Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 4 Monaten

24.01.2025 Montfort-Bote

  • Text
  • Langenargen
  • Dezember
  • Gemeinde
  • Bild
  • Montfort
  • Bote
  • Eriskirch
  • Informationen
  • Fahrdienst
  • Schussen

Freitag, 13. Dezember

Freitag, 13. Dezember 2024 MONTFORT BOTE 8 blick-Gottesdienste finden jeweils am Montag nach den Adventssonntagen in der Kapelle St. Theresia in Eriskirch-Moos statt. Beginn ist immer um 18 Uhr. Am 16. Dezember tritt das Ensemble „Kapellenklang“ mit Claus Machleidt (Gitarre), Mirjam Knaus (Cello) und Simone Salzer (Gesang, Sopransaxofon) auf. Das Ensemble spielt und singt neue und alte Kirchenlieder sowie eigene Kompositionen, die im Einklang mit dem Evangelium des Sonntags stehen. Bereits zum dritten Mal wird „Kapellenklang“ in der Kapelle in Eriskirch-Moos mit seiner Musik die Herzen der Mitfeiernden berühren und sie einladen, zur Ruhe zu kommen und Gott wieder in die Mitte ihres Lebens zu rücken. Spendensammlung für den Tafelladen Tettnang: Wir befinden uns alle in sehr schwierigen Zeiten, mit vielen Unsicherheiten und Sorgen für die Zukunft. Wenn jedoch das Nötigste für den Lebensunterhalt fehlt, dann ist es fatal und belastend. Um etwas Licht und Freude für diese Menschen zu bringen, sammeln wir in der Adventzeit Lebensmittel für den Tafelladen. Wir hoffen und bauen auf ihre Unterstützung. In der St.-Martinskirche befindet sich ab Samstag, 30. November, eine Kiste, in der die gespendeten Waren abgelegt werden können. Mindestens einmal in der Woche werden diese Artikel vom Tafelladenteam abgeholt. Wir freuen uns über haltbare Lebensmittel wie zum Beispiel Kaffee, Tee, abgepackten Käse, Essig, Öl, Konserven, H-Milch, Marmelade, Honig, Nudeln, Reis, Trinkkakao, Kekse und Backzutaten, aber auch Duschgel, Zahnpasta, Shampoo. Bitte keinen Alkohol und Selbstgemachtes. Die Aktion endet am Montag, 23. Dezember, 12 Uhr. Ein herzliches Vergelt`s Gott allen Spendern. Ihr Caritas-Ausschuss Sternsinger-Aktion 2025 in Oberdorf - Unter diesem Motto wollen auch wir aus Oberdorf mithelfen und die heiligen drei Könige von Haus zu Haus senden - den Segen Christus überbringen und für die notleidenden Kinder in aller Welt sammeln. Alle Kinder ab der ersten Klasse sind in Oberdorf als Sternsinger herzlich willkommen. Wir sind am Freitag, 27., Samstag, 28., sowie am Montag, 30. Dezember unterwegs; außerdem am Donnerstag und Freitag, 2. und 3. Januar. Wir freuen uns auch über Erwachsene, die als Begleitperson der Sternsinger-Gruppen die Aktion unterstützen. Informationen und Anmeldungen bei Michaela Lemp-Geiger, Tel. 0 75 43/91 38 80. Die erste Sternsingerprobe ist am Montag, 16. Dezember, um 17 Uhr im Saal unter dem Kindergarten in Oberdorf. Das Sternsingerteam Adrian Dillmann, Michaela Lemp-Geiger und Anna Schäfler Friedenslicht aus Bethlehem 2024: wurde vom Österreichischen Rundfunk (ORF) ins Leben gerufen. Jedes Jahr entzündet ein Kind das Friedenslicht an der Flamme der Geburtsgrotte Christi in Betlehem. Das diesjährige Motto dieser Aktion lautet: „Auf der Suche nach Frieden“. Sich für den Frieden einzusetzen – ganz egal, ob im Großen oder im Kleinen – ist eine Entscheidung, die jeder treffen kann. Heute wichtiger denn je! Das Friedenslicht wird bei uns am Freitag, 20. Dezember in einer Andacht um 17.05 Uhr in Langenargen im Rahmen von 5 nach 5 aufleuchten und weitergegeben. Es gibt dieses Jahr wieder Kerzen auf Spendenbasis zum selber verwenden oder weiter verschenken. Dennoch sollten Sie eine Laterne mitbringen, um die Flamme heil nach Hause zu bringen. Damit dieses Zeichen des Friedens und der Verbundenheit auch bei Ihnen zu Hause strahlt, können Sie es mit einer Laterne oder einem Windlicht in unseren Kirchen in der Seelsorgeeinheit ab Samstag zusätzlich abholen. Das St.-Nikolaus-Team bedankt sich bei allen besuchten Familien für den herzlichen und warmen Empfang. Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest und ein gesegnetes neues Jahr. Der Nikolaus besucht in Oberdorf natürlich die Kindergartenkinder. Bild: Kindergarten Oberdorf Assisi erleben vom 9.- 14. Juni 2025 • Pilgerfahrt der Seelsorgeeinheit Seegemeinden mit Pfarrer Armin Noppenberger und Team • Fahrt mit dem Bus von der Seelsorgeeinheit Seegemeinden nach Assisi, 5 Übernachtungen in einem kirchlichen Gästehaus bei Assisi, Halbpension, Besichtigungen in und um Assisi und in Perugia incl. aller Eintritte und Gebühren • Preis pro Person im Doppelzimmer: 1.050,- €; Einzelzimmer-Zuschlag 100,- € • Weitere Information auf www.se-seegemeinden.drs.de • Durchführung: Diözesanpilgerstelle Caritasverband der Diözese Strombergstr. 11, 70188 Stuttgart, Tel. 0711 – 2633 1233,–1234 oder -1230; www.pilgerstelle-rs.de; E-Mail: pilgerstelle@caritas-dicvrs.de Verantwortlich für die Veröffentlichung der kath. Kirchengemeinden Langenargen und Oberdorf: Kath. Pfarramt Langenargen; Mo. - Do.: 9 - 11 Uhr sowie am Donnerstagnachmittag von 16 - 18 Uhr. In dringenden seelsorgerlichen Anliegen wird der Anrufbeantworter im Pfarrbüro Langenargen auch außerhalb der Öffnungszeiten abgehört. Tel. 07543/2463 Ökumene Die Aussendung Nikolaus-Teams in St. Martin. Bild: Claudia Kimmerle Wie jedes Jahr bringen die PfadfinderInnen der katholischen Pfadfinderschaft Europas (KPE) das Friedenslicht auch zu uns in die Seegemeinden. Die Aktion Friedenslicht gibt es seit 1986, sie „Fünf nach Fünf“ - adventlicher Mediationsgottesdienst: An den noch zwei Adventssamstagen findet jeweils um 17.05 Uhr (Dauer zirka 15 Minuten) an offenen Orten in Langenargen ein kurzer Meditationsgottesdienst statt. Sie sind herzlich willkommen! 14.12.24 | großer Parkplatz Gräbenen, Langenargen 21.12.24 | Parkplatz Gärtnerei Vögele, Bierkeller Ansprechperson: Ilka Gierling, Tel. 0 75 43/42 54.

Freitag, 13. Dezember 2024 MONTFORT BOTE 9 Kinderkirche im Advent: Wir laden alle Familien zu unserer ökumenischen Kinderkirche am Sonntag, 15. Dezember, um 10.30 Uhr in die katholische Kirche Langenargen ein. Wir starten gemeinsam im Gottesdienst und gehen anschließend in das katholische Gemeindehaus. Dort möchten wir singen, beten, lauschen, basteln und unsere traditionelle Adventsspirale begehen. Anschließend lassen wir den Vormittag zusammen mit Punsch, Gebäck und entspannten Gesprächen ausklingen. Wir freuen uns auf euch. Evangelische Kirchengemeinde Langenargen-Eriskirch Wochenspruch Bereitet dem Herrn den Weg; denn siehe, der Herr kommt gewaltig. Jesaja 40, 3.10 Sonntag, 15. Dezember | 3. Advent 09.00 Uhr Gottesdienst in Langenargen (Pfarrer Eidt) 10.15 Uhr Gottesdienst in Eriskirch (Pfarrer Eidt) – mit Kirchenchor 10.30 Uhr Ökumenische Kinderkirche in Langenargen in der kath. Kirche St. Martin) Vorschau über die nächsten Gottesdienste Sonntag, 22. Dezember | 4. Advent 09.00 Uhr Gottesdienst in Eriskirch (Pfarrerin Berger) 10.15 Uhr Gottesdienst in Langenargen (Pfarrerin Berger) – mit Abendmahl Dienstag, 24. Dezember | Heiliger Abend 15.00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel in Eriskirch (Pfarrer Eidt) 16.30 Uhr Christvesper in Eriskirch (Pfarrer Eidt) 17.00 Uhr Ökum. Familiengottesdienst mit Krippenspiel in Langenargen, kath. Kirche St. Martin) 18.00 Uhr Christvesper in Langenargen (Pfarrer Eidt) – mit Kirchenchor Veranstaltungen/Termine Mo., 16. Dez. 18.00 Uhr LA: Ökumenischer Lichtblick-Gottesdienst (Kapelle Moos) Mi., 18. Dez. 15.00 Uhr LA: Konfirmandenunterricht 19.30 Uhr EK: Hauskreis Fr., 20. Dez. 08.00 Uhr EK: Ökum. Schulabschluss-Weihnachtsgottesdienst, kath. Kirche Mariabrunn) Verantwortlich für die Veröffentlichung der Ev. Kirchengemeinde Langenargen-Eriskirch Ev. Pfarramt Langenargen, Pfarrer Matthias Eidt, Kirchstraße 11, 88085 Langenargen, Tel. 0 75 43/24 69. Öffnungszeiten: Mo. 14 - 17 Uhr sowie Di. und Do. 9 - 12 Uhr E-Mail: Pfarramt.Langenargen@elkw.de Homepage: www.ev-kirche-langenargen.de Neuapostolische Kirche Sonntag, 15. Dezember 09:30 Uhr Gottesdienst Donnerstag, 19. Dezember 20:00 Uhr Gottesdienst Verantwortlich für die Veröffentlichung der Neuapostolischen Kirchengemeinde Langenargen, Goethestr. 15, 88085 Langenargen. Gemeindevorsteher Priester Sven Duwe, Tel. 01 71/8 80 67 15, www.nak-ravensburg.de/langenargen Kurz notiert Der Montfort-Bote gratuliert Josef Benz zur Vollendung seines 70. Lebensjahres am 16. Dezember. Dem Jubilar herzlichen Glückwunsch, einen schönen Festtag, Gesundheit und alles Gute für das nächste Lebensjahr! Öffnungszeiten/Infos Bitte beachten Sie: In den Schulferien beziehungsweise über die Feiertage können sich Öffnungszeiten ändern. Rathaus: Tel. 0 75 43/93 30-0, rathaus@langenargen.de. Bürgerservice Plus: Mo. - Fr. 08.00 - 12.30 Uhr, Mi. 14.00 - 17.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr. Kontakt: buergerservice@langenargen.de, Tel. 0 75 43/93 30-15/-42/-43. Tourist-Info: Mo. - Fr. 09.00 - 12.00 Uhr, Mo. und Mi. 14.00 - 16.00 Uhr. Kontakt: touristinfo@langenargen.de, Tel. 0 75 43/93 30 92. Bücherei und Lesefoyer: Di. 10.00 - 12.00 und 15.00 - 18.00 Uhr, Mi. 15.00 - 18.00 Uhr, Do. 10.00 - 12.00 und 15.00 - 19.00 Uhr, Fr. 15.00 - 18.00 Uhr. Kontakt: buecherei@langenargen.bib-bw.de; Tel. 0 75 43/25 59. Schwimmhalle: Mi. 16.00 - 21.00 Uhr, Fr. 15.00 - 19 Uhr, Sa. 10.00 - 16.00 Uhr. Recycling hof am Bauhof (an der Kabelhängebrücke): Fr. 15.00 - 17.00, Sa. 09.00 Uhr - 12.00 Uhr Kinderkrippe Zwergenhaus: Informationen bei Verena Bühler, Tel. 0 75 43/6 05 02 77, E-Mail: info@kinderkrippe-langenargen.de oder bei Claudia Palinkas, Tel. 0 75 43/93 30 57, E-Mail: palinkas@langenargen.de Familientreff: Informationen und Unterstützungsangebote für Familien bei Familientreff-Leiterin Tamara Bestler unter Tel. 0 75 43/ 6 05 22 40 oder E-Mail unter tamara.bestler@bodenseekreis.de; Mo., Di. Do. 08.30 - 11.30 Uhr. Offene Jugendhilfe Langenargen: Kontakt zum Jugendbeauftragten Daniel Lenz unter Tel. 0 75 43/93 30 47 oder mobil unter 01 51/52 88 53 68 (Mo.-Fr., 10 - 17 Uhr oder nach Vereinbarung), oder per E-Mail: lenz@langenargen.de. Initiative Jung & Alt freut sich über junge, engagierte ehrenamtliche Helfer und Helferinnen, die älteren Menschen in der Gemeinde Unterstützung im Alltag bieten möchten. Kontakt: jungundalt@ langenargen.de oder über Daniel Lenz und Annette Hermann. Anlaufstelle für ältere Menschen: Kontakt zur Seniorenbeauftragten Annette Hermann unter Tel. 0 75 43/49 90 28, E-Mail: hermann@langenargen.de. Das Seniorenbüro befindet sich in der Seniorenwohnanlage Mühlengärten, Eugen-Kauffmann-Straße 2. Kleine Hilfen: Zeitnahe Unterstützung in unerwarteten Lebenssituationen (im Alter oder bei Krankheit) und spontan bei Alltagsproblemen. Erreichbarkeit Mo. - Fr. 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr unter Tel. 0 75 43/93 30 80 (außerhalb dieser Zeiten können Nachrichten auf einem Anrufbeantworter hinterlassen werden). SoFa - Sozialer Fahrdienst Langenargen: Buchung Mo. und Mi. 13.00 - 17.00 Uhr, Tel. 0 75 43/93 30 70; Fahrten Di., Mi., und Do. 08.00 - 18.00 Uhr. Sozialstation St. Martin: Klosterstraße 35, Tel. 0 75 43/12 70, E-Mail: SSTLangenargen@t-online.de. Sprechzeiten Mo. bis Do. 08.00 - 12.00 Uhr sowie 13.30 bis 16.00 Uhr, Fr. 08.00 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung. Organisierte Nachbarschaftshilfe: Monika Baumann, Klosterstraße 35, Tel. 0 75 43/96 42 67, E-Mail: nachbarschaftshilfe@ sozialstation-langenargen.de. Sprechzeiten nach Vereinbarung. Hospizgruppe Langenargen: Kontakt zur Leitung (Sabine Fietz/ Andrea Schwarz) unter Tel. 01 75/9 44 95 07 oder per E-Mail unter federfietz@web.de.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen