Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Freitag, 15. Dezember 2023 MONTFORT BOTE 8 Das war los in Langenargen Coole Jam Session im Kommprobier Was für ein toller Abend! Zum zweiten Mal in diesem Jahr fand auf Initiative und mit Organisation der Big Band Langenargen im Kommprobier LA eine Jam Session statt, bei der jeder Musiker, der Lust hatte, ad hoc mitmachen konnte. Die Regeln dazu waren einfach: Die diesmalige Hausband der Jam Session mit Schlagzeuger Herme Morandell, Keyboarder Klaus Kathan und Bassist Wolfi Kehle eröffnete auf der kleinen Bühne im gemütlichen Kommprobier-Wohnzimmer den Abend erst mal mit drei lockeren Jazznummern. Zugleich gab es die Aufforderung an die im Publikum anwesenden Musiker, einfach und jederzeit mitzumachen, wenn einem ein Stück taugt. Schon beim nächsten Song standen gleich zwei weitere Musiker auf der Bühne, die den angekündigten Titel mitspielen wollten - und auch konnten. Mit der Zeit entstand ein buntes Kommen und Gehen auf der Bühne und immer wieder neue Zusammensetzungen mit unterschiedlichen Instrumenten. Bei Thelonius Monks „Well You Needn`t“ waren gleich vier Bläser am Start und bei ‚So What‘ von Miles Davis reichte die kleine Bühne gar nicht mehr aus, weil auf diese Nummer gleich zehn Musiker Bock hatten, mitzuspielen. Insgesamt trauten sich 17 Musiker aus der Region, vor dem begeisterten Publikum ihr Bestes zu geben. Die 14 bis 66 Jahre alten Akteure brachten meist ihre eigenen Instrumente mit. Und teilweise auch die Noten ihrer Lieblingsstücke, die dann an die Kollegen ausgeteilt wurden, die das Stück mitspielen wollten, aber nicht auswendig konnten. Es war schon erstaunlich, wie das funktionierte und wie sich die Freizeitjazzer während des Stückes mit Blickkontakt verständigten, um ihre Soli vorzubereiten. Teilweise kannten sie sich untereinander gar nicht und trotzdem fand man bei immer gutem Groove einen harmonischen Gesamtverlauf und stimmigen Schluss für jede Nummer. Über drei Stunden lang wurden 25 Songs aus allen möglichen Stilrichtungen und Epochen performt, wie zum Beispiel „Santa Baby“, „Take Five“ von Dave Brubeck oder „C-Jam Blues“ von Duke Ellington. Bei „Feliz Navidad“ von José Feliciano und „C‘est Si Bon“ (Eartha Kitt) konnte Tanja Kroll von der Big Band Langenargen mit ihrer brillanten Stimme besonders glänzen. Stimmlich nicht weniger überzeugten auch Alice Heinrich aus Kressbronn und Ulrike Voss aus Überlingen. Nur zweimal gab es kurze Unterbrechungen, weil das Schlagzeug umgestellt werden musste, denn Rechtshänder Maximilian Koller übernahm von Linkshänder Morandell und später wieder umgekehrt. So bekam jeder Musiker auch seine Pausen und konnte sich zwischendurch ein oder zwei der bis zu 1000 Biersorten gönnen, die Kommprobier als Bierladen mit dem wohl größtem Biersortiment Europas anbietet. Mit zwei improvisierten Zugaben, wo sich Saxofon, Trompete, Keyboard, E-Gitarre und Schlagzeug noch einmal bestens gelaunt herausforderten, endete dann auch ein kurzweiliger, außergewöhnlicher Musikabend, der am schwäbisch-bayrischen Bodenseeufer einzigartig ist. Nur gut, dass alle, die das verpasst haben, noch einmal die Chance bekommen, das mitzuerleben. Denn die Jam Session im Kommprobier Langenargen, Mühlstraße 28, findet alle zwei Monate am ersten Dienstag ab 19.30 Uhr bei freiem Eintritt statt. Die nächste also am 6. Februar 2024. bm Geht schon! Bläseroffensive bei der Jam Session in LA. Bild: Bruno Morandell Bischof Nikolaus beehrt die Kinder in der Grundschule Große und leuchtende Kinderaugen gab es auch in diesem Jahr am 6. Dezember zum Nikolaustag in der Franz-Anton-Maulbertsch-Schule in Langenargen, denn der heilige Bischof Sankt Nikolaus hat sich gemeinsam mit seinem Helfer, dem Knecht Ruprecht, auf den langen Weg von Myra in der Südtürkei nach Langenargen gemacht. Musiker und Publikum haben viel Spaß im großen Wohnzimmer von Kommprobier. Bild: Bruno Morandell Ein Besuch von Nikolaus und Knecht Ruprecht ist immer sehr beeindruckend. Bild: Schule Mit hoher Mitra, rotem Gewand und seinem langen Hirtenstab besuchte er die einzelnen Klassen und sprach mit den Kindern über seine Insignien und erzählte auch eine Legende aus seinem Leben. Die Erstklasskinder erfuhren, warum am Nikolaustag Obst
Freitag, 15. Dezember 2023 MONTFORT BOTE 9 und Nüsse in die Stiefel gesteckt werden, den Zweitklasskindern wurde nahegebracht, wie Nikolaus seine Heimatstadt aus der Hungersnot rettete, den Drittklasskindern erzählte er, wie er überhaupt Bischof in Myra wurde und für die Viertklasskinder hatte er eine Geschichte dabei, in der gezeigt wurde, dass Nikolaus allen Menschen half. Selbstverständlich durfte er die Kinder auch sehr für ihr Verhalten und ihr Arbeiten in der Schule loben, worüber sich der heilige Nikolaus besonders freute. Auch so manches Gedicht wurde dem Nikolaus und Knecht Ruprecht vorgetragen und sorgte dadurch für eine stimmige und feierliche Atmosphäre. Zum Schluss leerte, von den Kindern sehnlichst erwartet, Knecht Ruprecht seinen üppig gefüllten Sack, in dem lecker duftende Klausenmänner nur darauf warteten, unter den Kindern verteilt zu werden. Dies wurden dankenswerter Weise vom Förderverein der Franz-Anton-Maulbertsch-Schule für die Kinder ermöglicht. mib Nikolaus besucht Kinder im verschneiten Garten Zwischen schön geschmückten Buden und im Lichterglanz der Adventszeit lässt sich auf dem Langenargener Weihnachtsmarkt gut sein. Bevor Bürgermeister Ole Münder den Markt am Freitag offiziell eröffnete, erfreuten sich trotz des einsetzenden Regens, der auch den Samstagabend bestimmte, immerhin rund 40 große und kleine Teilnehmer am Lichterumzug mit St. Nikolaus, der standesgemäß mit schmucker Pferdekutsche angereist war. Sehnsüchtig erwartet wird St. Nikolaus auch im Kindergarten in Bierkeller-Waldeck. Bild: Kindergarten Auch für die Kinder aus dem Kindergarten Bierkeller-Waldeck war der Nikolausbesuch eine ganz große Sache: Zusammen mit seinem Helfer Ruprecht besuchte der Heilige Mann die aufgeregten Kinder im winterlichen und wunderschönen Garten der Einrichtung. Für die Aktion ließ sich mit Herr Strehle ein ganz erfahrener Nikolaus gewinnen, der die Kinder im Handumdrehen in seinen Bann zog. Mit Liedern, Gedichten und einem Fingerspiel zeigten die Kinder, dass sie sich gut auf den hohen Besuch vorbereitet hatten. Und wie das Nikolaus eben so macht: Er lobte die Kinder für das, was ihnen im vergangenen Jahr gut gelungen war, nämlich dass sie immer lieb miteinander umgehen. Und falls es auch etwas gab, was nicht so gut geklappt hatte, wollen wir hier den Mantel des Schweigens darüber breiten. Und das Schönste gab es am Schluss - jedes Kind bekam eine gefüllte Socke. mb Weihnachtsmarkt zieht trotz Regen viele Besucher an Es war wohl dem Wetter geschuldet, dass zumindest am Freitag und Samstag nicht ganz so viele Langenargener und Gäste den traditionellen Weihnachtszauber auf dem Vorplatz des Münzhofs besucht haben. Die Mitglieder der 25 teilnehmenden Vereine hatten dem Platz mit ihren kreativ dekorierten Verkaufsständen weihnachtliches Flair verliehen und eine gemütliche Atmosphäre geschaffen. Trotz einsetzenden Regens lässt es sich der Nikolaus nicht nehmen, mit Ross und Kutsche den Lichterumzug vom Rathaus über die Uferpromenade bis hin zum Weihnachtsmarkt zu führen. Bilder: Andy Heinrich „Lasst uns gemeinsam adventliche Weisen singen, das Licht des Friedens einfangen und weitertragen“, appellierte dann der Bürgermeister vor dem prachtvoll geschmückten Christbaum, den die Brunnenweiber mit viele Liebe geschmückt hatten. Münder betonte, dass es in diesen Zeiten wichtig sei, sich von dem Licht des Friedens einfangen zu lassen, um dieses in die Welt weiterzutragen. „Wenn Licht in der Seele ist, ist Schönheit im Menschen. Wenn Schönheit im Menschen ist, ist Harmonie im Haus. Wenn Harmonie im Haus ist, ist Ordnung in der Nation. Und wenn Ordnung in der Nation ist, ist Frieden in der Welt. Lassen Sie uns eine friedliche Vorweihnachtszeit genießen und auf wunderbare Tage freuen“, sagte Münder, bevor das Jugendblasorchester die Eröffnung mit passendem Liedgut klangvoll schmückte. Zugleich galt der Dank des Bürgermeisters allen Vereinsmitgliedern, den Mitarbeitern vom Bauhof und der Verwaltung sowie allen Helfern. Neben dem kurzweiligen Programm inklusiver musikalischer Begleitung durch den Kinderchor der Franz-Anton-Maulbertsch-Schule und die Bürgerkapelle fiel am Freitagabend auch der Startschuss zum Verkauf der neuen Langenargener Chronik, in der auf 360 reichhaltig bebilderten Seiten viel Wissenswertes und Interessantes über den Ort zu erfahren ist. „Ich kann Ihnen allen dieses Werk nur ans Herz legen, nicht nur als Weihnachts-
Laden...
Laden...