Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 1 Jahr

25.10.2023 Laichinger Anzeiger

  • Text
  • Laichingen
  • Oktober
  • Laichinger
  • Respektra
  • Foto
  • Blaubeuren
  • November
  • Westerheim
  • Erleben
  • Anzeiger

25.10.2023 Laichinger

Jeden Mittwoch kostenlos mit einer Auflage von 13.050 Exemplaren Mittwoch, 25. Oktober 2023 Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für Laichingen, Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen Die Woche in der SZ LAICHINGEN (sz) - Die Stadt soll beim ÖPNV handeln. Bürger beschweren sich in Gemeinderatssitzung und berichten von teils kuriosen Erlebnissen. WESTERHEIM (sz) - Starthilfe für den Aufbau einer Schlachtgemeinschaft. Die Geschäftsstelle des Biosphärengebiets Schwäbische Alb unterstützt eine Westerheimer Initiative. LAICHINGEN (sz) - Dieser Planentwurf stößt auf Widerstand der Nachbarn: Vier neue Mehrparteienhäuser könnten zwischen Pichlerstraße und Laublocher Weg entstehen. Mehr Informationen finden Sie in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14-tägiges Probeabonnement (digital oder gedruckt) anfordern unter der Telefonnummer 0751 / 2955 5555 oder unter www.schwaebische.de/abo Herbstmarkt mit Herbstfest In Feldstetten geht es am Samstag rund – auch um frisch gespressten Apfelsaft Elisabeth Enderle und Christian Weisser sind die Streuobstwiesen-Initiatoren und haben in Feldstetten noch Einiges vor. FOTO: STREUOBSTWIESEN FELDSTETTEN FELDSTETTEN (la) - Am Samstag, 28. Oktober, von 9 bis 14 Uhr finden erstmalig der traditionelle Feldstetter Herbstmarkt und das vierte Kleine Herbstfest gemeinsam rund um den Feldstetter Marktplatz statt. Neben Roter Wurst, Steak mit Pommes, Waffeln, Kaffee und Getränken vom Sportverein Feldstetten, einer besonderen Dekoration des Feldstetter Kindergartens, einem Kinderprogramm der evangelischen Kirchengemeinde und der Öffnung des Heimatmuseums gibt es dort auch „Original Feldstetter Apfelsaft“ von Feldstetter Streuobstwiesen. Die Äpfel dafür haben Kindergarten- und Schulkinder in den vergangenen Tagen rund um Ortsteil gesammelt. Das Ganze natürlich betreut durch Erzieherinnen und Lehrkräfte, welche die Themen „Regionaler Obstanbau“ und „Natürliche Lebensmittelproduktion“ mit den Kindern behandelt haben. Die gelesenen Äpfel werden am Samstag mit dem Saftpressmobil von Peter Anton zum „Original Feldstetter Apfelsaft“ gepresst, abgefüllt und verkauft. Hintergrund ist die Streuobstwiesen-Initiative Feldstetten. Ihr gehören unter anderem die Feldstetter Ortsvorsteherin Elisabeth Enderle und der ehemalige Dorfladengeschäftsführer Christian Weisser an. Enderle erklärt: „Wir wollen den Kindern den regionalen Anbau und die lokale Produktion von Lebensmittel zeigen und das Bewusstsein für diese wertvollen natürlichen Ressourcen vermitteln.“ Doch es geht um viel mehr und übergeordnete Ziele. Streuostwiesen sind eine Jahrhunderte alte Kulturbewirtschaftung in unserer Region und stellen mit Ihrem Artenreichtum einen unermesslichen Beitrag zum Naturschutz dar. Und der Erhalt dieser letzten kommunalen Wiesen soll erst der Anfang sein, die Initiatoren planen schon für die nächsten Jahre, verrät Weisser: „Unser Vorhaben steht auf den drei Säulen: Streuobstwiesenkultur, Naturverbundenheit und Mehrgenerationengemeinschaft.“ Wer eigenen Saft pressen und abfüllen will, darf sich bei Peter Anton vom Saftpressmobil unter 0151/ 21044741 melden. ANZEIGEN Lassen Sie sich inspirieren 0731 9274710 Neu-Ulm | Insel 6

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen