Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Amtsblatt Isny Isny aktuell 21. Dezember 2024 4 Liebe Isnyerinnen und Isnyer, liebe Leserinnen und Leser, auch im vergangenen Jahr gab es in Isny nicht nur meteorologische Hochs und Tiefs. Drei „K’s“ stehen für die Tiefs der letzten Zeit: Kriege, Krisen, Klimawandel. Dem können wir uns auch im Allgäu nicht entziehen und die Sorgen berühren uns alle, ebenso wie die wirtschaftlichen Turbulenzen. Dass wir bei den Haushalts- beratungen harte Einschnitte vornehmen mussten, liegt ebenfalls mit an diesen Krisen, aber nicht nur. In den letzten Jahren wurde sehr viel investiert (Schulen, Marktplatz) und die Aufgaben für uns Kommunen werden immer mehr - das macht sich in unserer Kasse bemerkbar. Zu den schlechten Nachrichten 2024 gehört auch das Ende der nta, die Insolvenz in Eigenverwaltung anmelden musste. Es tut sehr weh, so eine jahrzehntelange Institution in der Stadt zu verlieren. Im Jahr 2024 gab es in Isny aber auch viel Positives. Im Juni hatten wir Kommunalwahl, für die sich ein sehr gutes und großes Kandidatenfeld aufstellen ließ. Der neue Gemeinderat ist eine gute Mischung aus Altgedienten und Neulingen, nur die Frauenquote könnte etwas höher sein. Einstimmig hat sich bereits der alte Ge- meinderat für den verkehrsfreien Marktplatz entschieden, ein Gewinn für Isnys schöne Mitte. Die Verbandskläranlage des Wasser- und Abwasserverband Untere Argen feierte 30-jähriges Bestehen, eine technisch und politisch wegweisende Anlage. Ein Höhepunkt war die Einweihung des herausgeputzten neuen Schloss Isny mit Kunsthalle Friedrich Hechelmann, Städtischer Galerie und Stadtmuseum. Auf diesen kulturellen Hotspot dürfen wir stolz sein. Tragisch war, dass wenige Tage nach der Einweihung Friedrich Hechelmann verstorben ist. Eingeweiht wurde zudem der Manolito- Kindergarten in Rohrdorf, mit einem Wandgemälde von Friedrich Hechelmann und für den Kindergarten in Beuren erfolgte der Spatenstich. Beim neuen Forstbetriebsgebäude, das mit einer PV-Anlage belegt wird, haben wir Richtfest gefeiert. Und dann gab es zahlreiche Festlichkeiten: Isny macht blau, die Jubiläumsfeiern der Stadtkapelle, des FC Isny und des SV Beuren, ein gelungenes Kinder- und Heimatfest und Partnerschaftsbegegnungen. Als positiv darf ich zudem die Rezertifizierungen nennen: Die vhs hat einmal mehr ihre Qualität unter Beweis gestellt und wir sind als Fairtrade Stadt bestätigt worden. Den schwierigen Aufgaben stehen auch viele freudige Momente gegenüber: Z.B. durch die vielen ehrenamtlich Tätigen in unserer Stadt haben wir gerade auch durch die Isnyer Vereine tolle Möglichkeiten und vielfältige Angebote. Gerade in diesen herausfordernden Zeiten ist es besonders wichtig, dass wir zusammenstehen, auch über die Grenzen hinweg, wie in den Städtepartnerschaften, und dass wir für unsere Freiheit eintreten. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und Optimismus fürs neue Jahr 2025! Ihr Rainer Magenreuter, Bürgermeister Stadtnachrichten Termine Rathaus geschlossen Über Weihnachten und den Jahreswechsel ist das Rathaus außer an Heilig Abend und Silvester auch an den beiden Brückentagen Freitag, 27. Dezember und Montag, 30. Dezember geschlossen. Weihnachtsbläser spielen Die Weihnachtsbläser der Stadtkapelle Isny spielen wieder an Heilig Abend auf dem Rathaus-Balkon ab 23 Uhr unter der Leitung von Markus Radigk. Kein Wochenmarkt am 27. Dezember In der Weihnachtswoche findet kein Wochenmarkt statt. Mangels Beschickern kann er nicht vom zweiten Weihnachtsfeiertag auf den Freitag, 27. Dezember, verschoben werden. Sammelstellen für Christbäume Ihr ausgedienter Christbaum kann bis einschließlich Freitag, 10. Januar, zu festgelegten Sammelstellen gebracht werden: Containerstationen Ammannstraße, alter Bahnhof, Festplatz, Felderhalde (Parkplatz Stephanuswerk), Friedhof und Rotmoosweg, sowie in Neutrauchburg an der Parkallee (gegenüber Kindergarten). Bitte darauf achten, dass sämtlicher Restschmuck (Lametta etc.) entfernt ist, da die Bäume anschließend kompostiert oder für Funken verwendet werden. Die Bäume unzerstückelt nur an den genannten Standorten abgeben. Christbäume, die anderswo als an den ausgewiesenen Sammelstellen abgelegt werden, entsorgt der Bauhof nicht. Amtliches Bauanträge nur digital Ab dem 1. Januar 2025 wird in Baden- Württemberg das Virtuelle Bauamt seinen Betrieb aufnehmen, meldet das Landratsamt. Dies ermöglicht die digitale Abwicklung von Bauanträgen über die zentrale Plattform "Virtuelles Bauamt
5 Isny aktuell 21. Dezember 2024 Amtsblatt Isny Baden-Württemberg (ViBa BW)". Grundlage für diese Neuerung ist ein Gesetz zur Digitalisierung der baurechtlichen Verfahren, das vom Landtag verabschiedet wurde. Ein zentrales Element des Virtuellen Bauamts ist der digitale Vorgangsraum. Diese Lösung ermöglicht es, dass alle Beteiligten - Bauherren, Architekt und Behörden - direkt und gleichzeitig an den Anträgen arbeiten können. Somit kann der Bauantragsprozess effizienter und transparenter gestaltet werden. Das Landratsamt Ravensburg stellt für Bürgerinnen und Bürger umfassende Informationen und Anleitungen zur Verfügung, um den Umstieg auf die digitale Plattform zu unterstützen. Auf der Homepage des Landkreises werden hierfür entsprechende Hilfestellungen und ein Video-Tutorial bereitgestellt, das die Anmeldung und Nutzung von Vi- Ba BW ausführlich erklärt: www.rv.de/baurecht Mobilitätszentrale Stellenausschreibung Mobilitätszentrale - Jahreswechsel Die Mobilitätszentrale hat am Montag, 30. Dezember geschlossen, ist aber am 27. Dezember zu den üblichen Zeiten geöffnet. Die Stadtverwaltung Isny im Allgäu sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich II eine Sachbearbeitung Schülerbeförderung/Mobilitätszentrale (m/w/d) Beschäftigungsumfang: 40 % (15,6 Std./ Woche), Verdienst: je nach Qualifikation bis EG 6 TVöD Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 05.01.2025. Die Stadtverwaltung Isny im Allgäu sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zusätzlich einen Forstwirt (m/w/d) Beschäftigungsumfang: 100 % (39 Std./ Woche) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 06.01.2025. Aufgabenschwerpunkte und Anforderungsprofil finden Sie jeweils unter www.isny.de/stellenangebote. vhs vhs macht Weihnachtsferien Die vhs Isny ist vom 23. Dezember bis 6. Januar geschlossen. Der Advent wurde in der vhs dazu genutzt, das neue Programm mit vielen bewährten und neuen Kurs- und Vortragsangeboten fürs erste Halbjahr 2025 fertigzustellen. Zum Jahreswechsel kann man sich darauf freuen, denn es wird ab Anfang Januar unter www.vhs-isny.de online abrufbar sein. Die gedruckte Ausgabe folgt dann bald nach. Stadtbücherei Neue Bücher in der Stadtbücherei Ella Berman: Das Comeback; Miriam Böttger: Aus dem Haus; Jan-Erik Fjell: Schattenwald; Nicola Förg: Moorlichter; Patricia Koelle: Flaschenpost vom Leben; Freida McFadden: Sie wird dich finden; Peter Prange: Die Himmelsstürmer; Michael Robotham: Die Totgeglaubte; Anne Stern: Fräulein Gold – Nacht über der Havel; Sara Strömberg: Im Unterholz Die Bücherei bleibt in den Weihnachtsferien zu den üblichen Zeiten geöffnet: Freitag und Samstag, 27. und 28. Dezember, Donnerstag, Freitag und Samstag, 2., 3. und 4. Januar. An Heiligabend und Silvester, 24. und 31. Dezember, ist geschlossen. Ortsnachrichten Beuren Musikkapelle Beuren unterwegs Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und so ziehen die Musiker und Musikerinnen der Musikkapelle Beuren wieder von Haus zu Haus um Ihnen persönlich einen musikalischen Neujahrsgruß zu überbringen. Über eine Spende, die der Anschaffung von neuen Instrumenten und Trachten zugutekommen soll, würden wir uns sehr freuen. Auch dieses Jahr ist die Musikkapelle in vier Gruppen unterwegs, die Zeiten, können im Vergleich zu den vergangenen Jahren etwas geändert sein. An folgenden Tagen werden wir unterwegs sein: Am Freitag, 27. Dezember: Sommersbach – Umland Stockach Gumpeltshofen; Menelzhofen – Umland Greut, Leimen, Sommersbach (Dorf); Haubach Menelzhofen; Gaisau/Hollenmoos, Allmisried, Michlebaindt, Winnis Samstag, 28. Dezember: An der Wasserscheide Braunhalde Mühlenbachweg; Sonnenbühl/Taufachweg Friesenhofener Straße Hedrazhofen; Lengertshofen Am Dorfbach Elisabethenweg; Isnyer Straße Enkenhofener Straße Am Seeweg; Spießwengen Wir freuen uns sehr, Sie persönlich an diesen Tagen anzutreffen. Sollten Sie nicht zu Hause sein, wünschen wir Ihnen heute schon ein gutes und vor allem gesundes Neues Jahr. Ihre Musikkapelle Beuren Großholzleute Ortsverwaltung über Jahreswechsel Vom 23. Dezember, bis einschließlich 6. Januar, ist die Ortsverwaltung Großholzleute geschlossen. In dringenden Fällen können Sie sich jederzeit gerne an OV Rainer Leuchtle unter 0160/90880868 wenden. Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürger frohe Weihnachtsfeiertage und ein gesundes, erfolgreiches, friedvolles und schönes Jahr 2025. Musikkapelle Bolsternang unterwegs Am 27. und 28. Dezember findet wieder unser traditionelles Neujahrsblasen statt. Dabei kommen wir persönlich bei euch zuhause vorbei, um euch mit einem Ständchen ein gutes neues Jahr zu wünschen. Am 27. Dezember besuchen wir euch in verschiedenen Gruppen in den Ortsteilen Kleinhaslach, Bolsternang (Unterdorf) und Argen (anschließend Argen-Moos). Am 28. Dezember sind wir in den Ortsteilen Großholzleute, Bolsternang (oberes Dorf), Kleinholzleute/Ziegelstadel/Blasenberg und Wehrlang zu hören. Die Route in Großholzleute: Start ist vormittags in Leimgrub, dann Eibenweg und Hauptstraße, voraussichtlich nachmittags Hasenbergstraße und neue Siedlung. Die Route in Wehrlang: Start ist vormittags in Rothenbach, dann Wehrlang, ab ca. nachmittags werden wir in Dürrenbach und Buchenstock unterwegs sein. Wir freuen uns schon sehr auf viele bekannte Gesichter und nette Gespräche mit euch. Also macht euch bereit für unseren melodischen Auftakt in das neue Jahr und lasst uns ihm voll Vorfreude begegnen. Bis bald, eure Musikkapelle Bolsternang Sternsinger sind wieder unterwegs Unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ werden die Sternsinger in diesem Jahr am Sonntag, 5. Januar, nach dem 9 Uhr Gottesdienst in Großholzleute und Argen unterwegs sein und den Segen in die Häuser tragen. Christbaumsammlung Die Feuerwehr -Abtl. Großholzleutesammelt am Samstag, 11. Januar, die ausgedienten Christbäume in der Ortschaft Großholzleute und ganz Kleinhaslach. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger, die Bäume am Straßenrand zur Abholung bereitzustellen. Christbaumschmuck wie Haken, Lametta oder Glaskugeln bitte vollständig entfernen. Wir bitten um Beachtung und bedanken uns vorab bei allen, welche uns die Christbäume zur Verfügung stellen. Krippenspiel in Bolsternang Das Krippenspiel an Heiligabend in der Kirche St. Martin in Bolsternang findet statt. Beginn ist um 16 Uhr. SV Bolsternang MV Einladung zur Mitgliederversammlung am 10. Januar, 20 Uhr im DGH Großholzleute. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Totengedenken; 3. Bericht OSM; 4. Bericht des Schriftführers; 5. Bericht der Kassiererin; 6. Bericht Kassenprüfer; 7. Entlastung; 8. Wahlen-Oberschützen- meister-Schützenmeister-Kassier- Schriftfüher-Besitzer (3) -Jugendleiter; 9. Ernennung Kassenprüfer und Fahnenbegleitung; 10. Wünsche und Anträge, Verschiedenes Gruß, eure Vorstandschaft Neutrauchburg Bericht aus der Ortschaftsratssitzung Ortsvorsteher Claus Zengerle begrüßte in der Sitzung vom 10. Dezember den Ortschaftsrat zur letzten Sitzung in diesem Jahr und führte durch die Tagesordnungspunkte. Nach der Begehung der Grundschule Neutrauchburg, mit Besichtigung aller Klassenzimmern, sowie der digitalen Tafeln und der neuen Bestuhlung, wurden auch die neu renovierten Sanitäranlagen der Kinder begutachtet. Der OR war positiv beeindruckt. Anschließen standen zwei Baugesuche und ein Änderungsgesuch an, welche einstimmig abgesegnet wurden. Im Bericht des Ortsvorstehers war die Feuerwehr Thema, sowie die Glasfaserverlegung. Zudem müssen auf dem Rangenberg zwei schadhafte Eschen gefällt werden. Im Frühjahr 2025 wird der
Laden...
Laden...