Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
18 Der Kißlegger 26. Juni 2024 Kath. Seelsorgeeinheit Kißlegg Gottesdienste Kontakte Kißlegg St. Gallus und Ulrich Waltershofen St. Petrus und Magnus Immenried St. Ursula Pastoralteam: Pfarrer Gunnar Sohl über das Pfarramt Kißlegg: 07563/9133-0 kathpfarramt.kisslegg@drs.de Freitag, 28. Juni 7.50 Uhr Schülergottesdienst Sonntag, 30. Juni 13. Sonntag im Jahreskreis - Peterspfennigkollekte 9.30 Uhr Wortgottesfeier im Ulrichspark 10.30 Uhr Wortgottesfeier (für Alois und Theresia Büchele; Paul Herberg u. verstorb. Angeh.) Dienstag, 2. Juli Mariä Heimsuchung 9.45 Uhr Eucharistiefeier (für Adolf Klas) Mittwoch, 3. Juli 10.30 Uhr Eucharistiefeier im Ulrichspark Freitag, 5. Juli 7.50 Uhr Schülergottesdienst Sonntag, 7. Juli 14. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Uhr Wortgottesfeier im Ulrichspark 10.30 Uhr Eucharistiefeier (für Josefine und Gebhard Hirscher, Cilli Hirscher und Frieda Mohr) Dienstag, 9. Juli 9.45 Uhr Eucharistiefeier (für Ludwig Müller und Franziska Balta) Voranzeige: Sonntag, 14. Juli 10.30 Uhr Gottesdienst für Kleine und ganz Kleine im Pfarrstadel „Summertime“ Rosenkranzgebete in der Pfarrkirche: Dienstag, 9 Uhr und Mo-Fr 17 Uhr Donnerstag, 27. Juni 19 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 30. Juni 13. Sonntag im Jahreskreis - Peterspfennigkollekte 9 Uhr Eucharistiefeier (für Anton (JG) und Theresia Briegel; Ludwig (JG) und Fine Bodenmüller) Donnerstag, 4. Juli 19 Uhr Eucharistiefeier (für Magdalena und Franz Cebulla u. verstorb. Angeh., Josef Schädler u. verstorb. Angeh.; Erika und Elemir Scheibenhoffer u. verstorb. Angeh.; Theresia und Georg Karl, Antonie, Leonhard und Egon Mohrherr, Maria Hammes und Claudia Hölzl u. verstorb. Angeh.; Erwin Veser (JG); Anna und Alois Elison) Samstag, 6. Juli 19 Uhr Wortgottesfeier (für Johann Weitner (JG) u. verstorb. Angeh.) Donnerstag, 11. Juli 19 Uhr Eucharistiefeier (für Rosmarie (JG) und Helmut (JG) Stiller, die Verstorbenen der Familie Reisacher; Paul Ganser, Anna und Simon Göbel, Hubert, Günter und Pius Elison, Julian Klatte, Otmar Gamp) Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche Waltershofen: Freitag, 9 Uhr sowie 40 Minuten vor jeder Eucharistiefeier (Do+ Sa, 18.20 Uhr, So, 8.20 Uhr) Pfarrarchiv, Kißlegg Pfarrstadel, Dr.-Franz-Reich-Str. 5 Terminvereinbarung und Information 07563/9133-18 pfarrarchiv.kisslegg@drs.de www.pfarrarchiv-kisslegg.de Mittwoch, 26. Juni 19 Uhr Eucharistiefeier (für Erich und Lena Birk) Freitag, 28. Juni 18 Uhr Stille Anbetung in der MTA-Kapelle 18.30 Uhr Rosenkranz Samstag, 29. Juni Hochfest der Apostel Petrus und Paulus - Peterspfennigkollekte 19 Uhr Wortgottesfeier Mittwoch, 3. Juli 19 Uhr Eucharistiefeier (in einem persönlichen Anliegen) Freitag, 5. Juli 18 Uhr Stille Anbetung in der MTA-Kapelle 18.30 Uhr Rosenkranz Sonntag, 7. Juli 14. Sonntag im Jahreskreis 9 Uhr Eucharistiefeier (für Pfarrer Adolf Braun) 19.30 Uhr Rosenkranzandacht in der Lourdeskapelle in Oberreute Mittwoch, 10. Juli 19 Uhr Eucharistiefeier (für Paul Gmünder) Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche Immenried: Di-Fr, 18 Uhr. Gemeinschaftliches Pfarrbüro für Kißlegg und Immenried Ab 1. Juli übernimmt das Pfarrbüro Kißlegg zu den gewohnten Öffnungszeiten sämtliche Aufgaben des Pfarrbüros Immenried. Gemeindereferent Alois Borho 07563/9133-11 alois.borho@drs.de www.se-kisslegg.drs.de Pfarrbüro Kißlegg und Immenried Dr.-Franz-Reich-Straße 5 88353 Kißlegg 07563/9133-0 (AB) kathpfarramt.kisslegg@drs.de Öffnungszeiten: Mo+ Do 15-17 Uhr Di, Mi, Fr 9-10.30 Uhr Kirchenpflegerin Jutta Frey 07563/9133-16 jutta.frey@kpfl.drs.de Kath. Pfarramt St. Petrus und Magnus Kirchstraße 9 88353 Kißlegg-Waltershofen 07563/2322 kathpfarramt.waltershofen@drs.de Öffnungszeiten: Di 15-17 Uhr, Fr 11-12 Uhr Kirchenpflegerin Simone Bilger 07563/913729 Notdienste: Für Krankensalbung Pfarrbüro Kißlegg 07563/9133-0 (AB) Beerdigungen/Sterbefälle Bestatter oder Pfarrbüro Kißlegg 07563/9133-0 (AB) Bitte sprechen Sie auf den Anrufbeantworter. Der Anrufbeantworter wird von Montag 8, bis Freitag 12 Uhr mind. einmal täglich abgerufen. Vortrag: Das Kreuz mit dem Kreuz Die Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V., veranstaltet, am Donnerstag, 27. Juni, um 19 Uhr einen Vortrag mit praktischen Beispielen zum Thema „Das Kreuz mit dem Kreuz“, in Ravensburg, Bischof Moser Haus, Allmandstraße 10. Der Referent, Friedrich Ch. Horn, geht in der Abendveranstaltung der Frage „Wer kennt sie nicht: Rückprobleme im Alltag, am Arbeitsplatz und/oder beim Sport und wie kann es gelingen ihnen vorzubeugen?“ nach. Nach einer Vortragseinheit stehen Hilfen, spezifische Tipps und Übungen für den Alltag im Focus der Veranstaltung. Weitere Informationen und Anmeldung unter 0751/36161 30 oder auf www.keb-rv.de . Wir bedanken uns sehr herzlich für die knapp drei Jahrzehnte, in denen Christiane Weimer die vielen Aufgaben als Pfarramtssekretärin mit gewohnter Freundlichkeit ausgeführt hat. Wir wünschen ihr für die kommenden Jahre gute Gesundheit, viel Freude und Erfolg bei ihren vielfältigen Tätigkeiten in Naturschutz und Naturpflege. Alles Gute und Gottes Segen für einen erfüllten, wohlverdienten Ruhestand wünscht Pfarrer Gunnar Sohl mit Team Bücherei im Pfarrstadel Kath. Öffentl. Bücherei, Kißlegg Pfarrstadel, Dr.-Franz-Reich-Str. 5 07563/9133-17 buecherei.kisslegg@drs.de www.buecherei-kisslegg.de Öffnungszeiten: Mi, 9-11 Uhr Do+Fr 16-18 Uhr Sa 10-12 Uhr Sonntag – Dienstag geschlossen Wir sind Korkensammelstelle.
Kath. Seelsorgeeinheit Kißlegg 26. Juni 2024 Der Kißlegger 19 Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit „Ich bin von Gott geliebt und gewollt!“ Unter diesem Motto standen die Firmgottesdienste, die am 01.06. und 16.06. in der Kirche St. Gallus und Ulrich hier in Kißlegg gefeiert wurden. 102 Jugendliche im Alter zwischen 14 – 16 Jahren haben sich nach einem Jahr der Vorbereitung, dazu entschlossen, auf die Kraft des Heiligen Geistes zu bauen und sich das Sakrament der Firmung spenden zu lassen. Die Seelsorgeeinheit Kißlegg ist froh und dankbar, dass so viele Jugendliche diese Entscheidung getroffen und sich so, grundsätzlich für eine christlichen Haltung, entschieden haben. In der heutigen Zeit verdient ein derartiges öffentliches Bekenntnis vor der Kirchengemeinde größten Respekt. Um diese Entscheidung reifen zu lassen und Fr, 28. Juni schließlich zu treffen, braucht es eine umsichtige und vom persönlichen Zeugnis geprägte Vorbereitung. „Gott sei Dank“ haben sich in Kißlegg, Waltershofen und Immenried genügend Ehrenamtliche gefunden, die bereit waren, die Jugendlichen bei ihrer Vorbereitung zu unterstützen. Ihnen allen, die um das Kernteam mit Judith Klaus, Sophia Binder, Mario Paoli, Bernd Frey und Alois Borho, die Firmlinge bei Mitmachangeboten, Gruppenstunden und dem Alphakurs begleitet haben, ein herzliches „Vergelts Gott“! Ebenso den Eltern, die neben dem positiven Zuspruch, einige Fahrdienste und vieles andere geleistet haben, ein herzliches Dankeschön. Bei dieser Firmvorbereitung wurde die Kirchengemeinde auf sehr fruchtbare Art sichtbar! Viele Menschen haben sich uneigennützig in den Dienst einer Sache gestellt, mit dem Ziel, der Ehre Gottes, dafür ein besonderer Dank. Das Pastoralteam der Seelsorgeeinheit Kißlegg Gunnar Sohl, Pfarrer, und Alois Borho, Gemeindereferent Sa, 29. Juni Do, 11. Juli „Aberglaube in Oberschwaben“ Begegnungsnachmittag der Senioren Alle Gemeindemitglieder ab 60 Jahren sind zu unserem Begegnungsund Gesprächsnachmittag der am Donnerstag, 11. Juli um 14.30 Uhr im Bankettsaal im Neuen Schloss stattfinden wird, recht herzlich eingeladen. Nach Kaffee und Kuchen ist Referent Paul Sägmüller, Heimatforscher aus Bergatreute zu Gast. Er wird auf sehr unterhaltsame Weise und mit viel Sprachwitz von abergläubischen Menschen und Begebenheiten aus Oberschwaben erzählen. Leben in Vielfalt – Workshop auf der Landesgartenschau Die Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. veranstaltet in Kooperation mit dem Heggbacher Werkstattverbund der St. Elisabeth Stiftung und den Kirchen auf der Landesgartenschau, am Freitag, 28. Juni, von 10 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr zwei Workshops zum Thema „Leben in Vielfalt“ auf dem Gelände der Landesgartenschau in Wangen. Die beiden Referentinnen, Annabel Munding und Gaby Merk, stellen Lebensgeschichten von Menschen in der Region vor. Sie können und sollen zum Nachdenken und zum Gespräch anregen. Lebenswege von Menschen mit Behinderung und Menschen mit Migrationsgeschichte stehen im Blick. In einem zweiten Teil des Workshops soll den Fragen - „Bauen wir durch „schwere Sprache“ Hürden für Menschen auf?“ - „Was sind „einfache Sprache“ und was „leichte Sprache?“ – „Was kann jeder dazu beitragen, die Vorurteile einer vielfältigen Gesellschaft besser zu nutzen?“, Nachgegangen werden. Die Teilnahme an den Workshops ist mit einer Tages- oder Dauerkarte der Landesgartenschau möglich. Weitere Infos unter 0751 36161 30 oder www.keb-rv.de . Vortrag im Bischof Moser Haus: „Das Auge des Herrn füttert das Pferd“ Die Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. veranstaltet, am Freitag, 28. Juni, um 19 Uhr einen Vortrag zum Thema „Basics der Pferdeernährung“, in Ravensburg, Bischof Moser Haus, Allmandstr. 10. Die Referentin, Manuel Muth, geht mit den pferdebegeisternden Teilnehmenden den Fragen „Kenne ich mich bei der Pferdeverdauung wirklich gut genug aus? Wie sind denn Leistung, Bedarf und Ernährungszustand meines Pferdes wirklich einzuschätzen? Ist Heu gleich Heu oder gibt es hier wichtige Unterschiede? Was muss ich beachten, wenn das Pferd Stoffwechselerkrankungen hat, kolikanfällig ist oder im Alter besondere Fütterung braucht? Und wie um Himmels willen finde ich aus dem Überangebot an Futtersorten nun das richtige Futter für mein Pferd?“ nach. Diese Fragen und noch viele weitere Themen enthält der Kurs rund um die Pferdeernährung. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel. 0751 36161 30 oder www.keb-rv.de . Erlebnistag für Väter mit ihren Kindern Die Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. veranstaltet in Kooperation mit dem Netzwerk Männer, der keb Bodenseekreis e. V. und der keb Dekanate Biberach und Saulgau e. V., am Samstag, 29. Juni, von 10 bis 18 Uhr, einen Erlebnistag, unter dem Motto „Auf der Schussen von Kehlen nach Eriskirch paddeln “, für Vätern mit ihren Kinder. Mit Papa was erleben - danach sehnen sich viele Kinder. Mit Kindern was erleben - danach sehnen sich viele Väter. Sich gemeinsam erleben - das geht gut, wenn alle in einem Boot sitzen. Gemeinsam mit den beiden Referenten, Matthias Winstel und Stefan Ehrmann, geht die Fahrt mit Schlauchkanadier von Kehlen nach Eriskirch. Mit auf dem Programm stehen Erlebnisangebote auf der Wiese und am Wasser. Voraussetzung zur Teilnahme, alle müssen schwimmen können. Weitere Informationen und Anmeldung unter 0751/36161-30 oder www.keb-rv.de . Foto: Günther Brender Bücherei im Strandbad Auch diesen Sommer ist die Kißlegger Bücherei wieder im Strandbad Obersee zu Besuch. Mit dabei das Kamishibai „Fernsehen ohne Strom“, ein Erzähltheater für Kinder ab vier Jahren. Jeden Montag vom 8. Juli bis zum 5. August können sich große und kleine Badegäste um 15.30 Uhr von den Geschichten und Bildern unterhalten lassen. Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt. FOTO: PRIVAT
Laden...
Laden...