Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 6 Monaten

23.11.2024 Isny aktuell

  • Text
  • Isny
  • November
  • Isnyer
  • Dezember
  • Messfeier
  • Weitnau
  • Kinder
  • Schloss
  • Ringen
  • Stadt

Isny

Isny erleben Isny aktuell 23. November 2024 10 Senioren Bitte beachten Den Fahrdienst von Herz und Gemüt erreichen sie unter Tel. 0160/ 95100876 Montag, 25. November 14-16 Uhr: Sprechstunde von Herz und Gemüt, Bärbel Lehner ist erreichbar unter Tel. 07562/905747 oder isny@herzundgemuet.de 14-17 Uhr: Karten- und Gesellschaftsspiel in der Unteren Mühle, Seidenstr. 43, neue Mitspieler/innen sind herzlich willkommen Mittwoch, 27. November 9-11 Uhr: Frühstück mit Herz und Gemüt in der Unteren Mühle, Seidenstraße 43; Unkostenbeitrag drei Euro 14.30-17.30 Uhr: Betreuungsgruppe für demenziell erkrankte Menschen mit Hol- und Bringdienst in dem Gemeinschaftsraum der Residenz am Schloss, Herrenbergweg 22. Ansprechpartner Nicole Selonke. 07562/7097835, nicole.selonke@ahz-isny.de Donnerstag, 28. November 15-16.30 Uhr: Computer- und Handy- Hilfe in der Unteren Mühle, Seidenstraße 43, Stadtseniorenrat Isny, Tel. 0151/20172019, E-Mail: chh@ssr-isny.de Freitag, 29. November 14-17 Uhr: Karten- und Gesellschaftsspiel in der Unteren Mühle, Seidenstr. 43, neue Mitspieler/innen sind herzlich willkommen Montag, 1. Dezember Sonntagsdienste Ärztlicher Notfalldienst Mo-Fr, 9-19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für ges. Versicherte unter 0711/96589700 oder docdirekt.de.; Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Allgemein-, Kinder-, Augenunde HNO-Arzt) an Wochenenden und Feiertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: Tel. 116117 (Anruf kostenlos) Zahnärztliche Notdienstvermittlung Tel. 0761 / 120 120 00 Apotheken Samstag, 23. November 14-16 Uhr: Sprechstunde von Herz und Gemüt, Bärbel Lehner ist erreichbar unter Tel. 07562/905747 oder isny@herzundgemuet.de 14-17 Uhr: Karten- und Gesellschaftsspiel in der Unteren Mühle, Seidenstr. 43, neue Mitspieler/innen sind herzlich willkommen 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächsten Tages: Apotheke am Cosner Platz, Martinstraße 3, Amtzell, Tel. 07520/ 9669740 Sonntag, 24. November 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächsten Tages: Kloster-Apotheke, Wassertorstraße 5, Isny, Tel. 07562/975560 Samstag, 30. November 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächsten Tages: Kur-Apotheke, Emmelhofer Straße 2, Kißlegg, Tel. 07563/1450 Sonntag, 1. Dezember 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächsten Tages: Stadt-Apotheke, Espantorstraße 1, Isny, Tel. 07562/8524 Führungen Manfred Rudhart, Sabrina Gögler, Karina Prinz, Uli Hechelmann, Benjamin Oechsle, Daniele Armiento, Beate Lorenz, Valera Frolov, Birgit Thoma, Marvin Magg. Foto: Thomas Wagner Stadtführung: Isny erzählt Geschichte jeden Samstag, 9.30 Uhr, TP Isny Info am Marktplatz; Gehen Sie mit unseren sympathischen und kompetenten Gastführern auf Entdeckungstour, Tickets unter www.isny.de/erlebnisse Allgemeine Schlossführung Samstag, 30.11., 10.30 Uhr, TP Schloss Isny, Anmeldung: schloss@isny.de Kunsthalle im Schloss mit Abthaus - Führung Sonntag, 24. November, 14.30 Uhr, weitere Führungen auf Anfrage, Tel. 07562/914100 Brauerei Schäffler Missen jeden Dienstag 10 Uhr, Anmeldung bei der Brauerei, Tel. 08320/920 43. Bürgerschießen der Schützengilde Isny wieder gut besucht ISNY - Von Sonntag, 20. bis Mittwoch 23. Oktober konnten sich Interessierte bei der Stadtmeisterschaft im Luftgewehr miteinander messen. An allen vier Tagen war das Schützenhaus am Rain gut besucht. Das ehrenamtliche Team der Schützengilde betreute Neulinge wie auch alte Hasen am Schießstand und versorgte die wartenden Teilnehmer im voll besetzten Aufenthaltsraum mit Essen und Getränke. Wie auch in den Jahren davor durfte nur mit Vereinsgewehren und ohne spezielle Schießbekleidung geschossen werden. Auf den 17 elektronischen Schießständen gingen 318 Teilnehmer an den Start und gaben insgesamt 10.360 Schuß ab. Beim am Sonntag zum ersten Mal angebotenen Lichtgewehrschießen mit anschließender Siegerehrung für Kinder unter 12 Jahren gewann Julia Wagner mit 100 Ringen, vor Sabrina Wagner mit 94 Ringen und Alexander Grassinger mit 86 Ringen. Bei der überaus gut besuchten Siegerehrung am 27.10 im Schützenhaus bedankte sich Oberschützenmeisterin Kathrin König bei den Startern für ihre Teilnahme, bei allen Helfern für ihren tatkräftigen Einsatz und bei den Sponsoren für die gespendeten Sachpreise bzw. Gutscheine. In der Einzelwertung gewann bei der Jugend Samira Yentür mit 89 Ringen vor Lukas Wägele mit 88 Ringen und Lena Prinz mit 85 Ringen. Stefanie Ihler gewann mit 99 Ringen bei den Damen vor Angelika Prinz mit 97 Ringen und Kathrin König mit 96 Ringen. In der Seniorenklasse gewann Josef Kitzelmann mit 99 Ringen vor Thomas Marko mit 96 Ringen und Jürgen Altvater mit 95 Ringen. In der Schützenklasse gewann Michael Kurringer mit 98 Ringen vor Manfred Veser, Robin Mönch und Adrian Veser mit jeweils 96 Ringen. Mit 23 Mannschaften nahmen am Bürgerschießen weniger Mannschaften als im Vorjahr (28) teil. Die besten 8 Mannschaften erhielten wie gewohnt die begehrten Pokale . 1.Platz Bouler Impossible, 2. Platz Firma Gardina, 3. Platz Die Bolsternanger, 4. Platz Feuerwehr Isny, 5. Platz Tanzschule Magg, 6. Platz Traum- Tanzbären, 7. Platz Dethleffs GmbH, 8. Platz Blaue Elise. Die Meistbeteilungspreise gingen dieses Jahr an die Feuerwehr Isny mit 48 Teilnehmern vor Firma Gardina und Bouler Impossible mit jeweils 22 Teilnehmern. Bei den Sachpreisen mit Teilerwertung wurden 22 Preise an die Anwesenden ausgegeben. Die ersten Plätze belegten: Benjamin Oechsle mit einem 2,0 Teiler, Sabrina Gögler mit einem 7,0 Teiler und Manfred Rudhart mit einem 9,4 Teiler.

Sonderveröffentlichung ADVENT IN ISNY festlich und abwechslungsreich 30. November bis 21. Dezember 2024 Isny begrüßt den Advent ISNY – Unter dem Motto „Flohmarkt, Chöre, Origami“ eröffnet die Stadt am ersten Adventssamstag, 30. November, ihr festliches Programm rund um den geschmückten Christbaum auf dem Isnyer Marktplatz. Die stattliche Fichte, die ihren Weg aus Grünenbach nach Isny gefunden hat und vom Isnyer Baubetriebshof aufgestellt und dekoriert wurde, wird während der Adventszeit zum Mittelpunkt eines ganz besonders geselligen und geschäftigen Geschehens: Gemütliche Stadtbummel durch die weihnachtlich ausgestatteten und dekorierten Geschäfte, genüsslich-kulinarische Pausen in der wohligen Wärme der Wirtshäuser, Cafés und Restaurants und dazu ein Programm, das jeden der vier Adventssamstage mit abwechslungsreichen Erlebnissen mixt. Es reicht von Musik und Straßenkunst, über Schul- und Vereinsaktionen, bis hin zu Mitmach-Angeboten und Entdeckungstouren: Isny zeigt sich in diesem Advent so facettenreich und vielseitig wie noch nie. Für den guten Zweck Namensgebend für das Motto des ersten Adventssamstags, den 30. November, ist zum einen der beliebte Weihnachtsflohmarkt der Eduard-Schlegel-Schule: ein Highlight für alle Dekofans und Schnäppchenjäger! Denn was für manche längst Ballast geworden ist, kann für andere ein echter Glücksgriff sein. Von 10 bis 16 Samstags freuen sich die Isnyer Adventsbläser – heuer auf dem Marktplatz - über zahlreiche, eifrige Mitsänger. Uhr wechselt hier Schönes und Dekoratives für Haus und Baum zum kleinen Preis und zugunsten der Klassenkassen den Besitzer. Neben Lichterketten, Engeln und Sternen haben die Schüler auf dem Marktplatz auch Glühwein und Punsch im Angebot. Eine wärmende Gemüsesuppe, Plätzchen und Fladenbrot sowie allerhand Selbstgebasteltes gibt’s nebenan am Stand der Freien Schule Allgäu. Gespendet für die gute Sache: Jeder verkaufte Weihnachtsartikel unterstützt die Schüler der Eduard-Schlegel-Schule. FOTOS: ERNST FESSELER Zahlreiche weitere Marktstände machen Lust zum Schlendern: Außergewöhnliche Geschenkideen aus leergeräumten Kaffeebohnentüten, darunter Geldbeutel und andere Taschen, präsentiert Elke Popp. Claudia Wagner hat Salben und Vogelhäuser im Angebot. Bei Veronika Stadelmeier sind verschiedene Marmeladen, eingelegte Gartenfrüchte und Kräuterprodukte, wie auch gehäkelte Tierfreunde, Naturwesen und Trachtentücher erhältlich. Schon von weitem steigt Besuchern leckerer Kässpätzle-Duft in die Nase. Zur Spatzenhütte gesellen sich das Weingut Marte aus Nonnenhorn sowie das Lengenwanger Start-Up Luca's Délice Gourmet mit handverlesenen französischen Spezialitäten, die natürlich auch verkostet werden dürfen. Mitmachen und einstimmen Das Motto des ersten Adventssamstags greift zudem bereits die Idee des Mitmachens auf. „Wir freuen uns sehr, dass zahlreiche Bläser, Chöre und Kapellen aus Isny und der Umgebung Teil des festlichen Programms sein werden“, freut sich Katrin Mechler von Isny Marketing GmbH. Weihnachtliche Klänge haben schon immer zur Adventszeit in Isny gehört – dieses Jahr gehen aber zusätzlich Textblätter rum und es darf fröhlich mitgeträllert werden. Wir wünschen eine schöne Adventszeit! Seit Seit 4050 Jahren Jahren Ihr Ihr Sportspezialist Gerbergasse 7 neben REWE Markt Tel. 0 75 62 / 22 37 www.sport-lingg.de Ihr Spezialist für Ausdauersport Machen Sie Ihre Alpin-Touren-Langlaufski und Snowboard fit für den Winter, mit erstklassigem Service unserer modernen Service-Station. Alpinski-/Langlaufset Angebote · Skiservice direkt im Haus oifach leabe Oberschwäbischer Kalender in schwarz/weiss 14,00 € Alexej Nawalny: Patriot meine Geschichte S.Fischer Verlag 28,00 € Wassertorstr. 35, 88316 Isny i. A. Tel. 0 75 62 / 33 15, Fax 0 75 62 / 81 62 info@buchhandlung-mayer.de und für alle Fälle unser onlineshop: www.buchhandlung-mayer.de

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen