Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Freitag, 12. April 2024 MONTFORT BOTE 8 Außergewöhnlich ist der Abend nicht nur deshalb, weil es ein Kinoabend ohne Film sein wird – denn es stehen natürlich die Filmmusiken im Vordergrund. Unser oscarverdächtiger Kultregisseur Daniel Schnappauf hat Filmmusiken aus neun Kinoklassikern für ein rund zweistündiges Konzertereignis zusammengestellt. Das BKL-Filmorchester hat sich in den vergangenen Monaten akribisch auf diesen Kinoabend vorbereitet, um den Western genauso authentisch wiederzugeben wie den Abenteuerfilm, Fantasy oder auch die Actionkomödie. Diverse Stars werden dabei auch solistisch auftreten. Für die geeignete Kinoatmosphäre wird gesorgt sein, auch wenn Sie auf die bequemen Plüschsessel verzichten müssen. Kenner der Bürgerkapelle werden bei aller Musik, zurecht auch, einige optische Erlebnisse erwarten können. FSK: ab 0 freigegeben (obwohl auch eine Leiche zu sehen sein wird...). Die Kinotickets gibt es im Vorverkauf bei Haushaltswaren Breyer, Gierer’s Bauernlädele sowie bei allen Musikern und Musikerinnen der BKL zum Preis von 10 Euro zu kaufen. Für spontane Kinobesucher gibt es noch Restkarten an der Abendkasse. Die (Schau-) Spieler und Spielerinnen der Bürgerkapelle Langenargen freuen sich auf einen vollen Kinosaal. sim „Tanz mit Franz“ im Musiksalon Hirscher Er ist der Spezialist für gepflegten Cubsound und groovige Lines. Franz Leser liebt die „kleine Bühne“, hautnah beim Publikum, immer in Kontakt mit der Tanzgemeinde. Deshalb legt er am liebsten in kleineren Clubs auf, wie im Atrium in Friedrichshafen oder im K9 in Konstanz. Und sein Thema für den Hirscher am Samstag, 13. April, lautet „Clubsound aus den Siebzigern bis heute“. Der Bogen spannt sich von Disco, Funk, Soul, über Acid Jazz, Dancefloor, World und Black Music bis hin zu housigen Grooves. Also immer in dem Rhythmus, wo jeder gleich mitmuss. Bitte kommt rechtzeitig, Franz wird gleich um Achte loslegen. Eintritt 5 Euro für DJ und Gema. bem Die teilnehmenden Betriebe präsentieren in ihren ansprechend dekorierten Schaufenstern neben einer Vorstellung und Darstellung ihres Betriebs auch eine spezifische Rätselfrage. Hinter der richtigen Antwort steht der Buchstabe, der in das entsprechende Feld auf dem Teilnahmezettel eingetragen wird. Dieser wird dann mit dem korrekten Lösungssatz und den persönlichen Angaben im Briefkasten der Touristinfo Langenargen eingeworfen. Die Teilnahmescheine gibt es bei allen teilnehmenden Betrieben. Knappe zwei Wochen haben die Einwohner Langenargens und Umgebung, aber auch Gäste, Zeit, die Buchstaben im Ort zu sammeln, bis am Sonntag, 28. April, um 15 Uhr vor dem Bürgerservice Plus bei der Leistungsschau des HGV die große Auslosung der Gewinner stattfinden wird. Die Runde durch Langenargen zum Beispiel mit dem Fahrrad abzufahren, lohnt sich nicht nur, um die regionale Gewerbevielfalt kennenzulernen, sondern auch, weil attraktiven Preise zur Teilnahme locken: 1. Preis: Wärmewellengerät von Dimplex (gestiftet Elektro Oeckl) 2. Preis: Vespa 125 Roller von Lego (gestiftet vom Ruckeisen) 3. Preis: Klavierlampe von Feurich (gestiftet vom Klavierhaus Bayha) 4. Preise: 10 Langenargen-Gutscheine à 30 Euro (gestiftet von der Gemeinde Langenargen und dem HGV Langenargen) sowie zwei Tageskarten W I R Sfür I Ndie D Landesgartenschau L A N G E N Ain RWangen G E Nund fünf Eukalyptuspflanzen (gestiftet 1 5 . - 2 8 . von A p r il der 2 0Gärtnerei 2 4 Vögele). mb Meine Daten werden nur für das Gewinnspiel verwendet und anschließend vernichtet. Mit meiner Teilnahme erkläre ich mich damit einverstanden, dass mein Name auf der Homepage des HGV Langenargen und im Montfortbote veröffentlicht wird. Bierkeller Schwedi 6 5 Untere Seestraße 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Hotel Schwedi, Modelleisenbahnen Höpfer, Ruckeisen, Raumkunst Walser, ) Sachgeschenke und Wertgutscheine (gestiftet von Gierers Bauernlädele, Haushaltswaren Breyer, B e t ri e b e b e s u c h e n - F r a g e n b e a n t w o r t e n - g e w i n n e n 7 Städtle 8x großes Felchi-Kuscheltier (gestiftet vom Hotel Engel) 6x Apfelsaft in 5 Liter Bag-in-Boxen (gestiftet vom Hotel Seeperle) 45 23 Oberdorf 9 3 12 1 13 23 14 22 20 15 21 19 16 18 17 10 Gewerbegebiet 11 Lindauer Straße L Ö S U N G : Vor- und Zuname Kontaktmöglichkeit (z.B. Adresse, Tel., E-Mail, ...) WEITERE PREISE: 4x 25€ S-Vorteilswelt Gutscheine der Sparkasse (gestiftet von der Sparkasse Bodensee) 4. PREISE: 10x 30€ LA-Gutschein (gestiftet von der Gemeinde Langenargen und dem HGV Langenargen) 3. PREIS: Klavierlampe von Feurich im Wert von 89€ (gestiftet vom Klavierhaus Bayha) 2. PREIS: Vespa 125 Roller von Lego im Wert von 99,99€ (gestiftet vom Ruckeisen) 1. PREIS: Wärmewellengerät von Dimplex im Wert von 159,90€ (gestiftet Elektro Oeckl) G E W I N N S P I E L Tragen Sie die Buchstaben hinter den richtigen Antworten in das Lösungsfeld ein, vermerken Sie Ihren Namen und eine Kontaktmöglichkeit und werfen Sie das Los bis zum 28. April spätestens 12 Uhr in den Briefkasten der Tourist-Information der Gemeinde Langenargen ein. Die Auslosung findet am 28. April um 15 Uhr während der Leistungsschau "Wir sind Langenargen" statt. Die Gewinner werden zusätzlich über ihren angegebenen Kontakt informiert. 8 Naturschutzbund: Vogelexkursion an der Argen Die örtlichen Naturschutzbund-Gruppen laden alle Mitglieder, Interessierte und Gäste am Sonntag, 14. April, um 9 Uhr zu einer Vogelexkursion an der Argen ein. Vogelstimmen zu erkennen und gleichzeitig viele Informationen über Vorkommen von Vögeln und Fledermäusen in diesem Gebiet zu erhalten, ist das Ziel der Veranstaltung. Die Aktion dauert etwa zwei Stunden. Treff ist beim Parkplatz bei der Hängebrücke vor dem Bauhof Langenargen, Lindauer Straße 141. Die Leitung hat Luis Ramos, Tel. 07 51/7 91 45 98. Die Aktion ist kostenlos und findet nur bei trockener Witterung statt. nos Schaufenster-Rallye „Wir sind Langenargen“ lockt mit zahlreichen Preisen Der Handels- und Gewerbeverein Langenargen (HGV) veranstaltet von 15. bis 28. April die zweite Auflage der Schaufenster-Rallye „Wir sind Langenargen“. Insgesamt 23 Langenargener HGV-Betriebe nehmen an der Rallye durch den Ort teil. Nicht nur im Ortskern, sondern auch im Gewerbegebiet und den Teilorten Bierkeller und Oberdorf, können Fragen beantwortet und Buchstaben gesammelt werden, heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins. Filmszene Münzhof zeigt „Anatomie eines Falls“ Die Filmszene Münzhof zeigt am Donnerstag, 18. April, um 20 Uhr den Film „Anatomie eines Falls“: Seit zwei Jahren leben Sandra, eine deutsche Schriftstellerin, ihr französischer Ehemann Samuel und ihr elfjähriger Sohn Daniel zurückgezogen in einem kleinen Ort in den französischen Alpen. An einem strahlenden Tag wird Samuel am Fuße ihres Chalets tot im Schnee gefunden. War es Mord? Selbstmord? Oder doch nur ein tragischer Unfall? Der Polizei erscheint Samuels plötzlicher Tod suspekt, und Sandra wird zur Hauptverdächtigen. Es folgt ein aufreibender Indizienprozess, der nach und nach nicht nur die Umstände von Samuels Tod, sondern auch Sandras und Samuels lebhafte Beziehung im Detail seziert. Justine Triet ist ein raffinierter Gerichtsfilm gelungen, in dem sie geschickt mit den Vorurteilen ihrer Figuren und denen des Publikums spielt. Anatomie eines Falls – getragen von einer grandiosen Sandra Hüller – hat dafür völlig zurecht die Goldene Palme in Cannes gewonnen und wurde für fünf Oscars nominiert. F 2023; 145 min.; FSK: ab 12. okl Seenforschungsinstitut: Kolloquium zum Thema molekularer Spurensuche im See Das Institut für Seenforschung macht auf sein nächstes Kolloquium aufmerksam: Am Freitag, 19. April, um 10 Uhr gibt es im Institut für Seenforschung, Argenweg 50/1, einen Vortrag von Laura Epp, Universität Konstanz, zum Thema „Molekulare Spurensuche
Freitag, 12. April 2024 MONTFORT BOTE 9 zur Biodiversitätserfassung - von der Eiszeit bis zum Anthropzän“ als Hybridveranstaltung. Der Zugang zur Onlineveranstaltung kann unter der E-Mail-Adresse Servicestelle.ISF@lubw.bwl.de erbeten werden. mb Bild: LUBW Am Freitag, 17. Mai, berichtet Roland Schick von der Bodensee-Wasserversorgung über aktuelle Entwicklungen. Alles Schrott? Die Feuerwehrfreunde kümmern sich Die Feuerwehrfreunde Oberdorf führen am Samstag, 20. April, wieder eine Schrottsammlung durch. Mitgenommen werden sämtliche Altmetalle und Haushaltsgeräte (Waschmaschine, Trockner, Herd etcetera). Nicht mitgenommen werden Kühlschränke, mit Öl oder Chemikalien verunreinigte sowie unter Druck stehende Behälter. Für alle Oberdorfer gilt, bitte alle Materialien bis 8 Uhr gut sichtbar an der Straße bereitstellen. Für Langenargen und Bierkeller muss die Abholung über das Formular auf der Internetseite www.feuerwehrfreunde-oberdorf.de oder telefonisch unter der Nummer 01 76/10 25 85 87 angemeldet werden. Auch größere Mengen bitte über die genannte Telefonnummer anmelden.mid Blutspendetermin in Langenargen in der Festhalle Die nächste Blutspendenaktion in Langenargen findet am Mittwoch, 24. April von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle in Langenargen statt. Täglich werden allein in Baden-Württemberg und Hessen mehr als 2700 Blutspenden benötigt. Patientinnen und Patienten aller Altersklassen sind auf eine kontinuierliche und lückenlose Versorgung angewiesen. Termine können wie gewohnt unter https://terminreservierung.blutspende.de reserviert werden. Die Anmeldung vor Ort geschieht unter Vorlage des Personalausweises. Die DRK-Ortsgruppe Langenargen freut sich auf viele Spender. mb Informationen im Internet: www.blutspende.de oder unter Tel. 08 00/1 19 49 11. Gemeinsam mit anderen Bois-le-Roi bei der Jugendwoche erkunden Vom 3. bis 10. August findet in Bois-le-Roi die deutsch-französische Jugendwoche statt. Zehn Jugendlichen von zwölf bis 16 Jahren wird ein tolles Programm - sogar mit Besuch in Paris während der Olympischen Spiele - geboten. Das Wochenthema „Wasser und Wald“ ist ein ökologisches Thema. Es ist in Bois le Roi sehr präsent, da die Gemeinde vom Departement Seine-et-Marne als Pilot- und Referenzgemeinde ausgewählt wurde. Neben Paris werden ein Wasserschloss, der Wald von Fontainebleau mit seinen bemerkenswerten Höhlen, Bäumen und ungewöhnlichen Orten erkundet, aber auch die Schleuse an der Seine direkt bei Bois-le-Roi besichtigt. In jedem Fall bleibt genügend Zeit für Freizeit mit der Gastfamilie oder den Jugendlichen aus der Gruppe, um zum Beispiel das Strandbad an der Seine zu besuchen Die Kosten pro Kind sind 100 Euro für die Anreise, die Unterkunft und Verpflegung sowie das komplette Programm. Die Anreise erfolgt mit der Bahn und die Unterkunft ist bei dortigen Gastfamilien, deren Kinder auch am Programm teilnehmen. Bei Fragen oder Anmeldungen bitte eine kurze Mail an kontakt@langenargen-boisleroi.de oder telefonisch unter 01 71/1 25 88 77 Kontakt aufnehmen. utn Wer möchte die Jugendparty mitgestalten? Wir laden junge Menschen im Alter von zwölf bis 26 Jahren herzlich ein, Teil unserer bevorstehenden Jugendparty zu werden, die am Samstag, 28. September, in der Turn- und Festhalle Langenargen stattfinden wird. Unter dem Gedanken „Von Euch, für Euch“ bietet diese Party nicht nur eine Plattform zum Feiern, sondern auch die Gelegenheit, die Veranstaltung aktiv mitzugestalten. Das Besondere an dieser Party: Ihr entscheidet über das Motto! Ja, richtig gehört. Wir möchten, dass diese Party euren Stempel Jugendparty 2023 im auf dem Gelände des trägt, und was Jugendhaus Stellwerk Langenargen wäre da passender, als das Motto selbst zu bestimmen? Ob Neon-Nacht, Retro-Revival oder Zukunftsträume – lasst eurer Kreativität freien Lauf. Aber es geht nicht nur um die Party selbst. Wir möchten euch somit auch einladen, die Planung und Durchführung aktiv mitzugestalten. Das Jugendbüro stellt seine Strukturen zur Verfügung, um alle Planungsschritte von der ersten Idee bis zur letzten Zugabe zu koordinieren. Ihr habt Ideen für die Musik, Dekoration oder Aktivitäten? Wir haben die Werkzeuge und die Unterstützung, die ihr braucht, um sie Wirklichkeit werden zu lassen. Außerdem rufen wir die Jugendwarte der Vereine aus Langenargen auf, sich zu beteiligen. Ob Getränkestand, Garderobe oder andere Beiträge – eure Teilnahme bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Vereinskasse aufzubessern und gleichzeitig einen unvergesslichen Abend zu gestalten. Das Jugendbüro steht euch bei Interesse mit Rat und Tat zur Seite. Wir sind hier, um zu helfen, zu unterstützen und sicherzustellen, dass die Jugendparty 2024 in Langenargen ein voller Erfolg wird. Ihr wollt teilnehmen, mitplanen oder euren Verein einbringen? Dann zögert nicht, aktiv zu werden. Für weitere Informationen und zur Planung und Durchführung der Jugendparty kontaktiert bitte Daniel Lenz vom Jugendbüro per E-Mail: jugendarbeit@langenargen.de oder mobil unter 01 51/52 88 53 68, gerne auch via WhatsApp. Wir freuen uns auf eine unvergessliche Nacht, die unsere Gemeinschaft stärkt und zeigt, was wir erreichen können, wenn wir zusammenkommen. jub
Laden...
Laden...