Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Isny erleben Isny aktuell 26. Juni 2024 12 Zukunftschancen für Unternehmen: Innovationsformat zur digitalen Transformation RAVENSBURG – Die Wirtschafts- und Innovationsförderungsgesellschaft Landkreis Ravensburg (WiR) lädt am 4. Juli 2024 zum Barcamp „Digitaler Dialog Allgäu-Oberschwaben - Wissen.Impulse.Netzwerken.“ nach Ravensburg ein. Nach dem großen Erfolg der letzten Veranstaltung im vergangenen Jahr in der Heimat Bärenweiler bei Kisslegg, bietet das Barcamp erneut eine Plattform für Wissensaustausch, Networking und Inspiration rund um die Themen Digitalisierung, Innovation und Zukunftsgestaltung. In diesem Jahr findet die Veranstaltung auf dem Sterkel Areal in Ravensburg (ehemals Autohaus Schuhbauer bzw. Parkettfabrik Sterkel) statt. Die neuen Eigentümer, Albert Wasmeier, ehemaliger Gesellschafter von Rafi, und Diplom-Ingenieur Holger Traub (TRAUB Ingenieure.Architekten.), öffnen gemeinsam mit der ETL Steuerberatungsgesellschaft an diesem Tag ihre Tore und Anja Holzinger (Traub), Simone Wahl (WiR), Jasmin Moosmann (WiR), Erik Frank (ETL), Daniel Richter (ETL), Jasmin Rist (WiR) und Holger Traub (Traub). Foto: WiR ermöglichen den Teilnehmenden exklusive Einblicke in die Wiederbelebung und Neuentwicklung des Areals. „Das Barcamp ist eine einzigartige Gelegenheit für Unternehmen, Fachleute, Start-ups, Studierende und alle Interessierten, die sich aktiv in die Diskussion über die digitale Transformation einbringen möchten. Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Sterkel Areal einen inspirierenden Veranstaltungsort haben, der sowohl historische als auch innovative Aspekte vereint” sagt Philipp Kahl, Projektleiter der WiR. “Die Teilnehmenden erwartet ein vielfältiges Programm mit interaktiven Sessions, praxisnahen Einblicken, inspirierenden Vorträgen und intensivem Networking. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, eigene Sessions zu gestalten und damit aktiv auf das Programm Einfluss zu nehmen. Dies bietet die einzigartige Gelegenheit, eigene Themen und Herausforderungen in die Diskussion einzubringen und gemeinsam mit anderen Teilnehmenden Lösungsansätze zu erarbeiten.” so Kahl weiter. Das Barcamp wird von der WiR in Zusammenarbeit mit dem Digitalen Zukunfts- Zentrum, der bwcon und den Wirtschaftsjunioren Bodensee-Oberschwaben ausgerichtet und findet im Rahmen des Förderprojekts DigitalHub Oberschwaben statt. Unterstützt wird die Veranstaltung durch BOLZ Process Technology GmbH, Zoller & Fröhlich GmbH, Kreissparkasse Ravensburg, Carthago Reisemobilbau GmbH, Fassnacht Ingenieure GmbH, SüdwestRing Versicherungsmakler GmbH und AVL SET GmbH. Die Anmeldung ist mit dem QR- Code oder unter folgendem Link möglich: https://eveeno.com/barcamp2024 Start der Allgäu CleanUP Days Rausgehen und Gutes tun! ISNY - Bereits zum sechsten Mal ziehen während der Allgäu CleanUP Days vom 5. bis zum 14. Juli Outdoor-Enthusiasten, Naturbegeisterte, Gäste wie Einheimische, Jung wie Alt los, um die Natur von liegengebliebenem Müll zu befreien. Auch dieses Mal nimmt die Isny Info an der Aktion teil. Foto: PATRON e.V. | Lena Everding Aktiv werden für den Umweltschutz. Das Prinzip der Allgäu CleanUP Days ist recht simpel: jeder kann allein oder in selbst gewählten Kleingruppen losziehen und entlang Wander- und Radwegen den liegengebliebenen Müll sammeln. Die Route und das Datum werden selbst bestimmt und mitsamt der Routenbeschreibung unter einem Teamnamen in der CleanUP Map (interaktive Karte) eingetragen. Kostenfreie CleanUP Kits bestehend aus einer wiederverwendbaren Gewebetasche und einer Zange aus Edelstahl werden zu den Öffnungszeiten in der Isny Info sowie den weiteren Ausgabestellen zur Verfügung gestellt. Für die Müllentsorgung stehen während dem Aktionszeitraum verschiedene Sammelstellen zur Verfügung. Eine Übersicht zu allen Ausgabestellen und Müllsammelstationen gibt die digitale CleanUP Map. Die Teilnahme an den CleanUP Days ist kostenfrei, mitmachen kann jeder. Als Belohnung für die fleißigen Sammelenden gibt es ein Gewinnspiel, bei dem hochwertige Sachpreise der Sponsoren und Partner der Allgäu CleanUP Days verlost werden. Anmeldung, Infos und Gewinnspiel-Teilnahme: www.patron-nature.org/allgaeu CleanUP Kit Ausgabestelle: Isny Info, Marktplatz 2, Tel. 07562 99990-50, info@isny-marketing.de. Fotoausstellung "Heimatliebe in Details" Faszinierende Naturdeatails. Foto: Frau Sturm ISNY – 26 Fotografien sowie einige selbstgedruckte Upcycling-Holz-Einzelstücke, werden auf den oberen beiden Stockwerken der Stadtbücherei präsentiert. Die Bilder offenbaren die Faszination von Frau Sturm für die subtilen Details der Natur und fangen eindrucksvolle Perspektiven von Wasser, Blättern, Blüten und Bäumen ein – Elemente aus der Natur, die sie besonders inspirieren. Sie zeigt Ausschnitte oder auf den ersten Anschein unscheinbare Motive, in denen sich bei genauem Betrachten zauberhafte Feinheiten entdecken lassen. "Es sind die Momente im Alltag, in denen man stehenbleibt, den Blickwinkel verändert und nah ran geht, um die Schönheit der Heimat im Detail zu entdecken," sagt Frau Sturm. Sie ist im Westallgäu aufgewachsen und entdeckte ihre Liebe zur Kreativität bereits in jungen Jahren. Sie begann ihre berufliche Laufbahn mit einer Ausbildung in einer Werbeagentur in Stuttgart. Es folgten Tätigkeiten in Hamburger Agenturen sowie ein Studium im Bereich Grafik-Design an der Kunstschule Wandsbek, mit Schwerpunkten auf Typografie, Marketingstrategie, Layouttechniken und Fotografie. Nach über acht Jahren in Hamburg, kehrte sie 2009 ins Allgäu zurück und fand in Isny ihr Zuhause. Derzeit widmet sie sich in ihrer Freizeit mit Leidenschaft ihren selbständigen Projekten. Neben ihrer Tätigkeit als freiberufliche Grafikerin und Fotografin war Frau Sturm für verschiedenste Projekten tätig bis hin zur Bildbearbeitung für bekannte Modekunden und Magazine. Auch ehrenamtlich ist Frau Sturm engagiert, unter anderem im Verein Kultur Getriebe e.V. und im Kulturforum Isny e.V. tätig. Kultur liegt ihr sehr am Herzen. Ausstellung „Heimatliebe in Details“ in der Stadtbücherei zu den bekannten Öffnungszeiten, bis 27. Juli Weitere Informationen: E-Mail: mail@frausturm.de Website: www.frausturm.de
Sonderveröffentlichung NEUERÖFFNUNG Familienbrauerei Stolz Isny im Allgäu Vom Rampenverkauf zum Getränkemarkt schirme und weiteres Equipment zum Verleih angeboten. Zur offiziellen Eröffnung hat die Brauerei Stolz ein besonderes Schmankerl: Bis zum Kinderest gibt es zu jeder gekauften Kiste Allgäuer Stolz oder hausgemachten Limonaden jeweils zwei Flaschen gratis dazu. Mit etwas Glück können die Kunden einen Eintrittsgutschein für das Cambomare im Kempten gewinnen (Aktion vom Krumbacher). Für den August sind weitere Gewinnspiele und Aktionen geplant. Die Familie Stolz in ihrem neuen Getränkemarkt. Er ersetzt den bisherigen Rampenverkauf und macht den Getränkekauf bequemer. FOTOS: JEANETTE LÖSCHBERGER Isny – Nachdem der Neubau bei der Brauerei Stolz fertiggestellt ist, hat dort auch ein neuer attraktiver Getränkemarkt Platz gefunden. Der Vorteil für die Kunden: kurze Wege vom Parkplatz aus und ein Sortiment, dass nicht jeder klassische Getränkemarkt zu bieten hat. „Die ersten Kunden sind schon da gewesen“, erklärt Franz Stolz und zeigt auf kleine Säfte (mit 0,2 Liter Inhalt) oder die schmucke Gastro/Hotel-Flasche von Krumbach, die man seinen Gästen bei besonderen Anlässen servieren kann. Außerdem setzt das Verkaufsteam nicht nur auf Getränke – auch Merchandise- Artikel finden sich im Sortiment. Coole Bedruckte Hoodies, Trachtenhemden, Caps und spezielle Gläser oder andere Geschenkartikel, wie Biernudeln und Bockbierschnaps eigenen sich Eröffnungsangebote bestens als Mitbringsel von Kurgästen, Urlaubern oder als Geschenke für die Einheimischen. Natürlich bietet die Familienbrauerei Stolz dort, wie gewohnt auch ihr gesamtes Bier- und Limonadensortiment an. Von Einzelflaschen über Sixpack und fertig gepackten Kisten sind einige Biere der Allgäuer Stolz Familie auch im Fass erhältlich. Selbstverständlich gibt es auch weiterhin gekühlte Getränke in den Sommermonaten. „Größere Mengen können gerne vorbestellt werden, damit ihrem Sommerfest nichts mehr im Wege steht“, sagt Franz Stolz. Für Veranstaltungen werden weiterhin Garnituren, Sonnen- In einer besonders schön dekorierten Ecke des Getränkemarkts finden Kunden kleine Geschenke. Info Getränkemarkt der Brauerei Stolz Rotenbacher Weg 2 Tel. 07562 97 11 30 Mo. bis Fr. 8 – 12 und 13 – 18 Uhr sowie Sa. 8 – 12 Uhr
Laden...
Laden...