Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Nummer 46 Die kleine Seepost Seite 2 Thema der Woche Wie wichtig ist Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern von Kressbronn a. B., der Frieden? Traditionell am dritten Sonntag im November gedenkt die Bundesrepublik Deutschland mit dem Volkstrauertag nicht nur der Opfer von Gewalt und Terror in der Vergangenheit, sondern will auch ein Zeichen für den Frieden auf der Welt setzen. In jeder Gemeinde findet dazu eine eigene Gedenkfeier statt. So war es auch in Kressbronn a. B. in den letzten Jahrzehnten. Gemeinde, Kirchen, Soldatenverein und Musikverein begingen den Gedenktag gemeinsam. Leider kamen in den letzten Jahren immer weniger Bürgerinnen und Bürger. Es schien den Menschen nicht mehr wichtig zu sein, sich für den Frieden einzusetzen und auch der zahlreichen Opfer vergangener Kriege zu gedenken. Man hat dann im letzten Jahr das Konzept komplett geändert. Es wurde vor allem modernisiert. Es kamen trotzdem nur wenige Menschen zur Veranstaltung. Ist uns der Frieden, von dem wir alle seit Jahrzehnten profitieren, so wenig Wert? Ist der Frieden so selbstverständlich geworden, obwohl überall auf der Welt Kriege toben und der Kalte Krieg auch in Europa zurückgekehrt ist? Man mag diesen Eindruck bekommen. Frieden ist aber in der Geschichte der Menschheit nicht die Regel, sondern die Ausnahme. Dessen sollten wir uns immer wieder bewusst werden. Wir sollten es mehr schätzen, dass unsere Väter, Brüder und Söhne – in neuerer Zeit auch Mütter, Schwestern und Töchter – nicht in einem sinnlosen Krieg der Gewalt zum Opfer fallen müssen. Deshalb werden wir auch in diesem Jahr 2024 wieder ein Zeichen für den Frieden mit einer Gedenkfeier zum Volkstrauertag setzen. Die Gemeinde wird die Veranstaltung allerdings zum letzten Mal organisieren. Es sei denn, es kommen mehr Bürgerinnen und Bürger und drücken mit ihrer Anwesenheit aus, dass ihnen die Veranstaltung und der Frieden wichtig ist. Einladung zur Gedenkfeier und Mahnwache für den Frieden am 17. November 2024 Frieden, Toleranz und Demokratie sind wichtiger denn je. Hierzu gehört es, achtsam miteinander umzugehen, auf Gewalt zu verzichten und mit den eigenen Taten, Gedanken und Gesten zum Frieden beizutragen – Frieden geht uns alle an. Zur diesjährigen Gedenkfeier und Mahnwache im Rahmen des Volkstrauertages lädt die Gemeinde Kressbronn a. B. am 17. November 2024 alle Bürgerinnen und Bürger, Kinder, Jugendliche und Erwachsene, herzlich ein. Es soll an diesem Abend an die vielen Opfer der Kriege und des Terrors gedacht und mit einem gemeinsam entzündeten Licht ein Zeichen für den Frieden in der Welt gesetzt werden. Impressum: Verlag: Schwäbische Zeitung Tettnang GmbH & Co. KG Lindauer Straße 9, 88069 Tettnang Geschäftsführer Andreas Querbach Herausgeber: Andreas Kling, 88079 Kressbronn a. B. Anzeigen-Annahme: Andreas Kling Verlag, 88079 Kressbronn a. B. Telefon 07543 - 96020, E-Mail: seepost@kling-verlag.de Abo-Service: Telefon 0751 - 2955-5555 E-Mail: abo@kleine-seepost.de Druck: Druckhaus Müller OHG, 88085 Langenargen Die kleine See-Post erscheint wöchentlich. Verantwortlich für die Redaktion: Andreas Kling. Für den amtlichen Teil und Gemeindenachrichten: Gemeinde Kressbronn a. B., Bürgermeister Daniel Enzensperger Redaktions- und Anzeigen-Annahmeschluss: Dienstag 12:00 Uhr Anzeigenpreis: Euro 0,61 + Mehrwertsteuer pro mm/1-spaltig. Bezugspreis jährlich Euro 40,– incl. Zustellgebühr in Kressbronn a. B. Bei Postbezug zuzüglich Postgebühren. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die aktuelle Preisliste der Schwäbischer Verlag GmbH & Co. KG Drexler, Gessler 16:15 Uhr Treffpunkt auf dem St.-Gallus-Platz in Gattnau und Aufstellung der mitwirkenden Vereine 16:30 Uhr Gedenkfeier und Mahnwache mit Beiträgen des Soldatenvereins, Schülerinnen und Schülern des Bildungszentrums Parkschule, der Pfarrer beider Kirchengemeinden sowie dem Musikverein Kressbronn e. V. auf dem St.-Gallus-Platz Zum gemeinsamen Ausklang treffen sich alle Mitwirkenden und Besucher der Veranstaltung im Landgasthof „Rössle“ in Gattnau. Ein Licht für den Frieden – Gemeinsam ein Zeichen setzen Textbeiträge an die Redaktion können auch per E-Mail versendet werden an: seepost@kling-verlag.de Texte im Word-,text- oder RTF-Format, Fotos @im jpeg, tif, oder eps-Format
Nummer 46 Die kleine Seepost Seite 3 Amtliche Bekanntmachung Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik der Gemeinde Kressbronn a. B. am Mittwoch, 20.11.2024 um 16:00 Uhr im Rathaus (Sitzungssaal). Tagesordnung: 1. Begrüßung und Informationen des Bürgermeisters 2. Bauantrag Neubau Wohnhaus mit Keller, Gartenhaus und Garage auf Flst. Nr.1897, Bodanstraße Vorlage: AUT/2024/039 3. Verschiedenes Eine nichtöffentliche Sitzung findet nicht statt. Kressbronn a. B., 11. November 2024 gez. Daniel Enzensperger Bürgermeister Hinweis: Die öffentlichen Unterlagen zur Sitzung und die gefassten Kurzbeschlüsse zu den jeweiligen Tagesordnungspunkten finden Sie im Sitzungsportal auf der Homepage der Gemeinde Kressbronn a. B. 9. Neubau einer Anschlussunterkunft im Baugebiet Moos I - Baubeschluss - Gesamtvergabe im Rahmen einer teilfunktionalen Leistungsbeschreibung Vorlage: GR/2024/106 10. Umsetzung der Grundsteuerreform zum 1. Januar 2025 - Festsetzung der Hebesätze für die Grundsteuer A und B - Neufassung der Hebesatzsatzung Vorlage: GR/2024/091 11. Haushalts- und Wirtschaftspläne 2025 - Beratung und Beschluss über Änderungsanträge Vorlage: GR/2024/108 12. Verschiedenes Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Kressbronn a. B., 11. November 2024 gez. Daniel Enzensperger Bürgermeister Hinweis: Die öffentlichen Unterlagen zur Sitzung und die gefassten Kurzbeschlüsse zu den jeweiligen Tagesordnungspunkten finden Sie im Sitzungsportal auf der Homepage der Gemeinde Kressbronn a. B. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Kressbronn a. B. am Mittwoch, 20.11.2024 um 16:30 Uhr im Rathaus (Sitzungssaal). Tagesordnung: 1. Begrüßung und Informationen des Bürgermeisters 2. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse 3. Einwohnerfragestunde 4. Kommunales Starkregenrisikomanagement - Sachstandsbericht Vorlage: GR/2024/104 5. Neufassung der Satzung über die Benutzung und die Erhebung von Gebühren für das gemeindeeigene Spielhäusle Vorlage: GR/2024/097 6. Neufassung der Satzung über die Benutzung der Lände - Umbenennung des Museums und Galerie Lände in Kunstmuseum Lände Vorlage: GR/2024/103 7. Sanierung Strandbadparkplatz - Baubeschluss Vorlage: GR/2024/105 8. Baugebiet Bachtobel - Kinder- und Familienzentrum - Wohnhaus mit Gewerbeeinheit - Vergabe von Bauleistungen Vorlage: GR/2024/109 Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Kressbronn am Bodensee Feststellungsbeschluss zum Jahresabschluss 2023 Der Gemeinderat hat in der öffentlichen Sitzung vom 25. September 2024 den Jahresabschluss 2023 der Gemeinde Kressbronn a. B. gemäß den Vorgaben der Gemeindeordnung sowie der Gemeindehaushaltsverordnung mit folgenden Ergebnissen festgestellt: 1. In der Gesamtergebnisrechnung mit 1.1 den ordentlichen Erträgen von 29.836.128,00 € 1.2 den ordentlichen Aufwendungen von -25.546.713,94 € 1.3 dem ordentlichen Ergebnis von 4.289.414,06 € 1.4 den außerordentlichen Erträgen von 46.763,46 € 1.5 den außerordentlichen Aufwendungen von -5,00 € 1.6 dem Sonderergebnis von 46.758,46 € 1.7 dem Gesamtergebnis von 4.336.172,52 € 2. In der Gesamtfinanzrechnung mit 2.1 den Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von 28.082.459,30 € 2.2 den Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von -21.512.522,84 € 2.3 dem Zahlungsmittelüberschuss der Ergebnisrechnung 6.569.936,46 € 2.4 den Einzahlungen aus Investitionstätigkeit von 2.218.053,49 € 2.5 den Auszahlungen aus Investitionstätigkeit von -5.560.010,96 € 2.6 dem Zahlungsmittelbedarf aus Investitionstätigkeit -3.341.957,47 € 2.7 dem Finanzierungsmittelüberschuss von 3.227.978,99 €
Laden...
Laden...