Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 1 Jahr

25.10.2023 Der Kißlegger

  • Text
  • Oktober
  • November
  • Kisslegg
  • Gemeinde
  • Waltershofen
  • Immenried
  • Widerspruch
  • Schloss
  • Foto
  • Zeit

16 Der

16 Der Kißlegger 25. Oktober 2023 Ev. Kirchengemeinde Kißlegg Gottesdienste und Seelsorge Sonntag, 29. Oktober (21. Sonntag nach Trinitatis) Herzliche Einladung zum Gottesdienst um 9.30 Uhr, den Prädikantin Heike Nowigk mit uns feiert. Wochenspruch: „Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem.“ (Römer 12,21) Donnerstag, 2. November Kinderbibeltag für 1. und 2. Klässler ab 14 Uhr im Gemeindehaus Freitag, 3. November Kinderbibeltag für 3. und 4. Klässler ab 14 Uhr im Gemeindehaus Sonntag, 5. November (22. Sonntag nach Trinitatis Reformationsfest) Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst zum Abschluss der Kinderbibeltage um 9.30 Uhr, den Pfarrer Glaser mit uns feiert. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es Kirchkaffee. Wochenspruch: „Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte.“ (Psalm 130,4) Reformationsvortrag Am Reformationstag, Dienstag, 31. Oktober, lädt die evangelische Gesamtkirchengemeinde Ravensburg um 19:30 Uhr zu einem Vortrag in die Stadtkirche in Ravensburg ein. Das Thema lautet: „Das Augsburger Bekenntnis - die Programmschrift der Evangelischen Kirche“. Absage der Gemeindereise nach Israel Aufgrund des Terrorangriffs der Hamas auf Israel und der daraus folgenden kriegerischen Auseinandersetzungen im Gaza-Streifen müssen wir die geplante Gemeindereise nach Israel vom 10.-17. Februar 2024 leider absagen. wissen nicht, wie lange die Gewalt dort anhält. Als Christinnen und Christen bringen wir unsere Trauer um die Opfer in Israel und im Gaza-Streifen vor Gott und können nur darum bitten, dass das unbeschreibliche Leid bald endet. Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl hat in einem Kanzelwort zum Gebet aufgerufen: „Großer Gott, wir klagen Dir das große Leid in Israel. Du siehst den Schmerz und die Tränen der Menschen. Die vielen Toten und Verletzten, die Entführten – Kinder, Frauen und Männer. Beende das Töten und den Terror. Der Vortrag wird der Frage nachgehen, wie das Bekenntnis entstanden ist und was es heute zu sagen hat. Referent ist Dekan Dr. Martin Hauff Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Bibelverbreitung wird gebeten. Auch das Auswärtige Amt warnt gerade vor Reisen in die Krisenregion. Und wir KISSLEGG (ev) - Einmal im Monat gibt es für die Konfirmandengruppen aus Leutkirch, Aitrach und Kißlegg einen gemeinsamen Event. So fuhren am 11. Oktober 31 Konfirmanden in Begleitung von Pfarrerin Tanja Götz, Pfarrerin Ulrike Rose, Pfarrer Friedemann Glaser und dem Vorsitzenden des Kirchengemeinderats Aitrach, Gunter Ernst, mit dem Bus nach Ottobeuren. Dort bekamen sie eine Führung durch die Bachlandschaften im Günztal. Die beiden Pädagoginnen Alexandra und Lydia von der Stiftung „KulturLandschaft Günztal“ verstanden es gut, Teambuilding unter den Konfirmanden und Informationen über Artenschutz zu verbinden. So mussten sich die Jugendlichen z. B. gegenseitig helfen, einen Bach zu überqueren (- ohne nass zu werden!), oder sie durften verschiedene Insekten mit einem Lupenbecher bestimmen. Drei Stunden vergingen da wie im Flug und am Ende hatten sich die Konfirmanden intensiv mit dem Thema „Bewahrung der Schöpfung“ auseinandergesetzt. Immer mehr werden so auch die drei Konfirmandengruppen „durchlässig“ für Kontakte zwischen Leutkirchern, Aitrachern und Kißleggern – eine gute Voraussetzung für die Zukunft unserer Verbundkirchengemeinde! Stehe Du den Menschen bei. Amen.“ Gemeinsame Exkursion der Konfirmanden ins Günztal Regelmäßige Termine: Eltern-Kind-Gruppen im evangelischen Gemeindehaus: Montag: 9-11 Uhr, Kontakt: über das Pfarrbüro Tel. 07563/2408 Dienstag: 8.45-10.45 Uhr, Kontakt: Hannah Ullrich, 0176/72614858 Mittwoch: 9-11 Uhr, Kontakt: Selina Thanner, 0160/92865704 Donnerstag: 9-11 Uhr, Kontakt: Andrea Heim, 0157/77866873 Freitag: 9-11 Uhr, Kontakt: Daniela Motz, 0152/23891833 Stillcafe jeden letzten Freitag im Monat von 9-11 Uhr. Kontakt: annawaldburg@gmx.de oder marionwiedenmann@web.de Tanzen mit Ilse Schmitt im evangelischen Gemeindehaus montags, 18-19.30 Uhr, „Tanz mit bleib fit“ – Tanzen für Senioren Konfirmandenunterricht: Mittwochs ab 15.30 Uhr im Gemeindehaus Projektchor: Donnerstags, 20-bis 21.30 Uhr im Gemeindehaus Infos über das Pfarramt 07563/2408 Posaunenchor: Donnerstags, 14tägig um 18.30 Uhr Infos bei Christoph Heidel, 07563/3073 Pfarrer Friedemann Glaser Bürozeiten: Mi+Fr, 9-11.30 Uhr Ausflug ins Günztal Foto: Evangelische Kirchengemeinde Kißlegg

Ev. Kirchengemeinde Kißlegg 25. Oktober 2023 Der Kißlegger 17 VereinsLeben FOTO: SV Waltershofen Badminton Benefizkonzert für die Innenrenovierung der ev. Kirche Am Samstag, den 18. November, um 19.30 Uhr geben Sandra Marttunen (Violine) und Miriam Heuberger (Klavier) ein Konzert im Neuen Schloss zugunsten der Innenrenovierung unserer Kirche. Der Eintritt ist frei, um eine großzügige Spende wird gebeten. Wir freuen uns auf diesen musikalischen Hochgenuss und danken den beiden Künstlerinnen herzlich für ihr großes Engagement. Der Kirchengemeinderat der ev. Kirchengemeinde Kißlegg Informationen + Redaktionsschluss KISSLEGG (dk) - Der nächste Kißlegger erscheint am 8. November. Weil am 1. November Feiertag ist, wird der Redaktionsschluss auf Dienstag, 31. Oktober, 18 Uhr vorverlegt. Bitte senden Sie Ihre redaktionellen Inhalte (Texte als ausschließlich Word-Dokument und Bilder separat als JPG), an kisslegger@schwaebische.de. Später eingehende Themen können erst wieder am 22. November berücksichtigt werden. Information: Im Kißlegger drucken wir gerne Ihre Einladung zur Jahreshauptversammlung im redaktionellen Teil, einmalig und in Kurzform kostenfrei ab. Beispiel: „Die Jahreshauptversammlung von Verein XY ist am Samstag, 4. November, 20 Uhr im Vereinsheim. Auf der Tagesordnung stehen die Berichte der Verantwortlichen, sowie Wahlen, Ehrungen und ein Fachvortrag." Bitte beachten Sie, dass die redaktionelle Veröffentlichung im Kißlegger kein Ersatz für Ihre satzungsgemäße Einladung Ihrer Mitglieder ist, sondern eine zusätzliche Erinnerung. Wenn ein konkreter Wortlaut wieder gegeben werden muss, oder die fristgerechte Einladung per Kißlegger in Ihrer Satzung verankert ist, kann das über eine rechtzeitige kostenpflichtige Anzeige geschehen. Bitte wenden Sie sich damit dann an anzeigen.wangen@schwaebische.de WALTERSHOFEN (dk) - Saisonauftakt in der Landesliga Donau-Oberschwaben: Nach dem bitteren Abstieg der ersten Mannschaft aus der Verbandsliga, finden sich beide Badmintonmannschaften des SV Waltershofens wieder in der Landesliga. Mit klaren Saisonzielen: Für Waltershofen I ist dies der Wiederaufstieg in die Verbandsliga, während Waltershofen II nach einer starken Vorsaison weiterhin die Festigung in der Landesliga anpeilt. Bereits am 7.10. ging der erste Spieltag vereinsintern deutlich mit 8:0 an Waltershofen I. Am 21.10. stand der zweite Spieltag auswärts zu Gast beim VfB Friedrichshafen II und TSV Altshausen III für beide Mannschaften an. Während die erste Mannschaft mit zwei Siegen ihre Aufstiegsambitionen untermauerte und nun an der Tabellenspitze steht, musste die zweite Mannschaft zwei bittere Niederlagen hinnehmen und ist aktuell das Schlusslicht der Liga. VfB Friedrichshafen II – SV Waltershofen I 1:7. Diese Begegnung hieß Aufsteiger gegen Absteiger und somit reiste man mit hohen Erwartungen nach Friedrichshafen. Nach einem etwas wackligen Start und teils sehr knappen Spielen, wurde die Erste jedoch ihren Erwartungen gerecht. Lediglich das 1. Herrendoppel wurde verloren und so reiste man am Ende mit einem souveränen 1:7 Sieg weiter nach Altshausen. TSV Altshausen III – SV Waltershofen I 2:6. Auch gegen Altshausen waren die Spiele alles andere als leicht und gingen oft über die volle Länge in drei Sätzen. Nach sehr spannenden Doppeln und dem Dameneinzel gab es zwischenzeitlich Gleichstand mit 2:2. Durch drei Siege in allen Herreneinzeln und einem deutlichen Sieg im Mixed, wurde die Begegnung für Waltershofen entschieden. Am Ende stand ein 2:6 auf der Zähltafel. TSV Altshausen III – SV Waltershofen II 3:5. Nach einer Niederlage und einem Sieg in den Herrendoppeln, mussten sich unsere Damen im Doppel, trotz sehr starker Leistung, im dritten Satz ebenfalls geschlagen geben. Das 1. Herreneinzel und das wiederum sehr knappe Dameneinzel gingen auch an Altshausen und führten zu einem Zwischenstand von 1:4. Starke Siege im 2. Und 3. Herreneinzel brachten Punktegarant der ersten Mannschaft: Marius Horn konnte gegen Friedrichshafen und Altshausen alle vier Spiele für sich entscheiden. Foto: H. Zornek die zweite Mannschaft wieder auf ein 3:4 ran, sodass die Entscheidung im Mixed ausgespielt werden musste. Der Druck war hoch und eingeschränkt durch Blessuren ging dieses umkämpfte Spiel ebenfalls an Altshausen, wodurch die Begegnung letztendlich mit 3:5 verloren wurde. VfB Friedrichshafen II – SV Waltershofen II 3:5. Die Motivation gegen den Aufsteiger aus Friedrichshafen war hoch. Dem erneut starken Damendoppel gelang dieses Mal der Sieg und so führten wir nach den Doppeln 1:2. Leider konnte diese Führung durch Niederlagen im 1. Herreneinzel, dem Dameneinzel und im Mixed nicht gehalten werden, und so stand es nach einem Sieg im 2. Herreneinzel 4:3 für Friedrichshafen. Somit fiel die Entscheidung in dieser Begegnung in einem langen, hart umkämpften 3. Herreneinzel, das im dritten Satz für Friedrichshafen entschieden wurde. Der Endstand war somit wieder 3:5. Die nächsten Heimspieltage sind am 11.11. gegen SG Neuravensburg/Primisweiler I und II sowie am 25.11. gegen TSV Laiz und TV Isny. Die Spiele werden in der Sporthalle Kißlegg ausgetragen, Spielbeginn ist jeweils um 15 Uhr. Wir freuen uns auf eure Unterstützung.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen