Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
20 Der Kißlegger 26. Juni 2024 Der Kißlegger VereinsLeben Do, 27. Juni Flohmarkt beim Kißlegger Schloss- und Straßenfest Spielenachmittag WALTERSHOFEN (dk) - Der Verein Gemeinsam Leben in Waltershofen lädt am Donnerstag, 27. Juni ein: Um 14 Uhr treffen sich wieder alle Interessierte in der Alten Schule in Waltershofen, egal ob zum Spielen oder einfach zur Unterhaltung. Natürlich ist auch für Kuchen, Kaffee und sonstige Getränke gesorgt. Das Team freut sich über viele Besucherinnen und Besucher. Alle sind dazu eingeladen. Auch Nichtmitglieder. Wer einen Fahrdienst benötigt, darf sich gerne unter 07563/2588 melden. Di, 2. Juli „Wir leben weiter...“ KISSLEGG (dk) - Hospizgruppe lädt zu „Wir leben weiter“ -Nachmittag. Nach einer oft langen Zeit des Zurückgezogenseins sind trauernden oder alleinlebenden Menschen alte Kontakte verloren gegangen. Häufig fehlt die Kraft, neue Kontakte zu knüpfen. Die Hospizgruppe Kißlegg bietet allen Interessierten – ob Trauernde oder Nichttrauernde – mit ihrem Angebot „…und wir leben weiter...“ Begegnung, Austausch. Planung von gemeinsamen Aktivitäten oder einfach nur ein gemütliches Beisammensein. Dazu ist Treffpunkt am Dienstag, 2. Juli von 14.30- 16.30 Uhr, im Hospizstüble Wangener Straße 6. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen sind bei Doris Dörrer unter 07563/3957 erhältlich. Mi, 3. Juli Redaktionsschluss KISSLEGG (dk) - Der nächste Kißlegger erscheint am Mittwoch, 10. Juli. Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist am Mittwoch, 3. Juli, 18 Uhr. Bitte senden Sie Ihre redaktionellen Inhalte an kisslegger@schwaebische.de texte bitte ausschließlich als Word-Dokumente und Fotos in guter Qualität im JPG-Format. Später eingehende Inhalte können erst in der Ausgabe vom 24. Juli berücksichtigte werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. KISSLEGG (dk) - Am Samstag, 6.Juli ist das jährliche Schloss- und Straßenfest in Kißlegg. Mit dem vom Kißlegger Verkehrs- und Gewerbeverein organisierten Flohmarkt beginnt bereits früh morgens der Tag. Die große Zahl an Voranmeldungen verspricht ein vielfältiges Angebot an gebrauchten Waren. Einige letzte Plätze sind für Spontanverkäufer noch verfügbar. Eine vorherige Anmeldung für einen Standplatz wird dennoch empfohlen. Für alle Verkäufer gilt: ab 7 Uhr kann der Flohmarkt nicht mehr mit dem Auto befahren werden. Bis dahin ist eine Zufahrt über die Bahnhofstrasse möglich, die Ausfahrt ist nur über die St. Anna-Straße. Der Verkehrs- und Gewerbeverein Kißlegg bittet alle Anwohner der Schlossstraße sowie der St. Anna-Straße, ihre Fahrzeuge nicht an der Straße zu parken. Ebenfalls ist das Ausfahren der anliegenden Seitenstraßen nicht möglich. Aufgrund des Halteverbotes werden alle widerrechtlich geparkten Fahrzeuge kostenpflichtig abgeschleppt. Parallel zum Flohmarkt in der Schlossstraße findet im Park wieder ein Kinderflohmarkt Do, 4. Juli Trauercafé KISSLEGG (dk) - Auf dem Weg durch die Trauer nicht allein bleiben: Einladung zum Trauercafé. Trauernde dürfen und sollen sich die Zeit nehmen, ihre Trauer zu leben. Das Trauercafé, eine Initiative der Hospizgruppe Kißlegg, möchte diese Trauer ernst nehmen und lädt am Donnerstag, 4. Juli von 15-17 Uhr ins Hospizstüble Wangener Straße 6 in Kißlegg ein. Eine Anmeldung dafür ist nicht erforderlich. Das Trauercafé soll die Trauernden stärken und wie eine Wegzehrung auf dem Trauerweg sein. Eingeladen sind alle Angehörigen, Freunde und Verwandte eines Verstorbenen, unabhängig davon, ob die Verstorbenen durch Ehrenamtliche der Hospizgruppe begleitet wurden oder nicht, die aber auf ihrem Weg durch die Trauer nicht allein bleiben wollen. Wer weitere Informationen benötigt, kann sich an Doris Dörrer 07563/3957 wenden. Sa, 13. + S0, 14. Juli Sommerfest des Musikvereins Immenried IMMENRIED (dk) - Alle Freunde des Musikvereins Immenried sind zum Sommerfest am Samstag, den 13.07., ab 18 Uhr mit dem beliebten Vesperbrettle-Abend eingeladen. Vereine, Firmen, Familien oder sonstige Gruppen können einen Tisch für bis zu acht Personen mit Vesperbrett und ein Getränk pro Person für 80 Euro reservieren. Einzelplätze gibt es auch. Tischreservierung bei Anna-Lena Notz (Tel. oder WhatsApp 01573/0777232) bitte bis spätestens 1. Juli. Am Vesperbrettle-Abend verspricht der MV gute Unterhaltung mit Live-Blasmusik und eine Kofferversteigerung mit tollen Preisen. Am Sonntag, 14. Juli, ab 10.30 Uhr, ist Frühschoppen mit der Musikkapelle Gebrazhofen und anschließendem Mittagstisch. Zum Ausklang des diesjährigen Sommerfestes spielt ab 13 Uhr der Musikverein Immenried zur Unterhaltung. Bei Kaffee und Kuchen klingt der Sonntagnachmittag gemütlich aus. statt. Hierfür bedarf es keiner Voranmeldung. Diese Plätze sind kostenlos, es dürfen jedoch nur Waren von Kindern und für Kinder angeboten werden. Wir freuen uns, dass es in diesem Jahr auch wieder einige gemeinnützige Vereine und Organisationen geben wird, die sich mit ihren Projekten auf dem Flohmarkt präsentieren. Unter anderem wird es die Möglichkeit geben, sich bei der DKMS als Stammzellenspender registrieren zu lassen. Abbau, und die Möglichkeit mit dem Auto das Flohmarktgelände zu befahren, besteht wieder ab 16 Uhr. Bis 17 Uhr müssen alle Stände auf der Schlossstraße abgebaut sein. Am gesamten Wochenende können die kleinsten Gäste ein Kinderprogramm besuchen. Sommerabendkonzert des MV Immenried beim Kißlegger Sommer Der Musikverein spielt im Rahmen des Kißlegger Sommers am 18. Juni ab 19.30 Uhr vor dem neuen Schloss. die Musikantinnen und Musikanten freuen sich über zahlreiches Publikum. Instrumenten-Vorstellung in der Grundschule Immenried Am 15. Mai haben einige Musikanten des Musikvereines Immenried die Kinder der Grundschule Immenried besucht. Dirigent Heribert Gut, sowie weitere Musikanten stellten den 23 Grundschülern der 1. bis 4. Klasse ihre Instrumente vor. Voller Freude durften die Kinder nach der Vorstellung auch die Instrumente ausprobieren. Von Querflöte über Trompete bis hin zur Tuba war alles dabei. „Wir freuen uns über das große Interesse der Grundschule Immenried und möchten uns für die Einladung zur Instrumenten-Vorstellung bedanken.“
Der Kißlegger 26. Juni 2024 Der Kißlegger 21 Zum Feuerwehrjubiläum Feuerwehr-Malwettbewerb zum 160-jährigen Jubiläum KISSLEGG (dk) - Die Freiwillige Feuerwehr Kißlegg lädt alle kleinen Künstlerinnen und Künstler herzlich ein, an ihrem Feuerwehr-Malwettbewerb teilzunehmen. Dieser Wettbewerb wird anlässlich des 160-jährigen Jubiläums der Feuerwehr veranstaltet und bietet eine kreative Möglichkeit für Kinder, ihre Vorstellung von der Feuerwehr zum Ausdruck zu bringen. Der Wettbewerb ist in drei Altersklassen mit folgenden Themen unterteilt: - Kindergartenkinder: „Was ist los bei der Feuerwehr?“ - Klassen 1 + 2: „Feuerwehr der Zukunft“ - Klassen 3 + 4: „Feuerwehr der Zukunft“ Teilnehmen können alle Kinder aus Kißlegg und Umgebung. Die kleinen Künstler dürfen ihre Werke mit Buntstiften, Wasserfarben oder Wachsmalstiften gestalten. Die notwendigen Vorlagen werden in den Schulen und Kindergärten verfügbar sein und können auch bei - Zweirad Wenzler, Herrenstraße 24 - Stoffröschen, Schlossstraße 38 - Metzgerei Sontag, Jägerstraße 27 abgeholt werden. Wichtig ist, das Datenschutz-Formular auf der Rückseite der Vorlage auszufüllen. Die Kunstwerke können bis zum 6. September entweder zentral in den Schulen gesammelt werden, oder bis zu diesem Zeitpunkt in den oben genannten Ladengeschäften abgegeben werden. Die eingereichten Werke werden im Rahmen der Kißlegger Feuerwehrtage vom 21. bis 22. September im Feuerwehrhaus Kißlegg ausgestellt. Die feierliche Preisverleihung findet am Samstag, 21. September um 16.30 Uhr im Feuerwehrhaus statt. Als Hauptpreise winken unter anderem eine Strandbad - Jahreskarten für die ganze Familie. Die Freiwillige Feuerwehr Kißlegg freut sich auf viele kreative Einsendungen und wünscht allen Teilnehmern viel Spaß und Erfolg. Benefiz Laufbegeisterte Schülerinnen und Schüler aus Kißlegg laufen bis zum Nordpol KISSLEGG (dk) - Am vergangenen Freitag fand das zweite Lauf-Spektakel an der Realschule Kißlegg statt. Beim diesjährigen Laufspektakel liefen die SchülerInnen der Grundschule, Werkrealschule, Albert-Schweitzer- Schule und der Realschule mit insgesamt 847 SchülerInnen mit. Auf einem Cross-Rundlauf um den Sportplatz und das Schulgelände legten alle gemeinsam eine Strecke von über 5000 Kilometer zurück – dies entspricht einer Luftlinie bis deutlich über den Nordpol hinaus. Der Lauf war ein Spendenlauf zugunsten des Schulprojekts Hoffnung Kindheit. Mit den Spenden der Sponsoren wird die Shanti Niketan School von El Shaddai in Indien unterstützt. Nähere Infos bietet hier die Schulwebsite rs-kisslegg.de unter Profile. Bei regnerischem Wetter aber warmen Zusammen sind sie über 5000 Kilometer gelaufen. Temperaturen sind die Läuferinnen und Läufer über sich hinausgewachsen. Bei Foto: Realschule Kißlegg jedem Durchgang im Start-Ziel-Bereich gab es frenetischen Jubel und alle kämpften gegen die Zeitvorgabe von 45 Minuten bzw. 25 Minuten an – denn in dieser Zeit sollte die größtmögliche Strecke erlaufen werden. Die Schülerinnen und Schüler liefen bei jeder Runde genau einen Kilometer. Bei bester und ausgelassener Stimmung waren alle nach dem Lauf dankbar für die gute Verpflegung mit Obst, Backwaren und Getränken durch die Früchte Jork aus Isny, Mineralbrunnen Krumbach, der Bäckerei Huber aus Wangen und der Bäckerei Strang-Einhauser aus Kißlegg. Recht herzlich möchten wir uns für die ausgiebigen Spenden bedanken. Neben dem sportlichen Ergebnis warten wir nun gespannt auf das Resultat der Spenden. Dieses werden wir auf der Schulwebsite nachreichen. Ein herzlicher Dank geht an jede/n Einzelne/n bei diesem Lauf für die beeindruckende Gemeinschaftsleistung und an alle beteiligten Organisatoren. Jubilar 100 Jahre und immer noch fit WALTERSHOFEN (dk) - Der Musikverein, Gemeinsam leben in Waltershofen und der Ortsvorsteher Werner Bachmann rückten in Vertretung von Bürgermeister Dieter Krattenmacher bei Matthäus Spieß an. Letztendlich wird man nur einmal 100 Jahre alt. In Worten und Musik wurden dem Jubilar die besten Grüße aus der Gemeinde und der Ortschaft Waltershofen, dem Musikverein und von Gemeinsam leben in Waltershofen überbracht. Ganz besondere Grüße kamen vom Vorstand des Musikvereins Rainer Kämmerle und der Vorstandschaft von Gemeinsam leben in Waltershofen, vertreten durch Agnes Höpperle und Wolfgang Frühschütz. Alle Beteiligten wünschten H. Spieß, dass er weiterhin die Angebote der Vereine im Dorf noch lange wahrnehmen kann.
Laden...
Laden...