Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 1 Jahr

24.10.2023 Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen

  • Text
  • Riedlingen
  • Daugendorf
  • November
  • Telefon
  • Neufra
  • Oktober
  • Stadt
  • Eucharistiefeier
  • Mitteilungsblatt
  • Widerspruch
  • Amtliches

Mitteilungsblatt KW 43 | Mittwoch, 25.10.2023 | 8 Jahrgang 1939 trifft sich am Donnerstag im Rosengarten Der Jahrgang 1939 trifft sich am Donnerstag den 02.11.2023 ab 17 Uhr im Gasthaus Rosengarten zum gemütlichen Beisammensein. ______________________________________________________ Sorgende Gemeinschaft. Die „Sorgende Gemeinschaft“ ist eine Weiterentwicklung des Gedankens der Seniorengenossenschaft über alle Generationen hinweg. Ziel ist es, eine optimale Lebensqualität für alle Bürger zu erreichen. Die Seniorengenossenschaft hat zum Schwerpunkt die Unterstützung und Versorgung der Älteren in unserer Gesellschaft, im Rahmen von bürgerschaftlicher Selbsthilfe. Diese ergänzt die vorhandenen professionellen Angebote, die aber in der Regel nicht ausreichen, um all das zu bieten, was die Bürger benötigen. Neben diesen Personen gibt es weitere Altersgruppen, jede mit ganz spezifischen Bedürfnissen. Alle haben eine ähnliche Situation. Es gibt zwar umfangreiche Angebote, die aber bei weitem nicht alles abdecken, was erforderlich und erwünscht ist. Hier setzt die „Sorgende Gemeinschaft“ an. Ziel ist es, über alle Generationen hinweg ein gut funktionierendes bürgerschaftliches Engagement zu entwickeln, unabhängig vom Alter der einzelnen Personen und Gruppen. Sorgende Gemeinschaften sind vergleichbar mit einer Familie, diese aber im Großformat, über ein ganzes Quartier oder eine Gemeinde hinweg. Eine Versorgung findet in allen Kulturen im Rahmen von Familien statt. Wenn diese nicht mehr vorhanden sind oder nicht ausreichend funktionieren, sind neue Wege unumgänglich. Es bleibt dann keine andere Möglichkeit, als solche Strukturen nachzubilden durch Verbünde auf freiwilliger Basis, in Form von bürgerschaftlicher Selbsthilfe. Auch dies ist nichts Unübliches. In vielen Kulturen gibt es große Verwandtschaftsverbünde, die Versorgung untereinander sichern, orientiert am Prinzip: Einer für alle, alle für einen. Es gibt vieles im Alltag, wo Bedarf für ein besseren Zusammenwirken besteht und Hilfe dringend nötig ist. Ein Beispiel ist die Betreuung von Kindern berufstätiger Eltern während derer berufsbedingten Abwesenheit. Die „Sorgende Gemeinschaft“ ist eine neue Verantwortungsteilung zwischen Gemeinden, Anbietern sozialer Dienste, Bürgerinnen und Bürgern. Durch diese werden die Angelegenheiten vor Ort ausverhandelt, vereinbart und gestaltet. In Gemeinschaften gehen wir eher soziale Beziehungen ein, die für uns als Mensch sehr wichtig sind. Sie steigern unser Wohlbefinden und unser Lebensgefühl. Ob im Verein, in der Familie oder im Berufsleben. Durch soziale Beziehungen können wir uns als Person weiterentwickeln und selbst verwirklichen. Anerkennung, Respekt, Transparenz und Ehrlichkeit und allem voran natürlich Vertrauen, tragen positiv und beflügelnd dazu bei, Menschen für die Erreichung des gemeinsamen Zwecks zu motivieren, was wiederum zu einem guten Wir-Gefühl beiträgt. Mit der Seniorengenossenschaft haben wir schon einen guten Ansatz hierfür. In dem in Riedlingen bestehenden Projekt „ Sorgende Gemeinschaft“ wirken weitere Personen und Organisationen an der Umsetzung der Idee mit. Kommen auch Sie dazu, jede Hand wird dringend gebraucht. Die Freude, die wir geben, kommt ins eigene Herz zurück. Die Menschen, die unsere Hilfe brauchen, werden es Ihnen danken. Josef Martin ______________________________________________________ Kolping-Bildungszentrum Riedlingen Einladung zum Infotag im Kolping-Bildungszentrum Riedlingen am 18. November 2023 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Interessierte Schüler/innen und deren Eltern sind eingeladen, unsere Schulen bzw. den Lehrgang Fachwirt/in im Erziehungswesen (KA) kennen zu lernen. Das Sozialwissenschaftliche Gymnasium mit dem Schwerpunktfach “Pädagogik und Psychologie”. Die Schüler/innen können in einem konstruktiven und angehnehmen Lernumfeld in drei Jahren das Abitur absolvieren. Dabei wird viel Wert auf persönliche und unterstützende Lernbetreuung gelegt. Eine gute Basis fürs Leben bieten die zwei Schuljahre am Berufskolleg Gesundheit/Pflege I und II (zweijährig). Die Schüler/innen bereiten sich auf interessante Berufe oder für ein Studium vor und können die Schule mit einer Prüfung zur Fachhochschulreife abschließen. Zugangsvoraussetzung ist eine bestandene Mittlere Reife oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss. Sie beenden die Schule mit dem Abschluss Assistent/in im Gesundheits- und Sozialwesen. Das Berufskolleg ist schulgeldfrei. Am Berufskolleg Fremdsprachen können die Schüler/innen nach der mittleren Reife in zwei Jahren die Fachhochschulreife und eine Ausbildung zum fremdsprachlichen Wirtschaftsassistenten absolvieren. Als weitere Option ist der Abschluss zum „Internationalen Wirtschaftskorrespondenten (KA)“ möglich. Ziel der Ausbildung ist es, eine fundierte Berufsqualifikation für international tätige Unternehmen zu vermitteln. Lehrgang Fachwirt im Erziehungswesen (KA) Am 17. November 2023 startet der berufsbegleitende Lehrgang. In 15 Monaten erhalten die Teilnehmer/innen das Fachwissen und die Qualifikation, die es ermöglichen Leitungsaufgaben zu übernehmen. Auf dem Lehrplan stehen Personalmanagement mit Organisationsentwicklung, Personale und soziale Kompetenz, Managementmethoden, Büromanagement und IT, Recht und Betriebswirtschaft. Unterricht ist jedes zweite Wochenende freitags von 15:45 Uhr bis 19:30 Uhr und samstags von 8:30 bis 14:15 Uhr. Praxisorientierte Buchführung, 4 x montags von 18:30 Uhr bis 20:45 Uhr, ab 06. November 2023 Wirtschaftsenglischkurs, Online, 10 x montags von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr, ab 06. November 2023 www.kolping-riedlingen.de Mehr Infos: https://kolping-macht-schule.de/linktree Kolping-Bildungszentrum Riedlingen, Kirchstraße 24, 88499 Riedlingen, Tel. 07371/935011, gabriele.roth@kbw-gruppe.de Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarramt St. Georg Kirchstraße 1, 88499 Riedlingen Tel. 07371/9335-0, Fax 9335-40 stgeorg.riedlingen@drs.de Gottesdienste im Überblick Donnerstag, 26. Oktober 07.40 Uhr Schülergottesdienst für die Grundschule der Joseph-Christian-Schule 19.00 Uhr Abendgottesdienst in Altheim Freitag, 27. Oktober 10.00 Uhr Eucharistiefeier im Konrad-Manopp-Stift mit dem Liederkranz Riedlingen 19.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Georg Samstag, 28. Oktober – Vorabendgottesdienst 18.30 Uhr Wortgottesfeier in Altheim

9 | Mitteilungsblatt KW 43 | Mittwoch, 25.10.2023 Sonntag, 29. Oktober – 30. Sonntag im Jahreskreis – Ende der Sommerzeit 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Pfarrhaus 10.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Georg 12.00 Uhr Tauffeier von Mara Stöhr Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen! Mittwoch, 1. November – Allerheiligen - Hochfest 10.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Georg anschließend Gräberbesuch Donnerstag, 2. November - Allerseelen 08.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Georg Nächster Kindergottesdienst am 29. Oktober 2023 Der nächste Kindergottesdienst findet am Sonntag, 29. Oktober um 10:00 Uhr statt. Wir treffen uns dazu wieder parallel zum Gemeindegottesdienst im Pfarrhaus. Herzliche Einladung an alle Kinder und ihre Familien. Das Kindergottesdienst-Team. Erstkommunionvorbereitung 2023/24 Die Einladung zu einem ersten Elternabend für unseren Pfarrverband haben alle Familien erhalten: Donnerstag, den 16. November 2023 um 19.30 Uhr im Martinshaus in Altheim. Im Rahmen dieses Elternabends können Sie Ihr Kind zur Vorbereitung anmelden. Einen Teil der Vorbereitung haben wir mit den wöchentlichen Schülergottesdiensten bereits begonnen, in denen Pfarrer Stegmann den Kommunionkindern die Bedeutung der Eucharistie erschließt. Bitte gleich vormerken: ein Gottesdienst für die Erstkommunionkinder und ihre Familien mit Überreichung eines persönlichen Segenskreuzes wird am Zweiten Adventssonntag, den 10. Dezember um 10 Uhr in St. Georg sein. Der Auftakt der Firmvorbereitung 2023/24 wird mit dem gemeinsamen Gottesdienst am Jugendsonntag/ Christkönig 26. November 2023 um 10 Uhr in St. Georg sein. Nach dem Gottesdienst erhalten die Firmlinge erste Informationen zur Vorbereitung mit der Möglichkeit, sich für die Firmvorbereitung anzumelden. Bitte diesen wichtigen Termin gleich vormerken! Eingeladen sind alle Jugendlichen der Klassenstufe 9. Aktuelle Gottesdienstzeiten erfahren Sie immer auch auf unserer Homepage: www.stgeorg-riedlingen.de ______________________________________________________ Evangelische Kirchengemeinde Riedlingen Grabenstraße 14, Tel. 07371-2567 Fax 7044, Pfarramt.Riedlingen@elkw.de www.ev-kirche-riedlingen.de Grabenstr. 14, 88499 Riedlingen, Tel.: 07371/2567, Fax 07371-7044 Mail: Pfarramt.Riedlingen@elkw.de www.ev-kirche-riedlingen.de Wochenspruch Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12, 21 Gottesdienste und Veranstaltungen Vorschau: Sonntag, 05. November 2023 10:00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Pflummern im Gerhard-Berner-Haus in Ertingen, (Berner, Kaiser, Mielitz) Kindermusical/Singspiel Herbstferienprojekt 2023 Lust zu singen? In den Herbstferien vom 30.10.23 bis 04.11.23 finden täglich – außer an Allerheiligen – von 16 bis 17 Uhr Chorproben für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren im Johannes-Zwick-Haus in Riedlingen statt. Am Sonntagnachmittag (5.11.23) wird in einem kleinen Singspiel das Geprobte zur Aufführung gebracht. Für eine bessere Planung bitten wir um eine formlose Anmeldung an unsere Bezirkskantorin Saskia Eger, Mailadresse: bezirkskantorat.biberach@elk-wue.de „Ist Sterben ein Gewinn?“ - Studientag für Pflegende „Ist Sterben ein Gewinn“ – unter diesem Thema steht in diesem Jahr der Studientag der Evangelischen Altenpflegeheimseelsorge (APHS) in Kooperation mit dem Ev. Bildungswerk Oberschwaben und der Pflegebrücke am Dienstag, 7. November, 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr, im Martin-Luther-Gemeindehaus in Biberach, Waldseer Str. 18. Hintergrund für die Wahl des etwas provokanten Titels der Fortbildungsveranstaltung für Pflegende, Betreuende und Interessierte ist die Wahrnehmung, dass die Belastung bei Mitarbeitenden in der Pflege und Seelsorge durch die Begleitung beim Sterben zunimmt. Anmeldung bis 26. Oktober 2023 beim Ev. Bildungswerk Oberschwaben, Weinbergstr. 10, 88214 Ravensburg. Tel. 0751/95223030. E-Mail info@ ebo-oab.de. Weitere Infos auch unter www.ebo-rv.de. Regelmäßige Veranstaltungen im Johannes-Zwick-Haus (ausgenommen Schulferien): Dienstag: 14:00 Uhr Frauenkreis 20:00 Uhr Kantorei Mittwoch 14:15 Uhr Konfirmandenunterricht Freitag: 20:00 Uhr Bläserkreis Auf Instagram finden Sie unsere Kirchengemeinde unter evangelischriedlingen und auf Facebook sind wir nun auch unter Evangelisch Riedlingen. ______________________________________________________ Evangelische Freikirche Riedlingen 88499 Riedlingen/Württemberg Eichenauer Kirche, Im Anger 6 Tel. 07371/ 3894 E-Mail: sekretariat@efk-riedlingen.de Internet: www.efk-riedlingen.de; hier sind auch die aktuellen Predigten zum Anhören Videolivestream der Predigt jeden Sonntag ab ca. 10:00 Uhr https://odysee.com/@efkriedlingen/2023-10-29 Sonntag, 29.10.2023 10.00 Uhr Gottesdienst ______________________________________________________ Sonntag, 29. Oktober 2023 09:30 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche in Riedlingen (Kaiser)

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen