Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 1 Jahr

24.10.2023 Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen

  • Text
  • Riedlingen
  • Daugendorf
  • November
  • Telefon
  • Neufra
  • Oktober
  • Stadt
  • Eucharistiefeier
  • Mitteilungsblatt
  • Widerspruch
  • Amtliches

Mitteilungsblatt KW 43 | Mittwoch, 25.10.2023 | 6 Bauarbeiten auf der Donaubahnlinie zwischen Tuttlingen und Donaueschingen - Schienenersatzverkehr Zwischen 28.10. und 05.11.2023 wird wegen Gleisarbeiten zwischen Tuttlingen und Donaueschingen auf der Donaubahnlinie in den Tagesrandlagen ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet mit Halt in Tuttlingen, Immendingen, Geisingen und Donaueschingen. Die Lage der Ersatzhaltestellen ist unter Bahn.de/ sev-bw ersichtlich. Nähere Informationen zum Ersatzangebot der SWEG unter: Hotline: 07462 204 210 oder sweg.de/ringzug. Bei den Fahrzeiten der Ersatzbusse auf bahn.de sowie im DB Navigator kommt es noch zu Änderungen. Bitte informieren Sie sich vor Reiseantritt über die geänderten Abfahrtszeiten. Wir bitten um Beachtung. ______________________________________________________ Energieberatung der Energieagentur Biberach Die Energieagentur Biberach bietet Beratungsgespräche bzw. Entscheidungshilfen zu den Themen Bauen und Sanieren, Energieeinsparung, erneuerbare Energien, neue Technologien, kommunales Energiemanagement und Förderprogramme an. Die Dienstleistungen der Energieagentur sind unabhängig und produktneutral. Die Erstberatung ist für die Interessenten aus Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft sowie der Stadt Riedlingen mit ihren Teilgemeinden kostenlos. Die persönliche Beratung der Energieagentur für Bürgerinnen und Bürger findet immer am letzten Donnerstag des Monats statt. Eine Voranmeldung ist zwingend erforderlich und kann unter der Telefonnummer: 07371/183-21 oder mernst@ riedlingen.de vereinbart werden. ______________________________________________________ Freiwillige Feuerwehr Riedlingen Papiersammlung der Feuerwehr Riedlingen am 28.10.2023 Die Feuerwehr Riedlingen führt am Samstag, den 28.10.2023 wieder eine Sammlung von Altpapier im Stadtgebiet Riedlingen durch. Wir bitten die Bevölkerung, das Papier gut sichtbar und gebündelt oder in Kartons ab 9.00 Uhr am Straßenrand bereitzustellen. Eine Altkleidersammlung wird nicht mehr durchgeführt. Die Riedlinger Feuerwehr bittet die Bevölkerung auch weiterhin um ihre Unterstützung. ______________________________________________________ Alteisensammlung in Riedlingen am 04.11.2023 Am Samstag, den 04.11.2023 führt die Jugendfeuerwehr Riedlingen eine Sammlung von Schrott und Alteisen in der Kernstadt einschließlich Eichenau, Mancherloch und Vogelberg durch. Die für die Sammlung bestimmten Gegenstände sollten ab 9.00 Uhr gut sichtbar bereitgestellt werden. Größere Teile, sollten bei Jugendfeuerwehrwartin Stefanie Höhn unter der Telefonnummer: 01523/2799970 werktags ab 17.00 Uhr vorab angemeldet werden Es wird darauf hingewiesen, dass Kühlschränke, Gefriertruhen, Feuerlöscher oder PKW-Felgen mit Reifen nicht mitgenommen werden. Die Jugendfeuerwehr bittet um die Unterstützung der Bevölkerung, da der Erlös der Sammlung der Jugendarbeit zu Gute kommt. Vielen Dank Ihre Jugendfeuerwehr Riedlingen Nichtamtliche Mitteilungen Vereine Chor Espressivo Einladung zum Jahreskonzert 2023 Unser Jahreskonzert findet am 11.November um 19.30 Uhr in der Riedlinger Stadtpfarrkirche statt. Nach einer kurzen Babypause hat Chorleiterin Carolin Fischer die Zügel wieder fest in der Hand und wird am Konzertabend neben neu eingeübten Gospels und Spirituals auch das ein oder andere fast vergessene, aber nun wieder aufgefrischte Stück, wie „Give me a Sign“ oder „Let it flow“, präsentieren. An der Abendkasse (Einlass um 18.45 Uhr) kostet eine Karte für Erwachsene 13 Euro, Schüler und Studenten bezahlen 10 Euro, Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt. Der Kartenvorverkauf in der Hauptgeschäftsstelle der Kreissparkasse Riedlingen läuft ab 23.10.23 bis Freitag, 10.11.23, hierbei gibt es pro Karte einen Euro Ermäßigung. ______________________________________________________ TSV Riedlingen Abt. Fußball Jugendfußball Ergebnisse A-Junioren, Regionenstaffel spielfrei BI-Junioren, Regionenstaffel Siehe FV Neufra BII-Junioren(9er), Kreisstaffel Siehe FV Neufra CI-Junioren, Kreisstaffel Bezirkspokal JSG Alheim/Riedlingen/Altheim/Neufra I - SGM Ölkofen 8:2 CII-Junioren, Kreisstaffel spielfrei DI-Jugend,Bezirksstaffel TSG Ehingen I – TSV Riedlingen I 1:1 EI-Jugend, Kreisstaffel spielfrei EII-Jugend, Kreisstaffel spielfrei F-Jugend Saison beendet Bambinis Saison beendet Vorschau A-Junioren, Regionenstaffel Samstag, 28.10.2023 um 16:00 Uhr JSG Alheim/Riedlingen/Altheim/Neufra I – SGM Machtolsheim Bezirkspokal, Dienstag, 31.10.2023 um 18:30 Uhr FV Bad Saulgau - JSG Alheim/Riedlingen/Altheim/Neufra I BI-Junioren, Regionenstaffel Siehe FV Neufra BII-Junioren(9er), Kreisstaffel Siehe FV Neufra

7 | Mitteilungsblatt KW 43 | Mittwoch, 25.10.2023 CI-Junioren, Kreisstaffel Freitag, 27.10.2023 um 18:00 Uhr JSG Alheim/Riedlingen/Altheim/Neufra I – TSG Ehingen II CII-Junioren, Kreisstaffel Samstag, 28.10.2023 um 13:30 Uhr JSG Alheim/Riedlingen/Altheim/Neufra II – SGM Hettingen DI-Jugend,Bezirksstaffel Samstag, 28.10.2023 um 12:00 Uhr TSV Riedlingen I - SGM Rulfingen EI-Jugend, Kreisstaffel Dienstag, 24.10.2023 um 17:30 Uhr TSV Riedlingen I – FV Bad Saulgau III Samstag, 28.10.2023 um 11:00 Uhr SV Langenenslingen I – TSV Riedliingen I EII-Jugend, Kreisstaffel Samstag, 28.10.2023 um 10:00 Uhr SV Langenenslingen II – TSV Riedliingen II F-Jugend spielfrei Bambinis spielfrei M. Halter Jugendleiter Abt. Fußball Abt. Turnen Neues Eltern-Kind-Angebot der TSV Turnabteilung Für Kleinkinder ab 15 Monaten bis 3 Jahren Früh übt sich! Um das Turnangebot vollumfänglich zu nutzen, sollten die Kinder bestenfalls ihre ersten Schritte bereits gemacht haben. In Begleitung von Vater oder Mutter, werden so abwechslungsreiche Bewegungserfahrungen gesammelt. Meist ist ein Parcours aufgebaut, bei dem die Kleinen im freien Spiel ihre körperlichen Fähigkeiten altersgemäß ausprobieren und erweitern können. In der Regel werden Rituale wie das gemeinsame Singen und Tanzen eingeplant. Für die Teilnahme ist die Mitgliedschaft beim TSV Riedlingen erforderlich. Anmeldungen an Romy Schneider / E-Mail: Schneiderromy@outlook.de Montags von 17-18 Uhr in der Realschulhalle (Goethestraße 36 / 88499 Riedlingen) Organisation und Sonstiges Das Landratsamt – Landwirtschaftsamt informiert: Feldbegehung zum Thema „Brachebegrünung und Untersaaten in Winterraps“ Das Landwirtschaftsamt Biberach lädt alle Interessierten zu einer Feldbegehung zum Thema „Brachebegrünung und Untersaaten in Winterraps“ ein. Treffpunkt ist am Dienstag, 31. Oktober 2023, 14 Uhr am Gemeindeverbindungsweg zwi-schen Stafflangen und Mittelbiberach (GEO-Daten: 48.094213, 9.730604). Die Anfahrt wird ausgeschildert. Brachebegrünung In der Demo-Versuchsanstellung wurden nach der Getreideernte 17 verschiede-ne Saatgutmischungsvarianten ausgesät. Die Versuchsanstellung soll die Eignung der verschiedenen Arten zur Bodenverbesserung und Unkrautunterdrückung im Vegetationsverlauf zeigen. Untersaaten in Winterraps An einem zweiten Versuchsstandort sind verschiedene Varianten von Untersaaten im Winterraps ausgesät worden. Ziel der Demoversuchsanstellung ist die Unterdrückung von unerwünschten Beikräutern im Rapsbestand, wodurch der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln reduziert werden kann. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. *** Kommunaler Präventionspakt (KOMM) KOMM fördert zum 26. Mal Projekte aus den Bereichen Suchtprävention, Gewaltprävention und Jugendschutz Das Programm „KOMM vor Ort“ findet im November 2023 zum 26. Mal statt. Und auch in diesem Herbst werden wieder Präventionsprojekte an Schulen, in Vereinen und in der Jugendarbeit für Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis Biberach gefördert. Die Projekte sollen sich inhaltlich mit dem Themenfeld Suchtprävention, Gewaltprävention oder Jugendschutz befassen. Einzelne Projekte können eine Förderung von bis zu 1.500 Euro erhalten. Förderberechtigt sind freie und öffentliche Träger der Jugendarbeit, Initiativgruppen, Schulen, Schulfördervereine, Arbeitskreise und gemeinnützige Vereine. Bewerbungen sind ab sofort möglich. Anträge sind bis 15. November 2023 beim Landratsamt Biberach, Kommunale Suchtbeauftragte, Heike Küfer, Rollinstraße 15, 88400 Biberach in digitaler Form einzureichen. Die Projektauswahl trifft eine Jury. Die aktuellen Programmunterlagen, Antragsformulare und nähere Informationen zur Ausschreibung finden sich im Internet unter www.ju-bib.de. Fragen können auch an die Kommunale Suchtbeauftragte, Heike Küfer gerichtet werden, Telefon 07351 52-6326. Hintergrund Seit 2008 besteht der kommunale Präventionspakt des Landkreises Biberach – KOMM, der sich mit den Themenbereichen Suchtprävention, Gewaltprävention und Jugendschutz beschäftigt. Dieser Kommunale Präventionspakt wurde zwischen dem Landkreis, den Städten und Gemeinden, der Polizei und der Caritas geschlossen. In ihm arbeiten verschiedene Kompetenzen zusammen. Wichtige Kooperationspartner sind zudem die Sana Kliniken Landkreis Biberach, die Zentren für Psychiatrie Südwürttemberg und das Staatliche Schulamt Biberach. Mit KOMM handeln die Verantwortlichen gemeinsam, um die Gefahren für Kinder und Jugendliche einzudämmen, Lebenskompetenzen zu stärken und eine gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu fördern. ______________________________________________________ Gemeinde Langenenslingen Landkreis Biberach Die Gemeinde Langenenslingen sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt eine Leitung des Ortsbauamtes (m/w/d) in Vollzeit. Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis zum 17.11.2023 an die Gemeinde Langenenslingen, Hauptstraße 71, 88515 Langenenslingen oder an info@langenenslingen.de. Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie unter www.langenenslingen.de Bei Fragen geben wir Ihnen gerne Auskunft: Bürgermeister Andreas Schneider Telefon: 07376/969-0 E-Mail: info@langenenslingen.de Hauptamtsleiter Philipp Huchler Telefon: 07376/969-11 E-Mail: phuchler@langenenslingen.de ______________________________________________________

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen