Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 4 Monaten

24.01.2025 Montfort-Bote

  • Text
  • Langenargen
  • Dezember
  • Gemeinde
  • Bild
  • Montfort
  • Bote
  • Eriskirch
  • Informationen
  • Fahrdienst
  • Schussen

Freitag, 13. Dezember

Freitag, 13. Dezember 2024 MONTFORT BOTE 6 der Natur- und Gesundheitsschutz der ortsansässigen Bevölkerung und allen Besuchern dieser Bodenseeregion als auch der Respekt gegenüber uns Bürgern gebiete es, weitere geeignete Maßnahmen ernsthaft in Erwägung zu ziehen, schließt die Mitteilung von BIRDS. mb Das war los in Langenargen Florian Sauter bedankt sich bei Claudia Dahlhoff für ihre langjährige Vorstandstätigkeit. Bild: Förderverein Förderverein der Grundschule wählt neuen Vorstand Bei der aktuellen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Franz-Anton-Maulbertsch-Schule präsentierte der Vorstand die Berichte des Vereins für das Geschäftsjahr 2023. Im Anschluss wurden die Veranstaltungen und Ereignisse des laufenden Jahres 2024 kurz zusammengefasst und mit den anwesenden Mitgliedern diskutiert. Die Berichte wurden von der Mitgliedschaft angenommen und der Vorstand entlastet. Des Weiteren stellte der Vorsitzende Florian Sauter die Schwerpunkte für das Förderjahr 2025 und den dazugehörigen Haushaltsplan vor. Dieses Jahr standen zudem Wahlen der Vorstandschaft auf dem Programm. Hier gab es einige Neuerungen: Eva Pongratz wurde neu als stellvertretende Vorsitzende gewählt, nachdem Claudia Dahlhoff nach langjähriger Vorstandsarbeit auf eigenen Wunsch ausgeschieden ist. Als Nachfolger für Thomas Brugger wurde neu Armin Schwarzenbach als Beisitzer für das Ressort Presse in den Vorstand gewählt. Die Kassenprüferin Lyn Harrison-Bart schied ebenfalls aus. Als neue Kassenprüferin wurde Karoline Weishaupt gewählt. Torsten Karch, der den Vorstand in den vergangenen Jahren als Beisitzer im Bereich Technik (Web, Mail, Cloud) unterstützt hat, scheidet ebenfalls aus. Neu unterstützen Thomas Dietmüller und Christiane Weinich den Vorstand als Beisitzende. Die verbleibenden Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt. Zum Abschluss der Versammlung bedankte sich Florian Sauter mit einem schönen Geschenkkorb bei den scheidenden Vorstandsmitgliedern und Beisitzenden für ihr Engagement im Förderverein. thb Rotes Kreuz feiert Jahresabschluss Am vergangenen Sonntag trafen sich die aktiven Mitglieder der Ortsgruppe Langenargen des Roten Kreuzes zum Jahresabschluss bei einem gemütlichen Brunch, zu dem auch die Familien der Aktiven eingeladen waren. Die Ortsgruppenleiter Sybille Schmitt und Matthias Janisch ließen mit Bildern und kurzen Berichten die vergangenen Monate Revue passieren und bedankten sich bei allen Helfern für ihre vielen Einsatzstunden bei den verschiedenen Sanitätsdiensten, Blutspendeaktionen, Waffelständen und weiteren Arbeitsstunden rund ums DRK-Heim. Nach der Weihnachtspause wird es dann auch gleich weitergehen mit Einsätzen bei der Fasnet oder Sportveranstaltungen. Um alle Anforderungen abdecken zu können, freut sich die Ortsgruppe immer über neue Interessierte, die sich gerne in ihrer Freizeit für andere Menschen einsetzen möchten. Wer Interesse an einer Mitarbeit hat, kann sich unter langenargen@drk-friedrichshafen.de gerne melden oder einfach bei einem Dienstabend zum Schnuppern vorbeikommen. Der nächste Dienstabend zur Vorbereitung der Fasnetsdienste findet am Freitag, 10. Januar 2025 um 19.30 Uhr im DRK-Heim, Sportanlagen 3/2, statt. Für Kinder ab zirka zehn Jahren gibt es außer in den Schulferien mittwochs von 18 bis 19.30 Uhr eine JRK-Gruppenstunde, bei der neben klassischen Erste-Hilfe-Themen auch der Spaß beim gemeinsamen Spielen und Feiern nicht zu kurz kommt. Auch hier sind neue Gesichter jederzeit willkommen. Informationen hierzu bei Alexander.Jäger@drk-friedrichshafen.de. sas Familientreff: Stimmungsvolle Nikolausfeier zum Jahresabschluss Eine besinnliche Nikolausfeier des Familientreffs gab es in dieser Woche am malerischen Bodenseeufer beim DLRG-Strand. Die Veranstaltung zog zahlreiche Familien mit Kleinkindern an, die gemeinsam einen gemütlichen Vorabend in stimmungsvoller Atmosphäre erlebten. Tamara Bestler, die im September die Leitung des Familientreffs übernommen hatte, begrüßte alle Anwesenden herzlich. Sie bedankte sich bei den engagierten freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die das ganze Jahr über tatkräftig unterstützt haben, sowie bei den vielen Familien, die regelmäßig die Angebote des Familientreffs nutzen und so die Gemeinschaft bereichern. Am knisternden Lagerfeuer und unter dem sanften Schein der Lichter wurden gemeinsam Weihnachtslieder gesungen. Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch des Nikolaus, der mit kleinen Überraschungen für leuchtende Kinderaugen sorgte. Hier wollen wir uns auch bei Gierer’s Bauernlädle bedanken, die uns mit einer Kiste knackiger Äpfel unterstützten. Die Lichterfeier war ein rundum gelungenes Event, welches allen Teilnehmenden die Möglichkeit bot, den Zauber der Weihnachtszeit gemeinsam zu erleben. Ein großes Dankeschön gilt daher allen Helfenden, die diesen besonderen Abend ermöglicht haben. Ein herzliches Dankeschön gilt auch allen Netzwerkpartnern, freien MitarbeiterInnen und ehrenamtlichen Helfern, die mit ihrem Engagement das ganze Jahr über dazu beigetragen haben, den Familientreff Langenargen zu einem offenen Ort der Begegnung zu machen. Der Familientreff wünscht allen Langenargenern ein frohes, friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. tab Der Nikolaus besucht den Familientreff - die Feier gibt es traditionell draußen direkt am See. Bild: Tamara Bestler Langenargener lieben den kleinen, feinen Weihnachtsmarkt Der Weihnachtsmarkt in Langenargen hatte nach dem vergangenen Jahr auch heuer kein großes Glück mit dem Wetter. War es am Freitag noch trocken, dafür sehr windig, zeigte sich der Samstag durchwegs regnerisch und kühl ebenso, wie phasenweise der Sonntag. „Es hat mich sehr gefreut, dass obschon des durchwachsenen Wetters doch noch so viele Besucher den Weg zu unserem Weihnachtsmarkt gefunden haben. Die Langenargener und deren Gäste haben dem Regen getrotzt und sind dem Weihnachtsmarkt treu geblieben“, sagte Bürgermeister Ole Münder. Los ging es bereits am Freitagnachmittag mit dem Lichterumzug vor dem prachtvoll geschmückten Christbaum am Rathaus, den die Brunnenweiber mit viel Liebe und Herzblut geschmückt hatten. Zahlreiche Familien mit ihren Kindern begleiteten St. Nikolaus in seiner schmucken Kutsche samt stolzen Rappen am See entlang bis hin zur Weihnachtskrippe an der katholischen Kirche, um im Anschluss dem offiziellen Auftakt der Veranstaltung beizuwohnen.“ Die Eröffnung war ein voller Erfolg. Mit der klangvollen Darbietung des Kinderchors der Grundschule, den Gedichten der

Freitag, 13. Dezember 2024 MONTFORT BOTE 7 Schüler und den weihnachtlichen Klängen des Ensembles des Jugendblasorchesters kam allseits eine besinnliche Stimmung auf“, freute sich Bürgermeister Münder. Gleichzeitig dankte Münder allen Vereinsmitgliedern, den Mitarbeitern vom Bauhof, der Verwaltung sowie allen Helfern, ohne deren Engagement die Veranstaltung nicht machbar gewesen wäre: „Im Besonderen möchte ich mich bei der Steuerkanzlei Keller Zodel & Kollegen bedanken, die wieder durch die Übernahme der Kosten für freie Fahrt beim Kinderkarussell sorgte.“ Auch wenn das Wetter hätte besser sein können: Der heimelige Weihnachtsmarkt zieht auch in diesem Jahr viele Besucher an. Bilder: Andy Heinrich Damit der Münzhofvorplatz in eine weihnachtliche und gemütliche Stimmung eintauchen konnte, dekorierten die vielen Mitglieder der Vereine und Institutionen ihre Verkaufsstände mit einem adventlichen Kleid, mit viel warmen Lichterglanz, buntem Christbaumschmuck und duftenden Tannenzweigen. „Uns macht der Regen weniger aus. Wichtig ist, dass die Waffeln und der Glühwein schmecken, dass wir schöne Gespräche mit unseren Freunden haben und das ein oder andere Mitbringsel für das bevorstehende Fest finden“, meinten die Besucher Ute und Bernd Hillstedt am Sonntagabend, kurz bevor die Wolken erneut die Schleusen öffneten. „Es hat uns allen viel Freude gemacht. Die Umsätze sind bezogen auf die Witterung in Ordnung. Die Stimmung war richtig gut“, resümierte Barbara Rundel vom Tennis-Club Langenargen, an dessen Stand man wärmenden Glüh-Gin und Mandellikör sowie herzhafte Fleischküchle kaufen konnte. Neben dem kurzweiligen Programm inklusiver musikalischer Begleitung durch den Kinderchor der Franz-Anton-Maulbertsch-Schule, der Musikschule und der Bürgerkapelle, durften sich die Jüngsten auf das Kasperltheater ebenso freuen wie auf das Kinderland „Weihnachtszauber“ das mit Engelspostamt, Stockbrot backen, Kerzen ziehen und mehr für leuchtende Augen sorgte. ah Weihnachtsglück Im weihnachtlichen Seelenwald schlafen noch die Herzen, doch erwachen sie schon bald, und es vereint sich Jung und Alt im warmen Schein der Kerzen. Dann spiegeln sich im Kugelrund viel glückliche Gesichter, vertraute Harmonien und gereimte Worte tuen kund die Schöpfung großer Dichter. Der Duft vom Tannennadelgrün weht friedlich durch die Zimmer und lässt in himmlischen Bemüh’n ein Hauch von Seligkeit erblüh‘n im bunten Lichterschimmer. Schnee deckt das Weltentreiben zu, das Kämpfen und das Ringen. Ein engelsgleiches Passepartout verkündet stille Nacht und Ruh‘, und Weihnachtslieder klingen. Ich spür‘ das weihnachtliche Glück, es nimmt mich an die Hand und führt mich leis‘ ein kleines Stück in meine Kinderzeit zurück wie in ein Märchenland. Seh‘ liebe Menschen um mich her, die musizieren, singen. - Die glückbeschwingte Wiederkehr ach möge sie doch visionär sein und uns Frieden bringen. Axel Rheineck Kirchliche Nachrichten St. Martin und St. Wendelin Samstag, 14. November 17.05 Uhr LA 5 nach 5 Adventsandacht vor Ort: großer Parkplatz Gräbenen 17.30 Uhr LA Beichtgelegenheit 18.30 Uhr LA Eucharistiefeier mit Cantiamo, anschl. Feuerstunde Sonntag, 15. Dezember 09.00 Uhr OD Eucharistiefeier 10.30 Uhr LA Eucharistiefeier 18.30 Uhr LA Bußandacht Montag, 16. Dezember 17.05 Uhr LA 5 nach 5 Adventsandacht Dienstag, 17. Dezember 17.05 Uhr LA 5 nach 5 Adventsandacht Mittwoch, 18. Dezember 17.05 Uhr LA 5 nach 5 Adventsandacht Donnerstag, 19. Dezember 09.00 Uhr LA Eucharistiefeier im Gemeindehaus 17.05 Uhr LA 5 nach 5 Adventsandacht Freitag, 20. Dezember 08.30 Uhr LA Weihnachtsschulgottesdienst 17.05 Uhr LA 5 nach 5 Adventsandacht 18.30 Uhr LA Eucharistiefeier Anbetung: Langenargen: Donnerstag um 18.30 Uhr Rosenkranz-Gebet: Oberdorf: Dienstag um 17 Uhr (Adventsandacht), Donnerstag um 18 Uhr; Langenargen: täglich um 18 Uhr und Sonntag zusätzlich um 14 Uhr sowie am ersten Sonntag im Monat um 9.50 Uhr. Vesper: Langenargen: Montag um 18.30 Uhr. Kath. Kirchengemeinde St. Martin - Jahresrechnung 2023: Die vom Kirchengemeinderat St. Martin in der Sitzung am 19.11.2024 beschlossene Jahresrechnung 2023 wird bis zum 16.12.2024 im Pfarrbüro ausgelegt und kann dort von den Gemeindemitgliedern zu den üblichen Öffnungszeiten eingesehen werden. Jetzt Kirche aktiv mitgestalten! Herzliche Einladung zur „Feuerstunde“ anlässlich der Kirchengemeinderatswahl 2025 der katholischen Kirchengemeinde St. Martin. Wir suchen inspirierte, ideenreiche und mutige Menschen aus allen Altersklassen mit unterschiedlichsten Kompetenzen, die Kirche mitgestalten möchten. Mehr Inspirationen und Informationen: Samstag, 14. Dezember 2024, Beginn 19.30 Uhr, Vorplatz vor der Kirche Herzliche Einladung zum Seniorenadventsnachmittag am Sonntag, 15. Dezember, um 13.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Oberdorf. Eröffnung, danach Krippenspiel. Es gibt Kaffee und Kuchen, dazu musikalische Unterhaltung. Der Nachmittag schließt mit einem kleinen Vesper und einem gemütlichen Ausklang. Programm Eröffnung 13:30 Uhr Krippenspiel Kaffee & Kuchen Musikalische Unterhaltung Kleines Vesper und gemütlicher Ausklang Wer möchte, darf gerne einen Beitrag vortragen. Begleitpersonen sin debenfalls herzlich willkomen. Die Kirchengemeinde Oberdorf freut sich auf Ihr Kommen. Als „Lichtblicke“ im Advent gibt es in Eriskirch-Moos vier besonders gestaltete Gottesdienste: mit Musik und Gesang und zum Abschluss ein ökumenisches Friedensgebet. Diese Licht-

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen