Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Laichinger Anzeiger BILDER DER WOCHE Mittwoch, 26. April 2023 Nellinger beim Workshop zur Wehrgasse. FOTO: CS Neben einigen Sportlern, die für ihre herausragenden Leistungen geehrt worden sind, erhielt auch die Turnabteilung des TSV eine Auszeichnung für ihre gute Ausbildungsarbeit. FOTO: DKD Konfirmanden aus Feldstetten. FOTO: HANNES BOHNACKER Die Telefonzelle 24h Eis Box ist beim Westerheimer Rössle wieder aufgebaut. FOTO: RÖSSLE Sie haben ein „Bild der Woche“? Gewerbetag Berghülen: Die flauschingen Alpakas hatten viele Fans. FOTO: SU Gewerbetag Berghülen: Farbenpracht unter blauem Himmel. FOTO: SU Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie haben ein besonders schönes Foto, das Sie gerne an dieser Stelle veröffentlicht sehen möchten? Gerne drucken wir dieses auf unserer Seite „Bilder der Woche“ honorarfrei ab, ob Vereinsausflug, Kindergarten- oder Schulfest. Bitte schicken Sie maximal zwei Fotos im JPG- Format mit einer Bildgröße von mindestens 500 kb an redaktion.laichingen@schwaebische.de mit einer kleinen Bildunterschrift (zwei bis drei Sätze), was auf dem Bild zu sehen ist sowie den Namen des Fotografen/der Fotografin. Die Veröffentlichung ist abhängig von der Qualität des Fotos und dem vorhandenen Platz. Wichtig ist auch, dass die abgebildeten Personen mit der Veröffentlichung einverstanden sind und diese keine gewerblichen Zwecke verfolgen. Hoch hinaus beim Gewerbetag in Berghülen. FOTO: SU
Laichinger Anzeiger LAICHINGER ALB UND REGION Mittwoch, 26. April 2023 Der Schlossbergbröller LAICHINGEN (la) -„Wie ein Schweizer Käse durchlöchert“ – so kennt man die Schwäbische Alb mit ihren zahlreichen Höhlen. Nun gelang schwäbischen Höhlenforschern ein neuer Coup: Sie wurden 2019 am Ortsrand von Gutenberg auf einen Wasseraustritt aufmerksam. Nach Erweiterung einer Spalte oberhalb des Wasseraustritts gelang es ihnen, in bisher unbekannte unterirdische Räume vorzudringen. Schlamm, Wasser, enge Passagen und Siphone, die durchtaucht werden mussten, erschwerten zunächst das Vordringen in das Unbekannte. Doch dann gelangten die Höhlenforscher in aufrecht begehbare Gänge, die 570 Meter weit in die Alb hineinziehen. Der Höhlenforscher und Höhlentaucher Andreas Kücha berichtet am Donnerstag, 27. April, um 20 Uhr im Laichinger Höhlenrasthaus über die sensationelle Neuentdeckung und Erforschung des Schlossbergbröllers. Mit Fotos und Videosequenzen führt er durch die unterirdische Alb. Interessierte sind dazu herzlich eingeladen. So erreichen Sie uns Laichinger Anzeiger Redaktion 07333/9657-20 Fax 0751/2955-99-7698 redaktion.laichingen@ schwaebische.de Anzeigen gewerbliche Anzeigen Telefon 07333/9657-11 Telefax 0751/2955-99-7699 anzeigen.laichingen @schwaebische.de private Kleinanzeigen Telefon 0751/2955-5444 Abonnement Telefon 0751/2955-5555 ●» schwäbische.de Laichinger Anzeiger Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für die Laichinger Alb erscheint jeden Mittwoch kostenlos in die Haushalte mit einer Auflage von 13.050 Exemplaren Redaktionsleiter: Sven Koukal Verlag: Schwäbische Zeitung Laichingen GmbH & Co. KG Geschäftsleitung: Juliana Rapp (verantwortlich für Anzeigen) Anschrift: Marktplatz 25/1, 89150 Laichingen, Telefon 07333/9657-0 Es gilt die Preisliste Nr. 75 vom 1.9.2022 Druck: SV Druck GmbH & Co. KG Ravensburg, Druckhaus Weingarten „Zurück zu den Wurzeln“ 40. Erlebniswandertag des Lions-Clubs in Blaubeuren BLAUBEUREN (la) - Der 40. Blaubeurer Erlebniswandertag am Montag, 1. Mai, widmet sich dem Motto „Zurück zu den Wurzeln!“. Er vermittelt, wie die ersten Wandertage, Einblicke in die Archäologie der Altsteinzeit. Die rund neun Kilometer lange Rundwanderung führt vom Blautopf zur Welterbehöhle „Geißenklösterle“ dann zurück nach Blaubeuren ins Urgeschichtliche Museum (Urmu), zum Lions Flohmarkt und wieder zum Blautopf. Informationen und Aktionen warten am Geißenklösterle und im Urmu. Für gute Verpflegung ist am Tennisclub in Weiler und am Blautopf bestens gesorgt. Für Wanderbegeisterte ist der Blaubeurer Erlebniswandertag am 1. Mai seit langem ein fester Bestandteil im Terminkalender. Teilnehmer des Erlebniswandertags erwerben sich am Blautopf den Wanderpass und starten individuell zwischen 8 und 15 Uhr. Im Preis von sechs Euro (ermäßigt drei Euro) ist die Teilnahme an der Wanderung, den Aktionen, der Verlosung sowie eine Wanderurkunde enthalten. Wanderpaßinhaber haben freien Eintritt ins Urmu. Neben dem Streckenverlauf sind im Wanderpass weitere Informationen zum Wandertagsthema und die LAICHINGEN (la) - Die Begleitveranstaltung zu den Sensenkursen – darunter auch Dengeln –, die Heinz Wiedmann dieses Jahr beim BUND Laichingen und Blaubeuren gibt, bieten die Organisatoren diesmal an einem größeren Veranstaltungsort, im Alten Rathaus, an. Dazu haben sie sich aufgrund des großen Interesses im vergangenen Jahr entschlossen. Der Vortrag gibt einen Überblick über dieses alte Handwerk und zeigt, wie das Mähen mit der Sense einen wertvollen Beitrag zur Steigerung und Erhalt der Artenvielfalt einer Wiese leistet. Der Referent gibt einen Einblick in die Herstellung eines hochwertigen handgeschmiedeten Sensenblatst, das lange Start der Erlebniswanderung ist am idyllischen Blautopf. FOTO: CHRISTOPH SCHNEIDER seine Schneide hält und leicht zu dengeln ist. Auch die verschiedenen Dengelarten (Schlagdengler, Amboss mit Stempelstellen enthalten. Kinder bis zehn Jahre sind frei. Mit den Erlösen aus dem Wanderpass werden soziale Projekte in der Region und seit 40 Jahren das Urgeschichtliche Museum in Blaubeuren unterstützt. Alle Helfer und Akteure des Wandertags arbeiten ehrenamtlich. Der Wandertag findet bei jedem Wetter statt. Wanderschuhe sind erforderlich, da teilweise Bergpfade begangen werden. Für Durstige und Hungrige sind Verpflegungsstellen eingerichtet. Die beiden Veranstalter, der Lionsclub-Förderverein Blaubeuren-Laichingen und die Stadt Blaubeuren, setzen auf gutes und sonniges Wetter sowie auf viele Wanderer, die in und um Blaubeuren die herrliche Landschaft genießen sollen. Mit den diesjährigen Aktionen wird er im Jubiläumsjahr ein unvergesslicher Erlebniswandertag. Überraschung im Jubiläumsjahr: Jeder Teilnehmer erhält eine kleine Überraschung am Start. Die ersten 40 Familien mit Kindern, die Wanderpässe erworben haben, erhalten einen Bausatz für einen Nistkasten. Altes Handwerk neu entdecken Heinz Wiedmann aus Wiesensteig über das traditionelle Sensen-Mähen und Dengeln Heinz Wiedmann ist Sensenmeister. FOTO: PR schmaler Bahn, breiter Bahn, Quetsch-Dengler) werden vorgestellt. Besucher lernen den mittels wissenschaftlicher Bewegungsstudien durch den Sensenverein entwickelten Sensenworb kennen, der genau an die Körpergröße und an die individuelle Arm- und Beinlänge angepasst werden kann. Auch ein breiter Querschnitt von neuen und historischen Sensenblättern und Typen für die unterschiedlichsten Einsatzzwecke liegen im Vortragsraum aus. Der Vortrag findet am Donnerstag, 27. April, von 19 bis 20.30 Uhr im Altes Rathaus, Bürgersaal, statt. Neue und historische Sensenblätter liegen zum Anschauen aus. Der Eintritt ist frei. Sportlich nach Geislingen LAICHINGEN (la) - Der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Laichingen veranstaltet am Montag, 1. Mai, eine sportliche Wanderung von Laichingen nach Geislingen. Ein Rucksackvesper mit Getränk, sowie gutes Schuhwerk und Ausdauer beim Wandern wird empfohlen. Treffpunkt ist um 7 Uhr am Parkplatz bei der Radschule/ Bücherei. Um die Rückfahrt besser organisieren zu können, ist eine Anmeldung bis spätestens Freitag, 28. April, nötig. Weitere Informationen und Anmeldung bei Stefan Rauscher unter Telefon 07333/ 924322. Wildgemüse und andere Sorten BERGHÜLEN (la) - Zu einem Vortrag mit Sybille Braun zum Thema Wildgemüse laden die Landfrauen Berghülen für Donnerstag, 27. April, um 19 Uhr ins Gasthaus Lamm ein. Familien wandern BERGHÜLEN (la) - Die Berghüler Albvereinsgruppe unternimmt am Montag ihre traditionelle 1. Mai-Wanderung. Treffpunkt ist um 9 Uhr beim Maibaum in der Ortsmitte. Ziel ist die Suppinger Steinwollhütte, zu der die Gruppe auf Umwegen hinwandert. Dort kann an der Grillstelle das mitgebrachte Grillgut gebraten werden. Getränke gibt es in der Hütte zu kaufen. Auf dem Heimweg kommen die Wanderer am Berghüler Schützenhaus vorbei. Die gesamte Wanderstrecke ist etwa zehn Kilometer lang, der Weg auch für Kinderwagen geeignet. Sicherer Umgang mit E-Mails LAICHINGEN (la) - Walter Karas, Vorsitzender des Vereins Lust auf Internet, lädt für Mittwoch, 26. April, zu einem Vortrag über richtigen Umgang mit E-Mails ein. Ab 20 Uhr spricht Tino Bucher im Laichinger Vereinsheim, Heinrich-Kahn- Straße 34, über die Grundfunktion von E-Mails, erklärt die Kommunikation und Absicherung weist darauf hin, auf was die Nutzer Einfluss nehmen können.
Laden...
Laden...