Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 10 Monaten

24.07.2024 Isny aktuell

  • Text
  • Isny
  • Juli
  • August
  • Isnyer
  • Foto
  • Schloss
  • Theaterfestival
  • Stadt
  • Kinder
  • Anmeldung

Amtsblatt

Amtsblatt Isny Isny aktuell 24. Juli 2024 4 Stadtnachrichten Gemeinderat Bei der Gemeinderatssitzung am Montag, 8. Juli, wurden folgende Themen beraten: 1. 8er-Rat: Die Jugendlichen aus den 8. Klassen haben ihre Ergebnisse aus dem derzeitigen 8er-Rat im Rathaus-Treppenhaus mit Infotafeln und anschließend im Sitzungssaal dem Gemeinderat vorgestellt. Kinder- und Jugendbeauftragter Matthias Hellmann dankt dem Gemeinderat, dass dieses erfolgreiche Jugendbeteiligungsprojekt weiter fortgeführt werden kann. 2. Bericht des Bürgermeisters: Das Jubiläumsfest der Stadtkapelle auf dem Marktplatz war toll. Man habe gut sehen können, wie der Marktplatz genutzt werden könne. Der Antrag der SPD auf einen Stadtgarten hinter dem Hallgebäude werde auf die neue Sitzungsperiode mit dem neuen Gemeinderat verschoben. Er berichtet über die Vereinsförderung 2024 in Höhe von 32.560 Euro und lädt zum Kinderfest ein. 3. Anfragen von Stadträten: Warum läuft das Wasserspiel am Viehmarkt nicht? Antwort: Dort sind Sanierungsarbeiten notwendig, die schon vor Ostern in Auftrag gegeben wurden. Auch gibt es scharfe Kanten, die beseitigt werden müssen. Warum wurden die Biberdämme am Schächele mit großem Gerät beseitigt? Der Weg wurde beschädigt. Antwort: Es wurden die genehmigten Maßnahmen umgesetzt. Die Dämme waren nicht händisch zu beseitigen. Sobald es abtrocknet, wird der Weg mit Hackschnitzeln befestigt. 4. Kommunale Moorschutzstrategie: Auf Antrag aller Fraktionen wird diese einstimmig beschlossen. Sie kann nach Abstimmung mit dem Landschaftserhaltungsverband (LEV) im Rahmen der Biotopverbundplanung stattfinden. 5. Radverkehrskonzept: Der Gemeinderat beschließt die Umsetzung der für die Jahre 2024 bis 2026 geplanten Maßnahmen als Teil des Maßnahmenpakets. 6. Spendenannahme: Stadtkämmerin Christiane Höllring stellt die Spendenliste vor. Bürgermeister Rainer Magenreuter bedankt sich bei allen Spendern, besonders für die größte Sachspende in Höhe von 375.000 Euro. Deren Erträge werden für die Kinderbetreuung verwendet, so die Vorgabe der Spender. Stadtrat Rainer Leuchtle regt aus diesem Anlass an, in Isny eine Bürgerstiftung zu gründen. Termine Jacobimarkt Der Jacobimarkt ist der zweite Jahrmarkt im Jahreslauf. Am Donnerstag, 25. Juli, bietet er ganztags in der Innenstadt die ganze Vielfalt eines guten Krämermarkts. Tag der offenen Tür bei FW Isny Die Freiwillige Feuerwehr Isny lädt am Samstag, 27. Juli, zum Tag der offenen Tür. Beginn ist um 11 Uhr auf dem Marktplatz, mit Weihe und Segnung zweier neuer Fahrzeuge durch Vertreter der beiden Kirchen. Anschließend ist ab 11.30 Uhr Tag der offenen Tür im Feuerwehrhaus. Es gibt Kinderspiele, Rundfahrten und eine Feuerwehrhausrally für Familien. Außerdem sind Showübungen vorgesehen. Natürlich wird auch bewirtet. Die Feuerwehrkameradinnen und -Kameraden freuen sich auf viele Besucher, denen sie gern ihren Dienst am Nächsten vorstellen. Ernährungszentrum Seminare Das Ernährungszentrum des Landkreises bietet ein abwechslungsreiches Seminarprogramm, auch für Jugendliche, teils auch online. Mehr dazu unter: www.ernaehrung-oberschwaben.de Amtliches Amtliche Bekanntmachungen auf Homepage der Stadt Isny Die Stadt Isny veröffentlicht alle Amtlichen Bekanntmachungen online auf www.isny.de/bekanntmachungen. -2. Änderung des Bebauungsplans „Herrenbergpark“- Satzungsbeschluss und Inkrafttreten Reisepass frühzeitig bestellen Wegen der hohen Nachfrage ist die Bundesdruckerei stark ausgelastet. Deshalb kommt es bei der Ausstellung von Reisepässen derzeit zu Wartezeiten von sieben bis acht Wochen. Das Innenministerium und die Stadt Isny empfehlen deshalb, schon frühzeitig bei der Reiseplanung in Erfahrung zu bringen, ob ein Reisepass benötigt wird, bzw. ob der vorhandene noch gültig ist. Das BürgerBüro im Rathaus kann solche Vorgänge nicht beschleunigen. In dringenden Fällen kann ein Reisepass im Expressverfahren beantragt werden. Der Expressreisepass kostet 32 Euro Aufschlag und wird innerhalb von drei Werktagen geliefert. Ruhestörung am Bolzplatz Am Bolzplatz an der Ecke Am Krummbach/Spazierweg kommt es in den letzten Wochen vermehrt zu Ruhestörung durch Jugendliche. Anwohner beklagen abendlichen Lärm und Radau. Um den Anwohnern entgegen zu kommen, hat das Ordnungsamt die dortigen Bänke vorübergehend entfernen lassen, um die Situation zu entschärfen. Wohl wissend, dass diese Bänke bei Spaziergängern und Bewohnern der Sonnenhalde sehr beliebt sind. Steuerzahlerbrunnen läuft wieder Pünktlich zum Ferienbeginn kann am Steuerzahlerbrunnen wieder mit Wasser gespielt werden. Die dringend notwendigen Sanierungsarbeiten hatten sich verzögert, weil sie witterungsbedingt nur schwer eingetaktet werden konnten. Beratung psych. Erkrankung Menschen mit einer psychischen Erkrankung und deren Angehörige erhalten bei der Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle (IBB-Stelle) eine unabhängige, vertrauliche und kostenfreie Beratung. Die beim Landkreis Ravensburg angesiedelte Stelle informiert über Angebote im Landkreis und kümmert sich um Beschwerden von Menschen in Zusammenhang mit Behandlung und Betreuung. Dazu gehören die ehrenamtlichen Patientenfürsprechenden des Landkreises Ravensburg, die persönliche Beratungen durchführen und die Interessen psychisch kranker Menschen und deren Angehöriger vertreten. Weitere Informationen unter www.ibb-ravensburg.de oder kontakt@ibb-ravensburg.de bzw. Tel. 0751/85909959. Die IBB-Stelle des Landkreises Ravensburg wird unterstützt durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg. Mobilitätszentrale Kinderferienprogramm Die Mobilitätszentrale Isny bietet im Rahmen des Kinderferienprogramms am Dienstag, 6. August, von 9.15 Uhr bis 12 Uhr eine Rundfahrt mit Bus und Zug für Kinder von 8 bis13 Jahren an. Anmeldungen unter: www.unser-ferienprogramm.de/isny Mobilitätszentrale verleiht Lastenrad Ein Lastenrad ist vielseitig einsetzbar, ob für die Fahrt zum Kindergarten oder für den Großeinkauf. Wer nur gelegentlich ein Lastenrad nutzen möchte, oder wer ausprobieren will, ob sich eine Anschaffung lohnen würde, kann das E-Rad in der Mobilitätszentrale ausleihen und testen. Ob Kinder oder Getränkekisten – mit solch einem E-Lastenrad lässt sich einiges bewegen. Der Fahrradausflug mit Kleinkindern bekommt so einen größeren Radius. Aber nicht nur Familien profitieren davon. Das Fahrrad ist eine umweltfreundliche Alternative zum Auto und Ausprobieren lohnt sich auf jeden Fall. Im August gibt es noch freie Termine. Die Leihgebühren sind mit 8 (ein Tag), 15 (drei Tage) und 25 Euro (eine Woche) sehr günstig, mit dem Isny-Pass gibt es 50 Prozent Ermäßigung. Info und Buchung in der Mobilitätszentrale und DB-Agentur im Kurhaus am Park, Unterer Grabenweg 18, 88316 Isny im Allgäu. Telefon 07562/9735403, info@mobizentrale-isny.de, Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr., 9 bis 12 Uhr und 13.30 bis 17 Uhr, Mi. und Sa. geschlossen. Pendla wächst Die kommunale Mitfahrplattform PEND- LA hat allein in Isny schon über 200 Nutzerinnen und Nutzer. Eine schnelle und unverbindliche Registrierung lohnt sich aktuell ganz besonders. Die 222. Person, die auf isny.pendla.com ein Profil erstellt, gewinnt einen attraktiven Preis. Weitere Infos unter: www.isny.de/pendla vhs vhs macht Ferien Die vhs Isny hat Sommerferien vom 29. Juli bis 30. August und ist für den Publikumsverkehr geschlossen. Das neue vhs Programm Herbst/Winter 24/25 ist Anfang August online verfügbar. Ab diesem Zeitpunkt sind online Anmeldungen unter www.vhs-isny.de möglich. In gedruckter Form liegt das neue vhs-Heft ab Mitte August aus. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen und wünschen eine schöne Sommerzeit. Stadtbücherei Neue Bücher in der Stadtbücherei Eva Almstädt: Das schweigende Dorf; Rüdiger Bertram: Hummer to go; Julian Biberger: Seekunstmord; Benjamin Cors: Krähentage; Andreas Föhr: Totholz; Hannah Luis: Toskanische Mandelträume; Graham Norton: Ein Ort für immer; Monika Peetz: Flaschenpost aus der Vergangenheit; Jodi Picoult: Wildhonig; Luis Sellano: Portugiesischer Pakt Die Bücherei bleibt in den Sommerferien zu den üblichen Zeiten geöffnet.

5 Isny aktuell 24. Juli 2024 Amtsblatt Isny Ortsnachrichten Beuren Aus dem Sommerprogramm Am Freitag, 2. August, 19 Uhr ist Dämmerschoppen des Männerchors an der Turn- und Festhalle Beuren. Musikalisch wird der Abend unterhaltsam umrahmt von „QUATTRO SOUND“ aus Eglofs. Nur bei guter Witterung. Großholzleute Ortsverwaltung Großholzleute Das Rathaus ist vom 29. Juli bis 11. August geschlossen. Bitte wenden Sie sich in dieser Zeit direkt an die Stadtverwaltung Isny, Tel. 984-0 oder senden Sie eine E-Mail an grossholzleute@isny.de.Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürger eine schöne Sommer- und Ferienzeit! Landfrauenausflug nach Innsbruck Unser Ausflug führt uns am Dienstag, 17. September, mit dem Bus nach Wattens im Tiroler Inntal zu den bekannten Swarovski Kristallwelten. Anschließend fahren wir nach Innsbruck und hier gibt es freie Zeit um die wunderschöne Altstadt zu besichtigen und zu Verweilen. Abfahrt in Großholzleute um 6.45 Uhr, Rückkehr ca. 21 Uhr, Kosten Eintritt Swarovski Kristallwelten und Fahrtkosten: 50 Euro. Anmeldung und weitere Informationen bei Claudia Mayer Tel. 07562/55114. Wir laden herzlich ein, mit uns zu fahren, Mitglieder und Nicht-Mitglieder des Vereins. IsnyRundschau Stadtmusikdirektor Thomas Herz geht in den Ruhestand Isny (rau) – Stabwechsel bei der Stadtkapelle: Stadtmusikdirektor Thomas Herz hat die Stadtkapelle Isny ein letztes Mal auf der Bühne des Kinderfestzeltes dirigiert, bevor er seinen Taktstock symbolisch an seinen Nachfolger Markus Radigk weitergab. „Damit geht eine Ära zu Ende“, erklärte Bürgermeister Rainer Magenreuter. Der Taktstock ist übergeben: (von links) Markus Rist (Personalrat), Bürgermeister Rainer Magenreuter, Monika Hodrus (Kinderfestkommission), Thomas Herz, Markus Radigk, Hauptamtsleiter Frank Reubold. Foto: Jeanette Löschberger Seit 1993 hatte Thomas Herz die Leitung der Stadtkapelle Isny und war damit 31 Jahre im Dienst der Stadt Isny. Bürgermeister Rainer Magenreuter und Hauptamtsleiter Frank Reubold verabschiedeten ihn am Eröffnungsabend beim traditionellen Fassanstich, der wetterbedingt im rappelvollen Festzelt stattfand, in die passive Phase der Altersteilzeit. Vom starken Gewitter, das über das Festzelt fegte, ließ man sich dabei nicht stören. „Ich danke Thomas Herz für die vielen musikalischen Beiträge in Freud und Leid, ohne die Isny etwas fehlen würde“, sagte Bürgermeister Magenreuter. Die Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu (JMS) hat Thomas Herz seit der Kindheit begleitet, dort begann seine musikalische Ausbildung, dort unterrichtete er seit seiner Jugend und hier wird er noch weiterhin unterrichten. In seinem langen Berufsleben als Musiklehrer erreichten Schüler seiner Klasse beim Wettbewerb „Jugend Musiziert“ mehrfach Preise bis auf Bundesebene. Mehrere seiner Schüler haben inzwischen selbst die professionelle musikalische Laufbahn gewählt. Für die Jugendmusikschule übernahm er 2004 die Zweigstellenleitung in Isny, die er 2020 an Markus Radigk abgab, und gründete 2015 eine Bigband. Thomas Herz studierte am Richard- Strauß-Konservatorium in München bei Prof. Rolf Quinque schon im jugendlichen Alter von 16 Jahren. Während des Wehrdienstes bereicherte der Trompeter das Luftwaffenmusikkorps in München/ Neubiberg. Neben der Tätigkeit in Teilzeit an der Sing- und Musikschule Kempten, anfang der 1980er-Jahre gehörte zeitweilig die bläserische Betreuung des Posaunenchors in Lindau/Reutin sowie Lindau/Aeschach dazu. Von 1985 bis 1990 leitete er das Jugendblasorchester Wangen/Allgäu, war bis 1991 Mitglied der Stadtkapelle Wangen und leitete von 1983 bis 1999 die Musikkapelle Schwarzenbach. Bei der Gründung des Sinfonischen Blasorchesters Württembergisches Allgäu(SBOWA) 1992 gehörte er zu den Initiatoren und dirigierte das Orchester vier Jahre. Er war zudem viele Jahre Mitglied im Landesblasorchester Baden-Württemberg. Außerhalb der Arbeit mit der Stadtkapelle war und ist Thomas Herz regelmäßig als Projektdirigent und Juror gefragt. Kinder und Jugendliche musikalisch auszubilden, ist seine Leidenschaft und so gründete Thomas Herz 1994 in Isny die Pikkolino-Band, wie sich das Unterstufenorchester heute nennt. In den Jahren 2004 bis 2008 wurde er zum 2. Dirigenten des Kreisverbandsjugendblasorchester Ravensburg berufen. Für seine Verdienste um die Stadtkapelle Isny ernannte ihn die Stadt Isny 2010 zum Stadtmusikdirektor. Regelmäßige Teilnahme an Wertungsspielen des Blasmusikverbandes dokumentieren eine stetige musikalische Aufwärtsentwicklung der Stadtkapelle. Herausragend war 2003 das Ergebnis beim Musikfest in Hergensweiler, als die höchste Punktzahl aller teilnehmenden Orchester erreicht werden konnte. „Der Stadtkapelle bleibe ich weiterhin verbunden, da steckt zu viel Herzblut drin“, versichert der scheidende Dirigent. Aber er freue sich wegen seines kompetenten Nachfolgers auch, im Publikum sitzen und zuhören zu können. Kinderfest 2024: Thomas Herz dirigierte zum letzten Mal die Stadtkapelle Isny auf der Bühne im großen Festzelt. Foto: Liane Menz

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen