Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Isny aktuell Isny aktuell 26. Juni 2024 16 Senioren Sonntagsdienste Den Fahrdienst von Herz und Gemüt erreichen Sie unter Tel. 07562/ 905747 oder 0160/95100876 Mittwoch, 26. Juni 14.30 – 17.30 Uhr: Betreuungsgruppe für demenziell erkrankte Menschen mit Hol- und Bringdienst in dem Gemeinschaftsraum der Residenz am Schloss, Herrenbergweg 22. AP: Nicole Selonke. 07562/7097835, nicole.selonke@ahz-isny.de Ab 9 Uhr: Mühlenfrühstück für jedermann in der Unteren Mühle, Vortrag „Zucker, die alltägliche Verführung“ mit Nadine Urbas; AP: Frau Schmitt, Tel. 0157 75387720; kostenloser Abholdienst, Kontakt: Günter Schmid, Tel. 0162 9274202; bis Dienstag um 12 Uhr anmelden. Donnerstag, 27. Juni 15 – 16.30 Uhr: Computer- und Handy-Hilfe in der Unteren Mühle, Seidenstraße 43, Stadtseniorenrat Isny, Tel. 0151/20172019, E-Mail: chh@ssr-isny.de Ausstellungen Kunsthalle im Schloss, Isny Friedrich Hechelmann: Bilder und Gemälde; Originalillustrationen zur Bibel , Nils Holgerssons Reisen und Abenteuer, Ein Sommernachtstraum, Decamerone -, Skizzen und Bilder zu Friedrich Hechelmanns Romanen Livia, Manolito und Panthea - Bronzen – Engel und Fabelwesen, Skulpturensammlung – Zeit der Götter – Zauber der Form, Marienkapelle, Weiße Bilder aus Licht und Schatten geboren im Weißen Gewölbe. Info: www.kunsthalleschloss-isny.de, www.isny.de Öffnungszeiten: Mi, Do, Fr 14-18 Uhr, Sa, So und Feiertage 11-18 Uhr Städt. Museum im Schloss Derzeit keine Ausstellungen Städt. Galerie im Turm Espantor bis 28. August: Ausstellung „Monika Supé. Linienräume“ Öffnungszeiten: Fr 15-18 Uhr, Sa, So 10-17 Uhr, Mo bis Do geschl. Kunstschaufenster unter den Arkaden wechselnde Ausstellungen Frauenzell, Am Vogelberg 37 Arbeiten von Margarete Funke, Keramik - Objekte - Naturkunst, Besuch nach tel. Vereinbarung unter 08373/9877750 Atelier Gabriele M. Lulay Friesenhofen, Besuch im Atelier n. Voranmeldung, Tel. 0172/1042355 Die Sprechstunde von Herz und Gemüt entfällt bis auf weiteres. In dringenden Fällen erreichen Sie die Stadtverwaltung, Frau Kreisle unter: Tel. 07562-984148, E-Mail: alexandra.kreisle@isny.de 9 – 11 Uhr: Information und Beratung im AHZ Servicebüro, Wassertorstraße 43, Uschi Bodenmüller, Tel. 07562/914465 oder E-Mail: uschi.bodenmueller@ahz-isny.de Freitag, 28. Juni 14 -17 Uhr: Karten- und Gesellschaftsspiel in der Unteren Mühle, Seidenstr. 43, neue Mitspieler sind herzlich willkommen Montag, 1. Juli 14 -17 Uhr: Karten- und Gesellschaftsspiel in der Unteren Mühle, Seidenstr. 43, neue Mitspieler sind herzlich willkommen Mittwoch 3. Juli 14.30 – 17.30: Betreuungsgruppe für Atelier Werner Kimmerle Besuch im Atelier im Schloss Isny nach Voranmeldung 07562/913064 www.w-kimmerle-kunst.de Atelier für Malerei und Glasgestaltung Susanne Wolf Am Nellenberg 23, 87480 Weitnau- Kleinweiler, Mo-Fr 9-17 Uhr und nach Voranmeldung, Info-Tel: 08375/975301 oder wolf@wolf-glas-und-kunst.de Studio für Malerei und Objekte Ute Drescher Isny, Am Feuerschwanden 5 www.ute-drescher.de, nach Voranmeldung, Tel. 07562/3554 Haus Tanne, Eisenbach bis 31. Oktober: „artenreich“ - Naturvielfalt Westallgäu ÖZ: täglich außer Montag, 11 bis 18.30 Uhr und Sa/So 11 bis 17 Uhr, Gruppen herzlich willkommen. Anfragen an info@naturvielfaltwestallgaeu.de Heimathaus Adlerhof, Grünenbach Burgen im Bild von Klaus F. Küster, Hohenschwangau - Burgen als Orte der Muse und Kultur in Ölbildern, Im Dorfladen & Heimatstube, Mo- Sa 7-12.30 Uhr geöffnet Carl-Hirnbein-Museum Missen jeden Freitag 15-17 Uhr geöffnet demenziell erkrankte Menschen mit Hol- und Bringdienst in dem Gemeinschaftsraum der Residenz am Schloss, Herrenbergweg 22. AP: Nicole Selonke. 07562/7097835, nicole.selonke@ahz-isny.de Ab 9 Uhr: Mühlenfrühstück für jedermann in der Unteren Mühle, Gymnastik und Meditation mit Gabi, AP: Frau Schmitt, Tel. 0157 75387720; kostenloser Abholdienst, Kontakt: Günter Schmid, Tel. 0162 9274202; bis Dienstag um 12 Uhr anmelden. Donnerstag, 4. Juli 15 – 16.30 Uhr: Computer- und Handy-Hilfe in der Unteren Mühle, Seidenstraße 43, Stadtseniorenrat Isny, Tel. 0151/20172019, E-Mail: chh@ssr-isny.de 9 – 11 Uhr: Information und Beratung im AHZ Servicebüro, Wassertorstraße 43, Uschi Bodenmüller, Tel. 07562/914465 oder uschi.bodenmueller@ahz-isny.de Freitag, 5. Juli 14 -17 Uhr: Karten- und Gesellschaftsspiel in der Unteren Mühle, Seidenstr. 43, neue Mitspieler sind herzlich willkommen. Montag, 8. Juli 14 -17 Uhr: Karten- und Gesellschaftsspiel in der Unteren Mühle, Seidenstr. 43 Führungen Stadtführung: Isny erzählt Geschichte jeden Samstag, 9.30 Uhr, TP: Isny Info am Marktplatz; mit unseren Gastführern auf Entdeckungstour Abendliche Stadtführung - Isny erzählt Geschichte Dienstag, 2.7., 19 Uhr, TP: Isny Info am Marktplatz; Tickets unter: www.isny.de/erlebnisse Kunsthalle im Schloss mit Abthaus - Führung Führungen auf Anfrage, Tel. 07562/914100 Führung durch die Prädikantenbibliothek in der Evang. Kirche Isny, ohne Anmeldung, jeden Freitag 14 Uhr Das einzigartige Kleinod in unserer Kirche - Führung durch die Stiftungsbibliothek aus dem Mittelalter Wasserwanderung - Das Argental bei Neutrauchburg Mittwoch, 26.6., 18 Uhr, TP: Wanderparkplatz Menelzhofer Berg, Anmeldung: ww.isny.de/erlebnisse Ärztlicher Notfalldienst Mo-Fr 9-19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für ges. Versicherte unter 0711/96589700 oder docdirekt.de.; Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Allgemein-, Kinder-, Augenunde HNO-Arzt) an den Wochenenden und Feiertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: Tel. 116117 (Anruf kostenlos) Zahnärztliche Notdienstvermittlung Tel. 0761 / 120 120 00 Apotheken Samstag, 29. Juni 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächsten Tages: Beilharz-Apotheke Isny Wassertorstr. 16, 88316 Isny Tel. 07562 - 9 74 70 Sonntag, 30. Juni 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächsten Tages: Apotheke im Gesundheitszentrum Siemensstr. 12, 88239 Wangen Tel. 07522 - 93 10 77 Samstag, 6.7. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächsten Tages: Hochgrat-Apotheke Hugo-von-Königsegg-Str. 4, 87534 Oberstaufen, Tel. 08386 - 4583 Sonntag, 7.7. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächsten Tages: Marien-Apotheke Neuravensburg Bodenseestr. 5, 88239 Wangen Tel. 07528 - 69 19 Geführte Radtour des ADFC Freitag, 28.6. und 5.7., 13.30 Uhr, TP: Marktplatz Isny Schwäbischer Albverein e.V.: Wanderung bei Schloss Achberg Sonntag, 30.6., 9.45 Uhr, TP: Parkplatz Rotmoshalle Auf der Suche nach verschwundenen Höfen Sonntag, 30.6., 10.30 Uhr, TP: Kreuzbachtalparkplatz, Tour mit Rudi Holzberger. Anmeldung unter www.rudi-holzberger.de/kontakt Biberwanderung - Taufach-Fetzach- Moos Mittwoch, 10.7., 19 Uhr, TP: Parkplatz Taufach Fetzach Moos, Hedrazhofen . Auf den Spuren der Biber, Tickets unter: www.isny.de/ erlebnisse Brauerei Schäffler Missen jeden Dienstag 10 Uhr, Anmeldung bei der Brauerei, Tel. 08320/920
17 Isny aktuell 26. Juni 2024 Isny aktuell Wegsperrungen aufgrund der hohen Niederschläge ISNY - Die enormen Regenfälle in den vergangenen Wochen wirken sich weiterhin auf die Nutzung der Radund Wanderwege um Isny aus. Durch die hohen Niederschläge sind auf der Adelegg Hangrutsche erfolgt, von weiteren Murenabgängen wird ausgegangen. 2. Allgäu Gravel Ride in Isny Wander- und Radfahrer werden dringend gebeten die Wege der Adelegg zu meiden. Es ist damit zu rechnen, dass die Wege der Adelegg erst in voraussichtlich 12 Wochen wieder vollständig begehbar sein werden. Bis dahin sollen die Sanierungsarbeiten der Wege erfolgt sein. Auch das an das Überlaufbecken der Eschach angeschlossene Taufach-Fetzach-Moos bleibt wegen Überschwemmung bis auf Weiteres gesperrt. Das Büro für Tourismus der Isny Marketing GmbH verweist auf die Vielzahl an alternativen Wander- und Radmöglichkeiten in und um Isny. Konkret werden die Wege in den Bodenmösern, entlang der Unteren Argen oder auch der Glasiusweg empfohlen. Der Eistobel in Maierhöfen konnte bereits präpariert werden und ist seit dem 6. Juni wieder geöffnet. Exkursion ins Moor ISNY – Die Arbeitsgemeinschaft Heimatpflege Isny lädt zu einer Exkursion in das Schwandener Moor ein. Klimaschutz und Moorrenaturierungen sind gegenwärtig Hangrutsche auf der Adelegg. Viele Wege sind gesperrt. Foto: Stadt Isny Ein Überblick zu allen Isnyer Radund Wandertouren sowie der Status der Begeh- und Befahrbarkeit sind unter www.isny.de/wandertouren, www.isny.de/radtouren oder in der Isny Info erhältlich. Geführte Biberwanderung durch das Taufach Fetzach-Moos Begeisterte Radsportler beim 2. Allgäu Gravel Ride. ISNY – Gut 200 begeisterte Radsportler aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz trafen sich am Samstag, den 8. Juni zum 2. Allgäu Gravel Ride powered by Vecnum in Isny. Bei bestem Wetter starteten die Teilnehmer mit ihren Gravelbikes (geländegängiges Rennrad) auf drei verschiedenen Routen zwischen 55 und 150 Kilometern. Die Routen führten über Nebenstraßen und Schotterwege durch die abwechslungsreiche Allgäuer Landschaft. Die kürzeste Route, namens Allgäu Power, war Foto: Vecnum neu in diesem Jahr. Hierbei wurden fünf verschiedene Formen der Energiegewinnung im Allgäu rund um Isny angefahren. Vor Ort bzw. online gab es zu den verschiedenen Energiegewinnungsformen detaillierte Infos. Start und Ziel war der Firmensitz von Vecnum in Isny, wo auch nach der Ausfahrt der gemütliche Ausklang stattfand. Infos zur Energiegewinnung im Allgäu unter: www.vecnum.com/ allgaeu-power Isny auf der Landesgartenschau ISNY/WANGEN – Am 2. Juli sind Besucher der Landesgartenschau (LGS) eingeladen, Isny im Rahmen der wechselnden Themenwochen im Ferienhäusle „WIR SIND TOURISMUS“ kennenzulernen. Das Schwandener Moor. Foto: Liane Menz hochaktuelle Themen. Moore gehören zu den bedeutendsten Kohlenstoffspeichern der Erde. Die aktuellste Moorrenaturierung auf Isnyer Gebiet erfolgte im Jahr 2023 im Schwandener Moor. Durch die Privatinitiative von mehreren Rotary Clubs, unter Projektleitung von Heinz Bucher, wurde in Rekordzeit dieses Moor renaturiert und mit Steg, Plattform und Hinweistafeln fertiggestellt und erklärt. Im Rahmen einer Begehung bieten Heinz Bucher und Erhard Bolender Interessierten der Heimatpflege Isny eine Besichtigung des Renaturierungsprojektes an. Moorexkursion am 28.6., um 14 Uhr. Treffpunkt ist am Waldparkplatz Schwanden. Bei der geführten Wanderung folgen Sie den Spuren der Biber. Foto: R. Dilger ISNY – Die Biber um Isny sind in aller Munde. Welche Bedeutung haben die Biber für das Ökosystem und wie ist ihre Lebensweise? Bei der geführten Wanderung mit Rudolf Dilger folgen Sie den Spuren der Biber und erfahren mehr über die besonderen Tiere. Termin: Mi, 10. Juli, 19 – 20.30 Uhr. Genauer Treffpunkt und Route werden kurzfristig, je nach Zugänglichkeit des Taufach-Fetzach-Moos festgelegt. Alternativ zur Route durch das Moor, verläuft die Tour ab Beuren in Richtung Badsee, an den Urseen vorbei wieder zurück zum Ausgangspunkt. Anmeldung in der Isny Info, Marktplatz 2 oder unter www.isny.de/erlebnisse In Kooperation mit der Allgäu GmbH präsentieren sich die Allgäuer Städte zur Themenwoche „historische Städte & Stätten“. Hierbei trifft das schwarzweiße Erscheinungsbild der Stadt auf die kunterbunte Gartenschau. Aktionen erläutern die Hintergründe der Gestaltung, stellen eine Verbindung zum aichermagazin auf der LGS sowie zum Isny Stadtbeet her. Sie zeigen die Besonderheiten, Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungshighlights der Stadt: Langläufer am Waldrand, Markt oder Bierkrüge. Die Bildzeichen, die Otl Aicher in den 1970er Jahren für die Stadt Isny entwickelte, laden im Ferienhäusle zum Entdecken ein. Mit Bild, Wort und Ton geben QR-Codes vertiefende Einblicke in die Geschichte Isnys, in die Kultur, Landschaft sowie in das Machen und Tun der Menschen. Ein mobiles Hochbeet verweist am Aktionstag auf das Isny Stadtbeet in der Isnyer Espantorstraße und den Hochbeeten am aichermagazin auf der LSG. Inspiriert vom Prinzip des “urban gardening” laden Isny bietet am 2. Juli eine Aktion im Ferienhäusle auf der Landesgartenschau an. Foto: IMG wir zum gemeinsam gestalten, gemeinschaftlich teilen und miteinander gärtnern ein. Nach dem Aktionstag findet das mobile Hochbeet seinen Platz in der Isny Info und wächst dort - bis zum nächsten Einsatz - erst einmal weiter. So, wie der Flachsanbau einst das Allgäu und Isny prägte, die Region blau und nicht grün war, so soll auch in diesem Jahr wieder der blau blühende Flachs wachsen. Denn unter dem bewährten Motto macht die Stadt am letzten Augustwochenende endlich wieder blau! Im Ferienhäusle können sich Besucher die Flachssamen als Mitbringsel und als Erinnerung an Isny einstecken. Wer mag, sät die Samen direkt in einem selbstgestalteten Tontopf aus und kann sich sechs Wochen später an den himmelblau leuchten Blüten erfreuen.
Laden...
Laden...