Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
20 Der Kißlegger 25. Oktober 2023 Der Kißlegger Freitag, 10. November Patrick Kaiser: Vielfalt säen - Zukunft ernten KISSLEGG (dk) - „Vielfalt säen - Zukunft ernten" – Alte Sorten, Biodiversität und Saatgutvermehrung – so heißt der Vortrag von Patrick Kaiser (Saatgut Initiative Tatgut und Genbänkle e.V.) am Freitag 10. November um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Kißlegg. Viele Kulturpflanzen, die es vor hundert Jahren noch gab, gelten mittlerweile als verschollen. Mit ihnen sind auch viele Farben, Formen, Düfte und Aromen auf unseren Tellern verloren gegangen. Patrick Kaiser stellt die Erhaltungsmöglichkeiten und die Bedeutung der Pflanzenvielfalt am Beispiel von Gemüse vor. Beim Genbänkle e.V. ist er für den Erhalt der Gemüse - Kulturpflanzenvielfalt in Baden-Württemberg tätig. Mit seiner Saatgutinitiative „Tatgut" vermehrt und erhält er eine große Anzahl historischer Sorten und Gartenrariäten in Tettnang (Laimnau). Der Vortrag ist kostenlos, um eine Spende wird gebeten. Eine gemeinsame Veranstaltung von BUND Kißlegg/Argenbühl + dem Umweltkreis der evangelischen Kirche Kißlegg. Sonntag, 19. November Basar des Waldorfkindergartens Kißlegg KISSLEGG (dk) - Auch in diesem Jahr lädt der Freie Kindergarten Kißlegg – Waldorfkindergarten e.V. zum Basar ein: Er wird am Sonntag, 19. November in der Kißlegger Festhalle veranstaltet. Zusammen mit ihren Erzieherinnen werden die Kinder den Basar um 13 Uhr eröffnen. Anschließend warten handgefertigte Zwerge, Puppen, Holzarbeiten, Filzwaren und allerlei mehr darauf erworben zu werden. Der Erlös kommt dem Kindergarten zu gute. Neben den Angeboten des Kindergartens wird auch die Bücherstube mit einem Stand vertreten sein. Parallel zum Markttreiben gibt es im Rahmenprogramm Musik und Bastelund Spielangebote für alle Kinder. Auch kulinarisch sollen die Basarbesucher auf ihre Kosten kommen: Es werden Getränke, Kaffee und eine große Auswahl an Kuchen angeboten. Außerdem werden frisch gebackene Waffeln verkauft. Wir freuen uns auf einen schönen Tag und heißen Sie an diesem Sonntag herzlich willkommen. VereinsLeben Sieg für Hannah Krüger KISSLEGG (dk) - Am 15.10. startet Hannah Krüger von Leichtathletik Abteilung der SG Kißlegg bei 29. Altstadtlauf in Weißenhorn. Es ging über 3 Runden durch die Altstadt von Weißenhorn. Hannah lief ein gutes Rennen und finishte in 20:28 Minuten und wurde somit erste in der weiblichen Jugend U18. Sie lief im 4,3km Lauf die 5. Schnellste Gesamtzeit! Freitag, 17.11. Spassegger Kißlegg KISSLEGG (dk) - Der Verein Spassegger Theater Kißlegg e.V. lädt zur Mitgliederversammlung ein. Am Freitag, 17. November, 20 Uhr im Gasthof Ochsen in Kißlegg. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Berichte der Verantwortlichen sowie Neuwahlen. Erinnerung Skibörse KISSLEGG (dk) - Bei der Skibörse der SG Kißlegg Ski- & Radabteilung am Samstag, 28. Oktober in der Turn- und Festhalle Kißlegg, Franz-Speth-Str. 2 wird wieder ein großes Angebot erwartet. Von 9 bis 11 Uhr werden alle Wintersportartikel und Zubehör angenommen, die sich in sauberem und ordentlichem Zustand befinden. Der Verkauf ist von 14–16 Uhr und Abholung der nicht verkauften Ware von 16.15-16.45 Uhr. Während der Verkaufszeit können sich die Besucher bei Kaffee und Kuchen stärken. 2. Lauf 1.Sieg für Hannah Krüger FOTOS: SG KISSLEGG An diesem Tag gibt es auch Auskünfte zu den Skikursen in den Winterferien. Infos: www.skiundrad-sgk.de
Der Kißlegger 25. Oktober 2023 Der Kißlegger 21 mbk ehrt seine Mitarbeiter - mehr als 17 Jahre durchschnittliche Betriebszugehörigkeit KISSLEGG (dk) - Der Kißlegger Maschinenbauer mbk hat im Rahmen seines alljährlichen Herbstfest vor kurzem 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geehrt, welche seit mindestens zehn Jahren im Betrieb arbeiten. Durchgeführt wurde die Ehrung vom Geschäftsführer Mario Pfender, wobei die Jubilare in Summe auf insgesamt 225 Jahre Betriebszugehörigkeit kommen - das sind im Schnitt 17 Jahre pro Mitarbeiter und damit satte 6 Jahre über dem bundesdeutschen Schnitt. Alle geehrten Mitarbeiter erhielten als Dankeschön eine Urkunde, einen Geschenkkorb und eine nach der Betriebszugehörigkeit gestaffelte Bonuszahlung Rund 145 Mitarbeiter und Betriebsrentner sind zusammen mit ihren Familienangehörigen zur Feier in der Endmontagehalle erschienen und wurden unter dem diesjährigen Motto „Überraschung“ mit einem orientalischen Buffet und von Mitarbeitenden selbstgemachtem arabischem Essen verköstigt. Traditionell wurde neben den Jubilaren auch der diesjährige Ideenkönig des betrieblichen Verbesserungsvorschlagswesens gekürt. Die Kinder wurden mit Spielen und Basteln betreut und auch die Erwachsenen kamen bei einem Quiz und verschiedenen Spielestationen, bei denen es auch mbk ehrt 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, welche seit mindestens zehn Jahren im Betrieb arbeiten. eine Kleinigkeit zu gewinnen gab, auf ihre Kosten. Den Abend konnte man dann anschließend gemütlich mit vielen Gesprächen an der Getränkeinsel oder an der Cocktailbar ausklingen lassen. mbk Maschinenbau ist seit 1961 ein erfolgreiches, familiengeführtes Unternehmen in 3. Generation mit inzwischen über 100 Mitarbeitern und zählt zu den weltweit führenden Herstellern im Bereich von Schweißmaschinen und Anlagen für die Bau- und Betonindustrie. Foto: mbk Die Maschinen wurden bisher in mehr als 60 Länder der Welt verkauft. Ein hohes Maß an Individualisierung spielt nicht nur an dem Stammsitz in Kißlegg eine wichtige Rolle, sondern auch in den Niederlassungen weltweit. Wanderreise des SAV Kißlegg nach Südtirol KISSLEGG (dk) - Herrliches Spätsommerwetter und Sonne waren während der fünftägigen Reise ständige Begleiter der Wandergruppe. Bei der Anreise über den Fernpass wurde am Reschensee ein Fotostopp an dem im Wasser versunkenen Kirchturm in Graun eingelegt. Die erste Wanderung begannen die 38 Wanderfreunde bereits am Anreisetag in Töll auf dem elf Kilometer langen Marlinger Waalweg, dem längsten Waalweg in Südtirol. Beeindruckend ist die Kulturund Naturlandschaft mit Blick auf den Meraner Talkessel und die Texelgruppe . In Auer im Südtiroler Unterland war das Standquartier für die bevorstehenden Wandertage. Der Turmwirt Armin war sogleich Wanderführer und er hatte ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. So ging es am zweiten Tag zum Auerer Wasserfall und weiter bis Montan zur Trasse der alten Fleimstallbahn mit Blick auf das tiefer liegende Etschtal und den Kalterer See. Der dritte Wandertag begann am Kalterer See und führte an Weinbergen und Apfelplantagen vorbei. Durch das Frühlingstal ging es hinauf zu 38 Wanderbegeisterte schnürten in Auer die Wanderschuhe. Foto: SAV Kißlegg den Montiggler Seen und durch Weinberge zurück zum Kalterer See. Am vierten Tag ging es von Missian aus hoch hinauf zur Burg Eppan. Der Wanderweg führte zunächst durch Weinberge und später über einen schmalen Wanderpfad durch einen Laubmischwald aufwärts zur Ruine Schloss Boymont. Weiter über schmale Pfade und Stufen wurde Burg Hocheppan erklommen, wo uns ein grandioser Ausblick für die Strapazen des Aufstiegs belohnte. Über den Burgpfad ging es wieder hinunter zum Ausgangspunkt Missian. Am fünften Tag, der auch schon wieder Abreisetag war, brachte uns der Bus über Kaltern nach Altenburg, wo unsere Halbtagestour durch das wildromantische Biotop der Rastenbachklamm im Altenburger Wald mit vielen Treppen und Brücken und fantastischem Blick über das Tal zum Kalterer See endete. An allen Tagen stand eine Mittagseinkehr in einer Jausenstation mit landestypischen Gerichten mit auf dem Programm. Schnell waren die fünf Tage vorbei. Fazit – Eine tolle Reise weitab der Hektik des Alltags.
Laden...
Laden...