Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 1 Jahr

23.08.2023 Die kleine See-Post

  • Text
  • Kressbronn
  • Gemeinde
  • Juli
  • Kressbronner
  • Tettnang
  • Seepost
  • Bodenseekreis
  • Voranmeldung
  • Sitzung
  • Langenargen

Nummer 28

Nummer 28 Die kleine Seepost Seite 18 Beide Mannschaften der Herren 70 traten in der Doppelrunde am Montag den 10.07. in der Fremde an. Die Herren 70 1 verloren beim TC Meckenbeuren-Kehlen 1 in der Besetzung Dieter Halbach / Franz Müller, Friedemann Hahn / Hubert Wauthier (1), Dieter Halbach / Friedemann Hahn (1) und Hubert Wauthier / Karl Hagel unglücklich beim Spielstand von 2:2 aufgrund des schlechteren Satzverhältnisses. Mit gleichem Spielstand aber unter umgekehrten Vorzeichen kehrten die Herren 70 2 als Sieger von der TA TSV FH-Fischbach 1 zurück. In der Besetzung Wilhelm Gorbach / Peter Gierer, Ewald Aichele / Frieder Mehr, Frieder Mehr / Peter Gierer (1) und Wilhelm Gorbach / Ewald Aichele (1) entschied die höhere Punkteanzahl zu ihren Gunsten. Die Mannschaften konnten sich über die zahlreiche Zuschauerunterstützung freuen. Besonderer Dank für die hervorragende Bewirtung bei den Heimspielen gebührt dem Küchenchef Karl Hagel. Die nächsten Spieltermine sind: Samstag 15.07. 14.00 Uhr: Herren 60 TCK – TC Bad Waldsee 1 Sonntag 16.07. 09.00 Uhr: Damen TC Krauchenwies 1 – TCK 09.00 Uhr: Herren 30 TC 1903 Wangen 1 – TCK 10.00 Uhr: Damen 40 TCK – TA TSV Plattenhardt 1 und Ausbildungsberufe vor. Beteiligte Institutionen sowie die WFB bieten darüber hinaus Berufsorientierungsangebote an. Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren und aller Schularten können sich ab sofort online unter wissen-was-geht.de kostenfrei für Termine anmelden. Für weiterführende Informationen zu wissen was geht! und bei Fragen steht Frau Ina Ritter (+49 7541 38588-50; ritter@wf-bodenseekreis.de) gerne zur Verfügung. Landratsamt Bodenseekeis Aktion STADTRADELN: Bodenseekreis-Teams fahren 902.597 Kilometer Von der Erde zum Mond und zurück und noch ein Stückchen weiter: Bei der Aktion STADTRADELN im Bodenseekreis haben dieses Jahr 4.708 Radelnde stolze 902.597 Kilometer zurückgelegt, um ein Zeichen für Klima und Umwelt zu setzen. Im Landkreis ist das ein neuer Rekord - gegenüber dem Vorjahr waren es 47.254 Kilometer und 858 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mehr. „Man merkt, dass das Fahrrad als umweltfreundliches und gesundheitsförderndes Verkehrsmittel einen immer höheren Stellenwert einnimmt“, freut sich Stefan Haufs, Radverkehrskoordinator des Landkreises, über das tolle Resultat. Montag 17.07. 10.00 Uhr: Herren 70 TCK 1 – TA TSV FH-Fischbach 1 10.00 Uhr: Herren 70 TC Weingarten 1– TCK 2 Nachbarschaft Berufswahlaktion wissen was geht! zeigt Jugendlichen Ausbildungsperspektiven auf Kostenfreie Anmeldung für Termine ab sofort möglich Bodenseekreis – Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler kostenfrei für wissen was geht! 2023 anmelden. Die Berufswahlaktion der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH (WFB) unterstützt bei der Suche nach einem dualen Studienplatz oder der Traumausbildung. In den Sommerferien lernen Jugendliche bei Besichtigungen vor Ort Betriebe, Berufe und Branchen im Bodenseekreis kennen. Angebote zur Berufsorientierung runden die Aktion ab und bereiten Fachkräfte von morgen optimal auf den Berufseinstieg vor. Die Berufswahlaktion wissen was geht! der WFB startet wieder durch. Auch in diesem Jahr öffnen Ausbildungsbetriebe im Bodenseekreis für Schülerinnen und Schüler ihre Pforten. Jugendliche können Firmen vor Ort besichtigen und live erleben. Dabei lernen die Teilnehmenden viele Betriebe, Berufe und Branchen kennen. Wer schon ein Unternehmen im Auge hat, bei dem er oder sie sich bewerben möchte, kann dabei auch direkt Kontakt mit Personalverantwortlichen und Azubis knüpfen und sich von den Qualitäten des Arbeitgebers überzeugen. Die Berufswahlaktion wissen was geht! wird von der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH (WFB) organisiert und findet jährlich in den Sommerferien statt. Zahlreiche Betriebe im Bodenseekreis geben Jugendlichen vom 27. Juli bis 8. September 2023 während Halbtagsveranstaltungen einen Einblick in ihr Unternehmen und stellen attraktive duale Studiengänge Freuen sich über die Auszeichnung (v.l.): Herr Dr. Schmidt, (leitender Werksarzt), Herr Vatter, Herr Weisser, Herr Haufs (Radverkehrskoordinator des Bodenseekreises), Frau Müller und Frau Stoll (Mitarbeiterinnen des LIFE-Teams), Herr Spindler und Herr Gagg (Head of HR) Foto: Landratsamt Bodenseekreis Bei der bundesweiten Aktion waren die Bewohnerinnen und Bewohner des Bodenseekreises aufgerufen, virtuelle Teams zu bilden und vom 6. bis 26. Mai 2023 so viele Wege wie möglich mit dem Rad zurückzulegen. Auch Vereine, Verbände, Organisationen, Schulklassen oder Unternehmen konnten mitmachen und auf diese Weise ein Zeichen für eine gelebte Radkultur und den Klimaschutz setzen. Im Bodenseekreis fand die Aktion zum sechsten Mal statt. Erstmals waren 18 Städte und Gemeinden des Landkreises dabei. Alle Ergebnisse unter www.stadtradeln.de/bodenseekreis Textbeiträge an die Redaktion können auch per e-Mail versendet werden an: seepost@kling-verlag.de Texte im Word-, text- oder RTF-Format, @Fotos im jpeg, tif, oder eps-Format

Fliesenlegermeister Fabio Metzger 88074 Meckenbeuren 01742643250 fmfliesen@gmx.de @fmfliesen BADSANIERUNG GROSSFORMATFLIESEN NEUBAU UND SANIERUNG Wir suchen für unseren Ganzjahresbetrieb Servicekräfte Abend / Frühstück (m /w /d) Teilzeit / Vollzeit Tel.: 0160 906 500 48 E-Mail: info@sonnenhof-bodensee.de www.sonnenhof-bodensee.de Ausschreibung Az.: 640.30 Datum: 11. Juli 2023 der Vergabe der dritten Tranche im Baugebiet Ausschreibung „Bachtobel“ der Vergabe der dritten Tranche im Baugebiet „Bachtobel“ Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 26. Oktober 2022 Der beschlossen, Gemeinderat dass hat die in 24 seiner Einzelhausbauplätze Sitzung vom 26. im Oktober Baugebiet 2022 beschlossen, „Bachtobel“ dass in die vier 24 Tranchen Einzelhausbauplätze vergeben im werden Baugebiet sollen. „Bachtobel“ Die Gemeinde vier Tranchen Kressbronn vergeben werden a. B. sollen. schreibt Die Gemeinde daher in Kressbronn der dritten a. B. schreibt Tranche daher folgende in der dritten Bauplätze Tranche zur folgende Vergabe Bauplätze im Einheimischenmodell auf Grundlage auf der Grundlage vom Gemeinderat vom beschlossenen Gemeinderat zur Vergabe im Einheimischenmodell beschlossenen Wohnbauflächenvergaberichtlinie Wohnbauflächenvergaberichtlinie I aus: I aus: Angebot gültig vom 05.08. 12.07. bis 11.08.2020 18.07.2023 Schweinehals frischer Schweinehals frisch o. Bein, oder auch mariniert mariniert 100 g 0,99 1,19 € Schweinebauch frischer Schweinebauch frisch o. Bein, oder auch mariniert 100 g 0,99 1,09 € Rote gekochte Mettwurst zum im Geleemantel, Grillen 100 g 0,99 € außergewöhnliche Sepezialität 100 1,49 Bauernschinken heiß gegart 100 g 1,99 € Tellersülze ca. 350 g Schinken- Salami- Käse-Seele 1 Stück 3,50 € 1 Stück 3,50 € 1 Stück 3,25 € Bauplatz Flurstück Fläche Erschließungszustand Verkaufspreis Nr.: Nr.: 13 8354 269 m² vollerschlossen 675 €/m² 14 8355 201 m² vollerschlossen 675 €/m² 15 8356 201 m² vollerschlossen 675 €/m² 16 8357 329 m² vollerschlossen 675 €/m² 17 8359 226 m² vollerschlossen 675 €/m² 18 8360 201 m² vollerschlossen 675 €/m² 19 8361 201 m² vollerschlossen 675 €/m² 20 8362 250 m² vollerschlossen 675 €/m² Bei Bei einer einer Vergabe Vergabe im im Einheimischenmodell Einheimischenmodell erhält einen erhält Zuschlag, einen wer Zuschlag, der wer Orts- anhand und Sozialkriterien der Orts- und die höchste Sozialkriterien Punktzahl die erreicht. höchs- Die anhand te Punktzahl erreicht. Die Bauplätze werden als Gruppe Bauplätze werden als Gruppe vergeben. Eine Bewerbung kann somit vergeben. Eine Bewerbung kann somit nicht auf einen bestimmten Bauplatz eingereicht werden, sondern nur auf nicht auf einen bestimmten Bauplatz eingereicht werden, sondern nur auf die jeweils ausgeschriebene Gruppe. Die Zuteilung der Bauplätze die jeweils ausgeschriebene Gruppe. Die Zuteilung der Bauplätze erfolgt anschließend anhand der sich ergebenden erfolgt anschließend anhand der sich ergebenden Rangfolge und der jeweils angegebenen Prioritäten der Bewerberinnen und Bewerber. Der Rangfolge und der jeweils angegebenen Prioritäten der Bewerberinnen und Bewerber. Der festgelegte Verkaufspreis festgelegte Verkaufspreis beträgt für alle acht Bauplätze 675,00 €/m². Die Vergabe erfolgt über ein elektronisches Bewerbungsverfahren. Der beträgt für alle acht Bauplätze 675,00 €/m². Die Vergabe Bewerbungszeitraum beginnt am 17. Juli 2023 um 0.00 Uhr und endet am erfolgt über ein elektronisches Bewerbungsverfahren. Der 14. August 2023 um 24.00 Uhr (Bewerbungsschluss). Die Bewerbung kann Bewerbungszeitraum beginnt am 17. Juli 2023 um 0.00 Uhr durch eine Einzelperson oder eine Paarbewerbung erfolgen. Für die und endet am 14. August 2023 um 24.00 Uhr (Bewerbungsschluss). Die Bewerbung kann durch eine Einzelperson oder Bewerbung ist eine Finanzierungsbestätigung eines anerkannten Kreditinstitutes eine Paarbewerbung erforderlich. erfolgen. Die Für Bewerbung die Bewerbung erfolgt ist über eine das Finanzierungsbestätigung „Baupilot“, eines anerkannten abrufbar Kreditinstitutes unter Bauplatzportal www.baupilot.com/kressbronn. erforderlich. Die Bewerbung Den erfolgt Link über finden das Sie Bauplatzportal auch auf der Homepage „Baupilot“, der abrufbar Gemeinde unter Kressbronn www.baupilot.com/kressbronn. a. B. Falls eine Online-Bewerbung Den Link finden Sie auch auf der Homepage der Gemeinde Kressbronn a. B. Falls eine Online-Bewerbung für Sie nicht möglich ist, können Sie sich an die Gemeindeverwaltung wenden. Berücksichtigt werden nur rechtzeitig eingegangene Bewerbungen natürlicher privater Personen. Weitere Informationen finden Sie unter der angegebenen Internetadresse. Die Gemeinde bittet, von Anrufen und E-Mails nach Möglichkeit abzusehen. Wir suchen Austräger (m/w/d) für den Südfinder in deinem Ort. Du bist zuverlässig Du bist mindestens 13 Jahre alt Du hast mittwochs Zeit Wir freuen uns auf Dich. 0751-2955-1666 info@merkuria.de www.merkuria.de Kressbronn QR Code scannen und bewerben

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen