Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Freitag, 12. April 2024 MONTFORT BOTE 14 Unsere Wilden Skate-Parcours: Der Skate-Parcours Langenargen in der Friedrichshafener Straße steht allen Kindern und Jugendlichen ab acht Jahren an allen Tagen der Woche von 08.00 Uhr bis 22.00 Uhr offen - bei trockener Witterung und mit geeigneter Schutzkleidung. Jugendhaus Stellwerk: Das Jugendhaus ist derzeit wegen Reparaturarbeiten geschlossen. Nachbarschaft kein Erfolgsrezept fanden. Die letzten zehn Minuten hatten es dann noch in sich. Allein Mehmet Kerti setzte die Lederkugel dreimal an das Aluminium und vielleicht hätte auch eine mögliche Elfmeterentscheidung des Unparteiischen ein Unentschieden möglich machen können. Der Pfiff blieb aber aus. Die zweite Mannschaft des FV Langenargen gewann ihr Heimspiel gegen die U23 der TSG Ailingen knapp mit 2:1. Felix Priebs brachte den FVL in der 25. Minute in Führung. Vier Minuten nach dem Ausgleich der TSG erzielte Görkem Yücel den Siegtreffer für die Gastgeber. gbr Fledermaus-Exkursion: „Die Schönen der Nacht“ Am Freitag, 19. April, um 19.30 Uhr laden die örtlichen NA- BU-Gruppen erneut alle Mitglieder, Interessierte und Gäste zu einem Kurzvortrag über Fledermäuse und anschließender Abendexkursion in das Eriskircher Ried ein. Dabei werden einige Detektoren zum Erkennen der Fledermausstimmen bereitgestellt. Treffpunkt beim Parkplatz vor dem Bahnhof/Naturschutzzentrum in Eriskirch, Bahnhofstraße 24. Die Aktion dauert bis etwa 22 Uhr, sie ist kostenlos und findet nur bei trockener Witterung statt. Leitung: Sylvia Koß, Tel. 01 72/7 43 25 29. nos Veranstaltungen des Dekanats Einen Gottesdienst für Trauernde gibt es am Sonntag, 14. April, um 17 Uhr. Dieses Angebot umfasst den Gottesdienst sowie das Angebot zur Einzelsegnung und Gesprächsangebot danach. Es findet statt in der Kirche St. Nikolaus in Friedrichshafen. Mehr Infos kann man bekommen bei philip.heger@drs.de oder unter Tel. 0 75 41/28 99 211. Theoderichs Tipirunde findet am Freitag, 19. April, um 19 Uhr statt, und zwar mit Lagerfeuer, Gesprächen, Didg ‚n‘ Drum und mehr. Erwachsene (mind. 16 Jahre alt) – keine feste Gruppe! Im Tipi – auf einer Wiese hinter der Grillhütte Eriskirch-Schlatt – hinter dem Gebäude Aspenweg 25. Teilnahmegebühr: 6 Euro. Verbindliche Anmeldung bis spätestens 17. April bei dieter.walser@ drs.de. diw Sport FV Langenargen Aufstiegstraum geplatzt? Langenargen verliert beim SC Michelwinnaden Die jungen Spieler des FV Langenargen kauerten nach der 1:0-Niederlage beim SC Michelwinnaden mit versteinerten Gesichtern auf dem Rasen. Damit hatten sie und ihre Trainer Jürgen Ebert und Gökmen Öksüz nicht gerechnet. Beim SC Michelwinnaden, in der Tabelle jenseits von Gut und Böse, sollten die notwendigen Punkte eingefahren werden, um weiterhin im Rennen um den Aufstieg mit dabei sein zu können. Nun: der führende SK Weingarten hat seine Hausaufgabe mit einem Sieg über Blitzenreute erledigt. Jetzt beträgt der Vorstand des Spitzenreiters schon sieben Punkte. Der FV Langenargen spielte vor allem in der ersten Hälfte weit unter seinen Möglichkeiten. Es schien, als passe man sich dem spielerisch schwächeren Gastgeber an. Der nutzte seine einzige Torchance in der 15. Minute mit einem Distanzschuss zum 1:0 gnadenlos aus. Mehr als drei oder vier hoffnungsvolle Szenen im Strafraum des Gegners wollte dem FVL aber auch nicht gelingen. Nach dem Seitenwechsel traf Langenargen auf eine aufopfernd kämpfende Mannschaft, gegen den die Gäste vom See zunächst FVL-Stürmer Mehmet Kerti (rechts) war mit drei Lattentreffern der Pechvogel des Tages. Bild: FV Langenargen Tabellendritter SV Horgenzell ist zu Gast Den FV Langenargen erwartet am Sonntag beim Heimspiel gegen den SV Horgenzell eine schwere Aufgabe. Die Gäste waren mit der Hoffnung in die Spielrunde gestartet, nach mehreren vergeblichen Anläufen der letzten Jahre nun um die Meisterschaft mitspielen zu können. Diese Hoffnung musste der SVH allerdings schon früh begraben, unter anderem, nachdem der FV Langenargen im Spiel der Vorrunde die Punkte aus Horgenzell mitgenommen hatte. Inzwischen hat sich der SVH aber wieder gefangen und sich den dritten Tabellenrang gesichert. Zwei Punkte beträgt der Rückstand nur noch auf den Zweiten FV Langenargen. In der Begegnung am Sonntag treffen auch die beiden Torjäger der Liga aufeinander. Der Horgenzeller Simon Schmid führt die Liste mit 27 Treffern an, dahinter folgt dann mit 26 Toren Fabian Hertnagel vom FVL. Im Vorspiel stehen sich ab 13 Uhr die beiden Reservemannschaften gegenüber. In dieser Spielrunde führt die Reserve des SV Horgenzell die Tabelle deutlich führend an. Die zweite Mannschaft des FV Langenargen tritt zum „Frühschoppenspiel“ schon ab 11 Uhr beim VfL Brochenzell III an. Fußball-Juniorinnen der B-Jugend starten erfolgreich Herrliches Fussballwetter im Kressbronner Eichert und ein Start nach Maß! Mit Taktik, Cleverness und viel Willen wurden die ersten drei Punkte der B-Juniorinnen der Spielgemeinschaft (SGM) Langenargen/Kressbronn gegen den TSV Schlachters erkämpft. Nach einem Durchmarsch halblinks konnte die SGM-Elf in der 18. Minute durch Selia in Führung gehen. Kurz darauf:vorbei mit Feiern. Wie so oft in diesem Spiel war auf der linken Seite Gefahr für die SGM. Spielminute 20 und es stand 1:1 nach einem Innenpfostentreffer, der dann noch den Weg ins Netz fand. Torhüterin Celine ohne Chance. Nach Wiederanpfiff abermals Gefahr im Strafraum der Gastgeberinnen. Nach einem Foulspiel im Strafraum kam der TSV Schlachters zu einem Elfmeter. Auf Celine
Freitag, 12. April 2024 MONTFORT BOTE 15 im Tor der SGM war jedoch Verlass, sodass es nach einer tollen Parade ins rechte untere Eck beim 1:1 blieb. Keine zwei Minuten später Pfiff auf der Gegenseite – Elfmeter für die SGM. Von Selia unhaltbar getreten, schlug die Kugel oben rechts zum 2:1 ein. Schön war zu sehen, dass neben vielen Offensivaktionen auch das Mittelfeld mit der Abwehr gut miteinander funktioniert hat. Letztendlich ein Sieg und drei Zähler für die Mannschaft, die als Team überzeugt hat. tid TV 02 Langenargen HSG Langenargen Sichtungstag für Handballtalente Die VR-Talentiade-Sichtung des Jahrgangs 2013 findet am Sonntag, 14. April um 10 Uhr im Sportzentrum Langenargen statt. Die JSG Bodensee und die Volksbank Bodensee-Oberschwaben organisieren zusammen einen E-Jugend-Spieltag, bei dem besonders begabte Handballerinnen und Handballer entdeckt werden sollen. Im bereits 24. Jahr der Kooperation beginnt die Veranstaltungsreihe nun mit der ersten Runde, der VR-Talentiade-Sichtung. In jeder E-Jugend-Staffel der acht HVW-Bezirke ist immer ein Spieltag gleichzeitig auch eine VR-Talentiade-Veranstaltung. Alle Teilnehmer des Talenttages in Langenargen erhalten bei der Siegerehrung durch die Volksbank Bodensee-Oberschwaben Geschenke und Urkunden überreicht und haben die Chance, sich für den Bezirksentscheid zu qualifizieren. Nach dieser zweiten Runde findet dann jedes Jahr am 3. Oktober die letzte Runde, der sogenannte der Verbandsentscheid, statt. Daran dürfen aus den acht Handballbezirken jeweils zehn Kinder teilnehmen. Jede Sportart führt diese Wettbewerbsstufe an einem zentralen Ort in Baden-Württemberg durch. Die zwölf besten Sportler des jeweiligen Sportverbandes werden in das VR-Talentiade-Team berufen und machen bei den VR-Talentiade-Team-Tagen mit. Das Team darf die große Welt des Sports beim Training mit Stars oder bei einem internationalen Sportevent kennenlernen und wird anschließend in ein Betreuungskonzept eingebunden. jsg Jugendliche treffen überraschend einen Weltmeister Vergangenen Sonntag war die neue D-Jugend der JSG Bodensee beim Vorbereitungsturnier in Schwabmünchen zu Gast. Die Nachwuchshandballer aus Tettnang, Langenargen, Kressbronn und Eriskirch reisten bereits am Vortag an. Für die beiden Trainer Georg Vögele und Fabian Bonn stand das Kennenlernen und Teambuilding im Vordergrund. Den Samstagnachmittag verbrachte man in der KiKo-Kinderwelt in Königsbrunn. Über fünf Stunden wurde gemeinsam gespielt, gehüpft und getobt. Danach wurde zusammen zu Abend gegessen und Quartier in Königsbrunn bezogen. Bei einem Spieleabend klang der Tag bei den sichtlich erschöpften Burschen aus. Nach einer für die meisten Jungs dennoch kurzen Nacht ging es nach dem gemeinsamen Frühstück zum Turnier nach Schwabmünchen. In der Vorrunde traf die JSG auf Gegner wie den Gastgeber Schwabmünchen 1, Kempten-Kottern und Schleißheim. Als Tabellendritter verpasste man zwar das Viertelfinale, bekam jedoch die Chance, um Platz neun im Sechzehner-Teilnehmerfeld zu spielen. Im ersten Platzierungsspiel gegen Waltenhofen setzen sich die Jungs dramatisch mit 6:5 durch, denn nach dem Schlusspfiff vergab Waltenhofen einen Siebenmeter zum vermeintlichen Ausgleich. Dieser Erfolg wurde lautstark bejubelt und gefeiert. Ebenfalls auf Augenhöhe war dann auch das letzte Spiel gegen Landsberg. Hier verlor die JSG den Krimi mit 5:6 und wurde am Ende Zehnter. Ein Highlight war, dass die Jungs einen waschechten Handball-Weltmeister und ehemaligen Profi des THW Kiel trafen. Kein Geringerer als Dominik Klein war unter den Zuschauern. Der sympathische Linksaußen interagierte mehrmals über den Tag verteilt mit den See-Kindern. Und so ging ein großartiges wie auch anstrengendes und ein bisschen erfolgreiches Wochenende zu Ende. gev Ein großartiges Handballwochenende erleben die D-Jungs in Schwabmünchen. Bild: JSG Notrufe und Bereitschaftsdienste der Ärzte und Apotheken Gesundheitsamt Bodenseekreis: Tel. 07541/204-3300 (täglich von 09:00 bis 16:00 Uhr) Notruf: 110 Rettungsdienst und Feuerwehr: 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117 (Anruf kostenlos) Notfallpraxis am Klinikum Tettnang, Tel. 0 75 42/531-0: Samstag, Sonntag und Feiertage 10 - 16 Uhr am Klinikum Friedrichshafen, Tel. 0 75 41/96-0: Samstag, Sonntag und Feiertage: 8 - 20 Uhr Informationen im Internet: www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/ Kinderärztlicher Notdienst: 116117 Augenärztlicher Notdienst: 116117 HNO-ärztlicher Notdienst: 116117 Zahnärztlicher Notdienst: 116117 Apothekennotdienst: 08 00/0 02 28 33 Ende des redaktionellen Teils
Laden...
Laden...