Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 6 Monaten

23.11.2024 Isny aktuell

  • Text
  • Isny
  • November
  • Isnyer
  • Dezember
  • Messfeier
  • Weitnau
  • Kinder
  • Schloss
  • Ringen
  • Stadt

Isny

Isny aktuell Isny aktuell 23. November 2024 2 Stellenangebote DU BIST MINDESTENS 13 JAHRE ALT DU HAST AM WOCHENENDE ZEIT? WIR FREUEN UNS AUF DICH! Merkuria Zustelldienst Tel.: 0751 2955-1666 E-Mail: info@merkuria.de Website: www.merkuria.de DANN WERDE SÜDFINDER ZUSTELLER (M/W/D) Nach Ihnen die Zukunft? Sie möchten Menschen helfen – auch über Ihr eigenes Leben hinaus? Bestellen Sie unseren kostenlosen Testament-Ratgeber. Tel.: 0241-442 989 www.misereor.de/info-testament IMPRESSUM Herausgeber und Verlag: Verantwortlich für die Seiten des Amtsblatts der der Stadt Isny: Redaktion: Schwäbische Zeitung Lokalverlag Leutkirch GmbH & Co. KG Marktstraße 27 | 88299 Leutkirch Stadt Isny im Allgäu Bürgermeister Rainer Magenreuter Wassertorstraße 1-3 | 88316 Isny 07562 984-112 (Fax: -400), info@isny.de isny-aktuell@schwaebische.de Simon Nill (verantwortlich) Gewerbliche Kilian Benk | Mediaberater Anzeigen: 07561 80-644 (Fax: -649) k.benk@schwaebische.de Private 07561 80-640 (Fax: -649) Anzeigen: isny@schwaebische.de Markus Fürst (verantwortlich) Anzeigenschluss: Donnerstag der Vorwoche | 12 Uhr Auflage: 17.000 Exemplare Druck: SV Druck GmbH & Co. KG Herknerstraße 15 | 88250 Weingarten Erscheinungsweise: 14-tägig samstags, kostenlos an die Haushalte in Isny & Umgebung, Argenbühl, Maierhöfen, Weitnau und Grünenbach E-Paper: www.schwäbische.de/ia Fragen zur 07562 9721-30 Zustellung: isny-aktuell@merkuria.com Es gelten die AGB`s der Schwäbischen Verlag GmbH & Co. KG Drexler, Gessler und werden auf Wunsch zugesandt.

3 Isny aktuell 23. November 2024 Isny aktuell Isny lädt zum Schreibwettbewerb 2025 Inhalt ISNY - Ein paar Worte und schon ist es da, das Bild im Kopf, dann kreisen die Gedanken und es entsteht eine ganze Geschichte. Der ehrenamtliche Arbeitskreis Literatur des Kulturforums Isny e.V. lädt auch dieses Jahr wieder alle Autorinnen und Autoren, besonders aber auch Schüler und Jugendliche dazu ein, aus ihren Gedanken zu einem ausgewählten Zitat einen Lyrik- oder Prosatext entstehen zu lassen und mitzumachen beim Isnyer Schreibwettbewerb 2025. Das diesjährige Zitat kommt von der Autorin Martina Hefter, der Gewinnerin des Deutschen Buchpreises 2024: „Eine stille Wespe lag auf der Fensterbank im Tanzstudio, ihr Körper war im letzten Sommer geblieben.“ Das Zitat stammt aus Hefters Roman „Hey Guten Morgen, wie geht es dir?“ und wurde mit einem besonderen Grund für den Schreibwettbewerb ausgewählt. Die Autorin des „Romans des Jahres 2024“ kommt zu den Isnyer Literaturtagen 2025. Am 6. April - mit einer Lesung aus ihrem prämierten Roman. Die Jury sagt: „Ein hochaktueller Roman: Er thematisiert Freundschaft, Beziehungen und menschliche Sehnsüchte in Zeiten des Internets.“ Einsendeschluss für Textbeiträge ist der 01. Februar 2025. Die Isnyer Literaturtage 2025 finden von 30. März bis 13. April 2025 statt. Die Texte werden anonym von einer unabhängigen Jury aus den Reihen des Arbeitskreises Literatur des Alle, die Sprache lieben und gerne Texte zu Papier bringen, sind jetzt wieder eingeladen die Gedanken kreisen zu lassen und mit zu machen bei Isnyer Schreibwettbewerb 2025. Foto: Ernst Fesseler Kulturforums Isny e. V. bewertet. Den Gewinnern winken folgende Preise: 1. Preis: 150 Euro / 2. Preis: 100 Euro / 3. Preis: 50 Euro. Sonderpreis: Kategorie „Schüler und Jugendliche“. Die Gewinnertexte werden beim Literaturfrühschoppen, als Auftakt der Isnyer Literaturtage 2025, am Sonntag, den 30. März, um 10:30 Uhr im Historischen Gasthof Adler in Großholzleute präsentiert. Mit der Einsendung erklären sich die Autoren bereit, den eingereichten Beitrag dort zu präsentieren und gestatten dem Arbeitskreis, diesen in einer Gesamtausgabe zu veröffentlichen. Zudem gelten die folgende Teilnahmekriterien: Interessierte Autoren und Autorinnen aus der Region, außerdem Schüler und Schülerinnen im Alter von 15 bis 18 Jahren, sind herzlich eingeladen, einen getippten Textbeitrag (Lyrik oder Prosa) einzureichen: Maximal drei DIN-A4-Seiten (ohne Seitenzahl), Schriftgröße 12 pt, Zeilenabstand 1,5. Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer und Alter sind auf einem Extrablatt zu Amtsblatt der Stadt Isny Stadtnachrichten 4 Ortsnachrichten 5 Kirchenblatt Gottesdienste 7 Isny erleben Veranstaltungsübersicht 8 Isny Marketing 9 Öffentliche Einrichtungen 9 Geburtstage 9 Ausstellungen 9 Sonntagsdienste 10 Führungen 10 Impressum 2 vermerken. Die formalen Kriterien sind verbindlich, eine Nichteinhaltung führt zum Ausschluss. Die Beiträge sind einzureichen beim Kulturforum Isny e. V., Stichwort: „Schreibwettbewerb“, Marktplatz 2, 88316 Isny im Allgäu oder per Mail (als pdf-Anhang) an kultur@isny-marketing.de oder auch online unter www.isny.de/schreibwettbewerb. Ein filmischer Appell an die Menschlichkeit ISNY – Ken Loach gilt als einer der bedeutendsten europäischen Filmemacher und als Stimme der Ausgegrenzten und Benachteiligten. Am 26. November zeigt die Isnyer Programmkinoreihe filmreif in Kooperation mit „Orange the World“ sein aktuelles Werk „The Old Oak“. „The Old Oak“ – ein Appell an die Taten jedes Einzelnen. Am 26. November bei filmreif. Foto: Wild Bunch Wie immer um 20 Uhr im Neuen Ringtheater Isny. Der ehrenamtliche Arbeitskreis filmreif des Kulturforums Isny e. V. realisiert die Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Ringtheater und der Buchhandlung Mayer. „The Old Oak“ ist ein anrührendes, gleichermaßen kritisches wie unterhaltsames Drama, das für mehr Toleranz und Solidarität plädiert. Im Film trägt der letzte verbliebene Pub in einem heruntergekommenen Grubendorf den Namen „The Old Oak“ und ist der einzige noch gebliebene Treffpunkt der Einheimischen. Im Ort stehen viele Häuser leer. Dort werden jetzt Bürgerkriegsflüchtlinge aus Syrien untergebracht. Eine von ihnen, die junge Yara, freundet sich mit dem Besitzer des Pubs an. Gemeinsam feilen sie an einem Plan, sowohl die Wogen zwischen beiden Lagern zu glätten als auch den Pub zu retten. Realistisch spürt der Film den Lebensumständen der Figuren nach und schildert die Verbitterung der Einheimischen wie auch die Angst der Flüchtlinge in einem halbdokumentarisch- unaufgeregten Stil, der nichts beschönigt und nicht vom Wesentlichen ablenkt (Großbritannien 2023 / Regie: Ken Loach / Mit Dave Turner Ebla, Marie Debbie Honeywood, u. v. m. / FSK: 6 Jahre, 113 Minuten). Ausführliche Informationen unter www.isny.de/filmreif. Karten sind im Vorverkauf oder an der Abendkasse erhältlich. Vorverkauf in der Isny Info am Marktplatz Isny, in der Buchhandlung Mayer (Isny & Neutrauchburg) sowie im Neuen Ringtheater. Unterstützt wird die Filmreihe von Dethleffs, Gärtnerei Gutmair, zebris, Walzer Optik und der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen