Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 1 Jahr

23.08.2023 Die kleine See-Post

  • Text
  • Kressbronn
  • Gemeinde
  • Juli
  • Kressbronner
  • Tettnang
  • Seepost
  • Bodenseekreis
  • Voranmeldung
  • Sitzung
  • Langenargen

Nummer 28

Nummer 28 Die kleine Seepost Seite 14 Leserbriefe Veröffentlichungen unter dieser Rubrik unterliegen nicht der Verantwortung der Schriftleitung. Kürzungen vorbehalten. Es besteht in keinem Fall Anrecht auf Veröffentlichungen. ...die Welt ist doch noch in Ordnung, das durfte ich erkennen,als ich am 20.06.023 mit meinem Fahrrad stürzte. Dem Himmel sei Dank, denn es kam ein gut Bekannter mir sofort zu Hilfe. Aber ob bekannt oder unbekannt, so viel hilfreiche Hände um mich. Notarzt wurde gerufen, meine Familie verständigt. Eine Flutwelle der Hilfsbereitschaft ergoss sich über mich. Sogar der Stadtbusfahrer hielt und reichte seine Flasche Wasser. An dieser Stelle allen ganz herzlichen Dank dafür. Dann im Krankenhaus Tettnang sofort fachärztliche kompetente Betreuung, ich musste operiert werden. Um 22 Uhr dann endlich im Zimmer, bot mir die Nachtschwester noch ein Süppchen an. Ja, wo bitte gibt es heute noch so was liebevolles? B i t t e , Herr Minister Lucha, erhalten Sie uns unser nahes fürsorgliches Krankenhaus in Tettnang !!! Vielen vielen Dank den Ärzten und dem liebevollen geduldigen Pflegepersonal. Mir geht es wieder gut, ich kann wieder ohne Hilfe laufen. Inge Deusch Kressbronn Gedanken zur Kultur Warum lohnt es sich, bereits Kindern kreativ-künstlerische Angebote zu machen? Einseitig kognitives Lernen wird ergänzt und trägt somit zur ganzheitlichen Persönlichkeitsentfaltung und einem späteren Kulturverständnis bei. Ein wichtiger Beitrag hierzu ist die „IMTA“, die internationale musische Tagung, die jedes Jahr an einem anderen Ort rund um den Bodensee stattfindet und für die besuchenden Lehr kräfte eine Ideenbörse für kreatives Lehren und Lernen darstellt. Ich zitiere gerne Hermann Bausinger, der an der Universität Tübingen lehrte und sich mit dem Kulturbegriff intensiv auseinandersetzte: ,,Kultur ist alles, alles ist Kultur“. Ich bin überzeugt davon, dass Kinder durch aktives Mittun an Kunst und Kultur herangeführt werden sollen, da wesentliche Bereiche des Menschen angesprochen werden und zugleich ein Korrektiv zu einseitigem kognitiven Lernen entsteht. Zur Kultur werden auch Tugenden wie Höflichkeit, Freundlichkeit und Grundsätze der Gesprächskultur gezählt: zuhören können, aussprechen lassen und sachlich argumentieren. In der heutigen Zeit, da große Flüchtlingsströme unterwegs sind, wird von den Ankommenden Dankbarkeit und Anpassung erwartet. Umgekehrt erwarten die Flüchtlinge Verständnis und Hilfsbereitschaft, da sie meist ohne eigenes Verschulden in ihre missliche Lage gekommen sind. Das Aufeinandertreffen verschiedener Kulturen ist nicht einfach, könnte jedoch eine Bereicherung sein. Freiheit, Verantwortung und Demokratie stehen in innerem Zusammen hang. Da ich Geschichte studiert habe, erlaube ich mir, etwas weiter auszuholen, auch einen Schwerpunkt auf politische Kultur zu legen. Demokratie, Freiheit, Kultur und Verantwortung stehen in innerem Zusammenhang. Demokratie ist mühsam erkämpft worden. Mit den Gedanken der Fran- zösischen Revolution, von den Studenten auf dem Hambacher Fest, in der Frankfurter Paulskirche zum ersten Mal politisch gewählte Abgeordnete, mit der mühevollen Weimarer Republik, mit der Wahl Adolf Hitlers folgte ein übler Rückschritt, 1948 folgte nach schlimmer Zeit eine Rückbesinnung mit dem Grundgesetz, Artikel 1 „Die Würde des Menschen ist unantastbar“. Die Kulturgeschichte der Menschheit wird erschreckend deutlich, wenn man die vielen Kriege in Europa, Asien, Amerika und Afrika auf ihre Ursprünge anschaut: Terror, Besitzansprüche, Machtaus dehnung, Profitdenken und Ausbeutung. Leider sind die Vorstellungen und Ansprüche auf eine eigene höherwertigere Kultur vorhanden und nicht auszurotten. Monika Bartha Bürgerbuss An dieser Stelle möchte ich mich hier einmal ganz herzlich bedanken. Und zwar: Für den (meinen) Kressbronner Bürgerbus! Ein RIESENGROSSES Dankeschön! Und natürlich für alle ehrenamtlichen FahrerInnen, sowie dem Initiator Herrn Voss. Der Bürgerbus ist für mich, da ich kein Auto besitze, gehbehindert bin und etwas außerhalb von Kressbronn wohne, ein wahrer Segen!! Durch seinen Einsatz ist es mir möglich, meine Arzt,- und Physiotermine wahrzunehmen. All meine Einkäufe zu tätigen oder spontan einen kleinen Ausflug nach Kressbronn zu machen. Es ist für mich die einzige Möglichkeit, zu einem fairen, kleinen Fahrbetrag, selbständig und unabhängig meine Lebensqualität zu steigern. Ich bin so froh und dankbar für den Bürgerbus, den ich nicht mehr missen möchte. In diesem Sinne, wünsche ich mir und allen anderen Fahrgästen, den weiteren Fortbestand unseres Bürgerbusses. Der durch seine Zuverlässigkeit eine immense Bereicherung und Erleichterung in meinem Leben ist. Danke dafür. Angelika Kopp Aktuelle Wohe Freitag, 14.07.2023 15:00 Uhr geführte Radtour, kostenfrei, ohne Voranmeldung, Helmpflicht, Treffpunkt: Tourist- Information, Nonnenbacher Weg 30 19:00 Uhr Vortrag Dorothea Cremer-Schacht: „Landschaft - Leute - Licht“, Fotografien vom Bodensee und seinen Ufern, ohne Voranmeldung, um Spenden wird gebeten. Mit Getränkebewirtung. Bitte auf witterungsangemessene Kleidung achten. Hofanlage Milz, Retterschen Sonntag, 16.07.2023 10:00 Uhr ökumenischer Ufergottesdienst im Seepark, musikalisch umrahmt von der Kressbronner Jugendkapelle, Seepark 15:00 Uhr Open Air Konzert mit der Franz Otto Gapp Combo, Eintritt frei, begrenzte Parkmöglichkeiten, mit Bewirtung, um Spenden wird gebeten. Entfällt bei Starkregen/

Nummer 28 Die kleine Seepost Seite 15 Sturm. Apothekergarten, Nunzenberghöhenweg 19:30 Uhr Parkkonzert mit dem Musikverein Wildpoltsweiler e. V., Eintritt frei, entfällt bei Starkregen/Sturm. Konzertmuschel im Schlösslepark Montag, 17.07.2023 08:30 Uhr Rehasport Bücherei, Mehrzweckraum 9:30- 10:30 Uhr Seniorenrat: Kraft- und Balancetraining, Kosten: 2,50 €, ohne Voranmeldung. Info: 07543 7424 (T. Gierer), Kapellenhof, Friedhofweg 14:00 - 17:00 Uhr Geführte E-Bike Tour, ca. 3 Stunden / ca. 40 km, verkehrssicheres E-Bike, geladener Akku und Helm sind Pflicht, nur bei trockener Witterung, keine Anmeldung erforderlich, kostenfrei. Treffpunkt: Tourist-Information, Nonnenbacher Weg 30 17:00 Uhr Gästebegrüßung, informativer Spaziergang durch den Ort. Kostenfrei, ohne Voranmeldung, entfällt bei Starkregen/Sturm. Treffpunkt: Tourist-Information, Nonnenbacher Weg 30 17:00 Uhr Seniorenrat: Gedächtnistraining Kapellenhof, Friedhofweg 17:00 Uhr Boule-Spiel im Seepark, come together, kostenfrei, ohne Voranmeldung, entfällt bei Starkregen/Sturm, Seepark, Bodanstraße Dienstag, 18.07.2023 09:00 Uhr Nordic Walking mit Trainer Roland Treffpunkt: Festhallenparkplatz 9:30 - 11:00 Uhr Seniorenrat: Wandern rund um Kressbronn, Infos: Julia Fratz 07543 7903, kostenfrei, ohne Voranmeldung, Stellwerk, Argenstraße 17 17:00 Uhr öffentliche Führung auf der historischen Hofanlage Milz, ohne Voranmeldung. Kosten: 3,00 € incl. ein Glas eigener Saft oder Most, Hofanlage Milz, Retterschen 18:00 Uhr Kutschfahrt zur historischen Kabelhängebrücke. Kosten: Erwachsene: 15,00 €, Erwachsene mit EBC: 14,00 €, Kinder mit Sitzplatz: 7,00 €, Kinder mit EBC: 6,00 €, Kinder ohne Sitzplatz: 0,00 €. Anmeldung in der Tourist-Info unter 07543 9665-0 Treffpunkt: Tourist-Information, Nonnenbacher Weg 30 Mittwoch, 19.07.2023 08:30 Uhr Rehasport, Bücherei, Mehrzweckraum 14:30 - 15:30 Uhr Ultramarin Hafenführung (ab 12 Jahren), kostenfrei. Vor dem Fachmarkt Meichle + Mohr GmbH, Im Wassersportzentrum 10, Gohren 17:00 Uhr Kindertheater: Malzacher Figurentheater: „Rotkäppchen“ - erzählt vom Märchentierarzt, Eintritt 1,00 Euro pro Person, Kress- bronner Übernachtungsgäste frei. Nur Tageskasse. Konzertmuschel im Schlösslepark, bei schlechter Witterung in der Lände, Seestraße 24 19:00 Uhr Yoga im Park mit Eva Vuksan, ab 12 Jahren, ohne Voranmeldung, 8,00 € pro Person, mit EBC 7,00 €, bequeme Kleidung, Matte oder Handtuch mitbringen und 5 min. vor Beginn vor Ort sein, nur bei trockener Witterung. Zengarten/Kneippbecken im Schlösslepark 19:30 Uhr Büchertreff, „Müll“ von Wolf Haas Lände, Seestr. 24 Donnerstag, 20.07.2023 8:00 - 12:00 Kressbronner Wochenmarkt, Rathausplatz 15:00 Uhr geführte Wanderung (mit Voranmeldung), 1 1/2-2 Stunden, gute Schuhe erforderlich, für Kinder ab 8 Jahren geeignet, anschließend Dinnete-Essen mit Reservierung: info@hofgut-schleinsee.de, Hofgut Schleinsee, Schleinsee 3 15:45 Uhr Einmal hinter die Kulissen der 1. Bodensee Whisky-Destillerie schauen. Incl. Verkostung, ohne Voranmeldung. Kosten: 13,00 € pro Person. Steinhauser GmbH, Raiffeisenstraße 23 16:45 Uhr Führung durch die ehemalige Bodan-Werft, Kosten: 5,00 €, kostenfrei bis einschl. 17 Jahren, Voranmeldung in der Tourist-Information, Tel. 07543 9665 0 bis zum Vortag 16:00 Uhr, Treffpunkt: Brunnen am Bodan- Platz, Bodan Werft 11 18:00 Uhr Solarstrom von der Apfelplantage, eine Führung mit Hubert Bernhard, kostenfrei, ohne Voranmeldung, entfällt bei Starkregen/Sturm. Hofladen Bernhard, Berger Straße 16 19:00 – 20:00 Uhr Dance workout für alle! Keine Voranmeldung, nur bei trockener Witterung. Kosten: 7,00 € pro Person, mit EBC 6,00 € Kinder bis einschl. 12 Jahren frei. Bitte mitbringen: Sportbekleidung, -schuhe, Getränk. an der Konzertmuschel im Schlösslepark 19:30 Uhr Poetry Slam, Werft 1919 Freitag, 21.07.2023 15:00 Uhr geführte Radtour, kostenfrei, ohne Voranmeldung, entfällt bei Starkregen/Sturm, Helmpflicht. Treffpunkt: Tourist-Information, Nonnenbacher Weg 30 17:00 - 21:00 Uhr Stand up! Summerprayer auf dem See für junge Erwachsene bis 35 Jahre, kostenfrei, Anmeldung bis 18.07.2023: kkraemer@ bdkj-bja.drs.de, 07541 23715, Malibu-Verleih, Uferweg 2 18:00- 24:00 Uhr Kressbronner Weinufer im Seegarten mit musikalischer Umrahmung durch den Musikverein Kressbronn e. V., Seegarten

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen