Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 4 Monaten

21.12.2024 Isny aktuell

  • Text
  • Isny
  • Dezember
  • Januar
  • Rohrdorf
  • Messfeier
  • Weihnachten
  • Heiligabend
  • Anmeldung
  • Isnyer
  • Foto

Isny

Isny aktuell Isny aktuell 21. Dezember 2024 8 Winterfeuerwanderung mit Alpenblick ISNY - Zur Einstimmung in die kalte Jahreszeit findet am Sonntag, 29. Dezember, von 17 bis 20 Uhr eine geführte Wanderung rund um die Schweineburg statt. Outdoorexperte Michael Hofmann begleitet die Tour und lädt zum Abschluss zu einer wärmenden Suppe vom Lagerfeuer ein. Treffpunkt: Isnyer Langlaufstadion Volksbank Allgäu-Oberschwaben, Lohbauerstraße 59, Isny im Allgäu. Anmeldung unter www.isny.de/erlebnisse oder in der Isny Info. Spaziergang durchs Schächele: Feuerkulinarik & Moorgeflüster ISNY - Am 2. Januar findet von 16 bis 19 Uhr ein genüsslicher Winterspaziergang durch Stadt und Moor statt. Die geführte Tour schärft den Blick für die Natur und lädt zu einem gemütlichen Ausklang mit einem süßen Häppchen von der Feuerstelle ein. Treffpunkt: Kurhaus am Park, Unterer Grabenweg 18, Isny. Anmeldung unter www.isny.de/erlebnisse oder in der Isny Info. Winterwandern mit Alpenblick und kulinarischem Genuss. Foto: IMG/ Ernst Fesseler :Beim Winterspaziergang sind neben Natur- und Stadtgeschichten wärmende Köstlichkeiten mit im Gepäck. Foto: IMG/Ernst Fesseler Kulturcafé: Ein voller Erfolg für Vielfalt und Gemeinschaft ISNY - Bereits am 5. November feierte das Kulturcafé der Initiative „Isny für Alle - Vielfalt verbindet“ einen gelungenen Auftakt im Paul-Fagius-Haus. Auch am zweiten Termin, am 3. Dezember versammelten sich wieder rund 50 Teilnehmer/innen, um gemeinsam Zeit zu verbringen, Kontakte zu knüpfen, Kerzen zu ziehen und kulinarische Köstlichkeiten aus der Vielfalt der Gemeinschaft zu genießen. Die kreative und lebendige Atmosphäre sorgte beim letzten Treffen dafür, dass sich alle wohlfühlten. Die Resonanz der Gäste war durchweg positiv – viele freuten sich über die Gelegenheit, in entspannter Runde neue Menschen kennenzulernen. Vielfältige Auswahl beim Mitbring-Buffet. Foto: Kulturverein Das Kulturcafé findet zunächst weiterhin jeden ersten Dienstag im Monat von 17 bis 21 Uhr im Paul-Fagius-Haus, Marktplatz 12, statt. Die Räumlichkeiten sind barrierefrei. Das nächste Treffen ist also für den 7. Januar geplant. Auch dieses Mal erwartet alle erneut ein kreatives Angebot und ein Mitbring-Buffet. Auch für Spielmöglichkeiten für Kinder ist gesorgt. Getränke und Speisen sind umsonst, gerne darf etwas für Buffet mitgebracht werden. Termin für das neue Jahr also gleich einmal vormerken. Alle sind herzlich eingeladen das Kulturcafé zu besuchen und dei Organisatoren freuen sich, gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen. Shopping macht doch richtig Spaß, oder…? ISNY - Gibt es da noch was, auf das man achten könnte? Die BUND-Kindergruppe Isny hat sich mit dieser Frage am 7. Dezember auseinandergesetzt und ist bei munterem Adventstreiben mit Isnyer Ladenbesitzern ins Gespräch gekommen. Was wird in den Geschäften angeboten und wie werden die Produkte hergestellt? Werden die Produzenten fair entlohnt und was geschieht mit der Ware, wenn zu viel produziert wurde, das Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht ist oder etwas kaputt geht? So haben sie erfahren, dass Elektrogeräte und Schuhe sehr gut auch repariert, Rucksäcke aus recyceltem Papier und Kleidung aus Ozeanplastik hergestellt werden können. Ebenso, dass übriggebliebene Lebensmittel an die Isnyer Tafel oder an den Fairteilerschrank weitergegeben werde und, was „to good to go“ bedeutet. Zum Schluss stand fest: „Wer weiter denkt, kauft näher ein, recycelt, repariert und reduziert!“ Kinder zwischen 9 und 12 Jahren, die ab 2025 gerne bei der BUND Kindergruppe mitmachen möchten, können sich unter bund-Isny.de informieren und anmelden. Die Kinder waren in Isny unterwegs. Foto: BUND

9 Isny aktuell 21. Dezember 2024 Evang. Kirche Gemeindebrief der evang. Kirchengemeinde Informationen aus der Kirchengemeinde Gottesdienste in der Nikolaikirche (sonntags 10.30 Uhr) So. 22. Dezember – 4. Advent (Oehring) Gottesdienste in Neutrauchburg in der Lukaskirche (jeweils 09.30 Uhr) So. 22. Dezember – 4. Advent (Nitsche) Gottesdienste an den Festtagen Nikolaikirche Heilig Abend, 24. Dezember 16.00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel (Zipperle und Kinderkirchteam) 18.00 Uhr Christvesper mit Chor (Oehring) 22.00 Uhr Christmette (Zipperle) Erster Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember 10.30 Uhr Weihnachtsgottesdienst mit Abendmahl und dem Posaunenchor (Oehring) Zweiter Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember 10.30 Uhr Weihnachtsgottesdienst (Zipperle) Silvester, 31. Dezember 17.00 Uhr Altjahrsabend (Zipperle) Sonntag, 5. Januar 10.30 Uhr Gottesdienst zu Epiphanias mit Abendmahl (Oehring) Sonntag, 12. Januar - 1. Sonntag nach Epiphanias 10.30 Uhr Gottesdienst (Oehring) Lukaskirche Neutrauchburg Heiligabend, 24. Dezember 15.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst (Nitsche) Die Argentalklinik Neutrauchburg bietet einen Fahrdienst für diesen Gottesdienst an. Sonntag, 29. Dezember 1. Sonntag nach Weihnachten 09.30 Uhr Gottesdienst (Nitsche) Sonntag, 5. Januar 09.30 Uhr (Pfr. i. R. Stiehler) Sonntag, 12. Januar - 1. Sonntag nach Epiphanias 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Nitsche) Bolsternang Kapelle Überruh Heiligabend, 24. Dezember 14.15 Uhr Christvesper (Zipperle) Seniorenheim Haus Sonnenhalde Montag, 23. Dezember 15.30 Uhr Weihnachtsgottesdienst (Zipperle) Kath. Kirche St. Maria Neujahr, 1. Januar 2025 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst (Pfr. Dr. E. Jans / Pfr. Zipperle) mit anschließendem Anstoßen auf das neue Jahr im katholischen Gemeindehaus St. Michael Kinderkirche – Probe zum Krippenspiel Samstag, 21. Dezember 09.00 – 11.30 Uhr, Nikolaikirche Generalprobe am Montag, den 23. Dezember, 15.00 Uhr Gemeinsamer Heiliger Abend für Alleinstehende und Senioren Dienstag, 24. Dezember 14.30 Uhr, Gotische Halle im Paul-Fagius-Haus Konfi-Unterricht Mittwoch, 08. Januar 14.30 Uhr, Paul-Fagius-Haus Kirchenchor-Probe Mittwochs, 19.30 Uhr Paul-Fagius-Haus, großer Saal Bibelkreis Dienstags, 19.30 Uhr Paul-Fagius-Haus, kleiner Saal Gebetskreis Donnerstags, 09.30 Uhr Paul-Fagius-Haus, kleiner Saal Gruppentreffen der APIS Sonntags, 19.00 Uhr Paul-Fagius-Haus, kleiner Saal Posaunenchor-Probe Donnerstags, 20.00 Uhr Paul-Fagius-Haus, großer Saal „...und singet uns solch neues Jahr!“ Die letzte Zeile von Luthers „Vom Himmel hoch“: Die Schar der Engel singt nicht nur das Lob über Gottes Wunder im Stall, sondern macht daraus zugleich ein Hoffnungslied für das, was vor uns liegt. Es war kein einfaches Jahr, durch das wir gegangen sind – wieder einmal! Die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Krisen reißen nicht ab; wann immer ein kleiner Fortschritt zu erkennen ist, tun sich neue Konflikte auf, man mag die schlechten Nachrichten schon gar nicht mehr hören. Und trotzdem macht man tapfer weiter, stemmt sich der Schwarzmalerei entgegen, und schaut auf die Dinge, die Grund zur Hoffnung geben. Auch für uns als evangelische Kirchengemeinde Isny war es ein durchaus herausforderndes Jahr. Einerseits haben wir zwei halbe Pfarrstellen wiederbesetzen können, wenn auch nur noch für 5 Jahre. Wir haben nach zweijähriger Suche endlich einen Kantor gefunden, und nach langer Planung auch sein Arbeitsgerät, die Nikolai-Orgel, sanieren und klanglich verbessern können. Wir füllen die Gotische Halle am neuen Marktplatz immer mehr mit Leben, und auch sonst sind das Fagiushaus und die Nikolaikirche gut gefüllt. Auf der anderen Seite: Eine tiefgreifende Reform der Verwaltung, die die Landeskirche beschlossen hat, hat uns und unsere Mitarbeiter/innen teilweise bis an die Schmerzgrenze beschäftigt. Die Pfarrstellenkürzungen, die uns noch bevorstehen, haben in unseren Nachbargemeinden z.T. bereits begonnen, und werfen ihre Schatten auch zu uns. Ein geplanter Lebensmittelmarkt hat emotionale Debatten ausgelöst. Die Kirche (und das gilt ebenso für uns wie für unsere katholischen Geschwister) muss sich in rasendem Tempo an gesellschaftliche Veränderungen anpassen, muss mit weniger Geld, mit weniger Menschen und mit weniger Einfluss dennoch versuchen, ihrem Auftrag treu zu bleiben. Es bleiben unruhige Zeiten – auch das kommende Jahr lugt schon mit weiteren Herausforderungen um die Ecke: Die Jugendarbeit in unserer Gemeinde, die Umsetzung der genannten Reformen und die Kirchenwahl am 1. Advent werden uns beschäftigen, und nichts davon wird einfach so von selber gelingen. Aber bevor wir das Alte abschließen und auf das Neue zugehen, da tut es auch uns gut, wenigstens für ein paar Tage alles aus der Hand zu legen, und unseren Blick auf die Krippe zu richten. Ja, für ein paar von uns werden auch das erstmal arbeitsreiche Tage sein, für Krippenspieler/ innen, Musiker/innen, Mesnerinnen und Pfarrer/innen – aber auch für uns kommt irgendwann der Moment, wo wir einfach nur still an die Krippe treten können, nichts mehr tun müssen, sondern uns beschenken lassen dürfen von dem, der uns unsere Mühen, unsere Lasten und unsere Fehler abnehmen will. Nun er liegt in seiner Krippen, ruft zu sich mich und dich, spricht mit süßen Lippen: "Lasset fahrn, o liebe Brüder, was euch quält, was euch fehlt; ich bring alles wieder." (EG 36) Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben von Herzen ein gesegnetes Christfest! Pfarrer Dietrich Oehring

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen