Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 10 Monaten

24.07.2024 Isny aktuell

  • Text
  • Isny
  • Juli
  • August
  • Isnyer
  • Foto
  • Schloss
  • Theaterfestival
  • Stadt
  • Kinder
  • Anmeldung

Isny

Isny erleben Isny aktuell 24. Juli 2024 14 Der neue Theaterfestival-Sonntag Theater mit Haltung ISNY – Am Montag, den 29. Juli um 20.30 Uhr kommt das vielfach ausgezeichneten Metropoltheater München ins Zirkuszelt am Baggersee. Die beiden Ausnahmemusiker Schriefl & Bär loten die Grenzen ihrer Instrumente immer wieder neu aus. Foto: Peter Trümmers ISNY – Dieses Jahr ganz neu beim Theaterfestival Isny: Der Festival- Sonntag am 28. Juli mit Frühschoppen, Artisten am Platz, Kinderprogramm und Spitzen-Akrobatik im Zelt. Los geht’s um 10 Uhr mit dem Duo Schriefl und Bär. Die beiden Ausnahmemusiker spielen Musik von A bis Z ohne Wenn und Aber, ohne Anfang, ohne Ende, ohne Grenzen und dafür aus ganzem Herzen. Trompete, Flügelhorn, Pikkolo- Trompete, Alphorn, Horn, Bass-Flügelhorn, Posaune, Euphonium, Ophikleide, Tuba – die Besucher dürfen gespannt sein welche Instrumente das Duo mitbringt zum Frühschoppen beim Theaterfestival. Gerade die Sachen, die eigentlich in der Musikwelt verboten sind, machen Schriefl und Bär besonders viel Spaß: So wird ein Händel als Rock’n’Roll dargeboten, ein selbstgeschriebener Schlager voller Lust verformt oder ein Jodler zum Grooven gebracht. Der Eintritt ist frei. Dazu werden tagsüber am Festivalgelände immer wieder hier und da Akrobaten auftauchen und von 15 bis 18 Uhr kommt Clown Otsch mit seinem Kinderprogramm: „Flausenspielen“. Schon mal eine Riesenkugel durch die Luft gestoßen? Oder Kuscheltiere 20 Meter weit durch die Luft geschleudert? Schaumwolken gejagt? Lachen, staunen, rennen, hüpfen, spritzen, zielen, werfen und Freude haben! Clown Otsch lädt alle Kinder ein Teil dieses Spielspektakels zu werden, das ganz einzigartig und unvergleichlich ist. Der Eintritt ist frei. Und am Abend um 20.30 Uhr dann Absolute Weltklasse-Akrobatik aus Australien. Seit vielen Jahren versucht das Team vom Theaterfestival diese Ausnahme- Show nach Isny zu holen. Und jetzt hat es geklappt. Kinderprogramm beim Theaterfestival Isny. Clown Otsch lädt zu seinen „Flausenspielen“. Foto: Clown Otsch Über 1.000 mal weltweit gespielt, kommt „Gravity & Other Myths“ nun ins Zirkuszelt am Baggersee. Tickets zu dieser Show gibt es leider keine mehr. Und ganz wichtig: Auch dieses Jahr kooperiert das ehrenamtliche Festivalteam mit drei ausgewählten Gastronomen und Gastronominnen und kann so eine breite Palette an Speisen vor dem Gastro-Zelt anbieten. Und dazu die sorgfältig zusammengestellte Auswahl lokaler Getränke im Zelt. Zum Festival-Sonntag gibt es Weißwurstfrühstück, ab 11 Uhr auch Veganes, später dann Kaffee und Kuchen und ab 17 Uhr haben alle Gastrostände geöffnet. Mit der Szenischen Lesung „Post von Karlheinz“ nach einem Buch von Hasnain Kazim. In Oldenburg geboren und Sohn indisch-pakistanischer Einwanderer, bekommt er als Journalist hasserfüllte Leserpost, was leider kaum noch überrascht – zumal er über heikle Themen schreibt und einen fremd klingenden Namen trägt. Überraschend ist jedoch seine Reaktion auf diese Zusendungen. Er antwortet schlagfertig und witzig, woraus sich immer wieder erhellende Dialoge ergeben. In seinem ebenso unterhaltsamen wie klugen Buch zeigt er, warum man den Hass und den Schwachsinn, der im eigenen Postfach landet, nicht unkommentiert lassen sollte. Es lesen und spielen Lucca Züchner, Thorsten Krohn, Thomas Schweiberer und Bijan Zamani Texte, Chatverläufe und Emailwechsel aus Kazims Bestseller-Buch. Das Ereignis Deutscher Indie-Popmusik ISNY – Am Freitag, 2. August um 20 Uhr kommt besonderer musikalischer Besuch zum Theaterfestival Isny: Fortuna Ehrenfeld! „Da liegt sie also nun, die neue Messlatte für deutsche Popmusik“ meint die Mitteldeutsche Zeitung. Nach umjubelten Konzerten, ausverkaufter Kölner Philharmonie und unzähligen Momenten, in denen die Emotionen hoch- und wieder tiefgestapelt werden, zwischen Flüsterkneipe und Rave, zwischen Tom Waits und Fatboy Slim, zwischen NDW und Bossa Nova, ziehen alle den Hut vor dieser Band. Sie biegen wirklich immer richtig ab, auf dem mitunter schmalen Grat der Kreativität: Intelligent, aber nicht überfordernd. Bunt, aber nicht überfrachtet. Vielseitig, aber nicht wahllos. Ernst, aber nicht angestrengt. Verspielt, aber nicht verloren. So geht Popmusik, die Spaß, Anspruch und Haltung verbindet und es schafft, aus nahezu jedem Moment einen besonderen zu machen. „Fortuna Ehrenfeld treffen mitten ins Herz“ sagt der Stern. Eröffnet wird der Abend zuvor von der Mannheimer Band ENGIN. Auf ihrem Debütalbum „Nacht“ ziehen die Musiker die Konzertbesucher hinein in die Stunden Wütende Mails von richtigen Deutschen mit dem Metropoltheater München. Foto: Marie-Laure Briane Kazim schrieb für den SPIEGEL, DIE ZEIT, die Süddeutsche Zeitung, die taz und den Deutschlandfunk. Für seine journalistische Arbeit hat er diverse Auszeichnungen erhalten, u.a. den „CNN Journalist Award“. “Großartiger Text, umjubelte Aufführung. Ein Abend mit Haltung. Und für die Haltung” schreibt das IN-Magazin. Tickets für die Aufführung gibt es in der Isny Info am Marktplatz und unter www.theaterfestival-isny.de. Fortuna Ehrenfeld beim Theaterfestival Isny: Atemberaubend und souverän. Foto: Christian Ohlig zwischen Nachmittag und nächstem Morgen. Das energetische Trio liefert eine grandiose Lebensgefühlverdichtung in einem detailverliebten und eingängigen deutsch-türkischen Indie-Rock Sound. ENGIN erzählt von all dem, was die Nacht offenbart: Schönheit und Schmutz, Irrwitz und Abenteuer, Einsamkeit und Euphorie. Danach Aftershowparty mit den Lokalmatadoren “The Funky Cigarettes” und ihrer bunten Mischung aus Indie Rock, elektronischen Klängen und „All Time Favourites“. Tickets zu diesem Konzert gibt es in der Isny Info am Marktplatz und unter www.theaterfestival-isny.de.

Manage frei für das spannende, hochkarätige Theaterfestival Isny Programm 2024! © A. Jakwerth CARI CARI | Tour 2024 Fr. 26. Juli, 20.00 Uhr Der Rolling Stone nennt Cari Cari die wichtigste Live-Entdeckung des Primavera Sound Festivals in Barcelona. Mit ihrer Mischung aus Garage Rock, Psychodelic Pop und chilligem Surf- Flair übertreffen sie bei unzähligen Festivals von Australien bis Portugal wieder und wieder alle Erwartungen. DER FESTIVAL-SONNTAG Mit Frühschoppen, Artisten am Platz, Kinderprogramm und Spitzenakrobatik Frühschoppen mit dem Duo Schriefl & Bär So. 28. Juli, ab 10.00 Uhr Trompete, Flügelhorn, Alphorn, Posaune, Euphonium, Ophikleide oder Tuba – wir sind gespannt welche Instrumente die beiden Ausnahmemusiker mitbringen zu unserem Frühschoppen. Kinderprogramm: Flausenspiele So. 28. Juli, 15.00 - 18.00 Uhr Kommt zum Spielen, Lachen, Staunen, Rennen, Hüpfen, Zielen, Werfen und Freude haben! Werdet Teil dieses einzigartigen Spektakels mit Clown Otsch! Gravity & Other Myths A Simple Space So. 28. Juli, 20.30 Uhr Absolute Weltklasse-Akrobatik aus Australien. Über 1.000 mal weltweit gespielt, kommt die Ausnahme-Show nun in unser Zirkuszelt. Metropoltheater München Post von Karlheinz (H. Kazim) Mo. 29. Juli, 20.30 Uhr Wütende Mails von richtigen Deutschen in einer Szenische Lesung des vielfach ausgezeichneten Metropoltheaters München. © C. Cirstea Lotta & Stina 20 Years Later, Still Here! Mi. 31. Juli, 19.00 Uhr 2 Frauen – 22 Jahre – 23 Länder – 10.000 Shows – 5 gebrochene Knochen. Ecole Supérieure des Arts du Cirque in Brüssel, Wintergarten Varieté, Krystallpalast Varieté, Zirkus Flic Flac, … das sind nur einige Stationen der beiden Rola-Bola Akrobatinnen aus Finnland. Pure Frauenpower! Poetry Slam Mi. 31. Juli, 21.00 Uhr Ab ins Wortgefecht! Nach dem klassischen KO-System treten sechs Poet*innen in drei Runden mit herzzerreißenden Texten, urkomischen Gedichten und ehrlichen Gedanken gegeneinander an und der tosende Applaus entscheidet, wer es ins Finale schafft. Auch dieses Jahr mit der fantastischen Moderatorin Dana Hoffmann. © J. Wimmer Moop Mama x Älice | Tour 2024 Do. 01. August, 20.30 Uhr Polka hip hop? Guerilla Blasmusik- Rap? Zuhause in vielen Genres und genauso souverän singend wie rappend, liefert die neue Frontfrau in Moop Mama Manier die volle Bühnenpower ab. Es wird laut, wild und mitreißend! Fortuna Ehrenfeld Glitzerschwein Fr. 02. August, 20.00 Uhr Da werden die Emotionen hoch- und wieder tiefgestapelt, zwischen Flüsterkneipe und Rave, zwischen Tom Waits und Fatboy Slim, zwischen NDW und Bossa Nova. „Fortuna Ehrenfeld treffen mitten in’s Herz” sagt der Stern. Und davor auf der Bühne: ENGIN Das energetische Trio liefert detailverliebten und eingängigen deutsch-türkischen Indie-Rock Sound. Grandios! © Artistikschule Berlin Staatliche Artistikschule Berlin HIGH VOLTAGE! Sa. 27. Juli, 20.30 Uhr Von schwindel-erregender Luftakrobatik bis hin zu fesselnden Bodenkünsten. Von kraftvoller Partnerakrobatik bis zu kunstvollen Jonglagen – die sensationelle Jubiläumsshow feiert zwei Jahrzehnte exzellenter Ausbildung und leidenschaftlicher Hingabe. Brass Riot | The Never Acting Story Sa. 27. Juli, 22.30 Uhr | Gastrozelt Ska-Pop, Fake-Jazz, Rave-Brass? Zwei lärmende Saxofone und ein Schlagzeug. Wildeste Party-Musik mit klarer Botschaft, das ist phänomenal! © A. Allison Hippana Maleta | Runners Di. 30. Juli, 20.30 Uhr Zwei Jongleure auf dem Laufband, sie laufen und laufen und können nicht runter, während ein Musiker sie durch eine Reihe wilder Experimente treibt. Son Pa Ti | Salsa im Gastrozelt Di. 30. Juli, 22.00 Uhr Ab auf die Tanzfläche mit Son, Salsa, Rumba, Bolero und Cha-Cha-Cha. © M. Lehner Kindertheater Kunstdünger Schleichweg Do. 01. August, 14.00 Uhr Eine abenteuerliche Begegnung fast ohne Worte. Und eine wilde Verfolgungsjagd mit einem geheimnisvollen Wesen aus der Langeweile des Wartens bis in eine fantastische Papierhöhle. Ab 4 Jahren. © A. Tome Dub FX | Tour 2024 Sa. 03. August, 20.30 Uhr Sobald der erste Beat schlägt, wird Benjamin Stanford zum Sänger, Rapper, Beatboxer, Techniker und Derwisch. Reggae, Dub, HipHop, Drum’n’Bass und eine energiegeladene, mitreißende Show im Zirkuszelt!

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen