Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 1 Jahr

26.04.2023 Die kleine See-Post

  • Text
  • Kressbronn
  • Gesamtbetrag
  • Gemeinde
  • Informationen
  • Langenargen
  • Festgesetzt
  • Seepost
  • Wirtschaftsplan
  • Laufender
  • Tettnang

Nummer 11

Nummer 11 Die kleine Seepost Seite 12 Patrozinium der St. Josefsbruderschaft Tunau Am Vortag des Josefsfestes, am Samstag, 18. März, begeht die St. Josefsbruderschaft Tunau die Feier ihres Patroziniums in der Josefskapelle Tunau: 8.30 Uhr Rosenkranz, 9 Uhr Festgottesdienst mit Aufnahme der neuen Mitglieder. Nach drei Jahren Corona-Pause kann das Patronatsfest endlich wieder in unserer Stiftungskapelle begangen werden. In diesem Gottesdienst wird wieder das kostbare Tunauer Kreuz zur Anbetung vorgestellt. Anschließend findet die jährliche Generalversammlung im Bürgerstüble Gohren statt. Zu diesem Festtag sind alle Josefsbrüder und Josefsschwestern eingeladen. Gäste sind herzlich willkommen. Am Samstag, 18. März, 17.30 Uhr halten wir Eucharistiefeier, mitgestaltet vom Kindergarten St. Michael. Bitte beachten Sie die vorgezogene Uhrzeit! INNEHALTEN – Rückblick und Ankündigung Das erste „Innehalten in Bild, Wort und Musik“ am 12. März fand guten Anklang. Hagen Binder selbst, der die sechs Passions- und Osterbilder in der Kressbronner Kirche geschaffen hat, führte in die Betrachtungsweise ein und erschloss das Bild „Sich auf den Richterstuhl setzen – Pilatus in uns“. Der Titel zeigt beispielhaft an, worum es bei diesem mehrdimensionalen Innehalten geht: „das zu Betrachtende für unser heutiges Leben zu deuten“. Die Momente des Kreuzwegs Jesu werden dabei zum Spiegel für die „Durchkreuzungen“ im eigenen Leben (oder im Leben nahestehender Mitmenschen); sie werden zur Anfrage, wie denn wir selbst damit umgehen, dass uns Menschen, Situationen und letztlich Gott selbst „quer kommen“. Die meditativen Improvisationen – am 12. März versiert dargeboten von Max Eichenauer am Saxophon – lassen die Weite des Kirchenraums spüren und bringen zugleich Facetten des Innenraums der Seele zum Klingen. Am Sonntag, 19. März um 17.30 Uhr erwartet uns das zweite „Innehalten“ in der katholischen Pfarrkirche Kressbronn, diesmal zu dem Bild „Das Kreuz nicht allein tragen“. Verschiedene Motive des klassischen Kreuzwegs werden in der Interpretation von Hagen Binder zum Anlass, einer Grundfrage und (hoffentlich!) Grunderfahrung des Menschseins nachzugehen. Von der Geänderter Redaktionsschluss für die Augabe Wo 13 Die See-Post-Ausgabe am 30. März 2023 wird an alle Haushalte verteilt. Der Anzeigen- und Redaktionsschluss wird deshalb vorverlegt auf Montag, 27. März 2023, 12:00 Uhr anderen Seite her betrachtet zeigt sich darin auch eine menschliche Grundberufung und die Frage, wie ich diese lebe. Maria Fink bringt bei diesem INNEHALTEN die meditative Deutung ein, die Musik macht Gaby Jakob mit der Harfe. L.Rösch Den Text zu den Bildmeditationen von Hagen Binder finden Sie unter www.se-seegemeinden.drs.de Evang. Kirchengemeinde Kressbronn Wochenspruch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. Johannes 12, 24 Gottesdienste So, 19.03.23 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Adt) – mit Abendmahl mit Kinderkirche So, 26.03.23 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Schöberl) mit Kinderkirche Aktuelles: Do, 16.03.23 14.30 Uhr Seniorennachmittag „Lassen Sie sich überraschen“ 19.30 Uhr gemeinsames Gebet im Gemeindehaus 20.00 Uhr Veranstaltungsreihe: „Aus der Gemeinde für die Gemeinde“ Fr, 17.03.23 19.30 Uhr „Wofür es sich zu leben lohnt?“ mit Ex-Profi-Fußballer Manuel Bühler, im Gemeindehaus Laimnau Sa, 18.03.23 09.30 Uhr Hits für Kids in Laimnau – weitere Infos unter: ww.hfk-laimnau.de 19.00 Uhr BBB – ein Abend voll Tanz und Lebensfreude, n der Festhalle Kressbronn Mo, 20.03.23 19.30 Uhr Hauskreis im Gemeindehaus Di, 21.03.23 19.00 Uhr Frauengymnastik 19.30 Uhr Öffentliche Kirchengemeinderatssitzung Mi, 22.03.23 15.00 Uhr Konfirmanden-Unterricht 19.30 Uhr Freundeskreis für Suchtkranke Do, 23.03.23 18.00 Uhr Info/Anmeldeabend für Neu-Konfirmanden 19.30 Uhr gemeinsames Gebet im Gemeindehaus 20.00 Uhr Veranstaltungsreihe:„Aus der Gemeinde für die Gemeinde“ Abfuhrkalender Bioabfall am Dienstag, 21. März Papier am Freitag, 24. März

Nummer 11 Die kleine Seepost Seite 13 Neue Veranstaltungsreihe: „Aus der Gemeinde für die Gemeinde“ Gemeinsam Bibellesen – Erfahrungen teilen – im Glauben wachsen Menschen aus der evangelischen Kirchengemeinde Kressbronn lassen sich auf das Wagnis ein und gestalten einen Abend zur Jahreslosung: „Du bist ein Gott, der mich sieht“. Dabei steht an jedem Donnerstagabend eine andere biblische Person im Mittelpunkt. Es geht darum zu entdecken, wie und wobei diese Person von Gott gesehen wird und wie dieses Gesehenwerden ihr Leben verändert. Der Bogen soll von der biblischen Geschichte ins Heute gezogen werden: Wie erleben wir heute in 2023 ganz konkret Gottes Zusage, dass er uns sieht? Do, 16.03.23 20 Uhr Lydia – Sieht Gott mich, auch wenn ich gar nicht dazugehöre? (Apg. 16) // Referentin: Annette Dörrie Do, 23.03.23 20 Uhr David – Gott sieht mich! Kleinste Anfänge mit großer Wirkung. (1. Samuel 16, 1-13) // Referent: Pfr. i.R. Henßler Do, 30.03.23 20 Uhr Zachäus – Gott sieht, selbst wenn man sich versteckt. (Lukas 19, 1-10) // Referentin: Maria Schöberl Do, 11.05.23 20 Uhr, Kornelius, ein Römer – sieht Gott die, die eigentlich nicht dazugehören? (Apg. 10) // Referent: Frank Jakobi Im Ev. Gemeindehaus, Ottenbergweg 20, Kressbronn. Jeder ist herzlich eingeladen TEILNEHMER/IN und/oder REFERENT/IN zu sein. Weitere Informationen bei Annette Dörrie, Tel: 07543 – 50 00 12 Neuer Konfirmanden-Jahrgang 2023/2024 Gerade sind wir in den Planungen für den nächsten Konfirmanden-Jahrgang (also mit Konfirmation im Mai 2024). Am Unterricht nehmen i.d.R. Jugendliche teil, die aktuell die 7. Klasse und den evangelischen Religionsunterricht besuchen (also vermutlich Geburtsjahrgang 2009 oder 2010 sind); maßgeblich ist aber die Schulklasse. Derzeit versenden wir hierzu entsprechende Info/Einladungsbriefe. Sollte ihr Kind keinen Brief erhalten haben, die obengenannten Punkte aber zutreffen – geben Sie bitte kurz im Pfarramt Bescheid oder kommen einfach zum Info- und Anmeldeabend am Do, 23.03.23 um 18 Uhr im Gemeindehaus. Neuapostolische Kirche Langenargen Sonntag, den 19. März 9:30 Uhr, Gottesdienst 10:00 Uhr, Gottesdienst für Senioren in Ravensburg, Am Sonnenbüchel 41 Donnerstag, den 23. März 20:00 Uhr, Gottesdienst Anzeigen bringen Erfolg! Seniorenrat Kressbronn Tagesausflug in die Rapunzelwelten in Legau/ Unterallgäu Am Mittwoch, den 26. April bietet der Seniorenrat einen Tagesausflug zum führenden europaweiten Hersteller von Bioprodukten, der Firma Rapunzel in Legau an. Die Marke Rapunzel ist im Naturkost Fachhandel im In- und Ausland mit innovativen Ideen und Produkten bekannt. Es werden kontrolliert, naturbelassene und vegetarische Lebensmittel hergestellt. Erst vor kurzem ist ein nachhaltiges Erlebniszentrum, die Rapunzelwelten, eröffnet worden, indem biologischer Anbau und Fairer Handel erlebbar werden. Wir bekommen eine Führung durch das Museum, eine Betriebsbesichtigung durch die Kaffeerösterei, sowie einen Kurzvortrag zum Thema Nachhaltigkeit in Natur und Ernährung. Im Restaurant besteht ein reichhaltiges Angebot an Speisen, Getränken, Kaffee und Kuchen. Im Einkaufsladen können nach Herzenslust alle Produkte und noch mehr mit einem Sonderrabatt von 5% ab 50.-€ und 10% ab 100.-€ eingekauft werden. Zur besseren Planung bitten wir um baldige Reservierung unter www.Seniorenrat- Kressbronn.de Fahrtkosten incl. Eintritt, ab 10 Personen in Fahrgemeinschaften plus Gemeindebus 30,-€/Person Kontaktadresse: Emma Woyte, Tel. 953945 Vorankündigung: Aktionstag für alle älteren Mitbürger in Kressbronn Motto: „Alter als Chance – Zukunft gestalten“ am 12. Okt.2023 Der Seniorenrat Kressbronn bietet in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung einen Informationsnachmittag in der Festhalle für alle älteren Mitbürger (60 plus) an. Ein buntes Programm mit Beiträgen zu verschiedenen Themen werden vorbereitet. Wir berichten demnächst genauer. Freuen Sie sich darauf und reservieren Sie heute schon den Termin. Verschiedenes Familientreffs im Bodenseekreis Mediennutzung im Kleinkindalter – machen Handys und Co. unsere Kinder wirklich krank? Wir alle haben spätestens während der Pandemie bemerkt, dass digitale Medien heutzutage zu unserem täglichen Leben dazu gehören. Auch unsere Kinder wachsen zwangsläufig früher oder später damit auf und sind oft schon früh von digitalen- Medien fasziniert.Im Vortrag erhalten Sie Informationen zur aktuellen Forschungslage und Antworten auf folgende Fragen: • Was wissen wir über Auswirkungen von Mediennutzung im Kleinkindalter? • Inwieweit beeinflusst Mediennutzung das kindliche Gehirn im Reifungsprozess? • Was ist überhaupt übermäßiger Konsum?

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen