Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 11 Monaten

23.05.2024 Montfort-Bote

  • Text
  • Langenargen
  • April
  • Familientreff
  • Wahl
  • Leitung
  • Gemeinde
  • Petra
  • Flad
  • Eltern
  • Montfort

Freitag, 12. April 2024

Freitag, 12. April 2024 MONTFORT BOTE 12 Grünpflege im Frühling Sehr düster wird so mancher Blick, betrachtet man das Weltgeschick, - doch zieht der Frühling übers Land, färbt er uns bunt das Erdgewand. Die Schaufeln, Harken sind erwacht, und manches Gärtnerherzchen lacht. Die Gartenpflanze wird gewässert, was ihre Lebenslust verbessert, manch Knospe farbenfroh erglüht, und nicht nur ihre Blüte blüht, auch Menschenhirne woll’n florieren, statt sich in Trübsinn zu verlieren. Und füllt man sie auch mit viel Schutt, ruft mancher nicht: „Watt mutt, datt mutt!“, nein, er kramt den Esprit hervor, duscht morgens früh schon mit Humor, danach wird tief philosophiert, mit Ironie vertikutiert. Froh nimmt er Erde auf die Schippe, ironisch auch mit Geist und Lippe karrt er den hundsgemeinen Dreck als Gartenpfleger hin und weg. So hilft‘s, dass er auch trübe Tage mit Frühlingslüsten gut ertrage. Axel Rheineck Es gibt noch freie Plätze: QiGong für Einsteiger Qigong hat eine Jahrtausende alte Tradition. In China ist es ein wichtiger Bestandteil der Traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und erfährt dort großen Zuspruch und hohes Ansehen. Auch bei uns im Westen erlangen die ganzheitlichen Gesundheitsübungen, die Körper, Geist und Seele gleichermaßen ansprechen, immer mehr Bedeutung. Um die Qigong-Methode zu erlernen, bedarf es keiner Vorerfahrung, noch wird sportliches Engagement oder Fitness vorausgesetzt. Sie ist für alle Generationen und Leistungsgruppen gleichermaßen geeignet. Bitte Decke und bequeme Kleidung mitbringen. Dieser Kurs kann von Ihrer Krankenkasse bezuschusst werden. Beginn: Mittwoch, 17.4.2024, 10 x,19:45 Uhr - 21:15 Uhr, Kavalierhaus, KB301421LA Weitere Auskünfte und Anmeldung: im Internet unter www. vhs-bodenseekreis.de, der Zentrale der VHS Bodenseekreis unter Tel. 0 75 41/2 04 56 35 oder Stefanie Pulter, Tel. 0 75 43/3 02 51 44. stp Kirchliche Nachrichten St. Martin und St. Wendelin Sonntag, 14. April 09.00 Uhr OD Wort Gottes Feier mit Kommunionspendung 10.30 Uhr LA Wort Gottes Feier mit Kommunionspendung Donnerstag, 18. April 09.00 Uhr LA Eucharistiefeier 18.30 Uhr OD Eucharistiefeier Freitag, 19. April 18.30 Uhr LA Eucharistiefeier Es kommt einiges zusammen. Bild: Maria Maier Erfolgreiche Kleidersammlung am 15./16. März: Schon am Freitag war ein großer Ansturm zu beobachten, der sich am Samstag fortsetzte. So türmten sich die Kartons und Säcke im Gemeindehausflur zu einem hohen Berg auf. Als der Lastwagen am Donnerstag vorfuhr, glaubten wir Helfer nicht, dass wirklich alles im LKW Platz finden würde. Dank fleißigen und erfahrenen Männern gelang es, alles zu verstauen. Der Caritasausschuss bedankt sich ganz herzlich bei allen Spendern und Helfern, die sich bei dieser Aktion beteiligt und eingebracht haben. Das Fastenessen am Palmsonntag war wieder ein guter Erfolg. Zahlreiche Besucher haben sich die bewährten Maultaschen mit Kartoffelsalat schmecken lassen. Unsere Hilfsprojekte auf den Philippinen dürfen sich über einen stattlichen Erlös von 1000 Euro freuen! Herzlichen Dank an alle Besucher und Gäste. Unser Dank gilt aber auch den vielen helfenden Händen, ohne deren Unterstützung die Durchführung dieser Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. Besonders gefreut hat uns, dass sich in diesem Jahr erstmalig Firmlinge sowohl bereits in der Vorbereitung als auch beim Fastenessen aktiv mit eigenen Ideen eingebracht und fleißig mitgeholfen haben. Auch für die Spenden, die uns immer wieder erreichen, sagen wir an dieser Stelle Vergelt´s Gott. Für alle, die unsere Arbeit und damit die Hilfsprojekte auf den Philippinen weiterhin unterstützen möchte, hier nochmals unsere Kontonummer: IBAN: DE84 6905 0001 0020 5003 44 Verwendungszweck „Missionsausschuss“. Herzlichen Dank! Ihr Missionsausschuss St. Martin Nach den Fest- und Feiertagen ist es uns ein Bedürfnis, allen herzlich zu danken, die sich beim Osterschmuck in unseren Kirchen und bei der Gestaltung der Gottesdienste engagiert haben. Es war für uns eine Freude, mit Ihnen zu feiern! Das Pastoralteam Verantwortlich für die Veröffentlichung der kath. Kirchengemeinden Langenargen und Oberdorf: Kath. Pfarramt Langenargen; Mo.-Do.: 9 - 11 Uhr und Donnerstagnachmittag: 16 - 18 Uhr. In dringenden seelsorgerlichen Anliegen wird der Anrufbeantworter im Pfarrbüro Langenargen auch außerhalb der Öffnungszeiten abgehört. Tel. 07543/2463. Evangelische Kirchengemeinde Langenargen-Eriskirch Wochenspruch Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. Johannes 10,11a.27-28a Sonntag, 14. April 10.00 Uhr Konfirmation in Langenargen (Pfr. Eidt) – mit Kirchenchor Vorschau über die nächsten Gottesdienste Samstag, 20. April 14.00 Uhr Taufsamstag in Eriskirch (Pfr. Eidt) - Familie Schambeck

Freitag, 12. April 2024 MONTFORT BOTE 13 Sonntag, 21. April 10.00 Uhr Konfirmation in Eriskirch (Pfr. Eidt) – mit Kirchenband Sonntag, 28. April 09.00 Uhr Gottesdienst in Langenargen (Pfrin. Berger) 10.15 Uhr Gottesdienst in Eriskirch (Pfrin. Berger) Di., 16. April Veranstaltungen/Termine: 19.30 Uhr LA: Offener Abend „Wege durch den Römerbrief“ Do., 18. April 19.30 Uhr EK: Kirchenbandprobe Fr., 19. April 19.45 Uhr EK: Bibelkreis „Im Gespräch“ LA: Öffentliche Kirchengemeinderatssitzung Aktuelles Offener Abend – Bibel im Gespräch: „Wege durch den Römerbrief“. Unter den Briefen des Paulus hat der Römerbrief zweifellos eine herausragende Bedeutung, die er dadurch gewonnen hat, dass er den Weg zum Christentum entscheidend geprägt hat: Auch der Weg des Protestantismus - Luthers berühmte „reformatorische Erkenntnis“ verdankt sich dem Römerbrief. Für Luther war der Römerbrief schlicht „das rechte Hauptstück des Neuen Testaments“. An zwei weiteren Abenden wenden wir uns entscheidenden Passagen des Römerbriefs zu. Dienstag, 16. April aus Römer 6-8: Die Existenz in der Christuswirklichkeit Dienstag, 23. April aus Römer 9-11: Das Evangelium und Israel mit Pfarrer Matthias Eidt, Beginn um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindesaal, Kirchstr. 11,88085 Langenargen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Konfirmation 2024: An den nächsten beiden Sonntagen finden unsere Konfirmationsgottesdienste statt. Es werden folgende Jugendliche konfirmiert und als mündige Gemeindemitglieder aufgenommen: In Langenargen: Felix Boes, Matheo Florian, Lea Fuchs, Mareike Krüger, Frida Paust, Robin Plowens, Simon Probst, Vincent Schillinger, Emely Springer, Johann Stoppel. In Eriskirch: Jule Aigner, David Graf, Jan Lischewski, Dominik Meng, Ben Meyer, Lorena Neumann, Julie Röck. Wir freuen uns, mit ihnen das Fest der Konfirmation zu feiern und wünschen ihnen Gottes Segen und Schutz auf ihrem weiteren Lebensweg! Verantwortlich für die Veröffentlichung der evangelischen Kirchengemeinde Langenargen-Eriskirch: Ev. Pfarramt Langenargen (auch für Eriskirch zuständig): Pfarrer Matthias Eidt, Pfarramtssekretariat, Kirchstraße 11, 88085 Langenargen, Tel. 0 75 43/24 69, Fax: 0 75 43/91 26 83, Öffnungszeiten: Mo. 14 bis 17 Uhr und Di., Do. 9 bis 12 Uhr. E-Mail: Pfarramt.Langenargen@elkw.de, Homepage: www.ev-kirche-langenargen.de Neuapostolische Kirche Sonntag, 14. April 09:30 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 17. April 20:00 Uhr Gottesdienst 20:00 Uhr Jugendgottesdienst in Markdorf, Schießstattweg 9 Kurz notiert Der Montfort-Bote gratuliert Anna Paula Kracht zur Vollendung ihres 100. Lebensjahres am 15. April. Gerlinde Klöckner zur Vollendung ihres 80. Lebensjahres am 16. April. Hans Jürgen Denn zur Vollendung seines 80. Lebensjahres am 18. April. Jürgen Lippmann zur Vollendung seines 70. Lebensjahres am 18. April. Dusan Samardzija zur Vollendung seines 75. Lebensjahres am 19. April. Regina Marie Kulak zur Vollendung ihres 70. Lebensjahres am 19. April. Den Jubilaren herzlichen Glückwunsch, einen schönen Festtag, Gesundheit und alles Gute für das nächste Lebensjahr! Öffnungszeiten/Infos Rathaus: Tel. 0 75 43/93 30-0, rathaus@langenargen.de. Bürgerservice Plus: Mo. - Fr. 08.00 - 12.30 Uhr, Mi. 14.00 - 17.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr. Kontakt: buergerservice@langenargen.de, Tel. 0 75 43/93 30-15/-42/-43. Tourist-Info: Mo. - Do. 09.00 - 12.30 und 14.00 - 16.00 Uhr, Fr. 9.00 - 12.30 Uhr, Sa. und Feiertage 10.00 - 12.30 Uhr. Kontakt: touristinfo@langenargen.de, Tel. 0 75 43/93 30 92. Bücherei und Lesefoyer: Di. 10.00 - 12.00 und 15.00 - 18.00 Uhr, Mi. 15.00 - 18.00 Uhr, Do. 10.00 - 12.00 und 15.00 - 19.00 Uhr, Fr. 15.00 - 18.00 Uhr. Kontakt: buecherei@langenargen.bib-bw.de; Tel. 0 75 43/25 59. Schwimmhalle: Mi. 16.00 - 21.00 Uhr, Fr. 15.00 - 19.00 Uhr, Sa. 10.00 - 16.00 Uhr, Spielenachmittag ab 12 Uhr. Recycling hof am Bauhof (an der Kabelhängebrücke): Fr. 15.00 - 17.00, Sa. 09.00 Uhr - 12.00 Uhr Kinderkrippe Zwergenhaus: Informationen bei Verena Bühler, Tel. 0 75 43/6 05 02 77, E-Mail: info@kinderkrippe-langenargen.de oder bei Claudia Palinkas, Tel. 0 75 43/93 30 57, E-Mail: palinkas@langenargen.de Familientreff: Informationen und Unterstützungsangebote für Familien bei Familientreff-Leiterin Petra Flad unter Tel. 01 59/04 20 42 45 oder E-Mail unter petra.flad@bodenseekreis.de. Offene Jugendhilfe Langenargen: Kontakt zum Jugendbeauftragten Daniel Lenz unter Tel. 0 75 43/93 30 47 oder mobil unter 01 51/52 88 53 68 (Mo.-Fr., 10 - 17 Uhr oder nach Vereinbarung), oder per E-Mail: lenz@langenargen.de. Initiative Jung & Alt freut sich über junge, engagierte ehrenamtliche Helfer und Helferinnen, die älteren Menschen in der Gemeinde Unterstützung im Alltag bieten möchten. Kontakt: jungundalt@langenargen.de oder über Daniel Lenz und Annette Hermann. Anlaufstelle für ältere Menschen: Kontakt zur Seniorenbeauftragten Annette Hermann unter Tel. 0 75 43/49 90 28, E-Mail: hermann@langenargen.de. Das Seniorenbüro befindet sich in der Seniorenwohnanlage Mühlengärten, Eugen-Kauffmann-Straße 2. SoFa - Sozialer Fahrdienst Langenargen: Buchung Mo. und Mi. 13.00 - 17.00 Uhr, Tel. 0 75 43/93 30 70; Fahrten Di., Mi., und Do. 08.00 - 18.00 Uhr. Sozialstation St. Martin: Klosterstrasse 35, Tel. 0 75 43/12 70, E-Mail: SSTLangenargen@t-online.de. Sprechzeiten Mo. bis Do. 08.00 - 12.00 Uhr sowie 13.30 bis 16.00 Uhr, Fr. 08.00 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung. Hospizgruppe Langenargen: Kontakt zur Leitung (Sabine Fietz/ Andrea Schwarz) unter Tel. 01 75/9 44 95 07 oder per E-Mail unter federfietz@web.de. Reklamationen Montfort-Bote bei fehlender oder fehlerhafter Zustellung: Tel. 07 51/29 55 55 55 oder per E-Mail: abo@montfortbote.de

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen