filmkritik im August 2021 in der Zeitung „Die Welt“ verspricht einen von Körner gemachten Film mit Witz und Gelassenheit um andere Geschichte deutscher Politik, als wir sie kennen und resümiert, dass der Film einerseits mit Witz gemacht und unaufgeregt ist, andererseits aber trotzdem fassungslos macht“, so die Gleichstellungsbeauftragte für den Landkreis Biberach Sigrid Arnold. Veranstalter des Kinoabends sind die Gleichstellungsbeauftragte für den Landkreis Biberach in Zusammenarbeit mit der Biberacher Agenda Geschlechter Gerecht sowie dem „Traumpalast Biberach“. Es gelten die regulären Kinotarife. _____________________

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen