Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 1 Jahr

26.04.2023 Laichinger Anzeiger

  • Text
  • April
  • Laichingen
  • Blaubeuren
  • Laichinger
  • Maibaum
  • Anzeiger
  • Foto
  • Telefon
  • Marktplatz
  • Geislingen

Laichinger Anzeiger LAICHINGER ALB / REGION Mittwoch, 26. April 2023 Gemeinsam Tanzen BLAUBEUREN (la) - Sigrid Gron aus Munderkingen lädt dazu ein, am Samstag, 29.April, von 17 bis 19 Uhr im Matthäus- Alber-Haus, Klosterstraße 12, in Blaubeuren gemeinsam in den Mai zu tanzen. Maifeuer und Tanz in den Mai sind viel älter als das Christentum. In der Nacht auf den 1. Mai wurde die Ankunft des Frühlings gefeiert. Mit der Heiligsprechung von Walburga am 1. Mai wurde dann die Nacht davor zur Walpurgisnacht. Trödelmarkt bei der Schule BLAUBEUREN (la) - Jedes Frühjahr lädt der Trödelmarkt rund um die Grundschule in angenehmer Atmosphäre zum Stöbern in Blaubeuren ein, dieses Mal um Samstag, 29. April, ab 6.30 Uhr rund um die Blautopfschule. Neben Raritäten, Haushaltwaren, Antiquitäten, Kurioses, sowie allerlei Krimskrams kann man nach Herzenslust feilschen und kaufen. Veranstalter ist der Musikverein Stadtkapelle Blaubeuren. Wildkräuter aus dem Garten HEROLDSTATT (la) - Der Heroldstatter Landfrauenverein lädt für Donnerstag, 4. Mai, um zu einem Vortrag in die Seniorenbegegnunsstätte ein. Thema sind Wildkräuter aus dem Garten. „Freuen Sie sich über Löwenzahn, Giersch, Brennnessel und so weiter in Ihrem Garten“, ermuntern die Referentinnen Elisabeth Kuch und Andrea Anhorn. Wenn im Gemüsebeet noch nichts zu ernten ist, sprießen die jungen Triebe dieser Pflanzen bereits im Garten. „Nicht ärgern - ernten“ empfehlen die Beiden ihren Gästen. „Die Wildpflanzen versorgen uns mit reichlich Vitaminen, Mineralstoffen, Pflanzenstoffen und schmecken noch dazu.“ Wie man sie in der Küche einsetzen kann, zeigen die beiden an diesem Abend. Es gibt auch ein paar Kostproben. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich bei Margarete Schrems-Kiefer unter Telefon 0152 37768746 oder schremskiefer@t-online.de. Für Mitglieder ist die Teilnahme an der Veranstaltung kostenlos, Nichtmitglieder bezahlen fünf Euro. „Mit dem Rad zur Arbeit“ startet Ab 1. Mai laden AOK und ADFC wieder zur beliebten Mitmachaktion ein ULM (la) - Spätestens mit Einzug des Frühlings machen Fahrrad-Fans ihren Drahtesel startklar für die neue Saison. Darunter auch viele Berufstätige, die in der wärmeren Jahreszeit den Weg in die Firma mit dem Rad zurücklegen. Sie alle können sich ab 1. Mai wieder an der beliebten Mitmachaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ (MdRzA), einer gemeinsamen Initiative der AOK und des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs, beteiligen. Arbeitnehmende, die im viermonatigen Aktionszeitraum bis Ende August an mindestens 20 Tagen das Fahrrad für den Arbeitsweg nutzen, haben auch dieses Jahr wieder die Chance, attraktive Preise zu gewinnen. „Gesundheit und Klimawandel sind Themen, die in den letzten Jahren noch stärker in den gesellschaftlichen Fokus gerückt sind. Durch die Teilnahme bei ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ kann ich einen kleinen Beitrag in beiden Bereichen leisten. Denn sportliche Betätigung auf dem Rad ist gut für die Gesundheit und für die Umwelt“, nennt Manuel Kirsch, Koordinator Betriebliches Gesundheitsmanagement bei der AOK Ulm-Biberach, zwei Gründe, warum Berufstätige sich ab Mai der Initiative anschließen sollten. Allein in Ulm, dem Alb-Donau-Kreis und dem Landkreis Biberach Musikalische Frühlingsreise mit Sopran und Klavier BLAUBEUREN (la) - Unter dem klangvollen Titel „In 80 Minuten um die Welt“ gastieren die frisch an der Stuttgarter Musikhochschule absolvierte Sopranistin Florence Awotula und die Berliner Pianistin Nataliya Nikolska am Sonntag, 30. April, in der Blaubeurer Stadtkirche. Das internationale Musikerinnen-Duo Den Tag an der frischen Luft beginnen. legten die Teilnehmenden im vergangenen Jahr 268.915 Kilometer zurück und konnten somit einen zusätzlichen CO2- Ausstoß von 43,67 Tonnen vermeiden. Inzwischen rüsten auch immer mehr Unternehmen auf und entwickeln sich durch Umsetzung verschiedener Maßnahmen zu fahrradfreundlichen Betrieben. Für Firmen, die dieses Ziel ebenfalls verfolgen, aber noch Informationen dazu brauchen, bieten AOK und ADFC in diesem Jahr wieder kostenfreie Seminare an. „In mehreren Modulen erfahren die Teilnehmenden, wie mit Wurzeln in der Ukraine und Nigeria entführt bei diesem Frühlingskonzert im reizvollen Chorraum der Stadtkirche auf eine musikalische Reise mit Klängen aus Amerika, Arabien, Frankreich, Italien, Schweden und der Ukraine. Beginn ist um 17 Uhr. Spenden werden erbeten. Weitere Infos unter www.kirchenmusik-blaubeuren.de FOTO: ADFC man mit einfachen Schritten die Firma fahrradfreundlicher gestalten kann. Dabei zeigen Kleinunternehmen und Konzerne mittels praktischer Beispiele, wie sie das genau umgesetzt haben“, erklärt Manuel Kirsch. Alle Infos zu den Inhalten und Terminen der diesjährigen Seminare sind auf der MdRzA- Aktionsseite abrufbar. Die Anmeldung zur Aktion ist ganz einfach über die Homepage www.mit-dem-rad-zurarbeit.de möglich. Hier gibt es auch weitere Informationen zur Aktion und zu den Gewinnen. Naturführung in Böhringen RÖMERSTEIN (la) - Zur ersten Naturführung in diesem Jahr lädt der Naturschutzbund (Nabu) Römerstein alle Naturfreunde am Sonntag, 30. April, nach Böhringen ein. Für Naturbeobachtungen ist das beginnende Frühjahr die schönste Jahreszeit. Die Natur ist jetzt voll erwacht, alles sprießt und blüht; Hochsaison für Vögel, Wildblumen, Schmetterlinge. Die letzten Zugvögel treffen gerade ein, wie Schwalben, Mauersegler und Neuntöter. Mit Hilfe von Apps auf dem Smartphone kann jeder selbst Blumen und Vogelstimmen analysieren. Treffpunkt am Sonntag, 30. April, ist um 8 Uhr am Sporthaus-Parkplatz in Böhringen. Die Führung dauert zwei bis drei Stunden. Museum im Alten Bau GEISLINGEN (la) - Mit dem Frühling erwacht auch das Museum im Alten Bau wieder zum Leben. War während der Wintermonate nur die Galerie im Erdgeschoss für Besucher geöffnet, so warten ab Samstag, 29. April, auch wieder die oberen Etagen mit der Dauerausstellung auf ihre Entdeckung. Im dritten Obergeschoss werden gleichzeitig auf der Sonderausstellungsfläche in einer kleinen, separaten Ausstellung die Objekte des Monats der Jahre 2021 bis 2023 gezeigt. Diese seltenen, spannenden und kuriosen Sammlungsobjekte wurden bislang nur auf der Homepage des Museums präsentiert; jetzt kann man sie in echt bewundern. Mit dabei sind auch zahlreiche Exponate, die bislang nur in den Museumsdepots verborgen waren und jetzt erstmals der Öffentlichkeit gezeigt werden. Zu sehen sind alle Ausstellungsbereiche ab dem 29. April wieder zu den üblichen Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 15 bis 17 Uhr. Im Museum im Alten Bau schlummert das Gedächtnis der Stadt Geislingen und ihrer Umgebung. In einem der größten Fachwerkgebäude Süddeutschlands wird die vielseitige Geschichte der Stadt Geislingen gezeigt: von der Kunst der Elfenbeinschnitzerei bis zum technischen Meisterwerk der Geislinger Eisenbahnsteige und Funden von der Burgruine Helfenstein bis hin zur Artenvielfalt der heimischen Vogelwelt.

Laichinger Anzeiger ANZEIGEN Mittwoch, 26. April 2023 schwäbische.de/ kleinanzeigen ESPV-TEC GmbH & Co KG Photovoltaik und Technik Dorfstraße 88 – 89143 Blaubeuren Tel.: 07344/ 952660 – www.espv-tec.de Kochen wie die Profis? Kein Problem mit der richtigen Ausrüstung! Helden am Herd werden bei uns garaniert fündig, ganz egal ob Profi- oder Hobbykoch. HoGaKa Profi GmbH Magirus-Deutz-Straße 5 89077 Ulm Öffnungszeiten Verkaufsraum Mo. - Fr. 8.30 - 17.30 Uhr www.hogakaprofi.de Besuchen Sie unseren schönen Verkaufsraum, wir haben auch für Privatkunden geöffnet KABEL | SAT | ONLINE WWW.REGIO-TV.DE GESUCHT Der schönste Maibaum 2023 Eine Aktion Ihrer Schwäbischen Zeitung und der Berg Brauerei Ihr Verein oder Ihre Gruppe stellt dieses Jahr einen Maibaum? Dann bewerben Sie sich gleich! Der schönste Maibaum wird von unserer Jury anhand verschiedener Kriterien (z.B. Stamm, Krone, Kränze ...) ausgewählt. ZU GEWINNEN GIBT ES 1. Preis: 50 Liter Berg Bier-Spezialitäten 2. Preis: 30 Liter Berg Bier-Spezialitäten 3. Preis: 20 Liter Berg Bier-Spezialitäten JA, WIR MACHEN MIT! Anmeldungen bitte per E-Mail an redaktion.laichingen@schwaebische.de unter dem Stichwort: „Maibaum 2023”. Wir benötigen folgende Angaben: Name des Vereins / der Gruppe, Ansprechpartner mit Vor- und Zuname, Adresse, Telefon, E-Mail und die Angabe, wo der Maibaum steht. Bewerbungsschluss: 26. April 2023 Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Barauszahlung des Gewinns und Rechtsweg sind ausgeschlossen. Datenschutz bei Schwäbisch Media: schwäbische.de/datenschutzgewinnspielkarte

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen