Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 6 Monaten

27.06.2024 Die kleine See-Post

  • Text
  • Kressbronn
  • Gemeinde
  • Friedrichshafen
  • Voranmeldung
  • Bodenseekreis
  • Juni
  • Juli
  • Tettnang
  • Kostenfrei
  • Freie

Nummer 26

Nummer 26 Die kleine Seepost Seite 6 Kultur und Tourismus Nachts im Süden: Abendöffnung und Besichtigung des Aquarienvereins Nicht nur im Bodensee leben verschiedene Fischarten, auch im Vereinsheim der Kressbronner Aquarienfreunde gibt es viele Wassertiere zu beobachten und zu entdecken. Aktuell können vier Aquarien mit ca. 1700 Liter Wasser und ganz unterschiedlichem Besatz besichtigt werden. Im Garten fühlen sich Kois im Teich mit ca. 6 m³ zuhause. Fachkundige Vereinsmitglieder stehen gerne an den Abenden für Fragen zur Verfügung. Weitere Infos gibt es unter www.aquarienverein-kressbronn.de. Herzlich willkommen – erleben Sie die Wasserwelt in Kressbronn am Bodensee. Termine: Montag, 08.07.2024, 20:00 – 22:00 Uhr Montag, 12.08.2024, 20:00 – 22:00 Uhr Treffpunkt: Aquarienverein Kressbronn-Lindau e. V., Seestraße 5 (Stellwerk). Kostenfrei, ohne Voranmeldung Das Duo Minuusch mit der Clown-Jonglage-Show „Picknick“ Diesen Sonntag in Kressbronn a. B.: Parkkonzert mit dem Kreisseniorenorchester des Blasmusikverbandes Bodenseekreis Der Blasmusikverband Bodenseekreis gehören fast 60 Musikvereine aus dem gesamten Kreisgebiet nördlich des Bodensees an. Im Blasmusikverband Bodenseekreis gibt es über 150 Ehrenmitglieder, welche schon über 50 Jahre aktiv musizieren. Um diesen Musikern auch nach dem Ausscheiden aus ihren Heimatvereinen eine Plattform für das gemeinsame Musizieren zu ermöglichen, wurde im Jahre 2008 das Seniorenorchester auf Initiative des damaligen Verbandspräsidenten Walter Stegmaier ins Leben gerufen. Mittlerweile treffen sich einmal im Monat über 50 Musikerinnen und Musiker zur Probe in Schnetzenhausen. Während des Jahres werden meist vier bis sechs Auftritte musikalisch gestaltet. Das Kreisseniorenorchester spielt so bei Platzkonzerten, Vereins-, Musik- und Kreisfesten, Jubiläumsveranstaltungen und zum Jahresabschluss in der Kirche. Dirigent ist seit der Gründung Dr. Robert M. Fitz. Sonntag, 30.06.2024, 19:30 Uhr, Konzertmuschel im Schlössle park Ecke Seestraße / Maîcher Straße Kostenfrei. Bei Regen/Sturm entfällt das Konzert. Mit dem Winzer durch den Weinberg Für alle Weinbegeisterten und die, die es noch werden wollen: Nehmen Sie teil an einer Weinbergführung mit anschließender Weinprobe! Es erwartet Sie eine informationsreiche und unterhaltsame Führung durch unsere Weinberge mit herrlicher Aussicht auf den Bodensee. Sie lernen verschiedene Rebsorten kennen und erhalten einen Einblick in die faszinierende Welt des Weinanbaus. Ganz egal, wann und wo auch immer sie auftauchen... das pfiffig-naiv-quirlige Clownsduo bringt Freude, begeistert mit seinen artistischen Fertigkeiten, verzaubert Jung und Alt und zieht kleine und große Menschen in ihren Bann. Dem Duo „Minuusch“ gelingt es, mit Clownerie und Artistik, ihre Zuschauer für einen Moment die Zeit vergessen zu lassen. Dort, wo „Minou“ und „Nuusch“ auftauchen, verbreiten sie ein Gefühl der Leichtigkeit und Entschleunigung. Die Hektik des Alltags tritt in den Hintergrund und die Gesetze der Schwerkraft werden in Frage gestellt, denn die beiden kommen mit allerlei artistischen Fertigkeiten, musikalischen Einlagen und poetischen Momenten im Gepäck. Herzlich willkommen und viel Spaß! Mittwoch, 3. Juli 2024, 17:00 Uhr, Konzertmuschel im Schlösslepark, Ecke Seestraße/Maîcher Straße bei Regen/Sturm: Lände, Seestraße 24, 88079 Kressbronn a. B. Eintritt: 1,00 € pro Person, Kressbronner Übernachtungsgäste frei, nur Tageskasse! Freie Platzwahl, Einlass ab 16:30 Uhr Termine: 01.07.2024, 22.07.2024, 05.08.2024, 19.08.2024, 02.09.2024, 23.09.2024, jeweils montags, 19:00 Uhr Treffpunkt: Weinrädle Rottmar, Am Dorfbach 14, 88079 Kressbronn a. B. – Betznau Preise: Weinbergführung: 9,50 € pro Person (Kinder und Jugendliche bis einschl. 15 Jahre kostenfrei), anschließende Weinprobe (8 Weine) für 19,50 € inkl. Brot und Mineralwasser, Vesper darf mitgebracht werden.

Nummer 26 Die kleine Seepost Seite 7 Voranmeldung in der Tourist-Information im Bahnhof, Nonnenbacher Weg 30, 88079 Kressbronn a. B. bzw. 07543 9665-0. Workout mit Karin – rückengerechtes Ganzkörpertraining für alle Ein Training, bei dem alle großen Muskelgruppen, speziell Bauch, Beine, Rücken und Gesäß besonders intensiv, gleichzeitig aber auch rückengerecht trainiert werden. In der Aufwärmphase wird das Herz-Kreislauf-System aktiviert. Stretchingund Entspannungsübungen schließen das Programm ab. Unser Ziel: Neben Spaß beim Sport wollen wir die eigene Fitness, Koordination, Körperkontrolle, Kraft und die Schwerpunktverteilung unseres Körpers fördern. Egal ob jung oder älter, trainiert oder Neueinsteiger, ALLE sind herzlich willkommen. Mach mit und sei aktiv! Termine: dienstags, 19:00-20:00 Uhr, bis einschl. 17.09.2024 Treffpunkt: an der Konzertmuschel im Schlösslepark Ecke Seestraße / Maîcher Straße, 88079 Kressbronn a. B. Kosten: 8,00 € pro Person, mit Echt-Bodensee-Card 7,00 €, Kinder bis einschl. 12 Jahren frei. Leitung: Karin Hutter Einstieg jederzeit möglich, ohne Voranmeldung. Sportkleidung und Sportschuhe, Matte oder Handtuch, Getränk mitbringen, - nur bei trockener Witterung Geführte Bibelwegwanderung rund um Kressbronn a. B. Für alle Wanderfreunde bietet der christliche Männertreff Kressbronn a. B. ein ganz besonderes Angebot an. Jeden ersten Samstag im Monat erwandern Sie gemeinsam die zwölf Stationen des Bibelweges in und um Kressbronn a. B. Nehmen Sie sich eine Auszeit von 2-3 Stunden und lernen Sie den Ottenberg, den Nunzenberg, die Kressbronner Parks und Kirchen aus einer anderen Perspektive kennen. Sie sind herzlich eingeladen. Termine: jeweils samstags, 14:00 Uhr: 06.07.2024, 03.08.2024, 07.09.2024, 05.10.2024 (evtl. Ersatztermin 12.10.2024) Treffpunkt bei Station 6 am Bahnhof, Nonnenbacher Weg 30, 88079 Kressbronn a. B. Kostenfrei, ohne Voranmeldung. Die Wanderung findet nur bei trockener Witterung statt. www.bibelweg-kressbronn.de/gefuhrte-wanderungen Suchen Sie Entspannung? – Dann kommen Sie zum „Yoga im Park“ mit Eva Vuksan Wir nehmen uns Zeit für Entspannung, Energie und neue Kraft – mitten im Grünen. Das Angebot ist für alle ab 12 Jahren geeignet. Auch Einsteiger sind willkommen. Der Einstieg ist jederzeit möglich. jeweils mittwochs, 19:00-20:15 Uhr, an folgenden Terminen: 03.07.2024, 10.07.2024, 17.07.2024, 24.07.2024, 31.07.2024, 07.08.2024, 28.08.2024, 04.09.2024 Zengarten/Kneippbecken im Schlösslepark, Ecke Seestraße / Maîcher Straße, 88079 Kressbronn a. B. Kosten: 8,00 € pro Person, mit Echt-Bodensee-Card 7,00 €. Keine Voranmeldung. Bequeme Kleidung, Matte oder Handtuch mitbringen, ca. 5 Minuten vor Beginn vor Ort sein, nur bei trockener Witterung Ein lustiger Irrgarten im Maisfeld – Saisoneröffnung am Samstag, 06.07.2024! Das Maislabyrinth in Nitzenweiler öffnet seine Pforten und der gewöhnliche Maisacker verwandelt sich wieder in einen lustigen Irrgarten. Jedes Jahr mit einem neuen Motiv, das nur aus der Luft gut zu erkennen ist. Während es in einem Labyrinth nur einen Weg gibt, der hinausführt, hat der Maisgarten viele Abzweigungen und Kreuzungen. Wer immer rechts abbiegt, kommt auf jeden Fall heraus, verpasst aber womöglich etliche Stellen, an denen er mit einem Stempel nachweisen kann, wo er überall gewesen ist. Hat man im Labyrinth alle vier Stempel gefunden und kommt wieder hinaus, darf man sich am Kiosk eine kleine Belohnung abholen. Bauer Arthur Späth bittet darum, den Mais stehen zu lassen, weil er ihn als Futter für seine Kühe braucht. Deshalb sollten Besucher auf den Wegen bleiben und keine Halme umknicken. Neben dem Mais-Irrgarten werden Spielattraktionen geboten, wie eine Wippe, Reifenschaukel, Wasserspritzen, Seilbahn, Trampolin, Gokarts und vieles mehr. Ziegen und Kälble von Arthurs Bauernhof weiden auf den Wiesen. Für das Familienpicknick gibt es einen Grillplatz (Essen und Grillgut bitte selber mitbringen), kühle Getränke, Eis und Kaffee gibt es am Kiosk. Öffnungszeiten bis 15.09.2024: täglich 11:00-19:00 Uhr, letzter Einlass: 18:00 Uhr Maislabyrinth, Nitzenweiler 4, 88079 Kressbronn a. B., Familie Margit und Arthur Späth, Telefon 07543 8865, www.maisabenteuer.de Eintrittspreise: Kinder ab 3 Jahren, Erwachsene: 5,00 € Gruppenpreis ab 10 Personen, pro Person 4,50 € Geburtstagskinder (Nachweis erforderlich): kostenfrei Familienticket (2 Erwachsene und die gemeinsamen Kinder, Nachweis über gemeinsamen Haushalt erforderlich): 19,00 € Das Mondscheinirren findet an folgendem Termin statt: Samstag, 24.08.2024, Gruselirren (die Geister erwachen ca. ab 20:00 Uhr) am Samstag, 07.09.2024 und Samstag, 14.09.2024 (durchgehend geöffnet von 11:00-24:00 Uhr). Das Gruselirren ist nicht geeignet für kleine/ängstliche Kinder! Textbeiträge an die Redaktion können auch per E-Mail versendet werden an: seepost@kling-verlag.de Texte im Word-,text- oder RTF-Format, Fotos @im jpeg, tif, oder eps-Format

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen