Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Laichinger Anzeiger SERVICE & TERMINE Mittwoch, 26. April 2023 Blick ins Programm der VHS Fragen zum Angebot? Gerne gibt das Team der vhs telefonisch und per Mail Auskunft zum Programm. Auch Anmeldungen sind möglich unter Tel. 07333/92520-0 von 8 bis 12 Uhr, montags bis donnerstags von 14 bis 16 Uhr sowie info@vhs-lai.de oder jederzeit online auf unserer Webseite: www.vhslai.de. Spannende Vorträge und Wissenswertes für den Alltag ♦Zwei aus 17.000 Trauminseln – Backpacking auf Java und Bali. Ein Reisevortrag von Thomas Schenker (Teilnahme auch online möglich) (1Q10050) Sa., 06.05.2023, 19.00-21.00 Uhr, Altes Postamt Blaubeuren, Karlstraße 28, Großer Saal, Gebühr €10,00 (inklusive Getränke), Anmeldung unbedingt erforderlich! Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine Hybrid- Veranstaltung. Sie können in Präsenz oder online teilnehmen. Bitte geben Sie uns Ihren Wunsch bei der Anmeldung an. ♦ Reisefotografie-Workshop inkl. Fotostreifzug mit Thomas Schenker - Fotografieren lernen vom Profi (1Q20601) In diesem Reisefotografie- Workshop inkl. Fotostreifzug lernen Sie vom Profi zuerst in der Theorie, wie man schnell und einfach bessere Fotos macht. Danach schnappen Sie sich Ihre Kamera und wenden das Gelernte auf einem Foto-Streifzug durch Blaubeuren gleich an. Egal, ob mit dem Handy oder einer teuren Vollformatkamera fotografiert – Sie lernen anschaulich und kompakt, wie Sie traumhafte Reisebilder von Ihren Reisen oder Ihrem Urlaub mit nach Hause bringen können. So., 07.05.2023, 14.00-18.00 Uhr, Altes Postamt Blaubeuren, Karlstraße 28, Gebühr €59,00 Für Körper und Geist: ♦ MBSR - den Herausforderungen mit mehr innerer Ruhe begegnen, (Mindfulness Based Stress Reduction) (1Q10724) In diesem Kurs wird die von Dr. Jon Kabat-Zinn entwickelte Methode an 8 Abenden intensiv und nachhaltig vermittelt. Zu diesem Kurs gehört auch der Achtsamkeitstag, hier werden die Kursinhalte nochmal als Ganzes wiederholt und mit Selbstsorgeübungen ergänzt. 9 Kurstermine: freitags, 18.30 - 21.00 Uhr, 28. April, 5. Mai, 12. Mai, 26. Mai, 16. Juni, 23. Juni, 30. Juni, 7. Juli + Samstag, 15. Juli, 14,00 - 17.30 Uhr (Achtsamkeitstag) vhs-studio Laichingen, Karlstraße 30 Zeichnen, Tonen oder Nähen, unkomplizierte Hobbys für den Alltag ♦ Zusatzkurs für Malkurs Spachteltechnik mit Nici Diener “Kreative Auszeit vom Alltag“ (1Q20504) Egal ob unbunt oder in leuchtenden Acrylfarben – alles ist möglich. Durch das Auftragen eines wetterfesten Lackes kann das Objekt auch problemlos im Freien platziert werden. Mi., ab 14.06.2023 (4x), 18.00 -21.00 Uhr, vhs-Mitte Laichingen. ♦ Das schöne Blaubeuren mit dem Zeichenstift erleben (1Q20512), für Anfänger*innen und Profis Das professionelle Knowhow von Karin Schliehe zu den Grundlagen und ihre Tipps zum Material helfen, schon nach diesem Nachmittag auf einige hübsche szenische Zeichnungen zu blicken, die beim Beobachten des bunten Treibens im Städtchen entstehen. Sa., 13.05.2023, 12.30-17.30 Uhr, Altes Postamt Blaubeuren, Karlstraße 28 ♦ An die Nähmaschine: Upcycling (1Q21437) Aus Altem wird schönes Neues Sa., 13.05.2023, 13.00–18.00 Uhr, vhs-Mitte Laichingen, Radstraße 10 Gesundheit & Bewegung ♦ Kompakt-Workshop: Bachata Tanzkurs (1Q302552): Sa., 29.04.2023, 18.00-20.30 Uhr, Altes Postamt Blaubeuren, Karlstraße 28 ♦ Flexi-Kurs: Wald tut einfach gut! (1Q301399+ 1Q301400+1Q301401): Nächste Termine: So., 30.04.2023, So., 07.05.2023 und Sa, 13.05.2023 jeweils 09.30-11.30 Uhr. ♦ Deigene Körper als Quelle der Kraft (1Q30145): Mi., ab 10.05.2023, 19.30-21.00 Uhr (8x), Altes Postamt Blaubeuren, Karlstraße 28 Am PC – Computerkurse Excel – erstes Aufbauwissen (1Q50423) Grundlagenschulung für Excel Do., ab 27.04.2023, 18.30- 20.45 Uhr (4x), vhs-Mitte Laichingen, Radstraße 10 Hilfe & Beratung ● Kinder- und Jugendtelefon des Deutschen Kinderschutzbundes, gebührenfrei, Europanummer: 116111 Telefonseelsorge, gebührenfrei, 0800/ 1110111, 0800/ 1110222 Weißer Ring - Hilfe für Kriminalitätsopfer, kostenfreie, bundesweite Rufnummer, 116006 Gewalt gegen Frauen, Hilfetelefon für Betroffene, Familienangehörige, Freunde und Fachkräfte, 0800/ 116016 Laichingen Ambulanter Pflegeservice, 07333/ 802168 Tafelladen Laichingen Marktplatz 8, Di und Do 14 - 16.30 Uhr. OKV-Geschäftsstelle Uhlandstraße 11; Mo und Fr 9 - 12 Uhr; Mittwoch: 14 - 17 Uhr, Frau Riederer Tel.: 07333/ 95394-27, Fax: 07333/95394- 28; E-Mail: info@okv-laichinger-alb.de OKV-Zuhause Mo 9 - 11 Uhr, Do: 15 - 17 Uhr, Koordinatorin: Frau Steißlinger, Tel.: 07333/9232400, Handy: 0162/3252119, E-Mail: zuhause@okv-laichinger-alb.de Schuldnerberatung, Diakonische Bezirksstelle Ulm, Diakonieverband Ulm / Alb-Donau in der Geschäftsstelle des OKV, Uhlandstraße 11;Frau Fremdling und Frau Katzendorfer, Di 9 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr, Terminvereinbarung: Montag und Dienstag: 9 - 12 Uhr, Tel.: 07333/ 95394-29; E-Mail: schuldnerberatung@okv-laichinger-alb.de. Lebens- und Sozialberatung Diakonieverband Reutlingen, Uhlandstraße 11, Montags, Terminvereinbarung unter: 07333 95394 27, Anke Dauter, Mail: anke.dauter@diakoniereutlingen.de Suchtberatung der Caritas Ulm in Kooperation mit dem Diakonieverband Herr Tiltscher, Mi 13 – 16 Uhr, 14-tägig; Tel.: 0731/17588-250; E-Mail: psb@caritas-ulm-alb-donau.de Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen und Familienplanung Mittwochs in den Räumen des OKV, Uhlandstraße 11, Anmeldung zur Beratung und Terminvereinbarung: Tel. 0731-96857-0 info@schwangerschaftsfragen.de; www.schwangerschaftsfragen.de mola - Ehrenamtsbörse, sibylle.meyer@lwv-eh.de, 07333/ 942907523, Regionalbüro Laichingen, Marktplatz 23, Di 10-13 Uhr mola - motiviert in Laichingen, Service und Apotheken ● Taschengeldbörse, sibylle.meyer@lwv-eh.de, 07333/ 942907523, Habila, Marktplatz 23, Di 10-13 Uhr Kostenlose Beratungsgespräche, für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige, 07333/ 942907514, Habila, Marktplatz 23, Do 16-18 Uhr Psychologische Beratungsstelle, Terminvereinbarung, Duceyer Platz 1, 07333/ 923355, Mi-Fr 9-12, 13-17 Uhr, Mo, Di 10-12, 15-17 Uhr Merklingen ASB Merklingen, Ambulanter Pflegedienst, 07337/ 9239010 Selbsthilfegruppen ● Blaubeuren Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Blaubeuren, Gesprächskreis für Betroffene und Angehörige bei Suchtproblemen, 07384/ 6226, 0152/ 51688612, Matthäus- Alber-Haus, Klosterstr. 12 (ungerade Wochen) www.freundeskreis-sucht-blaubeuren.de Laichingen Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe, für Betroffene und Angehörige bei Suchtproblemen, 0157-53427477, 07382/ 1670, Ev. Gemeindehaus, Gartenstr. 11 Selbsthilfegruppe Parkinson, Treffen, MSC-Heim, Höhlenweg, Ansprechpartner Josef Meidlinger 07333 / 4526, Mi 9-10 Uhr. Westerheim Selbsthilfegruppe "ME/CFS" Chronic Fatigue Syndrom Ulm, Alb-Donau-Kreis/Schwäbische Alb, derzeit nur Online-Meetings wegen Corona für Erkrankte und Angehörige, sowie Eltern mit chronischer Erschöpfung bei Kindern/Jugendlichen auch durch Long Covid, 07333- 950196 Mo-Fr. ab mittags, me-cfs.beratung.susanne-ritter @web.de Apotheken ● Apotheken-Notdienstfinder, Festnetz: 0800/ 0022833 (kostenfrei), Handy: 22833 (max. 69 ct/Min), www.apotheken.de; Dienst von 8.30 bis 8.30 des folgenden Tags. Mittwoch, 26. April: Karls-Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 69 43, Karlstr. 58, Donnerstag, 27. April: Alte Apotheke Laichingen Tel.: 07333 - 51 22, Platzgasse 1, Apotheke im Nel Mezzo Geislingen Tel.: 07331 - 3 05 99 99, Bahnhofstr. 94, Freitag, 28. April: Bahnhof-Apotheke Münsingen Tel.: 07381 - 81 11, Bahnhofstr. 7, Fils-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 6 33 05, Überkinger Str. 59, Neue Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 78 45, Ulmer Str. 26, Samstag, 29. April: Helfenstein-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 98 63 90, Eybstr. 16, Markt-Apotheke Laichingen Tel.: 07333 - 55 84, Marktplatz 10, Sonntag, 30. April: Kloster-Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 50 50, Karlstr. 30, Römerstein-Apotheke Böhringen Tel.: 07382 - 6 76, Aglishardter Str. 3, Sonnen-Apotheke Lonsee Tel.: 07336 - 3 27, Hauptstr. 40, Montag, 1. Mai: Die Apotheke Westerheim Tel.: 07333 - 69 09, Wiesensteiger Str. 9, Obere Apotheke in der Altstadt Geislingen Tel.: 07331 - 4 19 71, Hauptstr. 19, Dienstag, 2. Mai: Stadt-Apotheke Schelklingen Tel.: 07394 - 23 06, Schulstr. 7, Mittwoch, 3. Mai: Die Stadt-Apotheke Laichingen Tel.: 07333 - 75 35, Radstraße 3,
Laichinger Anzeiger LAICHINGER ALB/ REGION Mittwoch, 26. April 2023 Maibäume sprießen in den Himmel In allen Gemeinden auf der Laichinger Alb werden Bäume errichtet Maibäume in Laichingen und Teilorten In Laichingen stellt die Landjugend-Trachtengruppe den Maibaum am Sonntag, 30. April, gegen 17.30 Uhr, die Jugendfeuerwehr übernimmt die Bewirtung. In Suppingen stellt die Feuerwehr Suppingen den Maibaum bereits am Samstag, 29. April, ab 18 Uhr, verbunden mit dem traditionellen „Hock in den Mai“, umrahmt vom Musikverein Suppingen. In Machtolsheim wird der Maibaum am Sonntag, 30. April, ab 17 Uhr von der Feuerwehr Machtolsheim aufgestellt, ebenfalls mit anschließendem „Hock in den Mai“ mit Wurstverkauf und Barbetrieb. In Feldstetten wird der Maibaum von der IG Maibaum am Sonntag, 30. April, ab 16 Uhr aufgebaut. Auch hier ist für gute Verpflegung gesorgt. Maihock und Biergarten in Ennabeuren HEROLDSTATT-ENNABEUREN (la) - Die Ennabeurer Albvereinsgruppe und die Trachtenkapelle Ennabeuren laden zu „Biergarten und Maihock“ am Wochenende, 29. April bis 1. Maibaum in Machtolsheim FOTO: MSC Mai, ins Vereinsheim in die Uhlandstraße ein. Die Vereinsmitglieder bewirten ihre Gäste mit Biergarten-Klassikern.Der Albverein stellt am Samstag, 29. April, um 15 Uhr traditionell den Maibaum in der Ennabeurer Ortsmitte auf. Der Mai- Hock wird anschließend gemeinsam im Biergarten am Vereinsheim gefeiert. Am Sonntag, 30. April, sowie am Montag, 1. Mai, ist jeweils ab 11 Uhr der Biergarten geöffnet. Die Jugendkapelle wird die Festbesucher am Montag, 1. Mai, mit Blasmusik im Biergarten unterhalten. An beiden Nachmittagen gibt es außerdem Kaffee und Kuchen. Am Sonntag, 30. April, ist folgendes Rahmenprogramm geboten: Ab 13 Uhr können Kinder basteln und den Bierartenmaibaum schmücken. Zudem können interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene allerlei Instrumente kennenlernen und ausprobieren. Ab 14 Uhr zeigen die Jüngsten, die Musikzwerge, Musikalische Früherziehung und Blockflöten, was sie schon alles gelernt haben. Maibaum in der neuen Ortsmitte HEROLDSTATT-SONTHEIM (sz) - Um wieder einen Maibaum in der Ortsmitte stellen zu können, bedarf es einiger Vorbereitungen. Zu diesen die Sontheimer Albvereinsgruppe alle interessierten Einwohner von Heroldstatt recht herzlich einladen. Zum Girlande - und Kranzbinden treffen treffen sich die Helfer am Freitag, 28. April, um 14 Uhr bei Familie Frank in der Lange Straße. Die Helfer sollten Astschere und Handschuhe mitbringen. Der Baum wird am Samstag, 29. April, zusammen mit der Ortsgruppe Ennabeuren aus dem Wald geholt. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr an der Bushaltestelle Lange Straße. Zurück in der Ortsmitte wird der Baum mit der Girlande und dem Kranz geschmückt, sowie die Schilder der Heroldstatter Handwerker angebracht. Zum Abschluss laden die Sontheimer Albvereinsgruppe gemeinsam mit der Gemeinde und der Ortsgruppe Ennabeuren zu deren Hock am Vereinsraum in der Uhlandstraße ein. Maibaum in Breithülen HEROLDSTATT-BREITHÜLEN (la) - Die Einwohner Breithülens stellen auch in diesem Jahr ihren Maibaum in der zentralen Grünanlage auf. Beginn ist um 17 Uhr. Es ist für gute Bewirtung mit Roter Wurst, Steak und Getränken gesorgt Maibaumstellen in Merklingen MERKLINGEN (la) - Nachdem die Freiwillige Feuerwehr Merklingen jahrelang den Maibaum aufgestellt hat, gibt sie diese Aufgabe nun ab. Die Kulturgemeinschaft Merklingen hat sich freudig bereiterklärt, diese langjährige Tradition weiterzuführen. Wie früher wird ein Pferdefuhrwerk den Baum in die Dorfmitte bringen, wo er dann mithilfe von sogenannten Schwalben (Holzstangen) und Muskelkraft aufgestellt wird. Um die Walpurgisnacht gebührend zu feiern, wird es vor Ort Essen (Pommes, Veggieburger und Rote Wurst), reichlich zu trinken und Musik geben. Mit der Aktion und unserer frischen Interpretation eines Maibaums versuchen wir Tradition und Zeitgeist zu vereinen. Beginn ist am Sonntag, 30. April, gegen 15.30 Uhr die Organisatoren freuen uns über viele Besucher. Landjugend stellt Maibaum in Nellingen NELLINGEN (la) - Die Nellinger Landjugend lädt zu dem alljährlichen Maibaum aufstellen herzlich ein. Für gute Bewirtung mit roter Wurst, Getränken und einer After Maibaumparty ist bestens gesorgt. Außerdem zeigt die Bändertanzgruppe der Landjugend mit einem traditionellen Bändertanz um den Maibaum. LAICHINGEN (la) - Die evangelische Kirchengemeinde Laichingen lädt am Sonntag, 30. April, um 19 Uhr zu einem festlichen Barockkonzert in die Albanskirche Laichingen ein. Das „Gruorn-Consort“ musiziert in der Besetzung Sopran, zwei Violinen, Violoncello und Orgel. Eröffnet wird das Konzert mit der Sonate für zwei Violinen und Generalbass F-Dur von Henry Purcell (1659-1695), die von Purcells Zeitgenossen wegen ihrer besonderen Schönheit den Beinamen "Golden Sonata" erhalten hat. Darauf folgt das Geistliche Konzert „Ich will den Herrn loben allezeit“ von Johann Nicolaus Hanff (1663-1711). Daran schließt sich die Sonate in g für Violine und Generalbass von Francesco Maria Veracini Festliche Barockkonzerte in Laichingen und Münsingen Das „Gruorn-Consort“ musiziert in der Besetzung Sopran, zwei Violinen, Violoncello und Orgel Das „Gruorn-Consort“ musiziert in der Besetzung Sopran, zwei Violinen, Violoncello und Orgel FOTO: PR/GRUORN-CONSORT (1690-1768) an. Das Hauptwerk des Abends ist die Magnificat-Vertonung „Meine Seel erhebt den Herrn“ von Georg Melchior Hoffmann (1679-1715). Nach der Triosonate in A „La Porcia“ für zwei Violinen, obligates Cello und Orgel des venezianischen Komponisten Giovanni Legrenzi (1626-1690) endet das Konzert mit der Arie „Laudate Dominum“ aus den Vesperae solennes de Confessore von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791). Es musizieren die Sopranistin Ulrike Härter, Peter Haarmann-Thiemann und Kathrin- Susanne Lust (Barockvioline), Ulrich Schneider (Barockvioloncello) und Stefan Lust (Orgel). Die Instrumentalisten spielen auf Nachbauten historischer Streichinstrumente. Das Ensemble hat sich 2014 anlässlich eines Konzertes in Gruorn gegründet und die ersten Konzerte dort gegeben, weshalb es sich mittlerweile den Namen „Gruorn-Consort“ gegeben hat. Das Konzertprogramm erklingt bereits am Samstag, 29. April um 19 Uhr in der Martinskirche Münsingen. Der Eintritt zu beiden Konzerten ist frei. Die Veranstalter bitten um Spenden. Geschichten aus Klosterschule BLAUBEUREN (la) - Zu einer besondern Klosterführung lädt die Touristik-Info Blaubeuren für den Sonntag, 30. April, um 15 Uhr ein. Treffpunkt ist an der Klosterkasse. Die Führung heißt „Er siehet lieber die Mädlein denn die Bücher…“ Geschichten aus 450 Jahren Klosterschule und Seminar In den von Herzog Christoph von Württemberg gegründeten Klosterschulen und später in den Evangelischen Seminaren wurde eine Bildungselite herangezogen, aus der neben vielen Pfarrern und Theologen auch Philosophen, Dichter, Schriftsteller, Politiker, Gelehrte und Wissenschaftler hervorgingen. Die Führung dauert 1,5 Stunden. Eine Anmeldung bei der Tourist-Info Blaubeuren ist notwendig, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist: 07344/ 966990 oder tourist@blaubeuren.de
Laden...
Laden...