Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Nummer 46 Die kleine Seepost Seite 16 Herbstsitzung der Bürgerstiftung Kressbronn a. B. In der Herbstsitzung der Bürgerstiftung stand zunächst die Wahl von zwei Vorstandsmitgliedern auf der Tagesordnung, nachdem Edwin Weiß satzungsgemäß bereits vom Kressbronner Gemeinderat für eine weitere Amtszeit von fünf Jahren gewählt worden war. Einstimmig wurden vom Stiftungsrat die weiteren Vorstandsmitglieder Silke Birk und Dr. Karl Hornstein ebenfalls für die nächsten fünf Jahre wiedergewählt. Mit großer Freude nahm das Gremium das von der Geschäftsführerin Tamara Roth vorgetragene Spendenaufkommen mit mehr als € 20.000 für das Jahr 2024 zur Kenntnis. Mit diesen Spenden konnten mittels entsprechender Beschlüsse drei in Not geratene Kressbronner Familien und eine Einzelperson großzügig unterstützt sowie drei schulische Projekte gefördert werden. Weiterhin kann wie in den beiden vergangenen Jahren wieder eine Weihnachtsaktion zugunsten hilfsbedürftiger Kressbronner Familien durchgeführt und insbesondere können allen Kindern sammen zu erleben, bilden einen eigenen Schwerpunkt der Ausstellung. 1975 hatte sich Shapiro in Immenried im Allgäu niedergelassen. Bis zu seinem Tode malte er wie ein Besessener und hinterließ ein großes Oeuvre. Gestorben ist Shmuel Shapiro 1983 in Ravensburg. Seine Werke wurden in USA, Frankreich, Deutschland, Großbritannien und der Schweiz ausgestellt. Die Ausstellung in der Lände ist bis 24. November jeweils Freitag und Samstag von 15 bis 17 Uhr und Sonntag von 14 bis 17 Uhr zu sehen. Kressbronner Schulen in diesen sozialbenachteiligten Familien bei persönlichen Besuchen durch die Ratsmitglieder Geschenke überreicht werden. Beim Rückblick auf den Vortrag der Bürgerstiftung anlässlich des 15-jährigen Jubiläums galt der Dank dem Referenten Dr. Reinhold Kugel mit seinem spannenden Thema „Hopfen & Bier“ und dem Musikverein Kressbronn mit seiner musikalischen Umrahmung der Veranstaltung, die mehr als 300 Besucher in der Festhalle lockte. Was und wie die Bürgerstiftung unterstützt und wie Sie spenden können, erfahren Sie unter www. buergerstiftung-kressbronn.de oder bei der Geschäftsstelle der Bürgerstiftung Kressbronn a. B., Telefon 07543-966228 und per Mail unter roth@ kressbronn.de. Erinnerung wachhalten: Shmuel Shapiro Mit einer Ausstellung anlässlich seines 100. Geburtstages hält die Lände die Erinnerung an Shmuel Shapiro wach. Das Leben des Malers russisch-jüdischer Eltern, die um die vorige Jahrhundertwende nach Amerika emigriert waren, ist so farbenfroh, voller Kontraste und Bewegung wie seine Kunst. Shapiros Bilder sind ein Fest der Farben. Seine Malweise erinnert an das amerikanische Action-Painting, doch auch die europäischen Einflüsse wie der französische Informel oder der deutsche Expressionismus sind bemerkbar. Für ihn hieß malen, aus der Farbe ein Bild formen. Die meisten Kompositionen waren freie Umsetzungen von Erinnerungen an Landschaften und Stillleben. Für die Ausstellung besonders gewichtig sind die in Wien entstandenen Arbeiten der Mappe „Tor des Todes“, in denen sich Shmuel Shapiro mit dem furchtbaren Geschehen des Holocaust auseinandersetzt. Diese großformatigen Lithografien sind zu- Gesundheit ist für alle Menschen wichtig Aus diesem Grund hat sich die Nonnenbachschule in Kressbronn schon vor Jahren auf den Weg gemacht, ihre Schüler dabei zu unterstützen, wie man gesund bleiben kann. Durch zahlreiche sportliche Aktionen zusätzlich zum Sportunterricht wurde die Grundschule eine Schule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt. Nun wollte man noch einen Schritt weitergehen: Das Kollegium beschloss gemeinsam, sich für das Schulsiegel „Gesunde Schule“ im Bereich „Ernährung“ zu bewerben. Von Klasse 1 bis Klasse 4 wurden bereits zahlreiche Aktionen durchgeführt und angeboten. Dabei wird das Kollegium von vielen örtlichen Kooperationspartnern tatkräftig unterstützt. So können auch zukünftig Aktionen wie die Erdbeerernte, der Ernährungsführerschein, ein Besuch beim Imker, der Kartoffelanbau, Heilkräuterführungen, Hofführungen und vieles mehr für die Nonnenbachschüler angeboten werden.
Nummer 46 Die kleine Seepost Seite 17 Auf diese Weise lernen die Kinder von klein auf, wie man sich gesund ernährt, wo man lokale Lebensmittel einkaufen kann und wie diese verarbeitet werden. Dies alles wurde durch die Verleihung des Schulsiegels „Gesunde Schule“ in Bronze für den Bereich „Ernährung“ belohnt. Diese Auszeichnung durften die beiden Vertreterinnen der Nonnenbachschule, Katja Schnell und Helga Hauber, im Rahmen der jährlichen Gesundheitskonferenz des Bodenseekreises entgegennehmen. Helga Hauber Foto Gerlinde Stoppel-Heumesser Ausflug zum Pfahlbaumuseum Die Klasse 6a auf Geschichtsfahrt in die Steinzeit Am Montag 30.9.2024 machten wir einen Ausflug zum Pfahlbaumuseum in Unteruhldingen. Zur 2. Stunde haben wir uns mit Frau Allert und Frau Stoppel vor der Schule getroffen, um zum Bahnhof zu laufen. Zuerst sind wir mit dem Zug nach Friedrichshafen gefahren und von da mit dem Bus nach Unteruhldingen. Aktuelle Woche Samstag, 16.11.2024 17:30 Uhr Das neue Podium: Junge Talente - Klavier plus, Konzert der Jugendmusikschule, Eintritt frei, mit Getränkebewirtung, Lände, Seestraße 24 Sonntag, 17.11.2024 16:30 Uhr Gedenkfeier und Mahnwache für den Frieden: 16:15 Uhr Treffpunkt und Aufstellung der mitwirkenden Vereine, 16:30 Uhr: Gedenkfeier und Mahnwache mit verschiedenen Beiträgen, anschließend gemeinsamer Ausklang im Landgasthof Rössle St. Gallus Platz, Gattnau Montag, 18.11.2024 17:00 Uhr Seniorenrat: Gedächtnistraining Kapellenhof, Friedhofweg Dienstag, 19.11.2024 09:00 Uhr Nordic Walking mit Trainer Roland, kostenfrei, ohne Voranmeldung Treff: Festhallenparkplatz Als wir an dem Museum angekommen waren, wurden wir begrüßt und sind dann in einen Raum mit Taucheranzügen und Tauchequipment gegangen. Zuerst war es ein bisschen gruselig, denn wir hörten nur Stimmen, die eine Mission im Bodensee planten. Wir liefen dann in den nächsten Raum, wo ein U-Boot und Wasser an die Wand projiziert war. Uns wurde einiges über die Entdeckung der Pfahlbauten erzählt. Anschließend wurden wir in einen Raum geführt, wo Beamer an einer weißen Leinwand die Eiszeit darstellten. Plötzlich zerbröckelte das Eis, ganz viele Fische kamen auf uns zu und die Bewohner der Pfahlbauten wurden gezeigt, wie sie leben und Alltagsdinge machen. Das war richtig cool gemacht. Als nächstes gingen wir raus, wo im und am Bodensee eine Pfahlbausiedlung aus der Stein- und Bronzezeit nachgebaut worden ist. Wir gingen über Stege und Plattformen und durften auch in zwei Häuser rein. Der Museumsführer hat uns noch viele spannende Sachen erzählt, z.B. dass im Bodensee noch über 6 Millionen drei- bis sechstausend Jahre alte Holzpfähle stecken. Dann gingen wir zu einem kleinen Rastplatz und konnten etwas essen und trinken. Später zeigte uns der Guide noch eine Steinwerkstatt. Hier durften wir etwas selber machen. Zur Auswahl standen ein Kamm, ein Messer, ein Schwirrholz und ein Armband. Es war gar nicht so leicht und hat uns gezeigt, wie anstrengend das Leben früher war. Nach dem Workshop durften wir noch 20 Minuten rumlaufen. Das fanden wir sehr gut, denn wir konnten überall hin und auch in die Häuser rein. Dann war der Museumsbesuch leider schon zu Ende. Es war ein sehr schöner Ausflug!!!! Charlotte, Matti, Jana, Lavin, Filip, Tom und Maila von der 6a des BZP Mittwoch, 20.11.2024 19:30 Uhr Kinoabend in der Aula der Nonnenbachschule: „Geliebte Köchin“, Frankreich 2023, 135 min., FSK 6 J., Einlass ab 19:00 Uhr, nur Abendkasse 6,00 €/5,00 €, ohne Bewirtung, Aula der Nonnenbachschule, bitte Parkplätze an Festhalle nutzen Donnerstag, 21.11.2024 08:00 – 12:00 Uhr Kressbronner Wochenmarkt, Rathausplatz, Hauptstraße 19 19:00 Uhr Infoabend: Glasfaser für Kressbronn a. B., Anmeldung: https://ugg-events.com/211124, kostenfrei, Festhalle, Hauptstraße 39 Freitag, 22.11.2024 08:45 – 09:45 Uhr Boot Camp mit Jasmin, bei jeder Witterung, Matte mitbringen. Kosten: 15,00 €, Anmeldung: 0176 43741928 / 07543 6467 Hofgut Schleinsee, Schleinsee 3 Samstag, 23.11.2024 14:00 Uhr Literaturspaziergang: schwäbisches Eismeer - wer wagt, gewintert! Anmeldung: www.vhs-bodenseekreis.de / 07541 2045468, Treff: Lesepavillon im Seepark, Bodanstraße Sonntag, 24.11.2024, Totensonntag 16:00 Uhr Führung durch die aktuelle Ausstellung mit Lesung Kunstmuseum Lände, Seestraße 24
Laden...
Laden...