Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 1 Jahr

23.08.2023 Die kleine See-Post

  • Text
  • Kressbronn
  • Gemeinde
  • Juli
  • Kressbronner
  • Tettnang
  • Seepost
  • Bodenseekreis
  • Voranmeldung
  • Sitzung
  • Langenargen

Nummer 28

Nummer 28 Die kleine Seepost Seite 16 Samstag, 22.07.2023 9:00 Uhr BUND-Radtour und Exkursion zum Gartenprojekt „Tatgut“ von Patrick Kaiser nach Laimnau, Treffpunkt: Bahnhof 18:00 – 24:00 Uhr Kressbronner Weinufer im Seegarten mit den „Besenkrachern“, Seegarten Sonntag, 23.07.2023 10:00 Uhr 40 Jahre ökumenische Campingplatzseelsorge Gohren, Gottesdienst, Campingplatz Gohren 16:00 Uhr Führung durch die aktuelle Ausstellung Lände, Seestr. 24 Sportnachrichten Clubregatta der Kressbronner Segler bei Kaiserwetter 17 Boote kämpften um den Schlierseepokal der Kressbronner Segler. Die Gewinner sind: Norbert Brendle (Yachten und Gesamt) und Timo Brendle (Jollen). Rund 50 Seglerinnen und Segler fanden sich am Morgen im Clubhaus ein. Nach dem Weißwurstfrühstück fand die Steuerleutebesprechung mit Wettfahrtleiter Jürgen Graf statt. Danach ging es zügig aufs Wasser, da der Wind zunächst besser wehte, als in den Prognosen vorhergesagt. Die erste Wettfahrt musste 19:30 Uhr Parkkonzert mit dem Musikverein Hiltensweiler e. V., Eintritt frei, entfällt bei Starkregen/Sturm. Konzertmuschel im Schlösslepark Alle Veranstaltungen finden Alle Veranstaltungen finden Sie auch online unter: Sie auch online unter www.kressbronn.de/ www.kressbronn.de/veranstaltungen veranstaltungen Familientreff Kressbronn a. B. Öffnungszeiten und Gruppenangebote finden Sie auf der Homepage https://www.kressbronn.de/unsere-gemeinde/oeffentliche-einrichtungen/kinderbetreuung/familientreff/ Museum u. Galerie Lände, Seestraße 24, 88079 Kressbronn a. B. Ausstellung: „Starke Frauen - Künstlerinnen im Dialog“ (bis einschl. 27.08.2023) Freitag und Samstag: 15:00 – 17:00 Uhr, Sonntag: 14:00 – 17:00 Uhr Museum für historische Schiffsmodelle, Seestraße 20, 88079 Kressbronn a. B. Dienstag bis Sonntag: 10:00 – 12:00 und 15:00 – 18:00 Uhr Impressum: Verlag: Schwäbische Zeitung Tettnang GmbH & Co. KG Lindauer Straße 9, 88069 Tettnang Geschäftsführer Andreas Querbach Herausgeber: Andreas Kling, 88079 Kressbronn a. B. Anzeigen-Annahme: Andreas Kling Verlag, 88079 Kressbronn a. B. Telefon 0 75 43 - 9 60 20, E-Mail: seepost@kling-verlag.de Abo-Service: Telefon 0 75 42 - 94 18-60 E-Mail: abo@kleine-seepost.de Druck: Druckhaus Müller OHG, 88085 Langenargen Die kleine See-Post erscheint wöchentlich. Verantwortlich für die Redaktion: Andreas Kling. Für den amtlichen Teil und Gemeindenachrichten: Gemeinde Kressbronn a. B., Bürgermeister Daniel Enzensperger Redaktions- und Anzeigen-Annahmeschluss: Dienstag 12:00 Uhr Anzeigenpreis: Euro 0,59 + Mehrwertsteuer pro mm/1-spaltig. Bezugspreis jährlich Euro 40,– incl. Zustellgebühr in Kressbronn a. B. Bei Postbezug zuzüglich Postgebühren. dann allerdings doch abgebrochen werden – der Nordwind schlief ein und drehte auf West. Die beiden folgenden Wettfahrten konnten aber bei besten Bedingungen mit bis zu 10 Knoten Westwind und Sonnenschein durchgeführt werden. 15 Yachten und 2 Jollen waren begeistert von diesem Regattatag! Vielen Dank an das DLRG für die Begleitung mit einem Sicherungsboot, das zum Glück nicht zum Einsatz kommen musste. Dank auch an den Yachtclub Langenargen für die Bereitstellung des Startbootes „Minna“. Bereits ab 14:00 Uhr gab es im Clubhaus für die nicht regattierenden Mitglieder ein Kuchenbüffet, das die Jugendabteilung organisiert hat. Für das Abendessen stand ein Pizza-Foodtruck parat. Im Rahmen der Preisverleihung wurde der neue Schlierseepreis enthüllt – ein Bild unseres 124 Jahre alten Traditionsbootes „Schliersee“ auf Leinwand, gerahmt in einem Holzrahmen aus Schwemmholz. Vielen Dank den Spendern Monika Wollensak und Wolfger Link! Herzlichen Glückwunsch den diesjährigen Gewinnern Nobert Brendle und Timo Brendle. Der gesellige Abend ging bis spät in die Nacht. Die „Dalbenbar“ von Heiko und der SAYL war wieder ein beliebter Treffpunkt. Andreas Duelli, Regattawart Kressbronner Segler e.V. Textbeiträge an die Redaktion können auch per e-Mail versendet werden an: seepost@kling-verlag.de Texte im Word-, text- oder RTF-Format, @Fotos im jpeg, tif, oder eps-Format

Nummer 28 Die kleine Seepost Seite 17 Elena Jakob erfolgreich bei der International German Open in Frankfurt Nach einer verletzungsbedingten Pause, konnte Elena Jakob bei ihrem ersten Wettkampf in diesem Jahr direkt zeigen, dass sie sich wieder in Top-Form befindet. In ihrer gewohnten Kategorie: Karate Kumite female +70 kg konnte sie sich nach Erreichen des Finales eindeutig gegen die, aus Wales angereiste, Maddie Clarke durchsetzen. Für die Kressbronnerin war dieser Finalkampf besonders von Bedeutung, da sie sich beim letzten Aufeinandertreffen mit der Waliserin geschlagen geben musste und nun mit einem klaren 4:1 Ergebnis, gewinnen konnte. Weitere Erfolge konnte Elena Jakob auch in einer, für sie komplett neuen, Kategorie erzielen. Bereits seit 2015 kämpft die 21 Jährige erfolgreich in der Kategorie Karate Kumite, doch nach unzuähligen Wettkämpfen stellte sie sich dieses mal erstmals in den Kategorien Karate Kata Traditionell und Kata Hardstyle den Gegnerinnen. Hierbei geht es darum eine Form vorzulaufen, die etwas wie einen Luftkampf darstellt. „Diese neue Herausforderung war etwas ganz anderes“, sagt Elena Jakob. „Nach so vielen Wettkämpfen hat sich doch eine gewisse Routine entwickelt. Jetzt wieder der Neuling in einer Kategorie zu sein, war sehr ungewohnt aber auch total spannend“, so Elena. Umso mehr freut sie ich über die Erfolge, die sie in den beiden Kategorien erzielen konnte. Hinter zwei ehemaligen Weltmeisterinnen aus Italien wurde sie in beiden Kata Kategorien Drittplatzierte. Durch die erreichten Erfolge in diesem letzten Wertungstunier für die diesjährige Weltmeisterschaft in Calgary, Canada konnte Elena sich erneut einen sicheren Patz im Nationalteam Deutschland sichern und freut sich schon auf ihre erste Wettkampferfahrung außerhalb Europas. Skiclub Kressbronn: Bergtour im Montafon von Montag 17. bis Mittwoch 19. Juli Die Bergtour führt im Montafon von Gaschurn (980 m) auf Höhenwegen zur Übernachtung auf die Tübinger Hütte (2193 m). Tag 1: Von der Bergstation Versettlabahn (2000 m) über den Höhenweg (Versettla, Madrisella, Kuchenberg, Vorderberg) zur Tübinger Hütte. Aufstieg 750 hm ca. 11 km, Gehzeit ca. 6,5 Stunden. Tag2: Pause oder z. B. westl. Plattenspitze und Seenrunde Schweiz mit Schottersee und Huenersee. Auf- und Abstieg 700 hm ca. 8 km, Gehzeit ca. 5 Stunden. Tag 3: durchs Garneratal über die Garneraalpe (1670 m) zurück zur Mittelstation der Versettlabahn (1480 m) oder direkt nach Gaschurn. Abstieg 900 hm ca. 9 km, Gehzeit ca. 4 Stunden. Abfahrt in Kressbronn mit dem Zug am Mo. 17.07. um 6:43 Gleis 2. Informationen über Fahrkarten, Resevierung, Alternativen usw. bei der Anmeldung. Bei ungünstiger Witterung wird die Bergwanderung verschoben. Teilnahme nur nach Anmeldung bis Freitag, 14.07. 16:00 Uhr oder gerne früher bei: Günter Stöckl, Telefon 08382-28995 (AB vorhanden) Volles Programm für den Tennisclub Kressbronn Zum ersten Mal in dieser Saison waren alle Mannschaften am Start. Bei acht Begegnungen fällt die Bilanz mit drei Siegen und fünf Niederlagen negativ aus. Gewonnene Begegnungen sind nachfolgend mit (1) gekennzeichnet. Am „schwarzen“ Samstag den 08.07. fanden bei extremer Hitze drei Begegnungen statt, die allesamt verloren wurden. Die Damen 50 reisten in der Oberligastaffel zur TA VFL Pfullingen 1. In den Einzeln mussten sich Kate Ebeler und Heike Grimminger ihren Gegnerinnen in zwei Sätzen geschlagen geben. Nachdem Silke Blank (1) und Uschi Knecht (1) in zwei Sätzen gewinnen konnten, war mit dem 2.2-Zwischenstand vor den anschließenden Doppeln für Spannung gesorgt. Kate Ebeler / Heike Grimminger begannen fulminant und entschieden den ersten Satz mit 6:0 klar zu ihren Gunsten. Danach fingen sich die Gegnerinnen und gewannen den zweiten Satz und das Doppel im Match-Tie-Break. Silke Blank / Uschi Knecht konnten das Blatt nicht mehr wenden und die Partie endete mit dem 4:2-Erfolg der Gastgeberinnen. In der Bezirksstaffel 1 waren bei den Herren 50 die Gäste vom TC Altshausen 1 zu Besuch. Torsten Widmann, Cesare Caccavelli, Thomas Jegle und Elmar Söll hatten es mit sehr starken Gegnern zu tun, die für einen uneinholbaren 4:0-Vorsprung vor den Doppeln sorgten. Auch nach der Kaffeepause war den Doppeln Harald Herrmann / Torsten Widmann und Cesare Caccavelli / Elmar Söll in den Doppeln kein Satzgewinn vegönnt. So endete die Partie mit einer deutlichen 0:6-Niederlage. Leider nicht besser erging es in der Staffelliga den Herren 60. Sie traten beim SC Tennis Friedrichshafen 1 an. Pierre Charlier, Manfred Abend, Adi Kern und Ewald Aichele in den Einzeln und Manfred Abend / Ewald Aichele sowie Adi Kern / Peter Gierer in den Doppeln blieben ohne Satzgewinn, wodurch die Gastgeber zu einem souveränen 6:0-Erfolg kamen. Am Sonntag den 09.07. standen bei tropischen Temperaturen wiederum drei Partien auf dem Programm. Die Damen empfingen in der Kreisstaffel 2 die TA TSG Wilhelmsdorf 2 zum ersten Heimspiel. In den Einzeln schlugen sich Martina Zimmermann (1), Stefanie Hadi, Christine Gaida und Jana Ströble wacker und hielten die Begegnung mit dem 1:3-Zwischenstand offen. Die anschließenden Doppel Martina Zimmermann / Jana Ströble (1) und Stefanie Hadi / Christine Gaida endeten mit einer Punkteteilung. Somit stand am Ende eine respektable und knappe 2:4-Niederlage für das neuformierte Team zu Buche. Die Herren 30 hatten in der Bezirksoberliga den TC Bad Schussenried 1 zu Gast. Niklas Böttcher (1), Tillmann Gauger (1), Tano Scala, Daniel Kirberg, Marco Landmann (1) und Denis Brauer (1) konnten in den Einzeln einen 4:2-Vorsprung behaupten. Einmal mehr mussten die Doppel die Entscheidung bringen. Mit sehenswerten und spektakulären Ballwechseln erfreuten Niklas Böttcher / Tillmann Gauger, Tano Scala / Denis Brauer sowie Daniel Kirberg / Marco Landmann (1) die zahlreichen Zuschauer und holten den umjubelten Punkt zum knappen 5:4-Erfolg. Die Damen 40 unterstrichen in der Verbandsliga ihre gute Form. Beim TC Leonberg 1 lagen Anette Hahn (1), Carola Hartlieb, Renate Gottschalk (1), Birgitta Mendler Nadine Finger (1) und Birgit Chorianopoulos (1) nach den Einzeln aussichtsreich mit 4:2 in Front. In den anschließenden Doppeln blieben Anette Hahn / Carola Hartlieb (1), Birgitta Mendler / Nadine Finger (1) und Renate Gottschalk / Birgit Chorianopoulos (1) ohne Satzverlust und erhöhten zum sicheren 7:2-Erfolg.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen