Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 8 Monaten

26.06.2024 Isny aktuell

  • Text
  • Isny
  • Juni
  • Juli
  • Isnyer
  • Marktplatz
  • Unteren
  • Stadt
  • Weitnau
  • Schloss
  • Stadtkapelle

Amtsblatt

Amtsblatt Isny Isny aktuell 26. Juni 2024 4 Stadtnachrichten Gemeinderat Bei der Technik-, Immobilien- und Umweltausschusssitzung am Montag, 17. Juni, wurden folgende Themen behandelt: 1. Erneuerung Trinkwasserleitung und Erschließung 3 Bauplätze Dekan-Marquart-Straße: Der Ausschuss beschließt einstimmig die Vergabe an die Firma Dobler, Kißlegg zur Angebotssumme von 408.498,65 Euro brutto. 2. Kanalinspektion in Rohrdorf nach Eigenkontrollverordung 2024 - Vergabe: Ebenfalls einstimmig erfolgt die Vergabe an die Firma Aquares, Leutkirch, zum Bruttoangebotspreis von 58.770,38 Euro. 3. Geschlossene Kanalsanierung 2024 - Vergabe: Die Arbeiten werden einstimmig an die Firma KTF GmbH, Börslingen, zum Angebotspreis von 162.156,25 Euro vergeben. Einladung zur Gemeinderatssitzung am Montag, 8. Juli, ca. 18 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses. Die Tagesordnung finden Sie unter www.isny.de/sitzungen Vorankündigung: Konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderats am Montag, 22. Juli 2024 im großen Sitzungssal des Rathauses. Kommunal- und Europawahl 2024 Am Sonntag, 9. Juni wurde neben den Abgeordneten für das Europaparlament und dem Kreistag ein neuer Gemeinderat und vier neue Ortschaftsräte in Isny gewählt. Das Wahlergebnis wurde am 11. Juni vom Gemeindewahlausschuss festgestellt und am 12. Juni öffentlich bekanntgemacht. Wir rechnen mit der Bestätigung durch unsere Rechtsaufsichtsbehörde in den nächsten Tagen. Mit Ihren Stimmen haben alle, die am Sonntag zur Wahl gegangen sind oder bereits im Vorfeld Briefwahl gemacht haben, aktiv an der Zusammensetzung der neuen Gremien mitgewirkt. Bei einer Wahlbeteiligung von 58,51% haben Sie unseren neuen Gemeinderat und zwischen 60 – 74% die vier Ortschaftsräte gewählt. Vielen Dank an alle, die den wichtigen Weg zur Urne gemacht haben. Viele Bürgerinnen und Bürger haben sich als Bewerber für die Vertreter des Wahlkreis Isny-Argenbühl im Kreistag, für unseren Gemeinderat und die Ortschaftsräte in Beuren, Großholzleute, Neutrauchburg und Rohrdorf zur Verfügung gestellt. Dank dieser großen Bereitschaft hatten wir in Isny die Möglichkeit, aus einer guten Auswahl unsere Entscheidungen zu treffen. Herzlichen Dank an alle, die sich auf die Listen schreiben ließen und in den Wochen vor der Wahl ihr Engagement für sich und ihren Wahlvorschlag eingebracht haben. Allen gewählten Personen ganz herzlichen Glückwunsch, ich freue mich auf die Zusammenarbeit und wünsche allen viel Freude und Kraft für die neue Aufgabe. Vielen herzlichen Dank auch an alle, die an der Durchführung der Wahl mitgewirkt haben: Den Wahlvorständen, Wahlhelferinnen und Wahlhelfern in den Wahllokalen und bei der Auszählung, dem Team im Rathaus bei der Wahlvorund Nachbereitung und dem Gemeindewahlausschuss. Ihr Rainer Magenreuter, Bürgermeister Auszug aus der öffentlichen Bekanntmachung: Wahlergebnis des Gemeinderats Zahl der Wähler: 6.929 Wahlbeteiligung: 58,51% Wahlvorschlag Freie Wähler: 9 Sitze Prof. Dr., Dieing, Wolfgang, Isny 5.096 Mayer Miriam, Isny 4.913 Leuchtle Rainer, Großholzleute 3.675 Zengerle Klaus, Neutrauchburg 3.532 Mayer Gebhard, Isny 3.337 Stehle Stefan, Isny 3.252 Mayer Ricarda, Isny 2.531 Kastl Frank, Isny 2.500 Bühler Klaus, Isny 2.401 Wahlvorschlag SPD: 4 Sitze Clement Peter, Neutrauchburg: 2.616 Stöckle Edwin, Isny 2.372 Bolender Jan, Isny 2.115 Bolender Erhard, Isny 1.995 Wahlvorschlag CDU: 4 Sitze Güttinger, Markus, Rohrdorf 3.567 Dr. Sochor Alexander, Isny 3.460 Siebler Marc, Großholzleute 3.218 Immler Jürgen, Neutrauchburg 3.091 Wahlvorschlag GRÜNE: 3 Sitze Natalis Dorothee, Großholzleute 2.565 Blaser-Sziede Robert, Isny 2.473 Müller Christoph, Isny 1.824 Wahlvorschlag FDP: 2 Sitze Ort Alexander, Isny 2.349 Cugovcan Manuela, Isny 984 Wahlergebnis Ortschaftsrat Beuren Zahl der Wähler: 537 Wahlbeteiligung: 74,38% Schwarz Johannes 389 Schwarz Andreas 372 Prinz Florian 361 Kramer Angela 333 Schädler Barbara 320 Hengge Hermann 312 Schupp Manuel 293 Rudhart Anja 259 Biggel,Mathias 238 Wahlergebnis Ortschaftsrat Großholzleute Zahl der Wähler: 773 Wahlbeteiligung: 66,41% Huber Berthold 545 Leuchtle Rainer 541 Dieing Gertrud 524 Merta Johannes 520 Müller Chrysant 469 Kolb Stephan 443 Bauer Britta 433 Hofer Thomas 408 Rief Markus 398 Heusohn Elisabeth 397 Rusch Thomas 360 Wahlergebnis Ortschaftsrat Neutrauchburg Zahl der Wähler: 567 Wahlbeteiligung: 60,32% Anwander Karl 361 Zengerle Klaus 360 Würtenberger Markus 318 Ehrle Sabrina 300 Hoher Peter 288 Hofmann Florian 287 Schädler Ralf 285 Immler Jürgen 282 Moosmann Ingrid 282 Eisleb Martin 275 Stolten Ralf 269 Wahlergebnis Ortschaftsrat Rohrdorf Zahl der Wähler: 400 Wahlbeteiligung: 69,32% Keybach Markus 298 Rudhart Berthold 295 Maier Andre 283 Wunn Mathias 278 Butscher Lisa-Maria 272 Schad Anton 251 Zengerle Bertram 249 Güttinger Markus 205 Eberle Thomas 199 Die vollständige Veröffentlichung des vom Gemeindewahlausschuss festgestellten Wahlergebnisses finden Sie unter www.isny.de/bekanntmachungen Termine Energieberatung Die nächste persönliche Beratung beim unabhängigen Energieberater im Rathaus Isny ist am Donnerstag, 27. Juni, von 14 bis 18 Uhr. Zur persönlichen Beratung sollten Baupläne des Gebäudes, aktuelle Energieabrechnungen (Öl, Gas, Strom) sowie das Schornsteinfegerprotokoll mitgebracht werden. Vorherige telefonische Anmeldung erbeten bei Stephanie Graf, Stadt Isny Tel. 07562/ 984-154. Kurs für Kindertagespflege Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien des Landkreises Ravensburg und die regionalen Vermittlungsstellen für Kindertagespflege von Caritas und Diakonie bieten ab 20. September wieder einen kostenlosen Vorbereitungskurs für Tagesmütter und -väter an, dieses Mal in Leutkirch. Zusätzlich findet am 10. Juli um 19.30 Uhr eine Online Informationsveranstaltung statt. Im Kurs werden die Teilnehmenden auf ihre Tätigkeit als Kindertagespflegeperson vorbereitet. Für alle Fragen rund um die Kindertagespflege in der Region Allgäu: Sylvia Müller-Gohdes und Christiane Woelk, Tel. 07522/7075015, E-Mail: ktp-allgaeu@diakonie-oab.de. Inklusion ist auch zuhause möglich: Werden Sie Gastfamilie Menschen mit psychischen Erkrankungen benötigen für eine gute Bewältigung des Alltags häufig Anleitung und Unterstützung. Deshalb suchen wir Einzelpersonen, Lebensgemeinschaften und Familien, die einer betroffenen Person ein neues Zuhause auf Zeit geben können. Eine ständige Präsenz ist nicht erforderlich. Sie erhalten ein monatliches, steuerfreies Entgelt von ca. Euro 1.300,-. Der Arkade- Fachdienst begleitet zuverlässig in allen Fragen des Zusammenlebens. Die Verweildauer kann von wenigen Wochen bis zu mehreren Jahren sein. Die Gastfamilien erleben das Zusammenleben oft als Bereicherung; für die Bewohner und Bewohnerinnen ist dadurch ein selbstbestimmtes und zufriedenes Leben in der Gemeinschaft möglich. Unverbindliche Informationen bei: Arkade e.V. Ravensburg. Tel. 0751.36655-80, felix.willibald@arkade-ev.de, www.arkade-ev.de “Omas Küche”: Workshop am 2. Juli Die Referentinnen entführen am Dienstag, 2. Juli, 12.45 Uhr am Ernährungszentrum in Bad Waldsee in die kulinarische Welt vergangener Zeiten und die traditionelle Kochkunst der Großmütter. Geheimnisse überlieferter Rezepte von herzhaften Eintöpfen bis hin zu süßen Leckereien von damals. Kosten: 20 Euro pro Person. Anmeldung: www.ernaehrung-oberschwaben.de

5 Isny aktuell 26. Juni 2024 Amtsblatt Isny Babys erster Brei: Online-Vortrag Wie die Umstellung von Milchnahrung auf feste Nahrung gelingt, vermittelt Andrea Geißler, gibt praktische Tipps und beantwortet Fragen zum geeigneten Zeitpunkt und zur richtigen Beikost. Online-Vortrag am Mittwoch, 3. Juli, 18.30 Uhr. Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung: www.ernaehrung-oberschwaben.de Pasta & Pesto: Workshop für junge Erwachsene ab 17 Jahren Pesto ist der Klassiker unter den Würzsaucen, es ist lecker und vielseitig, lässt sich sehr schnell herstellen, schmeckt in Verbindung mit Pasta, als Brotaufstrich, Dip oder als Pestosalat. Workshop am Freitag, 26. Juli, 17 Uhr in Bad Waldsee. Kostenbeitrag 6 Euro. Anmeldung: www.ernaehrung-oberschwaben.de Meal-Prep – stressfrei durch den Tag Meal-Prep-Gerichte sind einfache und schnelle Gerichte, die am Abend vorher zubereitet werden. Der Workshop richtet sich an motivierte berufstätige Erwachsene, die schnell und ausgewogen durch den Tag kommen wollen. Dienstag, 9. Juli, 12.45 Uhr im Ernährungszentrum Bad Waldsee. Kosten: 20 Euro pro Person. Anmeldung: www.ernaehrung-oberschwaben.de Darm gut, alles gut: Online-Vortrag Wir wissen immer mehr über die Bedeutung unseres Darms für Gesundheit, Stoffwechsel und Lebensqualität. Die Ernährung hat einen bedeutenden Einfluss auf unseren Darm und unsere „Darmbewohner“. Welche Lebensmittel tun unserem Darm gut und sind besonders wichtig? Anregungen und Tipps gibt Bettina Schmidt am Mittwoch, 17. Juli, 18.30 Uhr. Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung: www.ernaehrung-oberschwaben.de. Nach erfolgter Anmeldung erhalten die Teilnehmenden den Link zum Vortrag vorab per Mail. Essbarer Garten – Gemüsegarten, Anbau und Bodenpflege: Ernährungszentrum auf der Landesgartenschau Ein bewusster Umgang mit unserem Grund und Boden ist wichtig für Natur, Mensch und Tier. Schon bei der Planung eines Gemüsegartens ist zu beachten, wie sich der Lebensraum für Mensch und Tier dadurch verändert. Eine bewusste Boden- und Pflanzenpflege, geschickte Anbauplanung, die Kombination verschiedener Gemüsearten mit Kräutern oder Blumen sowie die standortgerechte Auswahl sorgen für ein optimales Wachstum der Pflanzen. Donnerstag, 11. Juli mit Annerose Herm. Grillen neu gedacht – Beilagen mal anders Gemeinsam vielfältige Grillbeilagen neu entdecken, die schnell und mit wenig Aufwand zubereitet sind. Workshop am Dienstag, 16. Juli, 12.45 Uhr im Ernährungszentrum Bad Waldsee mit Referentinnen der Fachschule Landwirtschaft, Fachrichtung Hauswirtschaft. Kosten: 20 Euro pro Person. Anmeldung: www.ernaehrung-oberschwaben.de Amtliches Amtliche Bekanntmachung auf der Homepage der Stadt Isny www.isny.de/bekanntmachungen. Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 9. Juni 2024. Der Kinderspielplatz „Am Schächele“ im Baugebiet Mittelösch ist aufgrund von Baumaßnahmen bis auf weiteres gesperrt. Wir bitten die Eltern, die Kinder auf dem Gelände nicht spielen zu lassen. Stadtbücherei Onleihe-Sprechstunde Am Mittwoch, 3. Juli, findet um 10.30 Uhr in der Stadtbücherei eine Onleihe- Sprechstunde statt. Hier können Sie Fragen zur Onleihe, Ihrem E-Book-Reader oder der Onleihe-App stellen, ganz egal, ob Sie Vorkenntnisse mitbringen oder nicht. Anmeldung ist nicht erforderlich. Ortsnachrichten Beuren „Ein herzliches Danke“ Inzwischen ist das Wasser am Ursee zurückgegangen. Herzlichen Dank, denn ohne den unermüdlichen Einsatz der Feuerwehrkameraden wäre die Lettelesmühle 2 nicht zu halten gewesen. Ebenso ein großes Dankeschön an alle Anlieger, die den nächtlichen Lärm durch erhöhtes Verkehrsaufkommen und die Pumpen ohne ein Wort ertragen haben. Vielen Dank an alle, die den Einsatz durch Material, Maschinen, Verpflegung und Räumlichkeiten unterstützt haben. Es hat sich wieder einmal gezeigt, was man alles schaffen kann, wenn alle zusammenarbeiten. Andreas Schwarz, Ortsvorsteher Einladung zum Kirchenpatrozinium am Samstag, 29. Juni 2024 17.45 Uhr Kirchgang der Vereine, 18.00 Uhr Festgottesdienst musikalisch umrahmt vom Kirchenchor. Neuaufnahme, Ehrungen und Verabschiedung von Ministranten. Bei gutem Wetter beim Gemeindehaus, bei schlechter Witterung in der Kirche. Anschließend Dämmerschoppen mit der Musikkapelle Beuren beim Gemeindehaus, bei schlechter Witterung kleines Standkonzert und gemütliches Beisammensein im Pfarrsaal. Aufgrund vieler anderer Termine unserer beteiligten Vereine feiern wir in diesem Jahr am Samstagabend das Fest unserer Kirchenpatrone Petrus und Paulus, zu einer neuen und bisher ungewohnten Zeit. Auf Ihr Kommen und Mitfeiern freut sich die Kirchengemeinde Beuren. Großholzleute 2. Dorfflohmarkt in Kleinhaslach Ein ganzes Dorf packt aus und jeder ist herzlich eingeladen! Am 20. Juli, 10 bis 15 Uhr ist der 2. Kleinhaslacher Dorfflohmarkt. Alle teilnehmenden Verkaufsstände sind mit Luftballons gekennzeichnet. Verkauft wird auf dem eigenen Grundstück, aus der Garage, Carport, Garten, etc. Für das leibliche Wohl sorgt der Kleinhaslacher Sportclub (KSC). Kommt vorbei und findet neue Schätze und Lieblingsstücke. Freie Schule Allgäu, Großholzleute Bereits zum zweiten Mal öffnen wir im Rahmen unseres Tags der offenen Tür am Samstag, 29. Juni von 10 bis 15 Uhr die Pforten unserer Schule. Nach einer feierlichen Begrüßung um 10 Uhr, haben Sie die Gelegenheit, bei einer Schulführung um 10.15 Uhr und eine weitere um 14 Uhr die Räumlichkeiten kennenzulernen sowie alles rund um den Schulalltag zu erfahren und Fragen zu stellen. Gleichzeitig beginnen die Mitmachprojekte, wie Kinderschminken, Energiebälle herstellen, Forscherwiese, Kokosamulette basteln, Cornhole spielen und Akrobatik. Um 11 und 13 Uhr präsentieren sich die Schülerinnen und Schüler der Freien Schule Allgäu im Rahmen einer gemeinschaftlichen Aufführung. An unserem Verkaufsstand, der von den Kindern, Eltern und Lernbegleitern betrieben wird, finden Sie liebevoll gestaltete und nützliche Mitbringsel. Selbstverständlich ist für das leibliche Wohl gesorgt. Süße und herzhafte Speisen, gesunde Snacks, Kuchen, Getränke, Kaffee und Tee sorgen für die Stärkung und den kleinen Gaumenschmaus zwischendurch. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Neutrauchburg Imkerverein Isny e.V. Der Imkerverein hält sein nächstes Vereinstreffen am Donnerstag, 4. Juli um 19.30 Uhr im Sitzungssaal der Ortsverwaltung Neutrauchburg ab. Das Thema lautet: „Selbstgemachte Handcreme aus natürlichen Zutaten“. Hierzu sind alle Mitglieder und Interessierte herzlich eingeladen. Bei Fragen rund um den Verein bitte an kontakt@imker-isny.de wenden. Einladung zur konstituierenden Sitzung des Ortschaftsrates Am Dienstag, 9. Juli 2024, 19.30 Uhr findet im Rathaus Neutrauchburg die konstituierende Ortschaftsratssitzung statt. Hier werden die neuen Ortschaftsräte durch den Bürgermeister verpflichtet. Zugleich findet die Wahl des neuen Ortsvorstehers von Neutrauchburg statt. Die Tagesordnung wird rechtzeitig in den amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Isny veröffentlicht. Rohrdorf Einladung des Schützenvereins zum Jedermannschießen mit Frühschoppen Der Schützenverein Rohrdorf lädt am Sonntag, 7. Juli ab 10 Uhr wieder zum Jedermannsschießen mit gemütlichem Frühschoppen im Schützenheim ein. Neben Spaß am Sport ist wie immer auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Die Gäste können sich auf frisch gegrillte Steaks und Würstchen freuen. Auch diesmal kommt der Erlös dem geplanten Ankauf der neuen elektronischen Schießanlage zugute, weshalb sich die Vorstandschaft über rege Teilnahme freut. Einladung zur gemeinsamen Radtour Am Sonntag,14. Juli lädt der Radfahrverein Concordia wieder alle Radsportbegeisterten zu einer Tagestour von ca. 45 km Länge ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Gasthof Kreuz, von dort aus geht es nach Wangen, wo wir auf die Radfreunde vom Radfahrverein Mochenwangen treffen, mit denen wir gemeinsam weiterfahren nach Gebrazhofen. Nähere Infos gibt es beim Tourenführer Ernst Schraml unter Tel. 0 75 62/12 88. Bei schlechtem Wetter wird die Tour auf den Ausweichtermin 21. Juli verschoben, dann allerdings ohne den Radfahrverein Mochenwangen. Tourenführer und Radfahrverein Concordia freuen sich auf eine rege Beteiligung.

Isny aktuell