Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 5 Monaten

26.12.2024 Die kleine See-Post

  • Text
  • Kressbronn
  • Gemeinde
  • November
  • Kressbronner
  • Bodensee
  • Seepost
  • Kinder
  • Telefon
  • Menschen
  • Ordentlichen

Nummer 46

Nummer 46 Die kleine Seepost Seite 14 Evangelische Kirchengemeinde Kressbronn Wochenspruch: Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi. 2. Korinther 5, 10 Gottesdienste So, 17.11.24 10.00 Uhr Gottesdienst (Ehepaar Stiehler) mit Kindergottesdienst Mi, 20.11.24 19.00 Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag (Pfarrer Adt) mit Abendmahl Sa, 23.11.24 11.00 Uhr Segnungsgottesdienst für Ehejubilare (Pfarrer Adt) So, 24.11.24 10.00 Uhr Ewigkeitssonntag (Pfarrer Adt) mit Kindergottesdienst Aktuelles Do, 14.11.24 19.30 Uhr gemeinsames Gebet Fr, 15.11.24 16.30 Uhr Tanzprojekt Di, 19.11.24 19.00 Uhr Fitnessgymnastik für Frauen Do, 21.11.24 14.30 Uhr Seniorennachmittag „Spätlese“ 19.30 Uhr Konfirmanden Elternabend Segnungsgottesdienst für Ehejubilare am Samstag, 23.11.2024 um 11:00 Uhr Wir möchten gerne die Ehejubilare aus diesem Jahr zu einem gemeinsamen festlichen Gottesdienst einladen. Dieser findet statt am Samstag, 23.11.24 um 11 Uhr in der Christuskirche. Selbstverständlich sind auch Gäste herzlich willkommen! Kinderkirche: Proben zum Krippenspiel „Willkommen im Stall“ starten Auch in diesem Jahr findet wieder ein Krippenspiel am Heiligen Abend statt. Wer möchte mitmachen? Anmeldung ist ab Sonntag, 10.11. möglich – die Anmeldzettel und alle wichtigen Infos gibt es direkt am Sonntag beim Kindergottesdienstteam (Kontakt: Anja Hotopf 0151 15736169 oder Werner Hipper, 0176 34088298) Die Probentermine im Gemeindehaus sind wie folgt: Immer Sonntags von 10-11 Uhr: 17.11. / 24.11. / 01.12. / 08.12. /15.12. / 22.12. (ggf Generalprobe in der Kirche am: Montag, 23.12. von 16 – 18 Uhr) Seniorennachmittag „Spätlese“ am Donnerstag, 21.11. um 14.30 Uhr Thema: „Der Friedhof ist nur eine Kleiderablage“ Herzliche Einladung in unser Gemeindehaus. Sollten Sie eine Fahrgelegenheit benötigen, buchen Sie doch die Fahrt mit dem Bürgerbus unter 07543 – 966260. Neuapostolische Kirche Langenargen Kressbronn - Sonntag, 17.11.2024 um 09:30 Uhr in der Neuapostolischen Kirche, Goethestraße 15, 88085 Langenargen - Mittwoch, 20.11.2024 um 20:00 Uhr in der Neuapostolischen Kirche, Webergasse 9, 88131 Lindau Kressbronner Seniorenrat Ideenwerkstatt für den Seniorenrat Am Freitag, 22. November (von 17:00 bis 19:00 Uhr) sind alle Kressbronner Bürgerinnen und Bürger in den Kapellenhof (Friedhofweg 1) eingeladen, die sich für Seniorenarbeit interessieren. Der Vorstand des neu gewählten Seniorenrats möchte die bisherigen Projektgruppen und Veranstaltungen vorstellen und gleichzeitig ins Gespräch kommen bezüglich neuer Ideen: von links: Christa Hecht-Fluhr, Lothar Brück, Thomas Biggel, Monika Knop, Meinrad Ehrle, Gisela Neumann, Kirsten Dreher Foto (privat) Was läuft gut in Kressbronn? Was ist gewünscht? Welche Ideen gibt es für die Seniorenarbeit? Der bisherige Vorstand ist ein siebenköpfiges, engagiertes Team. Aber Verstärkung täte sehr gut – auch wenn es nur für einzelne, begrenzte Projekte ist. Haben Sie Interesse? Hätten Sie Lust bei uns mitzuarbeiten, dann kommen Sie doch am Freitag, 22.11. in den Kapellenhof oder kontaktieren uns unter: seniorenrat@kressbronn.de oder unseren Vorsitzenden, Lothar Brück unter 0151/14239060 (Christa Hecht-Fluhr) Verschiedenes Letzter leiser Abschied in der Parkschulturnhalle Viele Monate bot die Sporthalle der Parkschule für zahlreiche Menschen auf der Flucht eine vorübergehende Herberge und Sicherheit in unserer Gemeinde. Nun verlassen auch die letzten Bewohner diese Notunterkunft und werden in verschiedene Orte im Bodenseekreis verteilt. In der Sporthalle lebten Familien und Alleinstehende, alte und junge Menschen, Analphabeten und Akademiker, Kranke und Gesunde, auch Schwangere, aus unterschiedlichen Nationen auf engstem Raum zusammen, leider fast ohne Privatsphäre und Rückzugsmöglichkeit. Der Helferkreis Kressbronn war während dieser Zeit regelmäßig vor Ort, um den Leuten einen Einstieg in die deutsche Sprache und Kultur zu ermöglichen, sowie bei allerlei auftretenden Problemen in der Fremde zu helfen. Diese Unterstützung wurde sehr dankbar angenommen. Wir möchten diesen Menschen zum Abschied unseren Respekt aussprechen für das weitgehend harmonische Miteinander dieser unfreiwilligen Wohngemeinschaft. Wir haben erleben dürfen, wie die Menschen einander unterstützten und auch

Nummer 46 Die kleine Seepost Seite 15 „Ehemalige“ von 2016 den Leuten als Dolmetscher und Berater halfen. Diese Zeit in Kressbronn war für viele der aus ihrer Heimat Geflüchteten eindrucksvoll und prägend für ihre Sichtweisen auf die deutsche Gesellschaft. Die Schönheit der Landschaft und das touristische Leben stand oft im Kontrast zu ihrer eigenen Lebenssituation und Fluchtgeschichte. Wir bedanken uns auch bei all den Kressbronner Bürgerinnen und Bürgern, die diesen Menschen mit Freundlichkeit und Interesse begegnet sind. Wir sagen auf Wiedersehen und wünschen diesen Menschen alles Gute für die Zukunft. Der Helferkreis Kressbronn „Lichterfest im Familientreff Kressbronn a. B.: Ein strahlendes Highlight für die ganze Familie“ Am 5. November 2024 erstrahlte der Familientreff Kressbronn a. B. in einem ganz besonderen Glanz: Das mit Spannung erwartete Lichterfest zog knapp 60 Besucher an. Unter dem Motto „Wir bringen den Familientreff Kressbronn a. B. zum Leuchten“ wurde ein stimmungsvolles Ambiente geschaffen, das sowohl Kinder als auch Erwachsene verzauberte. Ausstellung „Come Together“ in neuen Räumen in der Bodanstraße Die Galerie Lay eröffnet die kurzweilige Ausstellung „COME TOGETHER“ mit einer Vernissage am Freitag, den 22. November in der Bodanstraße 14. An drei aufeinanderfolgenden Tagen präsentieren sich vier Künstler und die Band „ByJazzo“ bereitet den Klangteppich zur Vernissage am Freitag in den neuen Räumlichkeiten am See. Evelin Marschall-Gepard zeigt einige ihrer Bilder zum Thema „Parallelwelten“. Hier finden sich viele interessante neuartige Wesen und Landschaften. Evelyns Kunst zeichnet sich durch ihre Neugier und Experimentierfreude aus und diese Bilder bieten lediglich einen kleinen Einblick in ihre Vielfältigkeit. Irena Lay lädt zur Ausstellung in den neuen Galerieräumen ein Der Familientreff verwandelte sich an diesem herbstlichen Nachmittag in ein Lichtermeer, das die Herzen der Anwesenden erwärmte. Mit leuchtenden Laternen, die von den kleinen Gästen liebevoll gebastelt wurden, und strahlenden Kinderaugen war die Atmosphäre von Wärme und Gemeinschaft geprägt. Dank der süßen Apfelwaffeln und des wohltuenden Tees kamen auch die kulinarischen Genüsse nicht zu kurz. Zum Abschluss versammelten sich alle an der Konzertmuschel, um gemeinsam Lieder zu singen, was dem Nachmittag einen harmonischen und unvergesslichen Ausklang verlieh. Bereits jetzt blicken alle begeistert dem kommenden Jahr entgegen: Das Lichterfest kehrt 2025 in den Familientreff Kressbronn a. B. zurück und verspricht erneut ein unvergessliches Erlebnis. Sowohl die Organisatoren als auch die Besucher freuen sich darauf, den Treffpunkt wieder in ein Meer aus Lichtern zu verwandeln. Textbeiträge an die Redaktion können auch per E-Mail versendet werden an: seepost@kling-verlag.de Texte im Word-,text- oder RTF-Format, Fotos @im jpeg, tif, oder eps-Format Pedro Krisko ist mit seiner Serie „Hidden in the Head“ vor Ort. Hierbei zeigt der Künstler die Dominanz unseres Kopfs und des Denkens in unserer Zeit und wie wir uns selbst dadurch begrenzen, da man ja bekanntlich nur mit dem Herzen gut sieht (Antoine de Saint-Exupéry – Der kleine Prinz). Pedros Hingabe an „Köpfe“ kann man auch in früheren Werken erkennen. Martina Waltenberger präsentiert an diesem Wochenende ihre Keramikarbeiten. Sie hat mit ihrer Leidenschaft für das Handwerkliche viele wundervolle Alltagsgegenstände geschaffen. Ihre Neugier auf Neues führt zu Experimenten bei den Formen und Lasuren und schafft einzigartige Unikate. Irena Lay zeigt Bilder aus ihrer Serie „tierisch aufgetakelt“. Lassen sie sich überraschen, wie gut Tiere unsere alltäglichen Dinge nutzen können oder sogar Leidenschaften dafür entwickeln. In ihrer Kunst zeigt sie ebenso Möglichkeiten der Verarbeitung tiefer Seelenthemen auf, als auch Experimentelles mit unterschiedlichen Materialien oder Stilen. „Come together“ ist nicht nur das Motto der Ausstellung, sondern auch das der Galerie, die Kunst mit Herz bietet. Die Räumlichkeiten sind gemütlich eingerichtet und laden zum Verweilen ein. Die Galerie bietet hier einen Raum der Begegnungen, Gespräche und Kunst an, in dem die Kunst ihre Liebhaber findet oder Menschen ihre eigene Kunst schaffen können, da sich im Untergeschoss ein Atelier für Macher befindet. Interessierte der Galerie sind eingeladen, jederzeit vorbeizukommen und sich inspirieren zu lassen. Öffnungszeiten sind montags 15 – 20 Uhr, donnerstags 14 – 18 Uhr oder gerne auf Anfrage. Vernissage Freitag, 22.11.25 um 19 Uhr Galerie Lay, Bodanstraße 14, 88079 Kressbronn Samstag 23.11. und Sonntag 24.11. geöffnet von 14 – 18 Uhr

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen