Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 5 Monaten

26.12.2024 Die kleine See-Post

  • Text
  • Kressbronn
  • Gemeinde
  • November
  • Kressbronner
  • Bodensee
  • Seepost
  • Kinder
  • Telefon
  • Menschen
  • Ordentlichen

Nummer 46

Nummer 46 Die kleine Seepost Seite 10 Dr. Lisa Federle und Bernd Kohlhepp – das Lese-Erlebnis Autobiografische Lesung mit den Büchern „Auf krummen Wegen geradeaus. Was mich bewegt und antreibt“ (2022) und „Vom Glück des Zuhörens. Wie uns gute Beziehungen stark machen“ (2023). Es waren Tagebuchnotizen, die Lisa Federle in Buchform brachte, um Menschen Mut und Zuversicht zu geben, die – wie sie selbst – einen schweren Lebensweg haben oder eine Krise durchleben. Ihre Autobiografie „Auf krummen Wegen geradeaus. Was mich bewegt und antreibt“ wurde 2022 SPIEGEL Bestseller. Unsentimental und schnörkellos berührt Dr. Lisa Federle mit ihrer Geschichte die Seele. Wenn sie auftritt, ist ihre Authentizität vertrauenserweckend, ihre Selbstlosigkeit beeindruckend, ihre Energie und Willenskraft ansteckend. In ihrem zweiten Buch „Vom Glück des Zuhörens. Wie uns gute Beziehungen stark machen“ (2023), verfasst mit Co-Autorin Isabelle Müller, schildert Dr. Lisa Federle Erlebnisse als Hausund Notärztin. Denn sie hört zu, um auch Worte zu verstehen, die nicht a u s g e s p r o c h e n werden und Dinge zu sehen, die das Gegenüber nicht wahrnehmen möchte. Im Fokus der ergreifenden Geschichten stehen Beziehungen und ihre Ausgestaltung: Als Ort persönlicher Entfaltung, des Glücks und als Kraftquelle genauso wie als Ursache von Zerrüttung oder Krankheit. Lisa Federle reflektiert Lebensentwürfe vor dem Hintergrund ihres eigenen, „krummen“ Lebenswegs und gibt auch Einblick in ihre (Beziehungs-) Geschichten. Gemeinsam mit Kabarettist Bernd Kohlhepp werden die aus dem Leben (auf)gelesenen Szenen lebendig. Wir werden hineingenommen in dramatische Situationen am Unfallort, einschneidende Schicksalsschläge in der Arztpraxis, grotesken Selbstbetrug, skurrile Liebesverstrickungen und Schein-Ehen. Mit seiner unverwechselbaren Art gestaltet Bernd Kohlhepp diese Lesung und man darf gespannt darauf sein, eine sehr persönliche Lisa Federle kennenzulernen. Ein höchst unterhaltsames und vergnügliches Erlebnis, bei dem jeder einen großen Zipfel vom Glück des Zuhörens bei sich selbst verspüren kann! Donnerstag, 23. Januar 2025, 19:30 Uhr Festhalle, Hauptstraße 39, 88079 Kressbronn am Bodensee Eintritt: Vorverkauf: 17,00 € Normalpreis, 15,00 € ermäßigt für Mitglieder der Kressbronner Kulturgemeinschaft, Inhaber der ECHT Bodensee Card, Rollstuhlfahrer, Schwerbehinderte mit Kennzeichen „B“, Schüler und Studenten und Onlineticket Abendkasse: 19,00 € Normalpreis, 17,00 € ermäßigt für Mitglieder der Kressbronner Kulturgemeinschaft, Inhaber der ECHT Bodensee Card, Rollstuhlfahrer, Schwerbehinderte mit Kennzeichen „B“, Schüler und Studenten Einlass jeweils ab 18:30 Uhr, freie Platzwahl. Mit Bewirtung vor und nach der Veranstaltung sowie in der Pause. Mit Bücherverkauf durch die Buchhandlung „lesb@r“ und die Möglichkeit zur Signierung durch die Autorin Tickets sind erhältlich in der Tourist-Information im Bahnhof, Nonnenbacher Weg 30 sowie bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen sowie online unter www.reservix.de. Auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk? Tickets für Veranstaltungen in Kressbronn a. B. für das Jahr 2025 sind eine ganz besondere Geschenkidee – jetzt die besten Plätze sichern Das Kulturjahr 2025 in Kressbronn a. B. startet am Donnerstag, 23. Januar 2025, mit dem Lese-Erlebnis der Tübinger Notärztin Dr. Lisa Federle und dem Kabarettist Bernd Kohlhepp in der Kressbronner Festhalle. Die Vorarlberger Schrifstellerin Monika Helfer liest am Donnerstag, 6. Februar 2025, aus ihrem neuen Buch „Wie die Welt weiterging“ in der Aula der Nonnenbachschule. Moderiert wird die Lesung von Regine Vogel. Ein ganz besonderes Highlight erwartet Sie am Freitag, 28. März 2025. Die Erste Kressbronner Lachnacht findet in der Festhalle statt. Freuen Sie sich auf Ole Lehmann, Ausbilder Schmidt, Jonas Greiner, Alice Köfer und Mago Masin. Weiter geht es im Frühjahrsprogramm am Donnerstag, 10. April 2025, mit dem Blechbläserquartett HeiliXBlechle, genießen Sie Musikkabarett aus Oberschwaben in der Aula der Nonnenbachschule. Herzlich willkommen heißen wir Sie am Samstag, 10. Mai 2025, zu a capella-Mundartistik mit „Mannes Sangesmannen“ - ebenfalls in der Aula der Nonnenbachschule. Im schönen Wasserschloss Gießen liest Arnd Bitsch aus „Der liebe Augustin“ von Horst Wolfram Geißler. Lauschen Sie in einem wunderschönen und einzigartigen Ambiente der Geschichte eines leichten Lebens am Mittwoch, 28. Mai 2025, eine zweite Lesung findet am 27. Juni 2025 statt. Nach einer kurzen Sommerpause ist am 25. September 2025 das hochkarätige Berta-Epple-Trio mit seinem Programm „Die Rente ist sicher…“ bei uns in der Festhalle zu Gast. Lassen Sie sich diesen musikalischen und unterhaltsamen Kulturabend nicht entgehen! Außerdem haben Sie die Gelegenheit, Murzarellas Music-Puppet-Show mit „Bauchgesänge und andere Ungereimtheiten“ am 10. Oktober 2025 in der Festhalle zu erleben. Die preisgekrönte Bauchsängerin ist in all ihrer Vielseitigkeit ein Phänomen. Man kann es nicht beschreiben, man muss es erlebt haben! Das Heeresmusikkorps 10 aus Ulm gibt am Dienstag, 21. Oktober 2025, ein Benefizkonzert in der Festhalle, der Erlös kommt dem Verein „Musik hilft Menschen der Region Bodensee- Oberschwaben e. V.“ zugute. Ein vergnüglicher Kabarettabend erwartet Sie am Samstag, 22. November 2025, mit den schrillen Fehlaperlen und ihrem Programm „Sapperot!“ in der Festhalle. Mit Barny Bitterwolf und Edi Graf endet das Kressbronner Kulturprogramm 2025 am Donnerstag, 11. Dezember 2025, auf Schloss Gießen: „Weihnachda auf Schwäbisch“. Dazu herzliche Einladung.

Nummer 46 Die kleine Seepost Seite 11 Nähere Infos zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie tagesaktuell auf der Homepage der Gemeinde Kresssbronn a. B.: https://www.kressbronn.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/ Tickets für alle Veranstaltungen sind bereits jetzt erhältlich in der Tourist-Information im Kressbronner Bahnhof, Nonnenbacher Weg 30 (Mo.–Fr. 9:00–12:00 Uhr, Di. und Do. 14:00– 17:00 Uhr, Winterpause vom 20.12.2024 – 06.01.2025) sowie auf www.reservix.de (ermäßigte Online-Preise) und bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen. Nutzen Sie die Gelegenheit und sichern Sie sich heute schon die besten Plätze – wir freuen uns auf Sie! Kino „Geliebte Köchin“ – ein Film über das französische Savoir-Vivre und die Kunst des Kochens mit Juliette Binoche In diesem Film geht es um eine französische Liebesgeschichte, also eigentlich um zwei: Um die zwischen der Köchin Eugénie und dem Meisterkoch Dodin und um die Liebe zum Kochen und zu hervorragenden Gerichten. Beide werden in „Geliebte Köchin“ parallel erzählt. Für Trần Anh Hùng, der für „Geliebte Köchin“ in Cannes als bester Regisseur ausgezeichnet wurde, sei es wichtig gewesen, die französische Gourmetküche als eine Disziplin darzustellen, die anspruchsvolle Ideen prägt, genauso aber auch deren virtuose Ausführung. Sein Film zelebriert das Kochen als eine Kunstform. Der Film wurde im Mai 2023 beim Filmfestival von Cannes uraufgeführt und kam Anfang November desselben Jahres regulär in die französischen Kinos. Auch wurde Geliebte Köchin als französischer Kandidat für den „Auslandsoscar“ 2024 ausgewählt. Frankreich 2023, 135 min Herzlich willkommen! Mittwoch, 20. November 2024, 19:30 Uhr Aula der Nonnenbachschule, 88079 Kressbronn am Bodensee Eintritt: Nur Abendkasse: Normalpreis: 6,00 € Ermäßigt für Mitglieder der Kressbronner Kulturgemeinschaft, Inhaber der ECHT Bodensee Card, Rollstuhlfahrer, Schwerbehinderte mit Kennzeichen „B“, Schüler und Studenten: 5,00 € Einlass ab 19:00 Uhr, freie Platzwahl, Parkmöglichkeiten an der Festhalle (Zufahrt über Hemigkofener Straße / Untermühleweg) Klimaschutz und Nachhaltigkeit Die gute alte Brotdose Egal ob Erdnussbutterbrot, Käsebrötchen oder Salamischnitte: alle Arten von Broten kommen in einer Brotbox wunderbar ohne eine Umverpackung aus. Frischhaltefolien oder gar Alufolie sind absolut überflüssig und zudem enorm umweltschädlich, eine bessere Alternative kann bspw. Butterbrotpapier sein. Auch bei der Brotdose kann man auf Nachhaltigkeit achten: Ob zum Schulbeginn eine neue angeschafft wird oder ob die alte ihren Dienst geleistet hat – eine Brotdose aus Aluminium, recyceltem Plastik oder umweltfreundlichem Material wie Bambus ist besser als eine herkömmliche Plastikdose. Hast du noch Plastikdosen daheim ist es dennoch besser, diese zu nutzen, anstatt eine intakte Dose wegzuwerfen – selbst, wenn sie durch eine umweltfreundliche ersetzt wird. Denn die Umwelt schützen bedeutet auch: Müll vermeiden Quelle: https://www.easy-tutor.eu/journal/umwelt-schuetzenumwelttipps-fuer-schueler/ Gemeindebücherei Neue Spiele für die ganze Familie Sauscharf Der Weg zur schärfsten Saucen-Sammlung: Reichlich Chilis sammeln, um mit einem „sauscharfen“ Kartendeck die feurigsten Saucen herzustellen. Je schärfer die Sauce, desto gewinnbringender. Dabei sind gutes Timing und Geschick beim Zutatensammeln nötig, damit ausreichend Chilis gleicher Art ihren Geschmack zur Geltung bringen können. Wessen Sammlung ist am feurigsten? Ein raffiniertes Kartenspiel rund um knackige Chilis und feurige Saucen. Waffelzeit Stellen Sie sich einen faulen Morgen vor, gefüllt mit dem verführerischen Duft frisch gebackener Waffeln, die durch die Luft schwebt. Es ist Zeit, sich auf ein kulinarisches Abenteuer zu begeben, während Sie Kombinationen aus Fruchtbelägen und üppiger Schlagsahne auf Ihrer virtuellen Waffelleinwand entwerfen. Erhöhen Sie die Messlatte für Ihre Brettspielabende mit Waffenzeit - eine köstliche Mischung aus Strategie, Kreativität und wunderbarem Spaß. Machen Sie sich bereit, den Geschmack des Sieges in diesem kulinarischen Meisterwerk der Alderac Entertainment Group zu probieren. Öffnungszeiten: Montag Dienstag Mittwoch geschlossen 10:00 bis 12:00 und 15:00 bis 18:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag 10:00 bis 12:00 und 16:00 bis 19:00 Uhr Freitag 15:00 bis 18:00 Uhr Ende Amtlicher Teil

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen