Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Nummer 41 Die kleine Seepost Seite 10 Es wird um Beachtung gebeten, dass die Lesung im Veranstaltungssaal auf dem Schloss stattfindet und keine Schlossführung bzw. -besichtigung an diesem Abend angeboten werden kann. Tickets sind erhältlich in der Tourist-Information im Kressbronner Bahnhof, Nonnenbacher Weg 30 sowie unter www. reservix.de und bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen. Vorverkauf: Regulär: 13,00 €. Ermäßigt für Mitglieder der Kressbronner Kulturgemeinschaft, Inhaber der ECHT Bodensee Card, Rollstuhlfahrer, Schwerbehinderte mit Kennzeichen „B“, Schüler und Studenten: 11,50 €, ggf. Abendkasse: Regulär: 15,00 € , Ermäßigt: 13,00€ Saubachkome.de: „Weltberühmt in Oberschwaben“ Die Saubachkome.de macht Spaß. Sich selbst und vielen anderen. Das haben sich Michael Ogger, die Brüder Alwin und Edgar Hagel und deren Cousin Markus Burkhardt auf die Fahne geschrieben. Und eben dieser Spaß, der dem kleinen Ensemble vom Saubach im Landkreis Biberach auf der Bühne anzusehen ist, überträgt sich in Windeseile auf die Zuschauer. Mit ihrem Programm „Weltberühmt in Oberschwaben“ schlägt die Saubachkome.de ein neues Kapitel in ihrem Bestehen auf. Mit brandneuen und bewährten Sketchen in neuem Gewand wagen die vier Komödianten vom Saubach den Neustart. Man darf gespannt sein. Das Publikum darf wieder unbeschwert auf Geschichten und Lieder aus dem Land der Trottoir-Kehrer, der Häuslesbauer, der Spätzlesesser, kurz: der Schwaben freuen. Denn die Liebe zur Heimat ist der im Südwesten wohlbekannten Comedy-Gruppe in jedem Stück anzusehen. Was Land und Leute so umtreibt ist der Nährboden, aus dem die Saubachkome.de sich lustvoll bedient. Erwartet den Besucher dann ausgiebige Schwaben-Tümmelei? Sicher nicht, versichern die Komödianten, denn ein echter Schwabe braucht kein „Mia san Mia“ für sein Selbstverständnis. Originelle Lieder runden das Programm der Saubachkome.de ab. Die Themen sind vielfältig. Zum Beispiel über eine unterschätzte Zivilisationskrankheit: Dem Männerschnupfen! Sogar vor der Hochkultur schreckt das Ensemble nicht zurück. Lassen Sie sich von den Vier Tenören und ihrer Kanzone über die Elektromobilität in die wunderbare Welt der Oper, und wie die Saubachkome.de diese interpretiert, entführen. Soll das etwas schon alles sein? Nein, ist es nicht. Wer die Saubachkome.de kennt, der weiß, dass sie noch viele Glanzstücke im Köcher hat und diese gegebenenfalls ohne Vorwarnung auf das Publikum abfeuern. Spontanität ist in und garantiert einen kurzweiligen und höchstamüsanten Abend. Freitag, 17. November 2023, 19:30 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr, Festhalle, Hauptstraße 39, 88079 Kressbronn am Bodensee. Freie Platzwahl, mit Bewirtung vor und nach der Veranstaltung sowie in der Pause. Vorverkauf: 15,00 € Normalpreis, 13,00 € ermäßigt für Mitglieder der Kressbronner Kulturgemeinschaft, Inhaber der ECHT Bodensee Card, Rollstuhlfahrer, Schwerbehinderte mit Kennzeichen „B“, Schüler und Studenten Abendkasse: 17,00 € Normalpreis, 15,00 € ermäßigt. Tickets sind erhältlich in der Tourist-Information im Bahnhof, Nonnenbacher Weg 30 sowie bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen sowie online unter www.reservix.de. Gemeindebücherei Neue Bücher für Erstleser Guiness World Records für Erstleser Sport Sportler stellen immer wieder neue Rekorde auf. Wer ist der schnellste Mensch der Welt? Wer gewann die meisten Medaillen und wer schoss die meisten Tore? All diese faszinierenden Rekorde können Kinder ab sieben Jahren jetzt auch schon selbst lesen. Kurze Sätze, einfache Sprache, große Schrift und viele Bilder machen es möglich. Kleines Einhorn Funkelstern – Fliegen ist wie Zauberei von Mila Berg Fliegen macht Spaß! Das findet zumindest Kalle, die Fledermaus. Aber das kleine Einhorn Funkelstern fühlt sich nicht wohl beim Gedanken an die Flugstunde. Wie gut, dass Finya so großartige Freunde wie Kalle und das Koboldmädchen Trixi hat. Die beiden geben ihr Bestes, um Finya die Angst vorm Fliegen zu nehmen. Kurz vor dem Unterricht bekommt das kleine Einhorn aber wieder ganz weiche Knie. Doch als seine Hilfe gefragt ist, wächst es über sich hinaus. Fackeln- bis die Scheune brennt von Heiko Wolz Stefan und Anna gehen in dieselbe Klasse. Im Unterricht sprechen sie über die verschiedenen Tiere im Dorf. Sie überreden die Lehrerin zu einem Ausflug auf die Hühnerfarm. Dabei begleitet sie auch der freundliche Zombie Brokkoli. Stefan macht ihm einen Helm aus Leder, damit die Sonne ihm nicht schadet. Aber viel zu schnell wird es dunkel. Stefan weiß: Für den Heimweg brauchen sie Licht! Sonst tauchen böse Monster auf. Anna und er stellen Kürbislaternen und Fackeln her. Es kann losgehen. Doch dann kommt eine Fackel der Scheune zu nahe - und schon steht das Dach in Flammen! Zum Glück eignet sich Brokkolis Helm auch als Eimer zum Löschen. Zu Fuß dauert es aber zu lange zum Fluss. Wie gut, dass Brokkoli Stefan ein Zombie-Geheimnis anvertraut: Man kann nicht nur auf Pferden reiten ... Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer Schurken in der Schule von Cally Stronk Komisch! Die neue Mathelehrerin von Marie und Lukas, Frau von und zu Schwindel, kann gar nicht rechnen. Und der neue Hausmeister, Herr Besenrein, macht auch einen verdächtigen Eindruck... Moment mal, sind das nicht die beiden Ganoven? Sicher führen sie wieder etwas im Schilde! Und wirklich: Die beiden Schurken planen einen Überfall auf die Bank, die direkt neben der Schule liegt. Ob die Zwillinge ihren Plan vereiteln können? Band 6 der erfolgreichen Reihe, spannender und kniffliger als je zuvor. Wir freuen uns auf ihren Besuch. Öffnungszeiten Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: geschlossen 10:00 – 12:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr 15:00 – 18:00 Uhr 10:00 – 12:00 Uhr und 16:00 – 19:00 Uhr 15:00 – 18:00 Uhr Ende Amtlicher Teil
Nummer 41 Die kleine Seepost Seite 11 Notdienste Rettungsdienst: 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Montag, Dienstag und Donnerstag von 18.00 – 8.00 Uhr Mittwoch von 13.00 – 8.00 Uhr, Freitag von 16.00 – 8.00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage 8.00 – 8.00 Uhr Kinderärztlicher Notfalldienst: 01801 929 -290 /-291 /-293 /-206 Augenärztlicher Notfalldienst: 01801 92 93 46 HNO-ärztlicher Notfalldienst: 0180 6077211 Notfallpraxis am Krankenhaus Tettnang (ohne Anmeldung): Samstag, Sonntag und Feiertage: 8.00 – 21.00 Uhr Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst/Notarzt, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet und unter der Notrufnummer 112 zu erreichen ist. Die Adressen und Öffnungszeiten der Notfallpraxen im Bodenseekreis: Friedrichshafen: Klinikum Friedrichshafen, Röntgenstraße 2, 88048 Friedrichshafen, Samstag, Sonn- und Feiertag von 8.00 – 21.00 Uhr Tettnang: Klinik Tettnang, Emil-Münch-Str. 16, 88069 Tett nang Samstag, Sonn- und Feiertag von 8.00 – 21.00 Uhr Überlingen: HELIOS Spital, Härlenweg 1, 88662 Überlingen, Samstag, Sonn- und Feiertag von 8.00 – 21.00 Uhr Rettungsdienst/Notarzt und Feuerwehr Notruf 112 Regionalwerk Bodensee – Strom- und Gasstörung Störfall-Nr. 07542 9379-299, Kundentel. 07542 9379-0 Wasserrohrbruch 07543 9529459 Apotheken-Bereitschaftsdienst Lindau bis Langenargen: 8:30 Uhr bis Folgetag: 8:30 Uhr; im Kreis Friedrichshafen: 8:00 bis 8:00 Uhr. Notdienstgebühr: 2,50 €; gebührenfrei zu erfragen unter: 0800 - 0022833 Mobilfunknetz: 22833 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Im Bodenseekreis beginnt der zahnärztliche Notfalldienst am Samstag um 8.00 Uhr und endet am Montagmorgen um 8.00 Uhr. An Feiertagen und Brückentagen beginnt der zahnärztliche Notdienst um 8.00 Uhr morgens und endet am nächsten Tag um 8.00 Uhr morgens. Telefon 01805 911-620 Abfuhrkalender Problemstoffsammlung am Samstag, 14. Oktober Bioabfall am Dienstag,, 17. Oktober Kirchliche Nachrichten Gottesdienstordnung der katholischen Kirchengemeinden Kressbronn und Gattnau und Kapellen Kressbronn, St. Maria, Hilfe der Christen Samstag, 14. Oktober 2023 18.30 Uhr, Eucharistiefeier Sonntag, 15. Oktober 2023 10.30 Uhr, feierliches Patrozinium mitgestaltet vom Kirchenchor Dienstag, 17. Oktober 2023 18.30 Uhr, Eucharistiefeier Donnerstag, 19. Oktober 2023 9.00 Uhr, Eucharistiefeier Gattnau, St. Gallus Sonntag, 15. Oktober 2023 9.00 Uhr, feierliches Patrozinium mitgestaltet vom Kirchenchor Kinder Basar „Rund ums’s Kind“ am Samstag, 14. Oktober 2023 Die Kindergärten St.Michael und der Nonnenbach-Kindergarten veranstalten am Samstag, 14. Oktober gemeinsam einen Kinderbasar in der Festhalle Kressbronn, Hauptstraße 39 mit Kaffee und Kuchenverkauf (auch zum Mitnehmen). Der komplette Erlös kommt den Kindern zugute. Anmelden kann man sich bis 9.10.2023 per E-Mail: Kleiderbasar-st.michael@gmx.de. Aufbau ist ab 7.00 Uhr, die Standgebühr beträgt 10 Euro sowie einen selbstgemachten Kuchen (oder 23 Euro). Einweihung des neuen Gartens und Tag der offenen Tür im Kindergarten St. Michael 15. Oktober 2023, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Wir starten um 14:00 Uhr mit der Einweihung des neuen Gartens. Anschließend darf der Garten und das Haus ausgiebige erkundet werden. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Aufruf für Kuchenspende Kindergarten Für die Einweihung des neuen Gartens und Tag der offenen Tür am Sonntag, 15. Oktober würden wir uns über Kuchenspenden freuen. Das Fest beginnt um 14 Uhr mit der Einweihung und Segnung des Gartens, danach gibt es Kaffee und Kuchen. Wer gerne einen Kuchen spenden möchte, kann dies unter der E-Mail Adress: Alexandra.Siladji-Zinser@kiga.drs. de gerne anmelden. Abgabe ist am Sonntag, 15. Oktober ab 13 Uhr direkt am Kindergarten St. Michael möglich. Patrozinium in Gattnau Kommenden Sonntag, 15. Oktober feiert die Kirchengemeinde Gattnau ihr Patrozinium. Die Gattnauer Kirche wurde nach dem heiligen Gallus, einem Wandermönch und Missionar benannt, der im 7. Jahrhundert
Laden...
Laden...