Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 1 Jahr

22.11.2023 Die kleine See-Post

  • Text
  • Kressbronn
  • Gemeinde
  • Oktober
  • Seniorenrates
  • Seniorenrat
  • Bodensee
  • Mitglieder
  • Seepost
  • Sitzung
  • Kressbronner

22.11.2023 Die kleine

Einzelpreis –,70 € Amtliches Bekanntmachungs- und Mitteilungsblatt für die Gemeinde Kressbronn a. B. Nummer 41 Herausgeber: Andreas Kling • Verlag Schwäbische Zeitung Tettnang 12. Oktober 2023 Amtlicher Teil Klimaschutz in Kressbronn a. B. – Bürgerinnen und Bürger informierten sich Der Klimawandel ist derzeit eine der größten politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Die Gemeinde Kressbronn a. B. bekennt sich klar zum Klimaschutz und hat daher neben vielen anderen Maßnahmen ein ganzheitliches Klimaschutzkonzept gemeinsam mit der Energieagentur Bodenseekreis erstellt. Analysiert wurden insbesondere die Bereiche Stromeinsparung, Stromerzeugung, Wärmeeinsparung und Wärmeerzeugung sowie der Verkehr. Für jeden Bereich wurden Handlungsoptionen, Ziele und Vorgehensweisen erarbeitet. Am vergangenen Donnerstag folgten rund 70 Bürgerinnen und Bürger der Einladung der Gemeinde und informierten sich umfassend über das Klimaschutzkonzept und die Handlungsmöglichkeiten. „Der Klimawandel ist nicht mehr zu verhindern. Wir können die Situation jedoch mit geeigneten Maßnahmen in öffentlichen wie auch privaten Bereichen abmildern.“ Mit diesen Worten begrüßte Bürgermeister Daniel Enzensperger die Anwesenden und betonte, dass die Gemeinde die Bürgerinnen und Bürger zu nichts verpflichten könne. Aber die Gemeinde könne Empfehlungen aussprechen, unterstützen und beraten. Neben dem kommunalen Verantwortungsbereich müsse man alles Mögliche tun, um private Haushalte und Gewerbetreibende vom Klimaschutz zu überzeugen. Es sei höchste Zeit zu handeln. Walter Göppel, Geschäftsführer der Energieagentur Ravensburg, war überzeugt, dass Kressbronn a. B. in vielen Bereichen bereits ganz vorne mit dabei sei. So sei die Elektro-Infrastruktur mit 40 E-Ladepunkten ausgezeichnet. Kressbronn a. B. halte acht Mal so viel Ladesäulen vor wie der Landesdurchschnitt. Auch bei der Umstellung auf LED-Technik sei die Gemeinde vorbildlich. Im Bereich der Verkehrswende gebe es jedoch noch Möglichkeiten: „Unternehmenskooperationen mit Pendlern, der Ausbau von Ladesäulen im mehrgeschossigen Wohnungsbau und im Gewerbe, die Aufstellung von Radservice-Anlagen oder die Prüfung von Car-Sharing-Angeboten sind Überlegungen, die angestrengt und im Auge behalten werden sollten.“ Was die erneuerbare Stromerzeugung betreffe, so bestehe in Kressbronn a. B. ein großes Potenzial, das genutzt werden sollte. „Die Sonne scheint hier nahezu immer“, so Göppel. Die Anzahl der neu installierten PV-Anlagen sei massiv gestiegen und es sei ein weiterer Anstieg zu erwarten. Es sei noch zehn Mal mehr Potenzial für Solarenergie vorhanden als derzeit

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen